Arbeitsblatt mathe gleiche dinge

Keine WERBUNG?! Ich bezahle den Worksheet Crafter Zugang aus eigener Tasche. Ich bekomme nichts dafür, dass ich hier dieses Material hochlade.

doch WERBUNG? Ich finde ihn gut und empfehle ihn euch zum Erstellen von Arbeitsblättern (v.a. Mathe)

Heute gibt es ein paar schlichte ABs zum Zehnerübergang in der 1. Klasse. Bei mir ging das Einführen und Üben der “verliebten Zahlen” voraus. Da mir die meisten Darstellungsformen, die ich gefunden habe, nicht zugesagt haben und die ABs, die ich hatte, “totkopiert” waren, habe ich mit Publisher und Worksheet Crafter zusammen ein paar ABs erstellt. Vielleicht sagen sie euch ja zu und ihr könnt sie auch verwenden.

Graffitiy-Notiz zur quadratischen PyramideDiese Art von Arbeitsblatt ist geeignet für Schüler, die nicht unbedingt linear denken. Es spricht 2 Gehirnhälften an und unterstützt so das Lernen.Ich drucke es über Acrobat Reader vergrößert auf 6-8 Blätter aus und hänge es farbig angemalt im Klassenzimmer auf. So kann ich bei Fragen immer wieder darauf zurückgreifen

Kostenlose Arbeitsblätter für die Grundschule: Deutsch, Mathe, Sachunterricht, Englisch und vieles mehr

Zum Üben zu Hause, als Material für die Differenzierung oder für die Nachhilfe

Hallo, ich bin der Grund­schul­könig und biete Euch eine umfangreiche Sammlung von Arbeitsblättern, Übungs­blättern und Unterrichtsmaterial für Mathematik, Deutsch, den Sachunterricht, Englisch und einiges mehr in der Grundschule sowie für die Vorschule zum einfachen Herunterladen und Aus­drucken als PDF. Natürlich kosten­los. 

- Erste Klasse: Addition und Subtraktion im Zahlenraum 20, Zurechtfinden im Zahlenraum bis 10, Rechenhäuser Zahlenraum 10, Zahlenfolgen im Zahlenraum 20, Kettenaufgaben lösen, Gemischte Aufgaben, Verdoppeln und Halbieren im Zahlenraum 20, größer, kleiner, gleich, ...

- Zweite Klasse: Runden auf Zehner im Zahlenraum bis 100, Zahlenfolgen im Zahlenraum 100, Größenvergleich, Rechenhäuser, Rechendreiecke, Zahldarstellung, Verdoppeln und Halbieren, Multiplikation und Division, Kettenaufgaben lösen, Gemischte Aufgaben, Uhrzeiten, Geometrische Formen und Körper, ...

- Dritte Klasse: Runden auf Zehner und Hunderter, Zahlenfolgen im Zahlenraum 1000, Größenvergleich, Rechenhäuser, Rechendreiecke, Zahldarstellung, Schriftliche Addition und Subtraktion, Multiplikation und Division im Zahlenraum 1000, Gemischte Aufgaben, Einmaleins, Zehnereinmaleins, Teilen ohne Rest, Teilen mit Rest, Teiler und Vielfache, Geometrische Formen und Körper, Symmetrie, Spiegeln an der Spiegelachse, Baupläne, Maßeinheiten und Größen, Längeneinheiten, Volumeneinheiten, Gewichtseinheiten, Uhrzeiten, Geld, ...

- Vierte Klasse: Runden auf Tausender, Zahlenfolgen im Zahlenraum 1 000 000, Größenvergleich, Zahldarstellung, Halbschriftliche Multiplikation und Division, Schriftliche Multiplikation und Division, Gemischte Aufgaben, Teilen ohne Rest, Teilen mit Rest, Teiler und Vielfache, Maßeinheiten und Größen, Längeneinheiten, Volumeneinheiten, Gewichtseinheiten, Uhrzeiten, Geld, Klammerrechnen, Römische Zahlen, Punktrechnung vor Strichrechnung, Bruchrechnung.

Aller Anfang ist schwer; das Fach Mathematik wird die Kinder bis zum Ende ihrer Schullaufbahn begleiten. Die Grundschulzeit ist prägend - alles, was in den ersten Jahren nicht richtig verstanden wurde, wird später zum Problem. Die ersten vier Schuljahre bilden die Basis, auf der später alles aufbaut. Ein gründlicher Start ist also die Grundlage zum Erfolg.

Schritt für Schritt im Zahlenraum bis 100

Als erstes müssen die Kinder ein Verständnis für die Zahlen bekommen. Damit es nicht zu kompliziert wird, ist der Zahlenraum bis 100 ausreichend. In der Vorschule haben Kinder bereits gelernt, dass sich die Anzahl bestimmter Dinge/Gegenstände nicht durch ihre Lage verändert; ob 10 Bauklötze gestapelt werden oder ein Kreis damit gelegt wird - es bleiben 10 Stück! Die Voraussetzungen der Kinder, bei denen sich die Eltern zuhause mit dieser Thematik beschäftigen, sind natürlich besser.

Entwicklung von Zahlvorstellungen

Zahlen (Ziffern) werden gelesen, aufgeschrieben und in ihrer Schreibform miteinander verglichen. Dinge werden gezählt - auch bei Ausflügen. Wenn beispielsweise für ein anderes Fach Blätter oder Kastanien gesammelt werden, dient es dem Zahlenverständnis, wenn sie mit den Kindern gezählt werden. Man schaut sich gemeinsam die Menge an und vergleicht sie mit der entsprechenden Anzahl, z.B.fünf (5) Kastanien - wie sieht die Menge zu der Zahl aus? Auf das Zählen folgt das Einschätzen. Ständige Wiederholungen dieser Thematik schaffen Routine und Routine ist wichtig für das mathematische Verständnis.

Mathe Arbeitsblätter für die 1.Klasse, die als PDF-Datei heruntergeladen werden können, wirken unterstützend und helfen den Kindern nachhaltig. Übungen zur Mathematik in der 1.Klasse runden das Angebot ab. Kinder lernen am besten durch visuelle Reize. Beim Einkaufen mit den Eltern erkennen Kinder bereits Mengenunterschiede. In der 1.Klasse werden Zahlen gelegt und gemalt. Das Aufmalen diverser Gegenstände in unterschiedlicher Anzahl, sorgt für ein besseres Mengenverständnis. Der nächste Schritt ist das Zerlegen von Zahlen. Anhand eines Zahlenstrahls lernen die Kinder die Zahlenfolgen. Damit sie besser im Gedächtnis bleibt, werden die Nachbarzahlen weggelassen und von den Kindern eingetragen. Kinder lernen durch ständige Wiederholungen das sichere Zählen im Einer,-Zweier und Fünferbereich. Somit werden auch die Zahlenreihen kurz angeschnitten. Zu Beginn ist der Multiplikationsfaktor 10 (1-er-Reihe bis 10, 2-er-Reihe bis 20 usw...). Diese Übungen dienen der Grundstruktur und können ebenfalls als kostenlose Arbeitsblätter für die 1. Klasse heruntergeladen werden. Auch Eltern sollten die Gelegenheit nutzen, ihre Kinder auf dem Weg zum sicheren Zahlenverständnis zu begleiten.

Grundrechenarten kennenlernen

Am Ender der ersten Klasse sollten die Schüler u.a. die folgenden Kenntnisse im Bereich der Grundrechenarten erlangt haben:

  • wie Zahlen klingen/sich schreiben
  • unterschiedliche Optik gleicher Mengen
  • Zahlenfolgen/Nachbarzahlen
  • Zahlen ergänzen
  • richtiges zählen
  • kleines 1X1 (1-er/2/5)

Der nächste Schritt ist das sichere Rechnen mit natürlichen Zahlen. Da Kinder am besten durch das Sehen und Berühren lernen, beginnt auch diese Hürde mit einfachen Übungen. Man legt beispielsweise 5 Bauklötzchen auf einen Tisch und entfernt 2 und die Kinder errechnen die Restsumme. Später stellt man theoretische Fragen, die beantwortet werden müssen. Beispiel:

"Ein Bauer hat 10 Äpfel und verschenkt 5 - wie viele Äpfel bleiben übrig?"

Später werden die Fragen komplexer und die Zahlenreihen größer:

"Ein Bauer hat 20 Äpfel, verschenkt 10, 5 fallen runter und 2 Äpfel isst sein Sohn - wie viele bleiben übrig?"

Durch diese Übungen erkennen die Kinder die wechselseitigen Beziehungen zu unterschiedlichen Einheiten einer Größe und lernen, geschickt damit umzugehen. Der Schwierigkeitsgrad erhöht sich stetig und die Kinder werden langsam von der einfachen Addition und Subtraktion in die Mengenlehre eingeführt. Der Zahlenraum bis 20 ist dafür am besten geeignet. Nach Abschluss dieser Phase erkennen die Kinder Beziehungen der Zahlen in diesem Zahlenbereich und nutzen automatisch Rechenvorteile. Ihnen wird die Struktur eines Zahlenraumes klar und sie können zwischen geraden und ungeraden Zahlen unterscheiden. Durchgeführte Gegenrechnungen geben ihnen Einblicke in Umkehrfunktionen, die zu einem späteren Zeitpunkt intensiviert werden. Passende Mathe Arbeitsblätter für die 1. Klasse könnt ihr euch hier kostenlos downloaden.

Geometrie Aufgaben für Erstklässler

Damit die Kinder nicht überfordert werden, führt man sie langsam in die Geometrie ein. Auch diese Unterrichtseinheit Mathe 1. Klasse steht zur Verfügung. Die Kinder sind sehr wissbegierig und lernen spielerisch - genau das sollte man nutzen; die Mathe Arbeitsblätter 1. Klasse zum Ausdrucken schaffen eine solide Grundlage, die man sowohl im Unterricht nutzen kann, als auch zuhause - in Form von erteilten Hausaufgaben durch die Lehrkräfte oder durch die Eltern zu Nachhilfezwecken.

Kinder haben bereits im Früh-Kindlichen-Stadium gelernt, mit verschiedenen Formen umzugehen. Das bekannte Holzkästchen mit den unterschiedlichen Öffnungen (rund, dreieckig, quadratisch und viereckig), in das die gleichförmigen Figuren eingeführt werden müssen, hatte fast jedes Kleinkind. Dieser Grundgedanke des Formen-Erkennens wird für die Unterrichtseinheit Geometrie wiederbelebt. Die Kinder lernen zunächst am eigenen Körper Lagebeziehungen kennen und schätzen sich gegenseitig ein. Anhand von Bewegungsspielen lernen sie geometrische Körper kennen, indem sie diese selbst formen; durch Zeigen (mit beiden Händen ein Dreieck auf dem Kopf formen zu dem Kinderlied: "Mein Hut, der hat 3 Ecken). Die Begriffe: oben, unten, links, rechts, auf, unter, neben, davor und dahinter, werden in ihrer Sinnhaftigkeit erläutert. Unter Zuhilfenahme der Umwelt und persönlicher Gegenstände werden geometrische Körper miteinander verglichen; Kastanie/Blüte-rund; Kreis, Geldbörse-Quadrat, Kreideblock-Viereck, Murmel-Kugel, Quader/Würfel-Würfel... usw. Diese Bezeichnungen nehmen Gestalt an und werden von den Kindern anders wahrgenommen. Der nächste Schritt ist das Erkennen von Symmetrien. Dafür wird den Kindern nicht nur sorichwörtlich der "Spiegel vorgehalten". Sie bemerken Fehler in der Spiegelung und erkennen spiegelverkehrte Seiten. Anhand dieser Experimente bekommen sie einen Blick für Muster und lernen, diese achsengetreu fortzuführen.

Sachrechnen-Zusammenhänge klar erkennen

Das Rechnen mit Maßeinheiten (mm/cm/dm/m) steht nun im Fokus. Kinder lernen ausserdem, anhand von Sachtexten zu rechnen. Der Zeitfaktor wird als Einheit integriert und es wird mit Geld gerechnet. Hierfür gibt es schöne Mathe Aufgaben in der 1. Klasse zum Üben.

Übergang von der 1. in die 2. Klasse

Die Kinder sollten sich folgende Fähigkeiten im Fach Mathe in der 1. Klasse angeeignet haben:

  • Zahlenzusammenhänge erkennen
  • Zahlenreihen aufsagen(1-er/2/5)
  • sicher im Zahlenraum bis 100 addieren und subtrahieren
  • leichte Textaufgaben lösen
  • Maßeinheiten beherrschen und umrechnen
  • geometrische Figuren unterscheiden
  • Symmetrien der Körper erkennen
  • Muster durch Spiegelung fortführen
  • Zeitrechnung;Uhrzeit/Kalender

Wenn die Kinder diese Grundbasis verinnerlicht haben, können die nächsten Grundrechenarten in Angriff genommen werden. In der Mathematik ist alles strukturiert und baut aufeinander auf. Neben der Addition und der Subtraktion kommen jetzt Multiplikation und Division ins Spiel. Die Kinder werden sensibilisiert auf Zahlenbeziehungen und lernen das Schätzen. Es wird auch damit begonnen, mit Rest zu rechnen. Das kleine 1X1 wird verinnerlicht und ständig hinterfragt, weil das die Grundvoraussetzung für das Rechnen mit Zahlen ist. Begleitend stehen grundsätzlich entsprechende Arbeitsblätter kostenlos als Download zur Verfügung - für einen guten Start in die Schulkarriere der Kinder.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte