Was bedeutet bedeutendsten

Das Wort „bedeutendste“ kommt in den letzten Jahren häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit sagt nichts über die Bekanntheit des Wortes oder das Vorkommen in der gesprochenen Sprache aus.

Wir teilen Wörter in die fünf Gruppen „sehr selten“, „selten“, „regelmäßig“, „häufig“ und „sehr häufig“ ein.

häufigsehr seltensehr häufig

Typische Kombinationen

Das Wort bedeutendste wird in den letzten Jahren oft in Zusammenhang mit den folgenden Wörtern verwendet: gilt, Museum, Jahr, Auszeichnung, Welt, Unternehmen, Deutschland, Bauhaus, weltweit, Dax, bislang, Gestaltung, größte, Euro, Alter, kommen, Kirche, finden, Dessau, Republik.

Vor 30 Jahren wurde das gleiche Wort oft in Zusammenhang mit folgenden Wörtern verwendet: gilt, Welt, Kunst, deutsche, weltweit, Millionen, Jahrhunderts, Deutschland, bisher, Art, Mark, Stadt, Landes, vielleicht, neben, heute, Sammlung, Berliner, rund, Open.


Darstellung

Die Darstellung mit serifenloser Schrift, Schreibmaschine, altdeutscher Schrift und Handschrift sieht wie folgt aus:

Was bedeutet bedeutendsten

Das Wort bedeutendste in verschiedenen Schriftarten.


Statistiken zu bedeutendste


Quellen & Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen: Duden Deutsches Universalwörterbuch, The Free Dictionary, Wikipedia und weitere. Details zu den Einzelnachweisen sind den einzelnen Artikeln zu entnehmen.


Über Wortbedeutung.info

Wortbedeutung.Info ist ein freies Wörterbuch und beruht auf Wiktionary der Wikimedia Foundation. Die Artikel wurden überarbeitet, ergänzt und um Beispiele erweitert. Die Artikel können von Nutzern nicht angepasst werden, es können jedoch Anmerkungen und Kommentare am Ende jedes Artikels hinterlassen werden.

Wir beantworten die Fragen: Was bedeutet bedeutendste? Wie schreibt man bedeutendste?

Lizenzbestimmungen

Der Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Bei Wiktionary ist eine Liste der Autoren verfügbar. Der Artikel wurde bearbeitet und ergänzt.

Die oben genannten Lizenzbestimmungen betreffen nur den reinen Artikel (Wörterbucheintrag), gelten jedoch nicht für die Anwendungsbeispiele, den Thesaurus und die Nutzerkommentare. Weitere Details finden Sie hier.

Hitler oder Martin Luther? Justin Bieber oder Sokrates? Wie soll man bemessen, welche Menschen am bedeutsamsten waren? Eine Studie der University of Cambridge hat sich dieses schwierigen Unterfangens 2013 angenommen und ihre Ergebnisse in der Studie «Who's bigger?» herausgegeben. Die Autoren versuchten darin, eine Rangliste mit den 100 bedeutendsten Persönlichkeiten der Geschichte zu erstellen.

No Components found for watson.sharebuttons.

Durch die rechnerische Analyse von Wikipedia- und Zeitungsartikeln sowie einer Unzahl von eingescannten Büchern wurde die historische Bedeutung von Personen gemessen. Die festgesetzten Parameter dabei waren der Bekanntheitsgrad (Wie viele Beiträge sind über die Person erschienen? Wie lang sind die Beiträge? Wie umfangreich ist die Leserschaft der Beiträge? etc.), die Leistung (Nutzen/Wirkung für die Menschheit) und die Zeit (Wann lebte die Person? Wie lange ist sie schon tot? etc.).

Britney Spears beispielsweise wird in den folgenden 100 Jahren ziemlich sicher niemandem mehr ein Begriff sein, während Aristoteles seit weit über 2000 Jahren unvergessen ist – und es sicher auch für alle Zeiten bleiben wird.

Da es sich hierbei um eine englische Studie handelt, liegt der Fokus klar auf Figuren der westlichen, vorzugsweise englischsprachigen Welt. Daher die übertrieben vielen amerikanischen Präsidenten in der Liste. Wahrscheinlich wollte man einen Ausgleich schaffen, um die verhätlnismässig sehr junge Geschichte der USA in der Flut der europäischen Kulturmenschen nicht untergehen zu lassen. (Dieser letzte Satz ist einem hochgradig eurozentrischen Blickwinkel geschuldet.)

Auch Frauen sind in der Liste stark untervertreten. Dies liegt daran, dass sie bei Wikipedia und den anderen für die Studie herangezogenen Artikeln vergleichsweise wenig in Erscheinung treten. Wohl weil die Geschichte lange Zeit nur von Männern (auf)geschrieben wurde. Ausnahmeerscheinungen sind die grossen weiblichen Herrschergestalten Elisabeth I. und Queen Victoria. Warum es aber Katharina die Grosse nicht in die Liste geschafft hat, ist allerdings schleierhaft.

Die 100 einflussreichsten Persönlichkeiten der Menschheitsgeschichte (The 100: A Ranking of the Most Influential Persons in History) ist der Titel eines Buches des amerikanischen Astrophysikers und weißen Rassen-Separatisten Michael H. Hart, in dem er nach seinen Kriterien eine Rangliste der 100 einflussreichsten Menschen der Weltgeschichte aufstellt.

Das Buch wird seit seiner Erstveröffentlichung im Jahr 1978 stark diskutiert und kritisiert.[1][2][3][4] Zur Positionierung Mohammeds an der Spitze der Liste kommentiert Hart: „Dass ich Mohammed die Liste der 100 einflussreichsten Personen der Weltgeschichte anführen lasse, wird einige Leser überraschen und durch andere in Frage gestellt werden. Aber er war der einzige Mann in der Geschichte, der sowohl auf religiösem als auch auf weltlichem Gebiet höchst erfolgreich war.“[5]

Harts oberste 50

Die nach Michael H. Harts Einschätzung fünfzig einflussreichsten Menschen der Weltgeschichte:[6][7]

Siehe auch

Einzelnachweise

Was ist bedeutend?

Bedeutungen: [1] mit viel Ansehen und Einfluss; von großer Wichtigkeit seiend. [2] sehr, viel.

Was bedeute relevant?

Bedeutungen: [1] in einem wichtigen, bedeutsamen Zusammenhang (mit dem Objekt oder Thema) stehend. Herkunft: Das Adjektiv stammt wahrscheinlich aus der mittellateinischen Fügung relevantes la (articuli) „beweiskräftige (Argumente im Rechtsstreit)“, von lateinisch relevare la (1.