Was ist der unterschied bei einem bh zwischen bund d

Wie unterscheiden sich Körbchengröße B oder C eigentlich? Nicht nur, um die richtige BH-Größe zu finden und zu berechnen ist es hilfreich, seine eigene Körbchengröße zu kennen. Viele Frauen fragen sich auch im Zuge einer anstehenden Brustvergrößerung oder -verkleinerung, welche Cup-Größe perfekt zu ihnen passen würde. Wir helfen dir und zeigen dir ein paar Beispielbilder für die Körbchengrößen B und C im Vergleich.

So lassen sich Körbchengröße B und Körbchengröße C beschreiben

Warum wir gerade diese beiden Brustgrößen miteinander vergleichen? Weil sie im Durchschnitt am häufigsten vorkommen. 31 Prozent der Frauen in Deutschland haben ein B-Körbchen, 22 Prozent ein C-Körbchen. Diese beiden Brustgrößen sind tatsächlich auch die, die bei Schönheits-OPs am meisten gewünscht werden, wenn die eigene Brust eher ein A-Körbchen, ein D-Körbchen oder weit darüber ist. Das berichtet zum Beispiel die Berliner Privatklinik Schlossstraße auf ihrer Homepage. Wie sehen Brüste in den verschiedenen Größen aus?

Nun, es gibt einen halbwegs passenden Vergleich von Früchten mit Brustgrößen. Demnach kannst du dir die gängigen Cups in etwa so vorstellen:

  • AA-Körbchen: Pflaume
  • A-Körbchen: Zitrone
  • B-Körbchen: Orange
  • C-Körbchen: Grapefruit
  • D-Körbchen: Cantaloupe-Melone
  • Doppel-D-Körbchen: Honigmelone

Was ist der unterschied bei einem bh zwischen bund d

Körbchengröße A, B-C, D-DD.

Beispielbilder für Körbchengröße B und Körbchengröße C

Ein B-Körbchen wäre demnach in etwa diese Größe:

Was ist der unterschied bei einem bh zwischen bund d

Während ein C-Körbchen im Umfang etwas größer wäre:

Was ist der unterschied bei einem bh zwischen bund d

Übrigens: Du kannst auch eine größere Brust ohne OP bekommen. Das sollte dir bewusst sein, ehe du dich für eine Brustvergrößerung unters Messer legst! Bei einer Brustverkleinerung ist das natürlich etwas anderes.

Vor einer Brust-OP: Beratung zu passender Körbchengröße machen!

Alles in allem solltest du nicht nur Bilder oder Vorher-/Nachher-Vergleiche anderer Frauen darüber entscheiden lassen, welche Brustgröße und Brustform ideal für dich wären. Dafür ist dringend ein Gespräch mit dem durchführenden Arzt notwendig, der dich berät, was am besten zu deiner Größe und Figur passen würde. Dafür gibt er dir auch verschiedene Einlagen für den BH, mit denen du das Brustvolumen schon mal „Probetragen“ kannst. Bist du beispielsweise sehr schlank und zierlich, dann wirkt Brustgröße C möglicherweise schon unnatürlich. Bist du dagegen etwas kräftiger, dann kann die Körbchengröße proportional auch größer ausfallen. Am Ende zählt ja vor allem, dass das Ergebnis natürlich und harmonisch aussieht.

B-Cup, C-Cup oder etwas anderes? So berechnest du deine natürliche Körbchengröße

Willst du ganz allgemein erst mal deine eigene Körbchengröße genau nachmessen, ehe du dich nach anderen Größen (oder dem passenden BH) umschaust, musst du wie folgt vorgehen:

  • Miss zunächst deinen Unterbrustumfang. Dafür legst du das Maßband um den Rücken und führst es vorne, direkt unterhalb der Brust, waagerecht zusammen.
  • Jetzt ist der Oberbrustumfang dran: Schlinge das Maßband wieder gerade um deine Brust und leg es diesmal an der höchsten Erhebung an, sodass du das Maß für die breiteste Stelle deines Busens hast.
  • Ziehe nun die Zentimeter des Unterbrustumfangs vom Oberbrustumfang ab. Dadurch erhältst du quasi die Höhe deiner Brusterhebung und den Cup, den du benötigst.

Die Cup-Größen sind wie folgt eingeteilt:

  • 10 bis 12 cm: Körbchengröße AA
  • 12 bis 14 cm: Körbchengröße A
  • 14 bis 16 cm: Körbchengröße B
  • 16 bis 18 cm: Körbchengröße C
  • 18 bis 20 cm: Körbchengröße D
  • 20 bis 22 cm: Körbchengröße E

... und so weiter! Du siehst, dass es immer im 2-cm-Schritt vorwärts geht. Mehr dazu, wie du die richtige BH-Größe findest, verraten wir dir hier.

Video-Tipp: Brustkrebs – Ursachen und Symptome, die du beachten solltest

Körbchengröße B, C oder eine ganz andere? Welche hast du und welche passt, deiner Meinung nach, am besten zur deiner Figur? Hast du vielleicht schon eine Busen-OP hinter dir und kannst von deinen Erfahrungen berichten? Dann mach das gerne in den Kommentaren!

Bildquelle: Unsplash/Dainis Graveris, Getty Images/Voyagerix/skalapendra/hannamonika/gpointstudio

Hat dir "Wie sehen Körbchengröße B und C aus? Ein paar Bilder als Beispiele" gefallen? Dann hinterlasse uns ein Like oder teile unseren Artikel. Wir freuen uns über dein Feedback - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook, Pinterest, Instagram, TikTok, Flipboard und Google News folgen.

Was bedeutet BH

Cup D - Alle BHs in Körbchengröße D Bei Körbchengröße D beträgt die Differenz zwischen Brustumfang und Unterbrustumfang 18 bis 20 Zentimeter. Damen mit Cup D finden bei Aphrodite-Dessous ein sehr umfangreiches Angebot an schönen, hochwertigen BHs für ein wohlgeformtes Dekolleté.

Welche BH

Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, die BH-Größe zu ermitteln. ... Weitere Möglichkeit zu Ermittlung der BH-Größe..

Was ist größer Doppel D oder E?

Umgerechnet in die EU-Größe sind wir bei einer Doppel-D bei der E angekommen. Für manche klingt das sogar noch größer, dabei liegt das E-Körbchen auf der Skala der Körbchengrößen sogar noch relativ weit unten. Immerhin geht diese in der EU bis zur N, in seltenen Fällen sogar bis zur O.

Was ist Doppel D bei BH?

Bei Körbchengröße Doppel D beträgt die Differenz zwischen Brustumfang und Unterbrustumfang 21 bis 22 Zentimeter. Bitte beachten Sie bei Cup DD, dass es sich hier um eine britische BH-Größe handelt! Büstenhalter in Doppel D unterscheiden sich in ihrer Schnittform von vergleichbaren deutschen BH-Größen.