Mahte lernen für die 6 klasse

Mathe 6 Klasse

Mahte lernen für die 6 klasse

Themen in der 6. Klasse

  • Bruchrechnen
  • Flächenberechnung
  • Geometrie
    • Geometrische Figuren – ein-dimensionale Figuren
    • Geometrische Körper – zwei-dimensionale Figuren
    • Flächenberechnung
    • Koordinatensysteme
    • Symmetrie
    • Winkel
  • ggT und kgV
  • Potenzen
  • Subtrahieren (schriftlich)
  • Teilbarkeit, Primzahlen, Primfaktorzerlegung

Weitere Themen der Mathematik

  • Themen von A – L
  • Themen von M – Z

Mehr dazu – Klasse 6 Mathe

Lernspiele Mathematik

  • Lernspiele Mathematik für verschiedenen Klassen

Weiterführende Seiten

  • Mauswiesel
  • Mathenatur
  • Schulaufgaben und Übungsaufgaben
  • Generator für Übungsaufgaben zu Gleichungen
  • Arbeitsblätter und Übungsaufgaben
  • Mathenatur
  • zum.de
  • Schulaufgaben und Übungsaufgaben

Escape-Game

  • Mathe öffnet Türen, sogar zum Schulkeller! ab Klasse 5 – von Cornelsen 

Kostenlose Arbeitsblätter

  • Besser mit Mathe von Cornelsen (Klasse 4-7)
    • Zahlenzauberei im Fußball
    • Tierisch gut rechnen lernen
    • Mathe mit „miau“

Mahte lernen für die 6 klasse

Viele weitere hilfreiche Infos für den Matheunterricht.


Was ist onlineuebung.de? 

onlineuebung.de ist eine kostenlose Lernplattform, für Schülerinnen und Schüler mit Informationen, Links und Onlineübungen.

onlineuebung.de kann man kostenlos abonnieren / folgen und so über Aktualisierungen, neue Inhalte, Aktionen, etc. auf dem Laufenden bleiben.

Hier aufgelistet sind Themen der Klasse 6 im Mathematikunterricht am Gymnasium in Nordrhein-Westfalen. In anderen Bundesländern und Schulformen kann es davon abweichende Lehrpläne geben. Daher bitte in der Themenrubrik Mathematik nach dem gesuchten Themen schauen.

onlineuebung.de bietet Schüler*innen verständliche Erklärungen zu den Themen aus dem Unterricht. Diese sind um Beispiele und Übungen ergänzt, die es dem Schüler / der Schülerin ermöglichen soll, die Themen aus dem Unterricht zu verstehen und anzuwenden, sodass ein nachhaltiges Lernen ermöglicht wird.

onlineuebung.de ist ein kostenloses Angebot für Schüler und Schülerinnen und finanziert sich über Werbung, um die Chancengleichheit in der Bildung zu fördern und allen Schülern und Schülerinnen zur Verfügung zu stehen.

Sollte sich ein Fehler auf den dargestellten Seiten eingeschlichen haben, wären wir sehr dankbar für einen Hinweis bzgl. der betreffenden Seite und des Fehlers per Mail an , sodass der Fehler möglichst kurzfristig behoben werden kann, sodass alle Schüler und Schülerinnen davon profitieren können.

Mathematik > Überblick: Mathematik in den Klassen 5 - 10

Video wird geladen ...

Falls das Video nach kurzer Zeit nicht angezeigt wird:

Anleitung zur Videoanzeige

Inhaltsverzeichnis:

Im Mathematikunterricht der 6. Klasse lernst du eine sehr wichtige neue Gruppe von Zahlen kennen: Die rationalen Zahlen. Die rationalen Zahlen werden auch Bruchzahlen genannt und besitzen eigene Rechenregeln für Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Gleichzeitig gibt die Bruchrechnung einen ersten Einblick in den Umgang mit Prozentangaben. Neben Brüchen beschäftigt ihr euch vor allem mit weiteren Themen der Geometrie. Nachdem ihr in der 5. Klasse die Grundlagen dieser mathematischen Disziplin erlernt habt, erfahrt ihr in der 6. Klasse alles über Winkel. Ihr lernt die verschiedenen Arten von Winkeln kennen, lernt die Größe von Winkeln zu messen und Winkel zu zeichnen. Darüber hinaus lernt ihr, wie man die Winkel an Geradenkreuzungen nennt. Neben den Winkeln lernt ihr auch erste geometrische Grundkonstruktionen kennen, wie zum Beispiel das Einzeichnen einer Winkelhalbierenden oder die Spiegelung einer Figur an einer Achse oder an einem Punkt.

Auf dieser Seite findest du nun eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Themen des Mathematikunterrichts der 6. Klasse. Wichtige Begriffe werden hier auch nochmals erklärt.

Zahlenlehre und Rechengesetze


Bruchzahl

Ein Bruch steht für eine Division. Sowohl die Zahl im Zähler als auch die Zahl im Nenner muss eine ganze Zahl sein. Die Zahl im Zähler kann kleiner oder größer als die Zahl im Nenner sein. Wenn der Zähler größer als der Nenner ist, bezeichnet man den Bruch als unechten Bruch.

$\large{\frac{\textcolor{red}{a}}{\textcolor{blue}{b}} = \frac{\textcolor{red}{Zähler}}{\textcolor{blue}{Nenner}}}$

Merksatz: $\textcolor{red}{Zäh}\textcolor{blue}{ne}$

Brüche addieren

Brüche mit gleichem Nenner werden addiert, indem die Zähler addiert werden und der Nenner beibehalten wird.

Brüche mit unterschiedlichen Nennern müssen zunächst gleichnamig gemacht werden. ("Gleichnamig machen" bedeutet, die Brüche so zu erweitern bzw. zu kürzen bis beide Brüche den gleichen Nenner besitzen.)

Beispiel

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

$\large{\frac{\textcolor{red}{a}}{\textcolor{blue}{b}} = \frac{\textcolor{red}{2}}{\textcolor{blue}{4}}}+ \frac{\textcolor{red}{1}}{\textcolor{blue}{4}} = \large{\frac{\textcolor{red}{(2+1)}}{\textcolor{blue}{4}}} = \large{\frac{\textcolor{red}{3}}{\textcolor{blue}{4}}}$

Brüche subtrahieren

Brüche mit gleichem Nenner werden subtrahiert, indem die Zähler subtrahiert werden und der Nenner beibehalten wird.

Brüche mit unterschiedlichen Nennern müssen zunächst gleichnamig gemacht werden. ("Gleichnamig machen" bedeutet, die Brüche so zu erweitern bzw. zu kürzen bis beide Brüche den gleichen Nenner besitzen.)

Beispiel

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

$\large{\frac{\textcolor{red}{4}}{\textcolor{blue}{6}}}- \frac{\textcolor{red}{3}}{\textcolor{blue}{6}} = \large{\frac{\textcolor{red}{(4-3)}}{\textcolor{blue}{6}}} = \large{\frac{\textcolor{red}{1}}{\textcolor{blue}{6}}}$

Brüche multiplizieren

Brüche werden miteinander multipliziert, indem Zähler mit Zähler und Nenner mit Nenner multipliziert wird. Als Ergebnis erhält man wieder einen Bruch.

$\large{\frac{\textcolor{green}{a}}{\textcolor{red}{b}} \cdot \frac{\textcolor{green}{c}}{\textcolor{red}{d}} = \frac{\textcolor{green}{a} \cdot \textcolor{green}{c}}{\textcolor{red}{b} \cdot \textcolor{red}{d}}}$

Beispiel

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

$\large{\frac{\textcolor{green}{4}}{\textcolor{red}{5}} \cdot \frac{\textcolor{green}{3}}{\textcolor{red}{7}} = \frac{\textcolor{green}{4} \cdot \textcolor{green}{3}}{\textcolor{red}{5} \cdot \textcolor{red}{7}} = \frac{\textcolor{green}{12}}{\textcolor{red}{35}}}$

Brüche dividieren

Brüche werden dividiert, indem man den ersten Bruch mit dem Kehrwert des zweiten Bruchs multipliziert. Den Kehrwert bildest du, indem du Zähler und Nenner des Bruchs vertauscht.

$\Large{\frac{a}{b} : \frac{\textcolor{red}{c}}{\textcolor{green}{d}} = \frac{a}{b} \cdot \frac{\textcolor{green}{d}}{\textcolor{red}{c}} = \frac{a~ \cdot \textcolor{green}{d}}{b~ \cdot \textcolor{red}{c}}}$

Beispiel

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

$\large{\frac{\textcolor{green}{4}}{\textcolor{red}{5}} : \frac{\textcolor{green}{3}}{\textcolor{red}{7}} = \frac{\textcolor{green}{4}}{\textcolor{red}{5}} \cdot \frac{\textcolor{green}{7}}{\textcolor{red}{3}} = \frac{\textcolor{green}{4} \cdot \textcolor{green}{7}}{\textcolor{red}{5} \cdot \textcolor{red}{3}} = \frac{\textcolor{green}{28}}{\textcolor{red}{15}}}$

Brüche erweitern

Brüche werden erweitert, indem Zähler und Nenner mit derselben Zahl multipliziert werden.

Brüche kürzen

Merke

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Brüche werden gekürzt, indem Zähler und Nenner durch dieselbe Zahl dividiert werden.

Brüche und Prozentsätze umrechnen

Merke

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Um einen Prozentsatz in einen Bruch umzuformen, schreibst du die Prozentangabe ohne Prozentzeichen in den Zähler und eine $100$ in den Nenner. Meistens kannst du diesen Bruch dann noch kürzen.

$ 40~\%~=~\frac{40}{100}~=~\frac{2}{5}$

Um einen Bruch in einen Prozentsatz umzuwandeln, musst du den Bruch zunächst so erweitern oder kürzen, dass im Nenner die Zahl $100$ steht. Der Zähler entspricht dann dem Prozentsatz.

$\frac{3}{5}~=~\frac{60}{100}~=~60~\%~$

Brucharten

Merke

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Bei echten Brüchen hat der Zähler einen kleineren Wert als der Nenner. Besitzt der Zähler den Wert $1$, bezeichnet man den Bruch als Stammbruch.

Bei unechten Brüchen hat der Zähler den gleichen oder einen größeren Wert als der Nenner. Unechte Brüche, bei denen der Zähler ein Vielfaches des Nenners ist, nennt man auch Scheinbrüche, da sie sich durch Kürzen in ganze Zahlen umwandeln lassen.

Gemischte Zahlen bestehen aus einer ganzen Zahl und einem Bruch. Jeder unechte Bruch lässt sich entweder in eine ganze Zahl oder eine gemischte Zahl umwandeln.

Dezimalbrüche besitzen eine Zehnerpotenz im Nenner ($10, 100, 1000...$) und lassen sich als Dezimalzahlen schreiben.

Geometrie

Winkel

Merke

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Ein Winkel beschreibt die Größe der Neigung zwischen zwei Strahlen bzw. Strecken. Die Einheit, in der wir die Größe eines Winkels angeben, ist Grad (°). Bezeichnet werden die Winkel für gewöhnlich mit griechischen Buchstaben, wie α = Alpha oder β = Beta. 

Winkelarten

Um einen Überblick über alle Winkelarten zu bekommen, kann man die Winkelarten in 3 Gruppen einteilen:

Die 1. Gruppe beinhaltet jene Winkelarten, dessen Winkel durch zwei Halbgeraden, die von dem gleichen Punkt aus starten, gebildet werden.

Die 2. und 3. Gruppe werden von den sogenannten "Winkelpaaren" gebildet. Winkelpaare sind zwei Winkel an sich schneidenden Geraden.

Schaue dir zu den Winkelarten nochmal hier drunter die Abbildungen zu den jeweiligen Gruppen an!

Merke

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Zur 1. Gruppe gehören:

  • der Nullwinkel
  • der spitze Winkel
  • der rechte Winkel
  • der stumpfe Winkel
  • der gestreckte Winkel
  • der überstumpfe Winkel
  • der Vollwinkel

Mahte lernen für die 6 klasse

Nullwinkel: Der Nullwinkel beträgt immer . Die beiden Schenkel, die den Winkel bilden, liegen also aufeinander.

Spitzer Winkel: Die Winkel dieser Winkelart sind größer als 0° und kleiner als 90°.

Rechter Winkel: Der rechte Winkel ist immer exakt 90° groß.

Stumpfer Winkel: Die Winkel dieser Winkelart sind größer als 90° und kleiner als 180°

Mahte lernen für die 6 klasse

Gestreckter Winkel: Der gestreckte Winkel beträgt immer exakt 180°. Die beiden Schenkel, die den Winkel bilden, bilden zusammen eine Gerade. 

Überstumpfer Winkel: Ist ein Winkel größer als 180° und kleiner als 360°, gehört er zu den überstumpfen Winkeln.

Vollwinkel: Ein Winkel ist dann ein Vollwinkel, wenn er exakt 360° groß ist. Auch hier liegen beide Schenkel aufeinander.

Merksatz: "Wenn der Mond voll ist, haben wir Vollmond und er sieht aus wie ein runder Kreis, wie der Vollwinkel."

Merke

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Zur 2. Gruppe gehören die Scheitelwinkel und die Stufenwinkel.

Scheitelwinkel: Wenn sich zwei Geraden schneiden, bezeichnet man die zwei Winkel, die sich gegenüberliegen, als Scheitelwinkel (hier: α und β). Zwei Scheitelwinkel sind immer gleich groß.

Mahte lernen für die 6 klasse

Stufenwinkel: Zwei Stufenwinkel entstehen, wenn zwei Parallelen von einer Geraden geschnitten werden. Stufenwinkel (hier α und β) sind immer gleich groß.

Mahte lernen für die 6 klasse

Merke

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Zur 3. Gruppe gehören die Nebenwinkel.

Nebenwinkel: Wenn sich zwei Geraden schneiden, bezeichnet man die Winkel, die nebeneinander liegen, als Nebenwinkel. Die Summe von zwei Nebenwinkeln beträgt immer $180^\circ$. 

Mahte lernen für die 6 klasse

Winkelhalbierende

Merke

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Eine Winkelhalbierende ist eine (Halb-) Gerade, die einen Winkel in zwei gleich große Hälften teilt. 

Lot

Merke

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Als Lot bezeichnet man eine Gerade, die senkrecht auf einer anderen Geraden steht.

Mahte lernen für die 6 klasse

Parallelen

Merke

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Als parallel bezeichnet man zwei Geraden (oder Strecken oder Halbgeraden), deren Abstand zueinander an jeder Stelle gleich groß ist. Solche Geraden (bzw. Strecken oder Halbgeraden) werden auch als Parallelen bezeichnet. Zwei Parallelen schneiden sich nicht.

Mahte lernen für die 6 klasse

Punktspiegelung

Merke

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Bei der Punktspiegelung wird eine Figur an einem Spiegelpunkt gespiegelt. Dies ist identisch mit einer Drehung um den Spiegelpunkt um $180^\circ$. Die Originalfigur, also das Urbild, und das Spiegelbild sind deckungsgleich.

Mahte lernen für die 6 klasse

Achsenspiegelung

Merke

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Bei der Achsenspiegelung wird eine Figur an einer Achsengeraden gespiegelt. Die Originalfigur, also das Urbild, und das Spiegelbild sind deckungsgleich.

Mahte lernen für die 6 klasse

Jetzt weißt du, was dich in der 6. Klasse erwartet. Teste dein Wissen in den Übungen. Viel Erfolg beim Lernen!

Wie lerne ich Mathe in der 6 Klasse?

Mathematik lernen in der 6. Klasse In Klasse 6 kommen neue Zahlen! Na ja, so neu sind die nicht: Kommazahlen wie 1,89 kennst du von Preisen und Ausdrücke wie „ein halber“ Liter kennst du auch schon. Dann kann’s ja losgehen mit Dezimalzahlen und Brüchen! Meistens lernst du zuerst die Bruchzahlen.

Was kann man in der 6 Klasse lernen?

Mathematik lernen in der 6. Klasse In Klasse 6 kommen neue Zahlen! Na ja, so neu sind die nicht: Kommazahlen wie 1,89 kennst du von Preisen und Ausdrücke wie „ein halber“ Liter kennst du auch schon. Dann kann’s ja losgehen mit Dezimalzahlen und Brüchen!

Was wird im Matheunterricht in der 6 Klasse behandelt?

Welche Themen werden im Matheunterricht in der 6. Klasse behandelt? In Klasse 6 lernen die Kinder die Bruchrechnung, Zahlenarten, Prozentrechnung und Geometrie kennen. So werden die Kinder mit Volumenberechnungen, Dezimalrechnungen, dem Dreisatz und negativen Zahlen konfrontiert.