9 euro ticket auch für ausländer

In Schweden besingt die Musikgruppe Gyllene Tider – eine Band von Roxette-Gründer Per Gessle – seit Jahren mit dem Lied „Juni, Juli, Augusti“ Sommer in Schweden. Der Sommer in Schweden hat für die Skandinavier aufgrund des langen dunklen Winters eine ganz besondere Bedeutung. Es ist eine zumeist unbeschwerte Zeit, in der die Schweden reisen und den Sommer sprichwörtlich erleben. Ein wenig, konnte man in Deutschland trotz der schwierigen geopolitischen Lage dieses Gefühl nachempfinden. Denn wohl noch nie war Deutschland so viel und zumindest preislich entspannt unterwegs wie in diesen drei Monaten. Noch nie war es so einfach in Deutschland mit Bus und Bahn zu fahren – egal, ob auf Rügen, in der Lüneburger Heide, im Schwarzwald oder im Erzgebirge. Es war – um Kanzler Scholz zu zitieren – ein echter Wumms, den die Politik auf den Weg gebracht hat.

49-Euro-Ticket: Einfach, aber nicht so einfach wie das 9-Euro-Ticket

Bei dem Wumms wird es aber auch bleiben. Den viel beschworenen Doppel-Wumms wird es beim 9-Euro-Ticket nicht geben. Das 9-Euro-Ticket bleibt einmalig. Doch es soll ab nächstem Jahr ein vergleichbares Ticket für 49 Euro geben. Doch die Einfachheit und Leichtigkeit, die das 9-Euro-Ticket hatte, wird es nicht geben. Vorbei ist die Zeit, wo du dir spontan beim Busfahrer eine Monatskarte für 9 Euro gekauft hast. Denn du sollst ein Abo abschließen. Auch wenn dieses monatlich kündbar sein soll, so nimmt es doch gerade für Umsteiger die Flexibilität des spontanen Ausprobierens – etwa im Urlaub.

Auch der Preis von 49 Euro ist zweischneidig – aber ein hausgemachtes Problem der Politik. Wenn du bisher in Berlin eine Monatskarte nutzt, musst du 86 Euro zahlen, in Köln 81,20 Euro, in Hamburg 71,30 Euro und in München 59,10 Euro. Die Karten sind nur in den jeweiligen Städten nutzbar. Da wird das neue 49 Euro Ticket eine deutliche Verbesserung sein – preislich, aber auch inhaltlich durch die bundesweite Nutzbarkeit. Doch ob das 49-Euro-Ticket so viele Autofahrer zum Umstieg bewegt, wie man hofft, darf bezweifelt werden. Denn mit dem 9-Euro-Ticket im Sommer hat man die Messlatte sehr, sehr, sehr niedrig gelegt. Zu niedrig, als dass die Masse der Bevölkerung ein Ticket, das vor einem Jahr noch mehr als ein Doppel-Wumms gewesen wäre, jetzt abfeiert.

9 euro ticket auch für ausländer

  1. Startseite
  2. Reise

Erstellt: 30.08.2022, 08:44 Uhr

KommentareTeilen

Lust auf einen kleinen Tagesausflug im Nachbarland? Das 9-Euro-Ticket macht dies zumindest auf manchen Strecken möglich. Welche das sind, erfahren Sie hier.

Seit dem 1. Juni können Tagesausflügler das 9-Euro-Ticket nutzen, um preiswert mit dem Regionalverkehr in Deutschland zu fahren. Allerdings gibt es einiges zu beachten – so gibt es beispielsweise Züge auf Regionalstrecken, auf denen das 9-Euro-Ticket nicht genutzt werden darf. Aber was ist mit den Regionalzügen, die über die Grenze fahren und an ausländischen Bahnhöfen halten? Hier müssen Tagesausflügler auf die Bestimmungen des jeweiligen Verkehrsunternehmens achten. Manche akzeptieren nämlich das 9-Euro-Ticket bis zur ersten Haltestelle nach dem Grenzübertritt – andere wiederum verlangen ein Anschlussticket für die Fahrt ins Ausland.

Tagesausflug nach Österreich mit dem 9-Euro-Ticket

Mit der Bayerischen Regionbahn (BRB) auf nach Österreich: Das ist mit dem 9-Euro-Ticket auf der Strecke zwischen Freilassing bis Salzburg sowie Kiefersfelden bis Kufstein möglich, wie die Deutschlandtarifverbund GmbH. Auch die S3 der Österreichischen Bundesbahn darf zwischen Freilassing und Salzburg genutzt werden. Mit der DB Regio fahren Sie mit dem 9-Euro-Ticket auf der Strecke von Pfronten-Steinach über die österreichischen Orte Vils, Reutte und Ehrwald bis nach Griesen bei Garmisch-Partenkirchen. Aber aufgepasst: Das 9-Euro-Ticket gilt beim Aussteigen in Österreich nicht für die lokalen Bus- und Bahnlinien.

  • BRB: Freilassing – Salzburg
  • BRB: Kiefersfelden – Kufstein
  • ÖBB (S3): Freilassing – Salzburg
  • DB Regio AG: Pfronten-Steinach – Vils – Reutte (Tirol) – Ehrwald – Griesen

9 euro ticket auch für ausländer

Auf manchen Strecken ins Ausland ist das 9-Euro-Ticket günstig – zum Beispiel nach Salzburg. © Volker Preußer/Imago

9-Euro-Ticket in die Schweiz

Mit den Schweizerische Bundesbahnen (SBB) dürfen Sie als Besitzer eines 9-Euro-Tickets von Zell im Wiesenthal bis nach Basel fahren. Doch auch mit manchen Zügen der DB Regio ist eine Fahrt ins Nachbarland erlaubt – unter anderem auf der Strecke von Weil am Rhein nach Basel sowie von Erzingen über die Schweizer Haltestellen in Trasadingen, Schaffhausen und Thayngen nach Bietingen.

  • SBB: Zell im Wiesenthal – Lörrach – Basel Bad. Bf
  • DB Regio AG: Weil am Rhein – Basel Bad. Bf
  • DB Regio AG: Erzingen (Baden) – Trasadingen – Schaffhausen – Thayngen – Bietingen

Nach Polen mit dem 9-Euro-Ticket

Lust auf einen Ausflug an die polnische Ostsee? Dazu müssen Sie mit dem 9-Euro-Ticket nur in der RB23 der DB Regio einsteigen und von Züssow nach Swinemünde fahren. Auf dem Weg liegen außerdem tolle Ausflugsziele in Heringsdorf und Ahlbeck.

  • DB Regio AG: Züssow – Świnoujście Centrum (Swinemünde Zentrum)

Auf diesen Strecken nach Frankreich ist das 9-Euro-Ticket erlaubt

Das 9-Euro-Ticket wird sogar auf manchen Strecken nach Frankreich akzeptiert. Zum Beispiel im Elsass- und der Weinstraßen-Express: Ersterer führt von Mainz ins französische Wissembourg, Letzterer von Koblenz nach Wissembourg. Wer mit der Saarbahn unterwegs ist, kann auf der Strecke von Saarbrücken nach Saargemünd, Bous nach Carling oder Saarlouis nach Creutzwald nach Frankreich gelangen.

  • Elsass-Express: Mainz – Wissembourg
  • Weinstraßen-Express: Koblenz – Wissembourg
  • Saarbahn (S1): Saarbrücken – Saargemünd
  • Saarbahn (184): Bous – Carling
  • Saarbahn (MS2): Saarlouis – Creutzwald

9-Euro-Ticket: Tagesausflug in die Niederlande

Ab in die Niederlande heißt es auch auf manchen Verbindungen, die vom Aachener Verkehrsbund (AVV) bedient werden. Dazu gehört die Linie 25 nach Vaals, die Linie 33 nach Vaals sowie die Linie 34 nach Kerkrade. Mit der Buslinie SB3 von Westverkehr geht es mit dem 9-Euro-Ticket außerdem nach Sittard und mit der Arriva-Buslinie 250 von Aachen nach Vaals.

  • ASEAG (Linie 25): Stolberg Mühlener Bahnhof – Vaals
  • ASEAG (Linie 33): Fuchserde − Vaals
  • ASEAG (Linie 34): Diepenbenden – Kerkrade
  • WestVerkehr (SB3): Geilenkirchen – Sittard
  • Arriva (Linie 350): Aachen – Vaals

(fk)

Auch interessant

Ist 9

Das 9-Euro-Ticket gilt nur in Deutschland und dort auch nur im Nah- und Regonialverkehr. Das bedeutet: ICE, IC und EC sind davon ausgeschlossen. Allerdings können Sie Linienbusse, Straßen-, U- und S-Bahnen sowie Regional(express)züge nutzen. Und: In Hamburg und Berlin sogar Fähren.

Können Schweizer auch das 9 € Ticket kaufen?

Kann das Sparticket in der Schweiz gekauft werden? Das 9-Euro-Ticket ist eine Monatskarte für den öffentlichen Regionalverkehr in Deutschland, erhältlich für den Juni, den Juli oder den August. Sie kann von jedermann gelöst werden, unabhängig vom Wohnort. Also auch von Schweizerinnen und Schweizern.

Kann man als Österreicher das 9

Gilt das 9-Euro-Ticket im Ausland? Wenige grenznahe Städte können auch mit dem 9-Euro-Ticket angefahren werden. So zum Beispiel Salzburg und Kufstein in Österreich, Basel und Schaffhausen in der Schweiz oder das polnische Świnoujście.

Kann ich mit 9 € Ticket ins Ausland fahren?

Wie du mit dem 9‑Euro-Ticket auch ins Ausland reisen kannst Das 9‑Euro-Ticket gilt nur in Deutschland – eigentlich. Es gibt Strecken in Grenzregionen, in denen Busse und Bahnen auch ins Ausland fahren. Teilweise kannst du das Ticket auch dort nutzen.