PC startet immer wieder neu und fährt nicht hoch

Jedes mal wenn ich meinen Laptop starte, macht er von selbst einen neu start. Er kommt nie ins Windows (Desktop) rein, ich habe schon versucht ihn im abgesicherten Modus hoch zu fahren aber klappt nicht.

Es ist immer schwarz und da kommt diese Frage wie man hoch fahren möchte oder was man sonst so machen will.

(Die CD habe ich von Medion nicht bekommen, deswegen kann ich auch nicht einfach formatieren)

Wie kann ich vorgehen.

Vielen Dank

3 Antworten

PC startet immer wieder neu und fährt nicht hoch

hmm, wenn da wenigstens noch bild kommt, kannst du gleich nach dem starten mal f8 gedrückt halten, und im menü, was da aufgeht die option ,,automatischen neustart nach systemfehlern deaktivieren, wenn nicht, festplatte ausbauen, daten sichern, einschicken oder pc laden aufsuchen... bei notebooks ist eigenregie bissl ungünstig...LG

PC startet immer wieder neu und fährt nicht hoch

es kann ein Platinenschaden sein... bei einer bestimmten Temperatur wird ein Kontakt unterbrochen... (Bei meinem Rechner hatte ich ein gleiches Problem. Ich habe ihn nach dem Kaltstellen im Kühlschrank wieder kurz zum Laufen gebracht... Dann aber Festplatte ausgebaut... Daten gesichert.)

PC startet immer wieder neu und fährt nicht hoch

Topnutzer im Thema Windows

Hier ist eine Anleitung wie du Win7 ohne CD/DVD reparierst. http://tipps4you.de/tipp-73-win7.html Die Daten bleiben erhalten, es wird nichts gelöscht.

Was möchtest Du wissen?

PC startet immer wieder neu und fährt nicht hoch
Dass ein PC nicht mehr startet, kann viele verschiedene Ursachen haben. Wir geben Tipps für die Fehlersuche.

Auf einer Seite Inhaltsverzeichnis

PC startet immer wieder neu und fährt nicht hoch

Weiter mit GameStar Plus


Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar

Frei von Banner- und Video-Werbung

Einfach online kündbar

Letztes Update: 31.10.2021
Letzte Änderungen: Informationen zu CPUs ohne integrierte Grafikeinheit ergänzt

Wer sich eine Weile mit PCs beschäftigt, der wird sehr wahrscheinlich früher oder später auf Probleme stoßen. Eines der unangenehmsten davon: Der PC startet nicht mehr – oder er startet zwar, aber es wird kein Bild angezeigt. Gerade nach dem frischen Zusammenbau eines neuen Rechners kann so etwas sehr ärgerlich und beunruhigend sein.

Aber es gibt keinen Grund zur Panik: In der Regel lässt sich die Fehlerquelle mit etwas Geduld zuverlässig ausmachen. Außerdem können bereits leicht zu behebende Kleinigkeiten das Problem verursachen. Wir zeigen euch, wie ihr am besten bei der Fehlersuche vorgeht und was die häufigsten Ursachen für Startprobleme sind.

  • Erst Schritte bei Start-Problemen
  • Komponenten als Fehlerquelle ausschließen
  • Problemkind Arbeitsspeicher
  • BIOS/UEFI zurücksetzen
  • Hilfestellung im Handbuch und auf dem Mainboard

Erst Schritte bei Start-Problemen

Falls euer neuer PC nach dem Zusammenbau wider Erwarten nicht starten sollte, ist das nicht unbedingt ein Grund zur Panik. Wahrscheinlich habt ihr nur vergessen, ein Stromkabel anzuschließen, den Netzschalter am Netzteil umzulegen oder die Grafikkarte sitzt nicht richtig in ihrem Steckplatz.

Kontrolliert nochmals alle Steckverbindungen und Anschlusskabel. Vor allem die Kabel für die Stromversorgung des Mainboards (in der Regel ein 24-Pin-Stecker), der CPU (zwei oder vier 4-Pin-Stecker) und der Grafikkarte (ein oder zwei 6-Pin/8-Pin-Stecker) sind wichtig (siehe auch die Bilder unten).

Falls der Rechner trotz eines tadellosen Zusammenbaus und einer einwandfreien Verkabelung nicht startet, müsst ihr euch auf die Suche nach der Fehlerquelle machen. Das im Folgenden beschriebene Vorgehen gilt auch dann, wenn es sich um einen bereits länger genutzten PC handelt, der vorher noch tadellos lief.

PC startet immer wieder neu und fährt nicht hoch
Damit ein neu zusammengebauter PC starten kann, müssen verschiedene Stromkabel vom Netzteil mit anderen Komponenten verbunden werden. Dazu zählt dieser 24-Pin-Stecker...

PC startet immer wieder neu und fährt nicht hoch
...sowie außerdem meist zwei 4-Pin-Stecker für die Stromversorgung der CPU. Manche Mainboards für High-End-Plattformen verfügen sogar noch über einen dritten Stecker.

PC startet immer wieder neu und fährt nicht hoch
Auch die Grafikkarte benötigte eine zusätzliche Stromversorgung abseits des PCI-Express-Slots. Dafür kommen verschiedene Kombinationen von 6- und 8-Pin-Steckern zum Einsatz.

Komponenten als Fehlerquelle ausschließen

Um den Fehler bei einem nicht (mehr) startenden Rechner zu finden, trennt ihr bei ausgeschaltetem PC am besten zunächst alle Komponenten vom Mainboard, die für einen Systemstart nicht unbedingt erforderlich sind. Dazu gehören Festplatten, SSDs, Soundkarten und sonstige Erweiterungskarten außer der GPU, alle bis auf einen Speicherriegel sowie etwaige USB-Geräte.

Um ganz auf Nummer sicher zu gehen, solltet ihr auch Maus und Tastatur vom PC trennen. Es ist zwar sehr unwahrscheinlich, dass sie den Start des PCs verhindern, wir haben aber tatsächlich schon Rechner erlebt, bei denen das der Fall war.

Wenn der PC nach dem Entfernen der Komponenten wieder startet, schließt ihr sie nun einzeln nach und nach wieder am Rechner beziehungsweise am Mainboard an und prüft jeweils, ob er tadellos startet. So sollte sich klar bestimmen lassen, welche Komponente das Problem verursacht.

Find Your Next Game: Hardware Edition

Dieser Artikel wurde im Rahmen unserer großen FYNG-Aktionswoche zum Thema Hardware vom 1. bis zum 7. November aktualisiert. Alle Informationen zu der Aktion und zu unserem passenden Streaming-Programm am 3. und 4. November findet ihr in unserer Ankündigungs-News.

Defekte Hardware als Ursache

Startet der Rechner immer noch nicht, solltet ihr überprüfen, ob die Grafikkarte das Problem verursacht. Bei vielen PCs mit Intel-CPUs könnt ihr die dedizierte GPU entfernen und den Bildschirm stattdessen mit der im Prozessor integrierten Grafikeinheit verbinden. Die entsprechenden Anschlüsse finden sich an der Rückseite des Mainboards (siehe auch das Bild unten).

Hat eure CPU keine integrierte Grafikeinheit (bei aktuellen Intel-Modellen meist an einem vorhandenen F hinter der Produktziffer zu erkennen wie etwa beim Core i9 11900KF, bei AMD-CPUs am Fehlen des G hinter Produktziffer wie etwa beim Ryzen 5 5600X), könnt ihr die Grafikkarte in einen anderen PCI-Express-Slot stecken. Falls ihr noch ein älteres Modell zur Hand habt, von dem ihr wisst, dass es funktioniert, ist ein Gegentest darüber ebenfalls sehr hilfreich.

PC startet immer wieder neu und fährt nicht hoch
Wenn euer Prozessor über eine integrierte Grafikeinheit verfügt, könnt ihr den Monitor bei Startproblemen des PCs auch direkt mit den Videoanschlüssen am Mainboard verbinden. Dadurch lässt sich überprüfen, ob das Problem bei der dedizierten Grafikkarte liegt.

Was tun wenn der PC beim Hochfahren hängt?

Windows bleibt beim Start hängen FAQs Wählen Sie dann "Erweiterte Optionen" > "Problembehandlung" > "Erweiterte Optionen" > "Starteinstellungen" > "Neustart", und drücken Sie nach dem Neustart Ihres Computers 4 oder F4 auf der Tastatur, um Ihren PC im abgesicherten Modus zu starten.

Was soll ich tun wenn mein PC nicht mehr reagiert?

Drücken Sie die Tastenkombination Strg, Alt und Entf. Drücken Sie die Ein-Taste für mehrer Sekunden und starten Sie das Gerät anschließend neu.

Was tun wenn Windows 10 nicht hochfährt?

Windows 10 startet nicht: So behebt ihr das Problem.
Windows im abgesicherten Modus starten..
Das System auf einen früheren Zeitpunkt zurücksetzen..
Notfall-System starten..
Das Betriebssystem sauber neu installieren..
Datenverlust mit Backups vermeiden..

Was ist wenn der PC nicht startet?

Wenn sich der PC nicht einschalten lässt, das Mainboard jedoch eingeschaltet ist, liegt das Problem möglicherweise beim Netzschalter am Gehäuse selbst oder bei den Kabeln, die diesen Schalter mit dem Mainboard verbinden. Überprüfe, ob das Mainboard über einen integrierten Netzschalter verfügt.