Excel zählen wenn ungleich 0

ZÄHLENWENN (Funktion)

Excel für Microsoft 365 Excel für Microsoft 365 für Mac Excel für das Web Excel 2021 Excel 2021 für Mac Excel 2019 Excel 2019 für Mac Excel 2016 Excel 2016 für Mac Excel 2013 Excel 2010 Excel 2007 Excel für Mac 2011 Excel Starter 2010 Mehr...Weniger

Verwenden Sie ZÄHLENWENN, eine der statistischen Funktionen, um die Anzahl der Zellen zu zählen, die ein Kriterium erfüllen; beispielsweise, um zu ermitteln, wie oft eine bestimmte Stadt in einer Kundenliste vorkommt.

In ihrer einfachsten Form besagt ZÄHLENWENN:

  • =ZÄHLENWENN(Wo möchten Sie suchen?; Wonach möchten Sie suchen?)

Beispiel:

  • =ZÄHLENWENN(A2:A5;"London")

  • =ZÄHLENWENN(A2:A5;A4)

Excel zählen wenn ungleich 0

ZÄHLENWENN(Bereich;Suchkriterium)

Argumentname

Beschreibung

Bereich    (erforderlich)

Die Gruppe von Zellen, die Sie zählen möchten. Bereich kann Zahlen, Matrizen, einen benannten Bereich oder Bezüge mit Zahlen enthalten. Leere Werte und Textwerte werden ignoriert.

Informationen zum Markieren von Bereichen auf einem Arbeitsblatt.

Suchkriterium    (erforderlich)

Eine Zahl, ein Ausdruck, ein Zellbezug oder eine Textzeichenfolge, durch die bzw. den definiert wird, welche Zellen gezählt werden.

Als Suchkriterien können Zahlen wie 32, Vergleiche wie ">32", eine Zelle wie B4 oder Wörter wie "Äpfel" angegeben werden.

Für ZÄHLENWENN kann nur ein einzelnes Suchkriterium angegeben werden. Verwenden Sie ZÄHLENWENNS, wenn Sie mehrere Kriterien angeben möchten.

Beispiele

Zum Verwenden dieser Beispiele in Excel kopieren Sie die Daten in der folgenden Tabelle, und fügen Sie sie in Zelle A1 eines neuen Arbeitsblatts ein.

Daten

Daten

Äpfel

32

Orangen

54

Pfirsiche

75

Äpfel

86

Formel

Beschreibung

=ZÄHLENWENN(A2:A5;"Äpfel")

Ermittelt die Anzahl der Zellen mit dem Wert "Äpfel" in den Zellen A2 bis A5. Das Ergebnis lautet "2".

=ZÄHLENWENN(A2:A5;A4)

Ermittelt die Anzahl der Zellen mit dem Wert "Pfirsiche" (dem Wert in Zelle A4) in den Zellen A2 bis A5. Das Ergebnis lautet "1".

ZÄHLENWENN(A2:A5;A2)+ZÄHLENWENN(A2:A5;A3)

Ermittelt die Anzahl der Zellen mit dem Wert "Äpfel" (dem Wert in Zelle A2) und dem Wert "Orangen" (dem Wert in Zelle A3) in den Zellen A2 bis A5. Das Ergebnis lautet "3". Diese Formel verwendet ZÄHLENWENN zweimal zur Angabe mehrerer Kriterien (ein Kriterium pro Ausdruck). Sie könnten auch die Funktion ZÄHLENWENNS verwenden.

=ZÄHLENWENN(B2:B5;">55")

Ermittelt die Anzahl der Zellen mit einem Wert größer als 55 in den Zellen B2 bis B5. Das Ergebnis lautet "2".

=ZÄHLENWENN(B2:B5;"<>"&B4)

Ermittelt die Anzahl der Zellen mit einem Wert ungleich 75 in den Zellen B2 bis B5. Das kaufmännische Und-Zeichen (&) verknüpft den Vergleichsoperator für ungleich (<>) und den Wert in B4 zu: =ZÄHLENWENN(B2:B5;"<>75"). Das Ergebnis lautet "3".

=ZÄHLENWENN(B2:B5;">=32")-ZÄHLENWENN(B2:B5;"<=85")

Ermittelt die Anzahl der Zellen mit einem Wert größer (>) oder gleich (=) 32 und kleiner (<) oder gleich (=) 85 in den Zellen B2 bis B5. Das Ergebnis lautet "1".

=ZÄHLENWENN(A2:A5;"*")

Ermittelt die Anzahl der Zellen mit beliebigem Text in den Zellen A2 bis A5. Das Sternchen (*) wird als Platzhalterzeichen für eine beliebige Zeichenfolge verwendet. Das Ergebnis lautet "4".

=ZÄHLENWENN(A2:A5;"???el")

Ermittelt die Anzahl der Zellen mit genau 7 Zeichen und "es" als den letzten beiden Buchstaben in den Zellen A2 bis A5. Das Fragezeichen (?) wird als Platzhalterzeichen für ein einzelnes Zeichen verwendet. Das Ergebnis lautet "2".

Häufig auftretende Probleme

Problem

Ursache

Für lange Zeichenfolgen wird ein falscher Wert zurückgegeben.

Die Funktion ZÄHLENWENN gibt falsche Ergebnisse zurück, wenn sie dazu verwendet wird, Zeichenfolgen mit mehr als 255 Zeichen abzugleichen.

Um Zeichenfolgen mit mehr als 255 Zeichen abzugleichen, verwenden Sie die Funktion VERKETTEN oder den Verkettungsoperator &. Beispiel: = ZÄHLENWENN(A2:A5;"lange Zeichenfolge"&"weitere lange Zeichenfolge").

Es wird kein Wert zurückgegeben, obwohl Sie einen Wert erwarten.

Stellen Sie sicher, dass das Kriterien-Argument in Anführungszeichen angegeben ist.

Eine COUNTIF-Formel empfängt einen #VALUE! Fehler beim Verweisen auf ein anderes Arbeitsblatt.

Dieser Fehler tritt auf, wenn die Formel mit der Funktion auf Zellen oder einen Bereich in einer geschlossenen Arbeitsmappe verweist und die Zellen berechnet werden. Damit dieses Feature funktioniert, muss die andere Arbeitsmappe geöffnet sein.

Bewährte Methoden

Aktion

Grund

Beachten Sie, dass ZÄHLENWENN Groß- und Kleinschreibung in Zeichenfolgen ignoriert.

Bei Suchkriterien wird die Groß- und Kleinschreibung nicht beachtet. Das bedeutet, mit den Zeichenfolgen "äpfel" und "ÄPFEL" werden dieselben Zellen einbezogen.

Verwenden Sie Platzhalterzeichen.

Platzhalterzeichen – das Fragezeichen (?) und das Sternchen (*) – können in Kriterienverwendet werden. Ein Fragezeichen ersetzt ein einzelnes Zeichen. Ein Sternchen ersetzt eine beliebige Zeichenfolge. Wenn Sie nach einem Fragezeichen oder Sternchen suchen möchten, müssen Sie eine Tilde (~) vor dem zu suchenden Zeichen eingeben.

Beispiel: =ZÄHLENWENN(A2:A5;"apfel?") ermittelt alle Instanzen von "apfel" wobei der letzte Buchstabe variieren kann.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Daten keine fehlerhaften Zeichen enthalten.

Beim Zählen von Textwerten müssen Sie sicherstellen, dass die Daten keine führenden oder abschließenden Leerzeichen enthalten, dass gerade und typografische Anführungszeichen nicht inkonsistent verwendet wurden und dass keine nicht druckbaren Zeichen vorhanden sind. In diesen Fällen gibt ZÄHLENWENN möglicherweise einen unerwarteten Wert zurück.

Verwenden Sie die Funktion SÄUBERN oder GLÄTTEN.

Verwenden Sie zur einfacheren Handhabung benannte Bereiche.

ZÄHLENWENN unterstützt benannte Bereiche in einer Formel (z. B. =ZÄHLENWENN(Obst;">=32")-ZÄHLENWENN(Obst;">85"). Der benannte Bereich kann sich im aktuellen Arbeitsblatt, in einem anderen Arbeitsblatt in derselben Arbeitsmappe oder in einer anderen Arbeitsmappe befinden. Wenn aus einer anderen Arbeitsmappe darauf verwiesen werden soll, muss diese zweite Arbeitsmappe ebenfalls geöffnet sein.

Hinweis: Die Funktion ZÄHLENWENN zählt keine Zellen auf der Grundlage von Hintergrund- oder Schriftfarbe. Excel unterstützt jedoch benutzerdefinierte Funktionen (User-Defined Functions, UDFs) und verwendet dazu die Microsoft VBA-Vorgänge (Visual Basic for Applications) für Zellen auf der Grundlage von Hintergrund- oder Schriftfarbe. Hier ist ein Beispiel für das Zählen der Anzahl von Zellen mit einer bestimmten Zellenfarbe unter Verwendung von VBA.

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Sie können jederzeit einen Experten in der Excel Tech Community fragen oder Unterstützung in der Answers Community erhalten.

Siehe auch

Verwenden Sie die ANZAHL2-Funktion, um Zellen zu zählen, die nicht leer sind.

Verwenden Sie die ZÄHLENWENN-Funktion, um Zellen mit mehreren Kriterien zu zählen.

Sehen Sie sich ein Video zur Verwendung der ANZAHL2-Funktion an.

Mit der Funktion SUMMEWENN werden nur die Werte addiert, die einem einzelnen Kriterium entsprechen.

Mit der Funktion SUMMEWENNS werden nur die Werte addiert, die mehreren Kriterien entsprechen.

WENNS-Funktion (Microsoft 365, Excel 2016 und höher)

Sie können mit der GLÄTTEN-Funktion alle führenden oder nachgestellten Leerzeichen entfernen.

Sie können mit der SÄUBERN-Funktion nicht druckbare Zeichen aus Zellen entfernen.

Übersicht über Formeln in Excel

Vermeiden defekter Formeln

Ermitteln von Fehlern in Formeln

Statistische Funktionen

Excel-Funktionen (alphabetisch)

Excel-Funktionen (nach Kategorie)

Verwenden von SUMMEWENN, ZÄHLENWENN und verwandten Funktionen für die schnelle Datenanalyse (kostenlose Vorschau)

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Ist ungleich 0 Excel?

Die verwendete Formel hier ist " =UND(A2<>1;A2<>0;B1<>0) ". Es wird also überprüft, ob in der Zelle A2 keine 1 oder keine 0 eingetragen ist, und zeitgleich, ob in der Zelle B1 keine 0 eingetragen ist. Da alle drei Bedingungen erfüllt sind, wird in Zelle A1 "WAHR" ausgegeben.

Was bedeutet in Excel Formel?

Ein UNGLEICH-Zeichen erstellen Sie in Excel, indem Sie den Größer- und Kleiner-Operator miteinander kombinieren: <>. UNGLEICH zählt dabei zu den sogenannten logischen Operatoren, die festgelegte Bedingungen auf ihre Wahrheitswerte überprüfen und eine präzise Analyse von Übereinstimmungen bzw.

Wie funktioniert die Zählenwenns Funktion?

Mit der Funktion ZÄHLENWENNS kannst du die Anzahl der Zellen herausfinden, die ein oder mehrere Kriterien erfüllen. ZÄHLENWENNS kann mit Kriterien verwendet werden, die auf Daten, Zahlen, Text und anderen Bedingungen basieren. ZÄHLENWENNS unterstützt logische Operatoren (>, <, <>, =) und Wildcards bzw.

Was ist der Unterschied zwischen Summewenn und Zählenwenn?

Mit ZÄHLENWENNS werden Kriterien auf Zellen in mehreren Zellbereichen angewendet, und es wird ermittelt, wie häufig die Kriterien zutreffen. Mit SUMMEWENNS werden die Zellen in einem Bereich addiert, die mehreren Kriterien entsprechen.