92ppi oder 109ppi ist der unterschied spürbar

92ppi oder 109ppi ist der unterschied spürbar
92ppi oder 109ppi ist der unterschied spürbar

Dots per Inch (DPI)

Und besser Punkte je 2,54 cm für uns, da wir mit dem metrischen System groß geworden sind. Das bedeutet grundsätzlich, wenn Ihr mit eurer Maus eine Strecke von 2,54 cm zurücklegt, dann bewegt sich der Cursor (je nach eingestelltem DPI Wert) um X Punkte. Beispiel: Meine Maus läuft standardmäßig mit 1.200 DPI, somit bewegt sich mein Cursor „grundsätzlich“ bei einer Strecke von 2,54 cm um 1.200 Punkte. Je höher der DPI Wert wird, desto schneller bzw. weiter bewegt sich der Cursor auf dem Monitor. Sinngemäß umgekehrt, wenn der DPI Wert kleiner wird. Soviel zur DPI-Theorie!

92ppi oder 109ppi ist der unterschied spürbar

Jeder der glaubt, dass er unbedingt eine Maus mit bis zu 16.000 DPI oder noch mehr braucht, der darf gerne mal meine Sharkoon Light² 200 mit dem Pixart PMW3389 Sensor ausleihen und jener muss eine Stunde CS:GO mit 16.000 DPI spielen und live Streamen! Das wird bestimmt ein sehr lustiger Abend. Spaß bei Seite!

Kurzer Exkurs an der Stelle: Grundsätzlich bedeutet immer, es gibt Ausnahmen! Solltet ihr in einem Schreiben von Behörden dieses Wort finden, dann kann es sein, dass ihr z.B. Steuern nachzahlen müsst. Da es aber Ausnahmen gibt, kann es auch sein, dass ihr vom Fiskus verschont bleibt. Wenn ich also das Wort „grundsätzlich“ verwende, gilt das hier gleichermaßen. Mein Ziel ist: genau diese Ausnahmen aufzuzeigen, weil diese für uns PC Freaks den Unterschied ausmachen.

DPI ist nicht immer gleich PPI!

Ich will jetzt an der Stelle nicht zu tief in technische Details eintauchen, daher hier nur die Basics, sodass mir keiner beim Lesen einschläft. Also nehmen wir jetzt mal das folgende Beispiel zur Vereinfachung.  Ein 27 Zoll Monitor hat drei verschiedenen Auflösungen. Die PPI, auch Pixel per Inch oder Pixel pro 2,54 cm, sind grundsätzlich nichts anderes wie Punkt pro 2,54 cm, aber die Größe des Monitors und die Auflösungen machen einen gewaltigen Unterschied aus. Warum ist das für den Zocker wichtig? Na? Richtig, Muskelgedächtnis!

27″ Monitor
Auflösung Pixelraster PPI
Full-HD 1.920 x 1.080 82
WQHD 2.560 x 1.440 109
UHD  3.840 x 2.160 163

Hier können wir genau sehen, dass mit zunehmender Auflösung die Pixeldichte steigt. Daher wirkt mit steigender Auflösung auch das Bild viel schärfer, was gerade beim Sitzabstand zum Monitor eine viel größere Rolle spielt als beim Fernseher. Ich würde sagen, die meisten sitzen irgendwo zwischen 50 und 100 cm vom Monitor entfernt. Kleiner Tipp, solltet ihr deutlich unter 80 cm vom Monitor entfernt sitzen, dann empfehle ich euch für 1080p einen 24“ Monitor. Einen 27“ 1080p empfehle ich bei Sitzabstand von >= 80 cm, wobei ich hier ganz klar sagen muss, dass bei 27“ die erste Wahl ein 1440p wäre. Ist immer eine Frage von: Was will ich ausgeben, was zocke/arbeite ich, was kann die Grafikkarte in FPS und wieviel Hz soll der Monitor haben? (Das Thema Panel TN, VA oder IPS lass ich an der Stelle mal unbeachtet) Ich denke das reicht, sonst wird das noch ein Monitor Review.

Zurück zur Maus mit ihren DPI vs. PPI. Die Abhängigkeit der Auflösung ist der erste bestimmende Faktor für die wahrnehmbare DPI Einstellung der Maus. Ein weiterer Faktor ist die Bildschirmgröße in der Regel in Zoll angegeben und jetzt kommen die Windows-Mauseinstellungen und die Einstellungen der Mausempfindlichkeit im jeweiligen Spiel hinzu. Das Ganze in Kombination ergibt den „effektiven“ DPI-Wert! Das Thema Windows-Einstellungen sowie die Einstellungen im Spiel, betrachten wir später noch etwas genauer. Jetzt kommt meine Lieblingsstelle, denn jetzt machen wir ein klein wenig Mathematik, um zu verstehen, warum die DPI nicht immer gleich PPI ist.  

Die Höhe und Breite eures jeweiligen Monitors bzw. der aktuellen Auflösung ist bekannt und mit dem Satz des Pythagoras können wir die Diagonale in Pixel berechnen. Wer nicht weiß, was der berühmte Satz des Pythagoras ist, der sollte jetzt Prof. Dr. Google oder Wikipedia fragen!

  • Full-HD:               1.920² + 1.080² = 4.852.800 à Wurzel ziehen = 2.202,9 Diagonale  

  • WQHD:                2.560² + 1.440² = 8.627.200 à Wurzel ziehen = 2.937,2 Diagonale

  • UHD:                     3.840² + 2.160² = 19.411.200 à Wurzel ziehen = 4.405,8 Diagonale

Wenn wir jetzt die jeweilige Diagonale durch die 27 Zoll des Monitors teilen, dann kommen die PPI heraus, die Ihr oben in der Tabelle gesehen habt. Again, what learned, but nothing for ungood! Rechnen wir mal mit 24“ Full-HD, dann:

2.202,9 / 24“ = 91,78 PPI vs. 2.202,9 / 27“ = 81,58 PPI

Jetzt schauen wir uns mal an, was passiert, wenn wir mit einer DPI-Konstanten der Maus auf unterschiedliche Auflösungen bzw. auch Zollgrößen des Monitors losgehen! Ändern der Auflösung von UHD auf WQHD:

1.200 DPI x 163 PPI / 109 PPI = 1.794 „effektive“ DPI

Somit wird man beim Zocken bzw. beim Cursor’n über den Bildschirm spüren, dass es irgendwie schneller geht. Bzw. werdet Ihr beim Zocken z.B. CS:GO plötzlich beim Zielen, aufgrund vom Muskelgedächtnis, Probleme haben. Entweder Ihr passt die DPI eurer Maus an oder Ihr müsst euer Muskelgedächtnis neu trainieren! Ändern der Auflösung von Full-HD auf WQHD:

1.200 DPI x 82 PPI / 109 PPI = 902 „effektive“ DPI

Hier tritt genau der umgekehrte Effekt ein, es wird sich subjektiv langsamer anfühlen! Mit den Formeln könnt ihr grundsätzlich eure DPI wieder auf das trainierte Niveau einstellen, solltet Ihr gezwungen sein, die Auflösung zu ändern. Bsp.: Ich will die 144 Hz/144 FPS beim neusten Spiel erreichen, aber ich schaffe es aufgrund der älteren Hardware nicht, kann aber von WQHD auf Full-HD wechseln! Der Vollständigkeit zu liebe, hier noch die Betrachtung des Monitor-Effektes.  Ändern von 24“ auf 27“ Zoll Full-HD:

1.200 DPI x 92 PPI / 82 PPI = 1.346 „effektive“ DPI

Kurzes Zwischenfazit

Die DPI Einstellungen eurer Maus, werden durch die Größe des Monitors und der gewählten Auflösung beeinflusst. Wenn Ihr also hier plötzliche Veränderungen spürbar wahrnehmt, dann schaut euch die Bildschirmauflösung an, vielleicht ist die verstellt? Oder Ihr habt einen neuen Monitor gekauft? Wundert euch also nicht und nein eure Maus ist nicht plötzlich schlechter geworden, sondern der Fehler sitzt mit ca. 50 bis 100 cm Abstand vor dem Bildschirm! Ihr müsst eure DPI dem aktuellen Setup anpassen. Wer z.B. mit 800 DPI auf Full-HD spielt, der sollte seine Maus in WQHD auf 1.067 DPI stellen, um hier äquivalent zu bleiben.

Wie viel PPI Monitor?

Arbeit und Studium: 75 - 110 ppi Je mehr Pixel dein Monitor hat, desto größer ist deine Bildschirmfläche. Wenn du mit mehreren Programmen gleichzeitig arbeitest, empfehlen wir einen Monitor mit 95 bis 110 ppi. Stelle sicher, dass dein ppi nicht zu hoch ist.

Wie viel dpi sind Full HD?

Im Internet und bei digitalen Bildern im Allgemeinen zählt allein die Größe des Bildes, dpi spielen hier keine Rolle: Ein Bild mit der Größe 800 x 600 wird auf einem 24-Zoll großen Bildschirm mit Full-HD-Auflösung (1080 x 1920 Pixel) größer dargestellt als auf einem gleich großen Bildschirm mit 2K-Auflösung (2048 x ...

Wie berechnet man die Pixeldichte?

Die Formel zur Berechnung der PPI ist einfach: PPI = Anzahl der Pixel der Bildschirmdiagonalen geteilt durch die Bildschirmdiagonale in Zoll.