Low Carb Was ist erlaubt Liste

Von Ernährungswissenschaftler Lukas Lengauer, BSc
Letztes Update: 26.11.2018

Auf Kohlenhydrate zu verzichten, ist eine der beliebtesten Methoden zum Abnehmen. Doch welche Lebensmittel darf man bei einer Low Carb Diät essen und welche sollte man unbedingt vermeiden?

In diesem Beitrag zeige ich dir die 33 besten Low Carb Lebensmittel. Sie sind alle lecker, kohlenhydratarm und vielseitig einsetzbar.

Los geht's mit der umfassenden Liste!

Tierische Low Carb Lebensmittel

Diverse tierische Nahrungsmittel enthalten wenig bis gar keine Kohlenhydrate.

In den nachfolgenden Abschnitten sehen wir uns an, welche tierischen Lebensmittel für eine Low Carb Ernährung empfehlenswert sind. Außerdem erkläre ich dir auch, warum du das jeweilige Lebensmittel in deinen Ernährungsplan einbauen solltest.

Natürlich zeige ich dir aber auch, welche Nahrungsmittel du bei Low Carb selten essen solltest.

1.) Hähnchenfleisch

Hähnchen ist eine von vielen Fleischsorten, die kohlenhydratarm ist.

Je nach Teilstück ist etwas mehr oder weniger Fett enthalten. So enthalten die Flügel, aus denen man leckere Wings zaubern kann, zum Beispiel sehr viel Fett. Das Hähnchenbrustfilet ohne Haut besteht hingegen fast ausschließlich aus Eiweiß.

In Bezug auf den Kohlenhydratgehalt gibt es bei Hähnchenfleisch nur sehr geringfügige Unterschiede. So enthält das Brustfilet laut den meisten Kalorientabellen 0,0 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm, wohingegen es beim Schenkel circa 0,4 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm sind.

Mein Tipp: Hähnchenfleisch ist perfekt zum Abnehmen geeignet, weil es sehr viel Eiweiß liefert und somit pro Kalorien gesehen sehr gut sättigt. (1) Außerdem nimmt man an, dass der Verzehr von weißem Fleisch (Hähnchen, Pute, ...) nicht so ungesund ist wie der Verzehr von rotem Fleisch (Rind, Lamm, ...). (2)

2.) Hühnereier

Eier stammen ebenfalls vom Huhn, sind aber bekanntlich kein Fleisch und damit ein vegetarisches Low Carb Lebensmittel.

Pro 100 Gramm enthalten sie circa 1,5 Gramm Kohlenhydrate. Zwei Eier der Größe M (insgesamt 110 Gramm) bringen es also auf unter 2 Gramm Kohlenhydrate.

Mein Tipp: Eier enthalten alle Vitamine außer Vitamin C. Dadurch können sie einen wertvollen Beitrag zu einer gesunden Ernährung leisten.

Personen, die Diabetes oder Probleme mit den Cholesterinwerten haben, sollten vom Verzehr von zu vielen Eiern möglicherweise absehen. (3) Weitere Studien sind hierzu aber noch ausständig.

Zusätzlich dazu ist es auch so, dass das enthaltene Cholesterin beim Braten teilweise oxidiert und sich somit leichter in den Gefäßen ablagert. Aus diesem Grund sollten Eier öfters gekocht als gebraten gegessen werden. (4)

3.) Lachs

Lachs enthält keine Kohlenhydrate, dafür aber sehr hohe Mengen langkettige Omega 3 Fettsäuren.

Diese speziellen Fettsäuren haben in unserem Körper diverse wichtige Aufgaben. Aus wissenschaftlichen Studien weiß man, dass die Aufnahme von langkettigen Omega 3 Fettsäuren zum Beispiel die Blutfettwerte verbessern kann. (5)

Mein Tipp: Im deutschsprachigen Raum nehmen viele Leute zu wenig Omega 3 Fettsäuren auf. Da das aus gesundheitlicher Sicht nicht empfehlenswert ist, sollten pro Woche zwei bis drei große Portionen fettreicher Meeresfisch gegessen werden. (6) Fisch aus Wildfang ist hierbei immer zu bevorzugen, da in Aquakulturen ähnliche Bedingungen wie bei der Massentierhaltung am Land herrschen.

Auf der Suche nach einem leckeren Rezept mit Lachs? Dann probier mal unsere überbackene Variante mit Spinat und Mozzarella.

4.) Rindfleisch

Auch alle Teilstücke vom Rind sind als Low Carb Lebensmittel geeignet.

Am magersten und am begehrtesten ist das Filet, welches oft als Steak gegessen wird. Andere Teilstücke, wie beispielsweise der Rostbraten (Roastbeef), enthalten mehr Fett, sind dafür aber günstiger.

Mein Tipp: Rindfleisch sollte nicht zu stark gebraten werden, weil dabei ungesunde Stoffe entstehen. (7) Besser ist es, das Fleisch langsam zu schmoren oder zu kochen.

5.) Lammfleisch

Lamm wird ebenfalls zum sogenannten roten Fleisch gezählt. Der Kohlenhydratgehalt der diversen Stücke liegt bei nahezu Null.

Durch seinen teils kräftigen Geschmack ist Lammfleisch nicht für jeden etwas, für eine Low Carb Ernährung ist es aber definitiv geeignet.

Mein Tipp: Lammfleisch enthält viel Eisen, B-Vitamine und Eiweiß. Dadurch eignet es sich nicht nur zum Abnehmen, sondern auch für den Muskelaufbau.

6.) Meeresfrüchte, Muscheln und Co

Von Shrimps über Hummer bis hin zu Miesmuscheln und anderem Meeresgetier: Sie alle enthalten zwar Kohlenhydrate, insgesamt aber nur sehr wenig.

So liefern Shrimps beispielsweise 0,9 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm, während es bei Jakobsmuscheln 1,5 Gramm pro 100 Gramm sind.

Mein Tipp: Bei Meeresfrüchten sollte man aufpassen, dass diese immer frisch sind und durchgegart werden.

7.) Schinken, Wurst und anderes verarbeitetes Fleisch

Je nach Sorte können bei Wurst, Schinken und anderen derartigen Nahrungsmitteln einige Gramm Kohlenhydrate enthalten sein. Das liegt daran, dass für die Konservierung manchmal Zucker verwendet wird oder in der Rezeptur Mehl enthalten ist.

Bei einer strengen Low Carb Ernährung empfiehlt es sich deshalb immer auf die Zutatenliste zu schauen und zusätzlich die Nährwerttabelle zu überprüfen.

Mein Tipp: Verarbeitetes Fleisch ist, wie der Name schon sagt, ein sehr stark verarbeitetes Nahrungsmittel. Zusätzlich nimmt man an, dass die als Konservierungsmittel eingesetzten Nitrate und Nitrite ungesund sind. (8)

Sieh Schinken und andere Lebensmittel aus dieser Kategorie deshalb als etwas Besonderes an und iss sie nur selten oder streich sie ganz von deinem Essensplan. Auf dem täglichen Ernährungsplan sollten sie auf keinen Fall stehen!

8.) Trockenfleisch (auch Jerky genannt)

Ein beliebter Low Carb Snack ist das sogenannte Jerky. Dabei handelt es sich um getrocknetes Fleisch, welches meist aus Rind (Beef Jerky) oder Pute (Turkey Jerky) hergestellt wird.

Je nach Marke kann die Anzahl an enthaltenen Kohlenhydraten stark variieren, weil bei amerikanischen Barbecue Marinaden oft Zucker verwendet wird.

Mein Tipp: Auch Trockenfleisch wird oft mit Nitraten oder Nitriten konserviert. Deshalb solltest du auch hier auf die Zutatenliste achten. Außerdem solltest du beim Kauf auch immer auf die enthaltene Menge an Kohlenhydraten achten.

9.) Schweinefleisch

Beim Schweinefleisch verhält es sich genau wie bei den anderen, bereits aufgezählten Fleischsorten. Es enthält nahezu 0 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm, dafür aber je nach Teilstück mehr oder weniger Fett.

So besteht das Schweinefilet beziehungsweise die Schweinelende nahezu ausschließlich aus Eiweiß. Ein Kotelett vom Nacken beziehungsweise Schopf enthält zusätzlich aber noch circa 12 Gramm Fett pro 100 Gramm.

Mein Tipp: Bei Low Carb kann man zwar auch eine gute Menge Fett essen, insgesamt sollten tierische Fette aber eher sparsam eingesetzt werden. Regelmäßig fettreiches Schweinefleisch zu essen, halte ich deshalb für nicht sinnvoll.

10.) Hering

Hering enthält hohe Mengen Omega 3 Fettsäuren und 0,0 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm.

Zusätzlich dazu steht er in der Nahrungskette relativ weit unten, wodurch er deutlich weniger Schadstoffe als Thunfisch oder andere große Raubfische enthält.

Mein Tipp: Ein leckerer Heringssalat ist auch bei Low Carb absolut kein Problem. Im Vergleich zu verarbeitetem Fleisch sollte dieses Lebensmittel deutlich öfter in die Ernährung integriert werden.

11.) Sardinen

Auch Sardinen sind eines der besten Low Carb Lebensmittel, die zusätzlich viel Omega 3 enthalten. Pro 100 Gramm liefern sie 0,0 Gramm Kohlenhydrate, 17,0 Gramm Eiweiß und 3,2 Gramm Fett.

Mein Tipp: Natürlich sind frisch gebratene Sardinen in Bezug auf den gesundheitlichen Wert und den Geschmack am besten. Falls man untwerwegs mal einen schnellen Snack braucht, so ist aber auch die Variante aus der Dose geeignet. Hier sollte man am besten eine Sorte wählen, die in extra nativem Olivenöl eingelegt ist.

12.) Quark in allen Fettstufen

Quark liefert viel Eiweiß und enthält je nach Fettstufe nur 3,5 bis 4,8 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm.

Die enthaltenen Fettsäuren sind großteils gesättigte Fettsäuren. Falls man davon nicht schon genug aufnimmt, so kann man ruhig zur fettreicheren Variante greifen, die deutlich besser schmeckt.

Gleichzeitig muss man allerdings beachten, dass ein hoher Fettgehalt auch mehr Kalorien bedeutet. Dafür ist es bei Quark generell so, dass der Kohlenhydratanteil bei steigendem Fettanteil immer geringer wird.

Mein Tipp: Quark kann man in diversen Formen in die Ernährung einbauen. Sei es als süßes Frühstück mit diversen Beeren und Nüssen oder als pikanter Dip mit Olivenöl und Kräutern. Fertige Quarkcremes mit Obst enthalten aber fast immer künstlich zugesetzten Zucker und sind damit nicht geeignet.

13.) Skyr

In den letzten Jahren hat Magerquark einen starken Konkurrenten bekommen. Der aus Island stammende Skyr hat die Regale der einheimischen Supermärkte in rasantem Tempo erobert.

In der naturbelassenen Variante liefert Skyr exakt 4,0 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm. Diese Kohlenhydrate stammen ausschließlich aus dem darin enthaltenen Milchzucker (Laktose).

Wundere dich also nicht, dass selbst auf naturbelassenem Skyr "4,0 Gramm Kohlenhydrate, davon 4,0 Gramm Zucker" steht. Dasselbe gilt auch für alle anderen Milchprodukte, wie Naturjoghurt und Quark.

Mein Tipp: Beim Skyr, der zusätzlich auch Beeren oder anderes Obst enthält, wird sehr oft Zucker hinzugefügt. Wenn man Skyr mit Obst selbst macht, kann man sich diesen Zucker komplett sparen, tut den eigenen Zähnen somit etwas Gutes und nimmt gleichzeitig weniger Kalorien auf.

14.) Griechischer Joghurt und Naturjoghurt

Wir bleiben bei den Milchprodukten!

Sowohl griechischer Joghurt als auch Naturjoghurt enthalten probiotische Kulturen, welche womöglich dazu beitragen können, dass wir seltener Erkältungen bekommen. (9) Zusätzlich dazu enthalten sie pro 100 Gramm nur 3,8 bis 5,5 Gramm Kohlenhydrate.

Mein Tipp: Griechischer Joghurt enthält oft deutlich mehr Eiweiß, welches beim Abnehmen (Sättigung) und beim Muskelaufbau eine bedeutende Rolle spielt. (10) Dafür ist Naturjoghurt meist die günstigere Alternative.

15.) Forelle

Forelle enthält zwar kaum Omega 3 Fettsäuren, dafür ist sie ein einheimischer Fisch. Somit muss sie in Regionen, die nicht am Meer liegen, nicht importiert werden.

Pro 100 Gramm enthält sie 0,0 Gramm Kohlenhydrate, 2,7 Gramm Fett und 19,5 Gramm Protein.

Mein Tipp: Frische ausgenommene Forellen einfach mit Salz und Pfeffer würzen, mit etwas Öl einpinseln und für 20 bis 30 Minuten bei 175 ° C Umluft im Backofen backen. Dazu passt ein leckeres Ofen- oder Pfannengemüse.

16.) Wolfsbarsch

Wer schon mal am Meer Urlaub gemacht hat, der kennt ihn bestimmt: den Wolfsbarsch, auch Branzino genannt.

Er ist lecker, kann im Ganzen ähnlich wie eine Forelle zubereitet werden und enthält pro 100 Gramm 0,0 Gramm Kohlenhydrate.

Mein Tipp: Wolfsbarsch gibt es aus Wildfang und aus Aquakultur. Auch hier ist natürlich die wild gefangene Variante zu bevorzugen, da der Fisch somit nicht in Massentierhaltung gezüchtet wird.

Pflanzliche Low Carb Lebensmittel

Bei jeder Ernährungsweise sollten pflanzliche Lebensmittel rund zwei Drittel der täglich aufgenommenen Kalorien ausmachen. Leider vergessen das viele Leute, die Low Carb machen. Dadurch kann die Ernährung unter Umständen ungesund werden.

Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn deutlich zu viele gesättigte Fettsäuren und viel verarbeitetes Fleisch auf dem täglichen Ernährungsplan stehen. Nachfolgend findest du die besten veganen Low Carb Lebensmittel, welche du öfters in deine Ernährung einbauen solltest.

17.) Mandeln

Wir starten gleich mal mit einem fettreichen, pflanzlichen Lebensmittel. Meiner Meinung nach sollte es jeder essen, der keine Allergie dagegen hat: Mandeln.

Sie sind reich an Ballaststoffen, Eiweiß, einfach ungesättigten Fettsäuren sowie Magnesium und anderen Mikronährstoffen. Pro 100 Gramm enthalten sie nur 5,7 Gramm Kohlenhydrate, dafür aber 645 Kilokalorien.

Mein Tipp: Egal, ob Mandeln oder andere Nüsse: Du solltest immer die naturbelassene Variante kaufen. Bei gerösteten Nüssen werden die enthaltenen Fettsäuren durch den Röstungsprozess oft beschädigt und zusätzlich dazu enthalten sie meistens auch jede Menge Salz.

18.) Olivenöl

Olivenöl enthält - genau wie Mandeln - hohe Mengen einfach ungesättigte Fettsäuren. Aus Studien weiß man außerdem, dass darin Stoffe vorkommen, die antientzündlich wirken. (11) Womöglich wirkt sich der Verzehr von Olivenöl auch positiv auf unseren Blutdruck aus. (12)

Aus diesen und einigen weiteren Gründen ist Olivenöl das Öl, das ich am häufigsten verwende. Dir empfehle ich dasselbe, da andere Pflanzenöle oft sehr viele Omega 6 Fettsäuren enthalten, von denen viele Menschen zu hohe Mengen aufnehmen.

Mein Tipp: Bei diesem Öl sollte man nicht sparen und immer auf die Qualität achten. In der Vergangenheit gab es nämlich schon zahlreiche Fälle von "gepanschtem" Olivenöl. (13)

19.) Leinsamen

Leinsamen sind eine der besten pflanzlichen Omega 3 Quellen und enthalten mit 0,5 Gramm pro 100 Gramm kaum Kohlenhydrate. Zusätzlich dazu haben sie möglicherweise zahlreiche positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit.

Mein Tipp: Geschrotete Leinsamen kann man einfach in Quark oder Joghurt rühren. Danach sollte man sie etwas quellen lassen und kann sie dann mit Beeren oder anderem Obst essen.

20.) Avocado

Low Carb Was ist erlaubt Liste

Avocados sind reich an Ballaststoffen, Kalium und einfach ungesättigten Fettsäuren.

In wissenschaftlichen Untersuchungen konnte man zudem herausfinden, dass ihr Verzehr unsere Blutfettwerte verbessern kann. (14)

Mein Tipp: Avocados werden leider nicht immer sehr umweltfreundlich angebaut. Deshalb sollte man sie aus biologischem Anbau kaufen und nicht zu oft essen.

Im Rahmen einer Low Carb Ernährung kann man sie einfach auf Eiweißbrot streichen oder in Salate geben. Auch einen kalorienarmen Brotaufstrich (Nutella Ersatz) kann man daraus zaubern.

21.) Erdbeeren

Obst sollte bei moderatem Low Carb immer gegessen werden, da es wertvolle Ballaststoffe, Mikronährstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe liefert. Zusätzlich dazu sättigt es auch sehr gut, da pro 100 Gramm wenig Kalorien enthalten sind.

Eine der besten kohlenhydratarmen Obstsorten sind Erdbeeren. Sie sind reich an Mangan, Folsäure, Vitamin C und Kalium und enthalten pro 100 Gramm nur 5,4 Gramm Kohlenhydrate.

Mein Tipp: Erdbeeren lassen sich super mit griechischem Joghurt, Quark oder Skyr kombinieren. Einfach gemeinsam mit einem kohlenhydratfreien Süßungsmittel und ein paar Kokosraspeln sowie etwas Flüssigkeit in einen Standmixer geben und fertig ist ein leckerer Diät Shake. Wer lieber etwas essen möchte, der lässt einfach die Flüssigkeit weg und erhält dadurch eine leckere Quarkcreme beziehungsweise ein Fruchtjoghurt.

22.) Himbeeren

Wir bleiben gleich beim kohlenhydratarmen Obst und sogar bei den Beeren. Das nächste Lebensmittel, das ich dir zeigen möchte, sind nämlich Himbeeren.

Pro 100 Gramm enthalten sie nur 4,8 Gramm Kohlenhydrate und damit weniger als manche Gemüsesorten. Außerdem sind sie eine der Obstsorten mit dem höchsten Gehalt an Antioxidantien und Ballaststoffen.

Mein Tipp: Himbeeren kann man das ganze Jahr über essen, da sie auch tiefgekühlt extrem gut schmecken. Pass bei der tiefgekühlten Variante allerdings auf, dass keine verschimmelten Beeren dabei sind.

Ich habe bereits diverse Hersteller ausprobiert und musste leider oft feststellen, dass bei einer durchschnittlichen Portion immer einige Himbeeren dabei sind, die verschimmelt geerntet wurden.

23.) Blaubeeren / Heidelbeeren

Heidelbeeren enthalten zwar etwas mehr Kohlenhydrate als Erdbeeren und Himbeeren, aber trotzdem sind sie eine exzellente Wahl für jeden, der sich gesund ernähren möchte.

Sie enthalten hohe Mengen sogenannter Anthocyane. Dabei handelt es sich um Antioxidantien, die eine blaue Farbe haben.

Mein Tipp geht dieses Mal ganz klar an unseren Low Carb Käsekuchen mit Heidelbeeren. Er ist kohlenhydratarm, kalorienarm, kann super für ein süßes Frühstück vorbereitet werden und schmeckt richtig lecker!

24.) Dunkle Schokolade

Bei Low Carb muss man auf Schokolade komplett verzichten? Von wegen!

Die gesündeste Schoko, also jene mit hohem Kakaoanteil, ist auch bei einer kohlenhydratarmen Ernährung erlaubt. Pro 100 Gramm enthält eine Schokolade mit 85% Kakao rund 20 Gramm Kohlenhydrate. Da eine durchschnittliche Portion aber 10 bis 30 Gramm sind, nimmt man dadurch also nur 2 bis 6 Gramm Kohlenhydrate auf.

Mein Tipp: Es ist wissenschaftlich erwiesen (15), dass dunkle Schoko dazu beitragen kann, dass wir weniger Hunger haben. Wer sich unter Kontrolle hat und nicht gleich die ganze Packung vernichtet, kann also auch bei Low Carb regelmäßig Schokolade essen.

25.) Walnüsse

Neben Mandeln sind auch Walnüsse eine exzellente Wahl, wenn es um eine gesunde Fettquelle geht.

Sie sind reich an Kupfer, Vitamin B6, Folsäure, Phosphor, Mangan und Vitamin E. In wissenschaftlichen Studien wurde bereits gezeigt, dass der Verzehr von Walnüssen mit einem geringeren Risiko für Herzkrankheiten assoziiert ist. (16)

Mein Tipp: Probier mal unseren Thunfisch Apfel Salat mit Walnüssen. Er ist lecker, Low Carb und eiweißreich zugleich.

26.) Brokkoli

Pro 100 Gramm enthält Brokkoli gerade mal 2,7 Gramm Kohlenhydrate und ist damit eine der kohlenhydratärmsten Gemüsesorten.

Darüber hinaus zählt er auch zu den gesündesten Sorten, weil er zahlreiche Antioxidantien, Mikronährstoffe und Ballaststoffe liefert.

Mein Tipp: Wenn dir Brokkoli nicht schmeckt, dann bereitest du ihn wahrscheinlich nur falsch zu. Probier mal unseren leckeren Brokkoli Käse Auflauf und du wirst sehen, dass er auch richtig lecker schmecken kann.

27.) Paranüsse

Die letzte Nusssorte, die ich dir hier vorstellen möchte, sind die sogenannten Paranüsse.

Sie gehören zu den Lebensmitteln, die am meisten Selen enthalten. Dieses Spurenelement spielt unter anderem eine wichtige Rolle für unser Immunsystem.

Mein Tipp: Paranüsse sind extrem knackig und eignen sich perfekt als Snack für zwischendurch. Einfach mit etwas Obst kombinieren oder pur genießen und fertig ist eine leckere Zwischenmahlzeit, die man nicht zubereiten muss.

28.) Spinat

Brokkoli und Spinat haben zwei Gemeinsamkeiten: Sie sind Low Carb und wahre Mikronährstoffbomben.

Pro 100 Gramm enthält Spinat nur 3,6 Gramm Kohlenhydrate. Gleichzeitig liefert er hohe Mengen Vitamin A, Vitamin C, Vitamin K1, Folsäure, Eisen und Calcium.

Mein Tipp: Tiefgekühlter Blattspinat ist in der Handhabung am einfachsten, da er meistens schon blanchiert ist. Zudem enthält Tiefkühlgemüse auch oft mehr Vitamine, weil es direkt nach der Ernte schockgefroren wird.

In Bezug auf die Zubereitung kann ich dir nur raten, einfach eine Zwiebel und Knoblauch in etwas Olivenöl anzudünsten, dann den Blattspinat mitzugaren und vor dem Servieren etwas Feta Käse hinzuzugeben. Mega lecker, gesund und kohlenhydratarm.

29.) Oliven

Auch die Frucht, aus dem das Olivenöl gewonnen wird, ist kohlenhydratarm.

Pro 100 Gramm enthalten grüne Oliven rund 4,6 Gramm Kohlenhydrate. Bei den schwarzen Oliven sind es mit 5,0 Gramm pro 100 Gramm etwas mehr.

Mein Tipp: Oliven eignen sich perfekt für Salate oder als Bestandteil einer Snackbox für unterwegs. Die oben erwähnten Gesundheitsvorteile von Olivenöl können eins zu eins auf Oliven übertragen werden, da ja dieselben Inhaltsstoffe enthalten sind.

30.) Käse

Nahezu jede Käsesorte ist bei Low Carb geeignet.

Während Frischkäse ungefähr gleich viel Kohlenhydrate wie Quark enthält, liefern länger gereifte Sorten oft gar keine. So enthält Parmesan pro 100 Gramm beispielsweise 0,0 Gramm Kohlenhydrate, dafür aber stolze 33,0 Gramm Eiweiß.

Mein Tipp: Käse, der von Kühen aus Freilandhaltung stammt, enthält oft deutlich mehr Omega 3 Fettsäuren und Mikronährstoffe. Zusätzlich dazu geht es den Tieren im Rahmen einer Freilandhaltung deutlich besser.

31.) Stangensellerie

Ein weiteres Gemüse, das kaum Kohlenhydrate enthält, ist Stangensellerie. Pro 100 Gramm liefert er nämlich gerade mal 2,2 Gramm.

Mein Tipp: Stangensellerie kann perfekt in Sticks geschnitten werden, die man anschließend in Mandelbutter tunkt und isst. Klingt komisch, schmeckt aber richtig gut.

32.) High Oelic Sonnenblumenöl

High was?

Dieses Sonnenblumenöl wird aus speziellen Sonnenblumenkernen gewonnen und enthält dadurch hauptsächlich Omega 9 Fettsäuren. Diese kommen auch in Olivenöl vor und halten höhere Temperaturen aus. Außerdem sind hier - wie in nahezu allen Pflanzenölen - 0,0 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm enthalten.

Mein Tipp: High Oelic Sonnenblumenöl ist das perfekte Öl zum Braten. Deshalb findest du es in Reformhäusern, Drogieriemärkten oder Supermärkten oft auch unter den Namen Bratöl oder Backöl.

33.) Senf

Ketchup und andere Saucen enthalten oft jede Menge Zucker. Damit sind sie nicht kohlenhydratarm und auch nicht sonderlich gesund.

Senf ist da etwas anders, da er je nach Schärfegrad kaum Kohlenhydrate enthält. So kommen in 100 Gramm Dijon Senf gerade mal 3,5 Gramm Kohlenhydrate vor.

Mein Tipp: Aus selbstgemachter Mayonnaise und Dijonsenf lässt sich eine traumhafte Sauce herstellen, die Low Carb ist und auch Dijonnaise genannt wird.

Weitere Low Carb Lebensmittel finden

Natürlich waren das bei weitem nicht alle Lebensmittel, die bei einer Low Carb Diät geeignet sind. Durch Portale wie FDDB kannst du dir mittlerweile den Kohlenhydratgehalt von nahezu jedem Nahrungsmittel ansehen.

Dazu musst du das jeweilige Lebensmittel einfach nur in die Suche eingeben und kannst dir dann die Menge an enthaltenen Kohlenhydraten ansehen. Zusätzlich dazu ist es auch empfehlenswert beim Einkaufen auf die Zutatenliste zu achten, da man zugesetzten Zucker bei Low Carb und jeder anderen gesunden Ernährungsweise großteils vermeiden möchte.

Fazit

Wer bei Low Carb glaubt, dass er kaum noch etwas essen darf, der kennt einfach nicht die richtigen Lebensmittel.

Welche Nahrungsmittel baust du im Rahmen einer kohlenhydratreduzierten Kost öfter in deine Ernährung ein?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar, auch falls du irgendwelche Fragen oder Feedback für uns hast.

Liebe Grüße, Lukas und das Lecker Abnehmen Team.

Was sollte man bei Low Carb nicht essen?

Die 10 schlimmsten Lebensmittel bei einer Low-Carb-Diät.
Brot und Brötchen..
Kartoffelspeisen..
Nudeln..
Erbsen, Bohnen, Linsen..
Obst mit viel Fruchtzucker..
Gebäck..
Fertiggerichte..

Welche Süßigkeiten bei Low Carb erlaubt?

Auch Gummibärchen oder Vanillepudding kann low carb! Götterspeise, Nüsse, Wassereis und griechischer Joghurt warten ebenfalls mit guten low carb Werten auf.

Welches Obst darf man bei Low Carb nicht essen?

Obst Bei Low Carb-Diät mit Vorsicht genießen.
Apfel, Birne und Nektarine..
Honigmelone, Mango, Kaki und Passionsfrucht..
Süßkirschen und Weintrauben..

Welche Wurst darf man bei Low Carb Essen?

10 fettarme Wurstsorten im Check.
Platz 10: Bierschinken (11 Gramm Fett) ... .
Platz 9: Geflügel-Mortadella (10 Gramm Fett) ... .
Platz 8: Geräucherter und luftgetrockneter Schinken (8 bis 10 Gramm Fett) ... .
Platz 7: Kasseler-Aufschnitt (8 Gramm Fett) ... .
Platz 6: Braten-Aufschnitt (rund 6 Gramm Fett) ... .
Platz 5: Corned Beef (6 Gramm Fett).