Parken auf der straße im wohngebiet

Von bussgeldkatalog.de, letzte Aktualisierung am: 26. Juli 2022

Kurz & knapp: Dauerparken

Ist das Dauerparken gemäß StVO für Pkw erlaubt?

Ja, es existiert keine Vorschrift, die eine generelle Begrenzung der Parkdauer für Autos festlegt. Somit ist das Dauerparken von Pkw auf öffentlichen Parkplätzen bzw. Straßen erlaubt, sofern dort kein Schild existiert, das die Parkzeit beschränkt.

Was muss ich als Dauerparker beachten?

Ihr Fahrzeug muss ordnungsgemäß angemeldet sein und über eine gültige TÜV-Plakette verfügen. Außerdem ist es wichtig, dass das Kennzeichen sichtbar und die Scheinwerfer sauber sind. Des Weiteren sollten Sie Ihr Fahrzeug vor Diebstahl schützen, z. B. mit einer Parkkralle, und wenigstens alle drei Tage nach ihm sehen (lassen), um sicherzugehen, dass auf dem Parkplatz kein temporäres Parkverbot eingerichtet wird.

Ist mit einem Wohnmobil das Dauerparken im Wohngebiet erlaubt?

Dies kommt auf die zulässige Gesamtmasse des Wohnmobils an. Beträgt diese höchstens 7,5 Tonnen, dürfen Sie das Wohnmobil dauerhaft in einem Wohngebiet parken. Ist es hingegen schwerer, ist das Parken im Wohngebiet zwischen 22 und 6 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen verboten ist.

Video: Alles Wichtige zum Dauerparken

Was in Bezug auf das Dauerparken wichtig ist, erfahren Sie auch im Video.

Dauerparken: eine Definition

Inhalt dieses Ratgebers

  • Video: Alles Wichtige zum Dauerparken
  • Dauerparken: eine Definition
    • Wann ist das Dauerparken auf öffentlichem Parkplatz erlaubt?
  • Quellen und weiterführende Links

Parken auf der straße im wohngebiet
Ist Dauerparken auf Gemeinschaftseigentum erlaubt?

Ein eigenes Auto ist überaus praktisch, ermöglicht es Ihnen doch, jederzeit mobil zu sein. Doch es gibt möglicherweise auch Zeiten, in denen Sie Ihr Fahrzeug nicht jeden Tag benötigen, z. B. weil Sie verreist oder mit einem Gipsbein gestraft sind. Ihr Auto wird dann für eine längere Zeit nicht vom Fleck bewegt, was allgemein hin als „Dauerparken” bezeichnet wird. Dabei handelt es sich nicht um einen offiziellen Begriff, denn tatsächlich setzen sich weder die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) noch irgendein anderer Gesetzestext groß mit dem Dauerparken auseinander.

Es gibt daher keine offizielle Definition, wann von Dauerparken gesprochen werden kann. In der Regel benutzen die meisten Menschen diesen Begriff, wenn ein Kraftfahrzeug wenigstens für ein paar Tage auf dem gleichen Parkplatz steht und währenddessen nicht bewegt wird.

Wann ist das Dauerparken auf öffentlichem Parkplatz erlaubt?

Wenn Sie Ihr Fahrzeug auf Ihrem eigenen Parkplatz oder in Ihrer Garage abstellen, müssen Sie sich keine Gedanken bezüglich der Parkdauer machen. Wie sieht das aber im öffentlichen Verkehrsraum aus?

Einfach wird es, wenn die Stellfläche direkt als Dauerparkplatz ausgeschrieben ist. Ein solcher ist zwar kostenpflichtig, aber wenn Sie für die gesamte Parkdauer bezahlen, dürfen Sie Ihr Fahrzeug hier in der Regel so lange abstellen, wie Sie möchten. Manchmal ist allerdings auch hier eine maximale Dauer vorgegeben, die Sie beachten sollten. Auch in so manchem Parkhaus können Dauerparker ihr Fahrzeug unbegrenzt abstellen, indem sie eine Dauerparkkarte erwerben. Solche Parkhäuser bzw. -parkplätze finden sich z. B. oft in der Nähe von Flughäfen oder Bahnhöfen.

Parken auf der straße im wohngebiet
Dauerparken von Anhängern ohne Zugfahrzeug ist nur für zwei Wochen im öffentlichen Raum erlaubt.

Möchten Sie nicht fürs Dauerparken bezahlen, kommen Sie vielleicht auf die Idee, Ihr Fahrzeug einfach dauerhaft am Straßenrand abzustellen oder eben auf einem kostenlosen öffentlichen Parkplatz. Grundsätzlich ist dies erlaubt, sofern es sich dabei um ein Kfz handelt, dessen zulässige Gesamtmasse höchstens 7,5 Tonnen beträgt. Somit dürfen Sie die meisten Pkw, Motorräder und leichteren Wohnmobile dauerhaft parken (es sei denn natürlich, ein Schild gibt für den Parkplatz eine Höchstparkdauer vor).

Für schwerere Kfz ist das Dauerparken allerdings zumindest in Wohn-, Kur-, Erholungs- und Klinikgebieten untersagt, da Fahrzeuge über 7,5 Tonnen in diesen Gebieten an Sonn- und Feiertagen sowie täglich zwischen 22 und 6 Uhr nicht abgestellt werden dürfen. Möchten Sie also mit einem schweren Lkw oder Wohnmobil dauerparken, sollten Sie sich einen geeigneten Stellplatz mit Dauerparkkarte mieten.

Eine Besonderheit gilt für Anhänger, die ohne Zugfahrzeug geparkt werden: Steht ein solcher nicht auf einem eigens für Anhänger gekennzeichneten Parkplatz, dürfen Sie ihn nur für maximal zwei Wochen im öffentlichen Raum dauerparken. Danach müssen Sie ihn wegbewegen.

Bildnachweise: Depositphotos.com/aakorotky, Depositphotos.com/dvoevnore

  • § 12 StVO

Parken auf der straße im wohngebiet
Parken auf der straße im wohngebiet
Parken auf der straße im wohngebiet
Parken auf der straße im wohngebiet
Parken auf der straße im wohngebiet
(65 Bewertungen, Durchschnitt: 4,58 von 5)
Parken auf der straße im wohngebiet
Loading...

Was tun gegen Dauerparker vor dem Haus?

ein schild anbringen mit der aufschrift ausfahrt freihalten desweiteren sollten sie sich mit der komunal verwaltung in verbindung setzen denen gründe nennen warum ,weshalb und versuchen eineparkverbotszone vor dem haus einrichten zulassen ,wenn dies der fall ist können sie sich mit dem ordnungsamt in verbindung setzen ...

Wie lange darf man ein Auto auf der Straße Parken?

Ist das Dauerparken gemäß StVO für Pkw erlaubt? Ja, es existiert keine Vorschrift, die eine generelle Begrenzung der Parkdauer für Autos festlegt. Somit ist das Dauerparken von Pkw auf öffentlichen Parkplätzen bzw. Straßen erlaubt, sofern dort kein Schild existiert, das die Parkzeit beschränkt.

Wann darf man auf einer Straße nicht Parken?

Wo ist Parken verboten? Bis zu 5 Meter davor und dahinter (gemessen von den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten) darf nicht geparkt werden. Innerhalb geschlossener Ortschaften gilt 5 Meter davor und dahinter ein Parkverbot, außerhalb geschlossener Ortschaften 50 Meter vor und hinter dem Andreaskreuz.

Wie breit muss eine Straße sein um dort zu Parken?

Es genügt, die Fahrbahn in der Breite einer normalen Toreinfahrt (etwa einer Breite von drei Metern) freizuhalten. Dies gilt auch bei einer Ein- und Ausfahrt mit sechs Metern Breite.