Kann man es verhindern das die Häkchen blau werden wenn ich eine Nachricht gelesen habe?

Dieser Trick funktioniert bei den verschiedensten Applikationen, so auch WhatsApp oder Facebook Messenger. Facebook Messenger erlaubt es übrigens nicht, die Lesebestätigung einfach zu deaktivieren.

Mit der Vorschau die Lesebestätigung umgehen

Wenn die Nachricht, die du erhältst, weniger als 160 Zeichen hat, kannst du sie dir vollständig auf dem Sperrbildschirm anzeigen lassen. Du musst nicht einmal die App öffnen, um sie zu lesen! Das einzige, was du machen musst, ist in den Einstellungen von Messenger sicherstellen, dass “Mitteilungen erlauben” und “Vorschau anzeigen” aktiviert sind. Also, Sperrbildschirm hin oder her, du wirst jede neue Messenger-Nachricht angezeigt bekommen und das ganz ohne Lesebestätigung.

Unser Geheimtipp: Der Flugmodus

Wenn die empfangene Nachricht allerdings länger als 160 Zeichen ist und du sie vollständig lesen möchtest, wird beim Öffnen der WhatsApp oder Messenger-Anwendung automatisch eine Lesebestätigung an den Absender gesendet. Es sei denn, du ziehst ihm den Boden unter den Füßen, oder vielmehr das Netzwerk unter dem Algorithmus, weg. Die Lösung: Schalte dein Handy auf Flugzeugmodus. Auf diese Weise können die Apps nicht mit der Außenwelt kommunizieren. Aha!

Vorsicht, du musst erst in den Flugzeugmodus wechseln und dann WhatsApp oder Messenger öffnen, um die Nachricht zu lesen.

Dann musst du die App komplett schließen. Drücke dazu zweimal die Home-Taste (oder ziehe den Bildschirm nach oben), blättere seitwärts zur App und ziehe das Bild der App nach oben. Jetzt wo du sie geschlossen hast, kannst du den Flugmodus wieder ausschalten und so tun, als wärst du cool genug die Nachricht erst in zwei Stunden zu lesen. Ein bisschen mühsam, aber auch nicht furchtbar kompliziert. Es liegt an dir zu entscheiden, ob es sich lohnt. Ich persönlich liebe diesen Trick um WhatsApps blaue Haken zu umgehen.

Kann man es verhindern das die Häkchen blau werden wenn ich eine Nachricht gelesen habe?

Am Computer die Lesebestätigung verhindern

Für diejenigen, die von einem refurbished Computer aus chatten, gibt es eine Browser-Erweiterung, mit der du die Lesebestätigung zumindest für Facebook Messenger-Nachrichten deaktivieren kannst. In Chrome erledigt die “Unseen for Facebook™”-App diese Funktion sehr gut, und in Firefox ist „Message seen disable for Facebook™“ einwandfrei.

Chrome: Unseen for Facebook™

Natürlich musst du erst einmal das Plugin zum Browser hinzuzufügen. Sobald Unseen for Facebook™ aktiviert ist, wird ein Symbol rechts neben der Adressleiste angezeigt. Wenn du darauf klickst, gelangst du zu den Einstellungen. Standardmäßig sind die ersten drei Einstellungen bereits aktiviert. Blockiere die “Gesehen”-Funktion und “Zustellungsbelege”-Funktion des Chats. Damit kannst du deine Nachrichten auf der Facebook-Seite von Google Chrome aus empfangen und lesen, ohne dass dein Gesprächspartner über dein „Kommen und Gehen“ informiert wird.

Firefox: Message Seen Disable for Facebook™

Installiere diese Erweiterung, wie zuvor, über die Browser-Add-Ons. Du musst sie nur zu Firefox hinzuzufügen. Hier ist es nicht einmal notwendig irgendwelche Einstellungen zu ändern. Automatisch deaktiviert Message Seen Disable for Facebook™ die Lesebestätigung deiner Nachrichten für dein Konto. Du kannst jedoch weiterhin die Lesebestätigungen für deine eigenen gesendeten Nachrichten sehen. Es sei denn, dein Gesprächspartner verwendet ebenfalls ein Plugin!

Also, mit diesen kleinen Tricks, ist es einfach, die empfangenen Nachrichten in aller Diskretion zu lesen! Und sonst spiel halt doch fair und, deaktiviere einfach dauerhaft die Lesebestätigung auf WhatsApp!

Es war eines der WhatsApp-Updates, die hohe Wellen schlugen: Der Messenger zeigt inzwischen an, ob Ihre Nachricht auch gelesen wurde. Zum Glück kann man eine Nachricht in WhatsApp lesen, ohne blaue Haken zu produzieren. Dass es für das Aktivieren und Deaktivieren der WhatsApp-Lesebestätigung seit einiger Zeit eine einfache Einstellung gibt, ist aber längst nicht jedem Nutzer bekannt.

Anzeige

WhatsApp ohne blaue Haken - zeitweise nicht möglich

Das WhatsApp-Update rief bei Nutzern ursprünglich nicht nur wegen des Features an sich Unmut hervor. Vielen stieß auch auf, dass die neue Lesebestätigung nicht deaktiviert werden konnte. Diese wird in Form von zwei blauen Häkchen angezeigt. Zwar gab es auch vorher schon zwei graue Häkchen. Sie dienten aber nur als Bestätigung, dass die Nachricht erfolgreich übertragen wurde. Immerhin: WhatsApp wollte die Option zum Deaktivieren der Lesebestätigung nachreichen und hat das zum Glück auch getan - wenn auch mit Einschränkungen.

WhatsApp-Lesebestätigung deaktivieren - so geht's

Kann man es verhindern das die Häkchen blau werden wenn ich eine Nachricht gelesen habe?

Clip

WhatsApp jetzt auch auf dem Computer

Whatsapp ist eines der erfolgreichsten sozialen Netzwerke der heutigen digitalen Welt. Bis jetzt war es nur möglich diesen Service auf dem Handy oder im Internetbrowser zu benutzen. Nun gibt es eine ganz neue Funktion, die so einiges erleichert!

  • 01:07 Min
  • Ab 0

Die Lesebestätigungen lassen sich innerhalb von Sekunden ausschalten. Der Weg ist für die Nutzer von iPhones und Android-Smartphones identisch. In den WhatsApp-Einstellungen gehen Sie zu "Account > Datenschutz > Lesebestätigung". Hier können Sie die WhatsApp-Lesebestätigung deaktivieren.

Allerdings ist Vorsicht geboten, denn die Einstellung unterdrückt nicht die blauen Haken in Gruppenchats. Hierfür können Sie aber auf ein paar alte Tricks zurückgreifen.

Kreative Lösungen gegen die WhatsApp-Lesebestätigung

Nach dem berüchtigten Update der Lesebestätigung konnte man zunächst keine WhatsApp-Nachrichten lesen, ohne blaue Haken aufscheinen zu lassen. Deshalb griffen die User zu diversen kreativen Lösungen. Wer immer noch einen dieser alten Tricks verwendet, kann ihn sich in Zukunft sparen und stattdessen oben beschriebene Einstellung deaktivieren. Es sei denn, man möchte in einem Gruppenchat unsichtbar bleiben. Vielleicht lohnt sich dann doch noch der Blick auf die umständlicheren Lösungen aus der Vergangenheit.

Anzeige

Anzeige

Android-Nutzer hatten es leichter

Wer im Besitz eines Smartphones mit dem Betriebssystem Android war, konnte die Lesebestätigungen bei WhatsApp tatsächlich relativ einfach umgehen. Dafür ließ sich das Homescreen-Widget nutzen, das es für den Messenger unter Android gibt. Das Widget war eigentlich als Vorschauansicht gedacht, um alle ungelesenen Chatnachrichten anzuzeigen, wobei die Mitteilungen in WhatsApp eben nicht als gelesen markiert wurde. Sogar das Lesen längerer Nachrichten war im Widget kein Problem, da die Ansicht scrollbar ist. Erst wenn jemand die Nachrichten tatsächlich in der App angesehen hatte, wurde sie auch als gelesen mit den zwei blauen Haken markiert.

Im Flugmodus WhatsApp lesen - ohne blaue Häkchen

Kann man es verhindern das die Häkchen blau werden wenn ich eine Nachricht gelesen habe?

Clip

Lügen bei WhatsApp: so erkennt man sie!

Psychologen aus New York haben WhatsApp-Nachrichten mal genauer unter die Lupe genommen und festgestellt, wann man einer Nachricht die Lüge des Absenders anmerkt. Rolf Schmiel verrät uns, was Indikatoren für Lügen sind.

  • 04:14 Min
  • Ab 0

Ein Trick, um die Lesebestätigungen bei WhatsApp auch auf dem iPhone zu umgehen, war der Flugmodus. Wer eine neue Nachricht erhalten hat, musste einfach den Flugmodus auf dem Smartphone aktivieren. Danach konnte man die WhatsApp öffnen und den Text lesen, ohne dass eine Lesebestätigung gesendet wurde. Bevor der Flugmodus wieder deaktiviert wurde, musste man den Messenger aber vollständig schließen, um die blauen Häkchen nicht doch noch zu übermitteln. Damit der Trick funktionierte, musste WhatsApp zudem im Hintergrund laufen, wenn die Nachricht ankommt.

Auf dem iPhone half das Benachrichtigungszentrum

Alternativ konnte man die WhatsApp-Nachrichten unter iOS auch nur im Benachrichtigungszentrum lesen, um blaue Haken zu vermeiden. Die eigentliche App wurde zum Lesen nicht geöffnet, Lesebestätigungen wurden dadurch nicht gesendet. Das funktionierte allerdings nur bei relativ kurzen Nachrichten, denn lange WhatsApp-Texte wurden im Notification-Center nicht vollständig angezeigt. Ähnliches galt für die Chat-Übersicht im Messenger. Auch hier ließen sich kurze Nachrichten ohne Bestätigung lesen.

Wie kann ich auf WhatsApp verbergen dass ich eine Nachricht gelesen habe?

Der Weg ist für die Nutzer von iPhones und Android-Smartphones identisch. In den WhatsApp-Einstellungen gehen Sie zu "Account > Datenschutz > Lesebestätigung". Hier können Sie die WhatsApp-Lesebestätigung deaktivieren.

Kann man WhatsApp Nachrichten lesen ohne das die Haken blau werden?

So geht es bei Android-Smartphones Kommt eine Nachricht an, muss man das Pop-up am oberen Rand einfach nach unten ziehen, statt darauf zu tippen. Das funktioniert übrigens auch in der Benachrichtigungszentrale. An beiden Orten kann man Nachrichten auch schnell beantworten - ebenfalls, ohne den blauen Haken auszulösen.

Kann man eine Lesebestätigung umgehen?

WhatsApp-Lesebestätigungen in den Einstellungen abschalten Über einen weiteren Klick auf den Button "Datenschutz" finden Sie einen Haken neben der Option "Lesebestätigungen". Wählen Sie diesen ab, werden ab sofort keine der blauen Haken mehr bei Ihren Empfängern angezeigt.

Wie kann man bei WhatsApp die blauen Haken umgehen?

Auf Android-Smartphones Tippt in WhatsApp oben rechts auf die drei Punkte ⋮ und öffnet die Einstellungen. Navigiert zu Account > Datenschutz. Entfernt unten das Häkchen bei „Lesebestätigung“.