Kann man von einem pferd schwanger werden

Schmunzelnd sagte Jessica von Bredow-Werndl: „Es ist nicht ganz zu verbergen. Ich bin im fünften Monat.“ Was die Dressurreiterin aber nicht davon abhielt, am Wochenende in Leipzig Weltcup-Siegerin zu werden. Doch auch für eine Doppel-Olympiasiegerin und Dreifach-Europameisterin stellt sich die gleiche Frage wie für eine Hobbyreiterin: Wie lange darf man während der Schwangerschaft reiten?

„Ich fühle mich fit und wohl im Sattel“, sagte die 36-Jährige. Überlegen gewann die derzeit überragende Dressurreiterin die inoffizielle Hallen-Weltmeisterschaft und fällte in der Form des Lebens die Entscheidung, dass sie ihre Karriere zum Wohle des Babys jetzt für „fünf bis sechs Monate“ unterbricht.

„Dass ich zu zweit im Sattel sitze, ist noch einmal etwas ganz Besonderes“, kommentierte von Bredow-Werndl in Leipzig die vorerst letzten beiden Siege. Und sie gab zu: „Es ist auch ein bisschen Wehmut dabei. Eine Pause einzulegen, ist gar nicht so einfach, aus sportlicher Sicht.“ Ihre Priorität war dennoch eindeutig, denn sie sei „unendlich dankbar für das zweite Wunder, das in mir entstehen darf“, wie sie es bei Instagram ausdrückte.

[Wenn Sie aktuelle Nachrichten aus Berlin, Deutschland und der Welt live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]

Auf den Wettkampf verzichtet von Bredow-Werndl von sofort an, auf das Reiten selber aber noch nicht. Die Mutter eines vierjährigen Sohnes sagte: „Wenn es so läuft wie bei meiner letzten Schwangerschaft, werde ich noch lange reiten können.“

Keine ärztlichen Einschränkungen

Ähnliche Erfahrungen hat auch Isabell Werth gemacht. „Ich habe bis zwei, drei Tage vor der Geburt auf dem Pferd gesessen“, berichtete die erfolgreichste Reiterin der Welt, deren Sohn Frederik 2009 zur Welt kam. „Der Körper sagt es einem, wie lange es geht.“

Ärztliche Einschränkungen habe es nicht gegeben, erklärte Werth. Allerdings schränkte sich die siebenmalige Olympiasiegerin selber bei der Wahl der Pferde ein: „Ich habe mich nicht mehr auf die jungen, wilden gesetzt.“ Man müsse „ja kein unnötiges Risiko“ eingehen. Für die Dressurreiterinnen ist es auch aus Werths Sicht weniger gefährlich als bei den Kolleginnen im Springen oder in der Vielseitigkeit.

„Ich habe ähnlich lange geritten wie Jessica jetzt“, berichtete Helen Langehanenberg. Die zweifache Mutter erklärte: „Auf ein paar Pferden fühlte es sich nicht gut an. Ich war dann irgendwann vernünftig. Es ist ja eine Verantwortung dabei, daher habe ich gesagt: Jetzt ist Schluss.“ Die Weltcup-Siegerin von 2013 betonte: „Es kann das bravste Pferd der Welt sein, es bleibt ein gewisses Restrisiko.“

Und wann geht es nach der Geburt wieder los? Langehanenberg ist für Hobbyreiterinnen wohl nur bedingt ein Vorbild. Fünf Tage nach der Geburt von Finja „habe ich schon wieder auf dem Pferd gesessen“, berichtete die 39-Jährige aus Billerbeck grinsend: „Drei Wochen danach habe ich Aachen geritten.“ Und sie gewann mit dem deutschen Team 2018 den Nationenpreis des CHIO. (dpa)

Zur Startseite

MischwesenKann man Mensch und Affe kreuzen?

Vor rund 100 Jahren versucht der Russe Ilya Iwanow, in Afrika Schimpansenweibchen mit menschlichem Sperma zu befruchten. Ist es gelungen? Das Experiment nährt bis heute Mythen. Und es wirft die Frage auf: Was würde ein Mensch-Affe-Mischwesen für unser Selbstbild bedeuten?

Kann man von einem pferd schwanger werden

Der Vater ein Mann, die Mutter eine Schimpansin - wie würde ein solches Mischwesen wohl aussehen? (Deutschlandradio / Cuadernos de Cultura)

Das Experiment erscheint aus heutiger Sicht grotesk und undenkbar. Ein Mischwesen aus Mensch und Menschenaffe soll entstehen, ein sogenannter Hybride, der in jeder Körperzelle das Erbgut beider Elternteile trägt. Damals sorgt das Vorhaben zwar für Aufmerksamkeit – auch in Zeitungen in den USA wird darüber berichtet. Es ruft aber eher Neugier als Bestürzung hervor. Ilya Iwanow jedenfalls scheint der ideale Mann für das Projekt. Noch zur Zarenzeit hat der renommierte Biologe Methoden entwickelt, um Nutztiere künstlich zu befruchten, darunter Pferde für die russische Kavallerie. Diese Methoden hat er auch genutzt, um unterschiedliche Arten miteinander zu kreuzen, zum Beispiel Pferd und Zebra. Warum nicht auch den nächsten Schritt gehen?

Kann man von einem pferd schwanger werden

Der Biologe Ilja Iwanow war in Russland früh für seine Kreuzungsexperimente unterschiedlicher Tierarten bekannt (Archiv des Instituts für Wissenschafts- und Technikgeschichte der Russischen Akademie der Wissenschaften, Moskau)

Welche Motive treiben Iwanow?

Über seinen Plan, ein Mischwesen aus Mensch und Schimpanse zu erzeugen, spricht Iwanow erstmals 1910 auf einer zoologischen Konferenz in Graz. Die Idee haben damals schon andere formuliert, und der bekannte deutsche Mediziner und Zoologe Ernst Haeckel hat sie für gut befunden. Das Wissen über Evolution und Genetik ist noch sehr begrenzt, die wissenschaftliche Gemeinschaft verspricht sich neue Erkenntnisse zu Herkunft und Psychologie des Menschen. Schließlich bietet auch die gesellschaftliche Lage in Russland nach der Machtübernahme der Bolschewisten Iwanow den Raum für sein Experiment. "Viele ethische Tabus und Verbote lösten sich auf", so der russische Wissenschaftshistoriker Kirill Rossiianov. Die Regierung habe offenbar ein wissenschaftliches Prestigeprojekt fördern wollen, das in keinem anderen Land realisierbar gewesen wäre. Zudem gibt es Hinweise darauf, dass das Experiment die atheistische Propaganda der Bolschewisten untermauern sollte. Unterstützt wird Iwanow auch vom französischen Institut Pasteur. Das hat gerade eine der ersten Primatenforschungsstationen in Afrika eröffnet und bietet dem russischen Biologen freien Zugang zu den Schimpansen – wohl auch, weil es sich davon Publicity für die Station verspricht.

Kann man von einem pferd schwanger werden

"Fotografien eines Hybriden", die ein mexikanischer Autor durch Überlagerung der fotografischen Bilder von Mensch (rechte Spalte) und Schimpanse (linke Spalte) erhalten hat. (Alfonso L. Herrera in Cuadernos de Cultura, 1933, Bd. 82, S. 16) (Aus: Cuadernos de Cultura)

Menschliches Sperma für drei Schimpansinnen

Die ersten Versuche von Iwanow in Afrika schlagen fehl. Er wendet sich an Rosália Abreu – eine exzentrische Kubanerin, der in ihrem Privatzoo erstmals die Nachzucht von Schimpansen gelungen ist. Schließlich bekommt er im Botanischen Garten von Conakry, Guinea, eine Chance – und es gelingt ihm tatsächlich, menschliches Sperma in drei Schimpansenweibchen einzuführen. In seinem Notizbuch schreibt Iwanow 1927: "Innerhalb von zwei bis drei Minuten war die Schimpansin regungslos. Die Injektion wurde auf dem Boden durchgeführt. Der Rumpf des Affen befand sich dabei zur Hälfte im Käfig, während die untere Hälfte draußen blieb." Trächtig – oder ist an dieser Stelle der Begriff schwanger angebracht? - wird keines der Weibchen.


Deep Science - Alle Folgen des Wissenschaftspodcasts

  • Episode 1: Kommunikation zwischen Mensch und Tier | Mit Schimpansen sprechen
  • Episode 2: Hirnforschung | Stierkampf mit Fernsteuerung
  • Episode 3: Psychometrie | Dein Gesicht verrät deine politische Überzeugung
  • Episode 4: Mischwesen | Kann man Mensch und Affe kreuzen?
  • Episode 5: Solar Geoengineering | Verdunkeln wir doch die Sonne!


Nach der Rückkehr arbeitet Iwanow in Russland unbeirrt weiter an seinem Plan. Dieses Mal sucht er menschliche Frauen, die bereit sind, sich mit Spermien eines Orang-Utans befruchten zu lassen. Und er findet sie. Rossiianov stößt bei seinen Recherchen auf den Brief einer Frau G.: "Wenn ich denke, dass ich der Wissenschaft einen Dienst erweisen könnte, fühle ich genug Mut, mich an Sie zu wenden. Ich bitte Sie, lehnen Sie mich nicht ab. Ich bitte Sie, mich für das Experiment zu akzeptieren."

Kann man von einem pferd schwanger werden

Der russische Wissenschaftshistoriker Kirill Rossiianov hat das Hybridisierungsexperiment Ilja Iwanows im Detail rekonstruiert (Kirill Rossiianov)

Was würde eine erfolgreiche Kreuzung für uns Menschen bedeuten?

Um Iwanow ranken sich heute viele Theorien und Mythen: Waren seine Experimente die Inspiration für den Film "King Kong", der 1933 erschien? Plante Stalin gar, Affenmenschen als schmerzfreie und robuste Arbeiter und Krieger zu züchten? Als vor einigen Jahren der US-Psychologe Gordon Gallup andeutete, er wisse von einem "Affenmenschen", der in den 1920er-Jahren in Florida geboren wurde, sorgte das Thema erneut für Aufsehen. In der Tat wirft es existenzielle Fragen auf: Was würde es für unser Selbstbild bedeuten, wenn es die Nachkommen von Mensch und Schimpanse tatsächlich gäbe?

Kann man von einem pferd schwanger werden

Der Verhaltensforscher Clive Wynne hat untersucht, wie Iwanow in Kuba Schimpansen für seine Hybridisierungsexperimente beschaffen wollte (Clive Wynne/Arizona State University)

Der Podcast: Halb Affe, halb Mensch

Im Podcast erzählen wir die Geschichte von Ilya Iwanows Kreuzungsexperimenten mit Hilfe des russischen Wissenschaftshistorikers Kirill Rossiianov. Er hat über einen ehemaligen Studenten Iwanows Zugang zu dessen Notizen und Laborbüchern bekommen und die Ereignisse im Detail rekonstruiert. Clive Wynne von der Arizona State University beschreibt, welche Rolle die exzentrische Kubanerin Rosália Abreu bei Iwanows Vorhaben gespielt hat. Und mit dem Reproduktionsbiologen Rüdiger Behr vom Deutschen Primatenzentrum in Göttingen gehen wir der Frage nach, ob Mensch und Schimpanse tatsächlich gemeinsamen Nachwuchs haben könnten – und wie er aussehen würde.