Außerordentliche wahl zum senat der vereinigten staaten in georgia 2022/2022

Medienberichten zufolge haben die Demokraten des künftigen US-Präsidenten Joe Biden bei den Nachwahlen im Bundesstaat Georgia beide Senatssitze gewonnen. Damit haben sie 50 von 100 Sitzen - und doch die Mehrheit.

Das Rennen um die beiden Senatorenposten des Bundesstaats Georgia ist offenbar entschieden: Medienberichten zufolge eroberte der Demokrat Jon Ossoff den Sitz des bisherigen republikanischen Amtsinhabers David Perdue. Diese Prognose bestätigten inzwischen die Sender NBC, CBS, ABC und CNN. Zuvor war schon Raphael Warnock als Sieger gegen die republikanische Amtsinhaberin Kelly Loeffler ausgerufen worden. 

Wahlsieger stehen möglicherweise erst in einigen Tagen fest

Wann das Endergebnis vorliegen wird, ist weiterhin offen. Das liegt auch an der Corona-Pandemie, weil Hunderttausende Wähler von der Briefwahl Gebrauch gemacht haben. Beobachter rechneten zuletzt damit, dass die Wahlsieger frühestens an diesem Mittwoch, vielleicht aber auch erst in einigen Tagen feststehen.

Außerordentliche wahl zum senat der vereinigten staaten in georgia 2022/2022

Wahlhelferinnen zählen Briefwahlstimmen aus

Die Vorsitzende des Repräsentantenhauses, die Demokratin Nancy Pelosi, erklärte bereits, beide Kongresskammern könnten nun gemeinsam mit dem gewählten Präsidenten Joe Biden "außerordentliche Fortschritte" für die Menschen in Amerika erzielen. Die neue Politik werde sich auf die Wissenschaft stützen, um die Pandemie einzudämmen. Gemeinsam werde man den Menschen in der gegenwärtigen Krise helfen und auch die Wirtschaft wieder ankurbeln, versprach Pelosi.

Da die Demokraten bereits im Repräsentantenhaus - der anderen Kongresskammer - die Mehrheit stellen, hätten sie bei Eroberung der beiden Mandate von Georgia künftig die Kontrolle über den gesamten Kongress. Der designierte US-Präsident könnte somit "durchregieren". Andernfalls wären die Republikaner imstande, Bidens Vorhaben und Personalentscheidungen immer wieder zu blockieren.

Kamala Harris könnte das Zünglein an der Waage sein

Die Nachwahl war nach den in Georgia geltenden Gesetzen notwendig geworden, weil keiner der Senatskandidaten bei den parallel zur Präsidentschaftswahl abgehaltenen Kongresswahlen am 3. November auf mehr als 50 Prozent gekommen war.

Außerordentliche wahl zum senat der vereinigten staaten in georgia 2022/2022

Die künftige Vizepräsidentin Kamala Harris könnte Joe Bidens Politik im Senat durchsetzen

Bestätigt sich der Sieg der demokratischen Kandidaten, haben sie im neuen Senat wie die Republikaner 50 Sitze. Trotzdem besäßen sie dann die faktische Mehrheit, weil bei Patt-Situationen die künftige Vizepräsidentin Kamala Harris, die kraft ihres Amtes auch Senatspräsidentin sein wird, mit ihrer Stimme den Ausschlag gäbe.

Biden und Trump hatten am Montag bei Auftritten in Georgia für die Kandidaten ihrer Parteien geworben. Biden soll Trump am 20. Januar im Weißen Haus ablösen.

gri/jj/uh (afp, dpa, rtr, ap)

  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • KFZ
  • Shop
  • Tickets
  • Themenwelten
  • Kartei der Not
  • Privatsphäre

  • Abo
  • e-Paper
  • Registrieren
  • Mein Konto
  • Logout

Diese Funktion nutzen mit dem Plus+ Paket.

Außerordentliche wahl zum senat der vereinigten staaten in georgia 2022/2022

  • Startseite
  • MEIN PLUS
  • Lokales
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Traueranzeigen
  • Anzeigen

  • Bayern
  • Panorama
  • Politik
  • Meinung
  • Wirtschaft
  • Geld & Leben
  • Journal
  • Kultur
  • Reise
  • Auto
  • Themen
  • Newsticker

  • FC Augsburg
  • FC Bayern
  • Augsburger Panther
  • Fupa Schwaben

  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Wohnen
  • Leben & Freizeit
  • Reise & Urlaub
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Sonderthemen

  • Augsburg Stadt
  • Augsburg Land
  • Aichach
  • Ammersee
  • Dillingen
  • Donauwörth
  • Friedberg
  • Günzburg
  • Illertissen
  • Krumbach
  • Landsberg
  • Mindelheim
  • Neuburg
  • Neu-Ulm
  • Nördlingen
  • Schwabmünchen
  • Wertingen

  • Newsletter
  • Podcasts
  • Shop
  • Tickets
  • Archiv
  • Rätsel
  • Meine Nachrichten
  • Ratgeber
  • Rezepte
  • Touren

  • Karriere
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kartei der Not
  • Servicepartner
  • Unsere Autoren

  • Mediadaten
  • Traueranzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • KFZ-Börse
  • Reisemarkt
  • Glückwünsche
  • Bekanntschaften
  • Tiermarkt
  • Verkäufe
  • Sonstige
  • Wirtschaftsschaufenster

Erdogan reist für Treffen mit Putin nach Russland

  1. Startseite
  2. Politik
  3. Senatswahl USA 2022: Umfrage-Ergebnisse, Termin und Ablauf zu den Midterms

Midterms in Amerika

Senatswahl USA 2022: Umfrage-Ergebnisse, Termin und Ablauf

Außerordentliche wahl zum senat der vereinigten staaten in georgia 2022/2022

"Lame duck": Verlieren die Demokraten bei den Wahlen im November 2022 ihre knappe Mehrheit im Kongress, würde das Präsident Joe Biden politisch lähmen.

Foto: Susan Walsh, dpa

Zwei Jahre ist Joe Biden erst im Amt – schon könnte er zu einer "lame duck" werden. Bei den Zwischenwahlen im November 2022 droht den Demokraten der Verlust ihrer knappen Mehrheit. Wie gewählt wird, was das bedeutet und wie die Prognosen lauten – ein Überblick.

VonIsabel Fisch

Im November 2022 wird in Amerika gewählt – die Midterms stehen vor der Tür. Doch was wird da eigentlich gewählt und was bedeutet das eigentlich für die amerikanische Politik? Alle Infos zur Wahl in den USA.

"Midterms" und "Primaries": Was ist das?

Am 8. November 2022 ist es soweit: In den USA finden die "Midterms" ("Zwischenwahlen") statt. An diesem Tag wählen die Amerikaner ein neues Repräsentantenhaus sowie Teile des Senats neu. Zuvor finden aber in allen 50 Bundesstaaten Vorwahlen statt – die sogenannten "Primaries". Hier bestimmen Demokraten und Republikaner, welche Kandidaten sie überhaupt ins Rennen schicken. Den Auftakt der "Primaries" haben am 3. Mai Ohio und Indiana gemacht. Die letzten Vorwahlen finden am 13. September in New Hampshire statt.

Außerdem werden im November auch in 36 Bundesstaaten die Gouverneure neu gewählt. Sie sind die Staats- und Regierungschefs der Bundesstaaten. Auch hierfür gibt es Vorwahlen der beiden Parteien, die zwischen dem 1. März (Texas) bis zum 20. September (Massachusetts) stattfinden.

Kongresswahlen USA 2022: Ablauf der Wahlen und was gewählt wird

Der amerikanische Kongress besteht aus Senat und Repräsentantenhaus. Beide werden im November 2022 neue Mitglieder bekommen.

Dabei wird das Repräsentantenhaus komplett neu gewählt – 435 Sitze gilt es zu besetzen. Die Abgeordneten werden per Direktwahl in ihrem Wahlbezirk für zwei Jahre gewählt. In diesem Jahr wird erstmals die Sitzverteilung gemäß dem United States Census 2020 erfolgen. Deshalb wurden alle Wahlbezirke neu zugeschnitten. Momentan haben die Demokraten die Mehrheit der Sitze: 221 Abgeordnete. Die Republikaner kommen aktuell auf 209 Sitze. Fünf weitere Sitze sind vakant – sie werden bei Sonderwahlen im Juni und August neu besetzt. Die Gewinner der Sonderwahlen haben allerdings vorerst nur wenige Monate einen Sitz inne: Sie beenden lediglich die Amtszeit ihrer Vorgänger im 117. US-Kongress. Diese dauert bis Januar 2023.

Der amerikanische Senat wird in diesem Jahr nur zu einem Drittel neu besetzt: 35 der 100 Senatssitze stehen zur Wahl. Derzeit werden von diesen 35 Sitzen 14 von Demokraten und 21 von Republikanern gehalten – die Republikaner müssen also hier ihre Mehrheit verteidigen. Die Senatoren repräsentieren einen Bundesstaat, indem sie auch antreten. Von den dort lebenden Wahlberechtigten werden sie auf sechs Jahre direkt gewählt.

Wer einzieht, gehört dem 118. Kongress an.

Von den 36 Gouverneursposten, die vakant werden, gehören derzeit 16 den Demokraten und 20 den Republikanern.

Zwischenwahlen in den USA: Prognosen

USA-Experten schätzen nur 11 der 35 frei werdenden Sitze im Senat als umkämpft ein: Arizona, Colorado, Florida, Georgia, Missouri, Nevada, New Hampshire, North Carolina, Ohio, Pennsylvania und Wisconsin.

Video: AFP

US-Zwischenwahlen: Das bedeuten sie für Joe Biden

Der amtierende US-Präsident Joe Biden hat es nicht gerade leicht in den vergangenen Wochen: Seine Beliebtheit sinkt und sinkt. Zuletzte erriechte sie ihren Tiefpunkt: Nur noch 39 Prozent der US-Bürger waren laut einer Umfrage des überparteilichen NORC Center for Public Research der Universität Chicago zufrieden mit Bidens Leistung. Nur rund zwei von zehn Befragten sagten bei der Umfrage, dass sich die USA in die richtige Richtung bewege.

Prognosen zu den Midterms: Wird Joe Biden zur "lame duck"?

Mit dem schwindenden Rückhalt in der Bevölkerung schmälert sich auch seine Beliebtheit in seiner eigenen Partei. Ein schwaches Ergebnis bei der Wahl im November würde den Präsident extrem schwächen. Strafen ihn die Wähler für seine Politik ab, sprich: verlieren die Demokraten ihre knappe Mehrheit in beiden Kammern des Kongresses, wäre Biden eine "lame duck" – zur lahmen Ente.

Innenpolitisch würde es ihm bei einer Dominanz der Republikaner noch schwerer Fallen, seine Vorhaben durchzusetzen. Das gilt insbesondere für den amerikanischen Haushalt, den der Kongress inne hat. Er wäre für seine restliche Amtszeit quasi politisch gelähmt. Derzeit spricht eine Menge dafür – eindeutige Tendenzen gehen jedoch noch nicht aus Umfragen hervor.

Midterms in den USA 2022: Gelingt Donald Trump sein politisches Comeback?

Dabei tritt auch ein altbekanntes Gesicht wieder auf die politische Bühne: Der abgewählte EX-US-Präsident Donald Trump (Republikaner) will bei den Midterms sein politisches Comeback geben. 2024 will er wieder Träger des höchsten Amts in den USA sein – für seine Wiederwahl zum Präsidenten ist ein Erfolg bei den Zwischenwahlen im November 2022 von großer Bedeutung.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Was wird 2022 in den USA gewählt?

Bei den Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 2022 am 8. November 2022 – Dienstag nach dem ersten Montag im November – soll über die Zusammensetzung der oberen Kammer des Kongresses der Vereinigten Staaten abgestimmt werden.

Wann ist die nächste Wahl in den USA?

Die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024 am 5. November 2024 wird die 60. Wahl zum Präsidenten und Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten sein.

Wie setzt sich das Repräsentantenhaus zusammen?

Das Repräsentantenhaus ist ein Organ der Legislative. Es bezeichnet meist das Unterhaus in einem Parlament, das aus zwei Kammern besteht. Das Oberhaus wird in diesem Fall häufig Senat genannt. Es gibt jedoch auch Länder, in denen das Parlament nur aus einer Kammer besteht und als Repräsentantenhaus bezeichnet wird.