Was ist der unterschied bei orhtesenschuhe zwischen o5 und ot

Viele Menschen empfinden das Tragen einer Beinorthese oftmals als Einschränkung ihrer Bewegungsfreiheit. Unsere Orthesenschuhe sind daher so konzipiert, eine optimale Passform von Fuß, Orthese und Therapieschuh zu gewährleisten. Die stabile Fersenkappe sorgt in Kombination mit dem erhöhten und flexiblen Schaftrand für einen guten Sitz und eine hohe Standsicherheit.

Aber nicht nur die optimale Passform unserer Schuhe ist von Bedeutung. Auch das leichte An- und Ausziehen unserer Orthesenschuhe ist gerade im Alltag enorm wichtig. Viele unserer Modelle haben daher eine Einstiegschlaufe, die das An- und Ausziehen erleichtert. Damit nicht genug: Durch den in vielen Modellen vorgezogenen Derbypunkt ist eine sehr weite Öffnung des gesamten Schuhs möglich.

Darüber hinaus begleitet uns nicht nur der medizinische Aspekt bei der Entwicklung der Orthesenschuhe. Auch modische Gesichtspunkte spielen eine wichtige Rolle.

Daher ist das Design unserer Therapieschuhe dem eines Normalschuhs stark nachempfunden. Wir orientieren uns dafür an der aktuellen Mode, an trendigen Schnitten bzw. Farben und setzen diese auf unsere Therapieschuhe um, damit sich Menschen darin wohl fühlen.

Sollten weitere Anpassungen für die Orthese benötigt werden, kann der Orthopädie(schuh)-techniker diese individuell vornehmen.
An allen Orthesenschuhen lassen sich orthopädische Maßnahmen und Zurichtungen spezifisch umsetzen, damit die Füße optimal versorgt sind.

Was ist der unterschied bei orhtesenschuhe zwischen o5 und ot

Was ist der unterschied bei orhtesenschuhe zwischen o5 und ot

In den Weiten TN5, TN8, TN9 und TN12 erhältlich. Bei einseitiger Versorgung können die Schuhe problemlos in Weite und Größe kombiniert werden.
Skizze: symbolische Darstellung der Brandsohlenform und des Leistenvolumens.

Unsere Orthesenschuhe – eine Kombination aus bewährten medizinischen Funktionen und frischem Aussehen

Das passende Schuhwerk ist eine wesentliche Ergänzung für die individuell gefertigten Orthesen. Schuhe für Orthesenträger müssen wichtigen Anforderungen entsprechen sowie deren Geh- und Laufbewegungen erleichtern.

Dafür stehen wir in engem Kontakt mit unseren Kunden, um stetig Verbesserungen und Weiterentwicklungen zu erzielen:

  • neue Orthesenschuhweite TN12
  • Orthesenschuhe für Gelenkorthesen
  • flexible Laufsohle

Herkömmlich konfektionierte Schuhe können auf Grund ihrer Materialqualität, Formgebung und der Druckbelastung durch die Orthese diesen Anforderungen nicht gerecht werden – daher empfehlen wir hier unsere Therapieschuhe.

Orthesenschuhweite TN12

Was ist der unterschied bei orhtesenschuhe zwischen o5 und ot
Um die Versorgung von großvolumigen Orthesen zu ermöglichen, haben wir zusammen mit dem Handwerk die Weite TN12 für unsere Orthesenschuhe entwickelt.

Alle Schuhe in der Weite TN12 liefern wir mit zwei Einlegesohlen in ca. 40°/50° Shore A aus. So kann das Volumen durch das Herausnehmen von einer oder beiden Einlegesohlen verändert werden.

Auf diese Weise wird das äußere Erscheinungsbild nicht beeinflusst. Bei einer einseitigen Versorgung kann der normale Fuß mit einer anderen Weite und Schuhgröße ausgestattet werden. So wie es bereits von allen anderen TN-Weiten im Orthesenschuhbereich bekannt ist.

Flexible Laufsohle

Was ist der unterschied bei orhtesenschuhe zwischen o5 und ot
Immer dünnere und flexiblere Materialien finden im orthopädischen Handwerk bei der Versorgung ihre Verwendung. Daher haben wir für den Orthesen- und Stabilschuhbereich eine noch flexiblere Machart unserer Sohle eingeführt.

Alle Schuhe, die in den Tabellen mit „Flexibel“ gekennzeichnet sind, sind extrem biegsam. Trotz allem wird die therapeutische Wirkung der Orthese nicht negativ beeinflusst.

Orthesenschuhe für Gelenkorthesen

Was ist der unterschied bei orhtesenschuhe zwischen o5 und ot
Träger von Gelenkorthesen benötigen einen Schuh mit einer besonderen Ausprägung der Ferse. Obwohl der Schuh ein größeres Volumen im Rückfuß- und Fersenbereich mitbringt, muss er trotzdem eine gute Passform aufweisen.
Nur so sind ein optimaler Halt und eine korrekte Bewegung des Fußes beim Gehen gewährleistet.

Unsere Orthesenschuhe, die mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet sind, wurden speziell für diese Ansprüche entwickelt.

In welche Schuhe passen Orthesen?

Kann ich mit meiner Orthese „normale“ Schuhe anziehen? In erster Linie kommt es darauf an, was man für eine Orthese trägt. Wenn die Orthese lediglich aus Kunststoff besteht und eng am Fuß anliegt, ist es sehr wahrscheinlich, dass normale Schuhe passen.

Wie viel kosten Orthesenschuhe?

Der Eigenanteil pro Paar Orthesenschuhe beträgt für Kinder (bis zum vollendeten 16. Lebensjahr) 45,00 € und für Erwachsene 76,00 €. Die gesetzliche Zuzahlung beträgt ab dem 18. Lebensjahr 10,00 €.

Sind orthopädische Schuhe Orthesen?

Orthopädische Schuhe engen den Fuß nicht ein und bieten der individuellen Orthese oder Einlage genug Platz. Außerdem sind sie stabil und geben dem Fuß den nötigen Halt. So unterstützen sie die Heilung bei Verletzungen und die Korrektur bei Fußfehlstellungen. Die Mehrzahl unserer Orthopädieschuhe sind Orthesenschuhe.