Warum sollte man nicht immer mit dem gleichen satzglied beginnen

Die Stellung der Satzglieder im Satz

Der einfache Satz: S-P-O

Ein Satz besteht mindestens aus Subjekt (S) und Prädikat (P).

12
Kerstin schreibt
Subjekt Prädikat

Dieser einfache Satz kann nun durch ein Objekt (O) erweitert werden.
Dieses setzt man an die Stelle hinter das Prädikat bzw. in die Mitte der Prädikatsklammer.

123
Kerstin schreibt die Liste.
Subjekt Prädikati 1 Akkusativobjekt
1234
Kerstin hat die Liste geschrieben.
Subjekt Prädikat 1 Akkusativobjekt Prädikat 2

Merke: Was steht wo?

Regel 1: Das Prädikat steht in einem Satz immer an der zweiten Stelle. Wenn das Prädikat (z.B. bei den Zeitformen der Vergangenheit) aus zwei oder drei Teilen besteht, dann steht das flektierte Verb an der 2. Stelle und die übrigen Teile meistens ganz am Ende des Satzes.

Regel 2: Das Subjekt steht häufig an der 1. Stelle, um es zu betonen. (Dies muss aber nicht immer so sein: Wenn du einen Text abwechslungsreich gestalten möchtest, solltest du nicht immer mit dem Subjekt beginnen.Siehe dazu auch Regel 4.)

Einen Satz erweitern und umstellen

Den einfachen S-P-O- Satz kannst du mit weiteren Objekten oder Adverbialen ergänzen.

1 2 3 4
Kerstin hat ihm außerdem
Subjekt Prädikat 1 Dativ- objekt Konjunktional- adverbial
5 6 7
am Freitag die Liste überreicht.
adv. Bestimmung der Zeit Akkusativobjekt Prädikat 2

Noch nicht kapiert?

kapiert.dekann mehr:

  • interaktive Übungen
    und Tests
  • individueller Klassenarbeitstrainer
  • Lernmanager

Satzglieder verschieben

Während die Position für das Prädikat (2. Stelle) vorgegeben ist, kannst du die anderen Satzglieder verschieben.

Beispiele:

1.

1 2 3 4
Außerdem hat Kerstin ihm
Konjunktionaladverbial Prädikat 1 Subjekt Dativobjekt
5 6 7
die Liste am Freitag überreicht.
Akkusativobjekt adv. Bestimmung der Zeit Prädikat 2

2.

1 2 3 4
Die Liste hat ihm außerdem
Akkusativobjekt Prädikat 1 Dativobjekt Konjunktionaladverbial
5 6 7
Kerstin am Freitag überreicht.
Subjekt adv. Bestimmung der Zeit Prädikat 2

Position des Prädikats

Regel 3: Objekte und adverbiale Bestimmungen können generell beliebig angeordnet werden. ABER: Du musst immer darauf achten, dass der Sinn des Satzes korrekt ist.

Regel 4: Oft werden die Angaben, die man besonders betonen möchte, an den Anfang des Satzes gesetzt.

Ausnahmen für die Position des Prädikats:

  1. Fragesatz: In einer Frage steht der flektierte (veränderte) Teil des Prädikats immer an erster Stelle.
    $$rarr$$ HatKerstin gestern die Liste geschrieben?

  2. Nebensatz: In einem Nebensatz rutscht der flektierte Teil des Prädikats ans Satzende.
    $$rarr$$ Sie konnte die Liste nicht schreiben, weil ihr Computerstreikte.

Warum ist es wichtig satzglieder zu kennen?

Mithilfe der Satzglieder Subjekt, Prädikat und Objekt kannst du schon eine ganze Menge Informationen weitergeben. Willst du aber Angaben über die Zeit, den Ort, den Grund und die Art und Weise machen, brauchst du adverbiale Bestimmungen.

Welche satzglieder sind immer in einem Satz?

Der Satz besteht aus drei Satzgliedern. Am Anfang steht das Subjekt, danach folgt das Prädikat und an der letzten Stelle steht ein Objekt.

Was ist immer für ein Satzglied?

Einige Beispiele für Temporaladverbialen sind: dann, nun, bald, gleich, jetzt, nie, selten, plötzlich, immer... Einige Beispiele für Lokaladverbialen sind: da, dort, hier, draußen, drinnen...

Welches ist das wichtigste Satzglied?

Das Subjekt / der Satzgegenstand: Das Subjekt verrät uns wer etwas tut, mit wem etwas getan wird oder über wen etwas ausgesagt wird.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte