Was ist der unterschied zwischen grundkurs und leistungskurs

Die letzten zwei Jahre der Oberstufe bildet die Qualifikationsphase. In Berlin sind das am Gymnasium die Jahrgangsstufen 11/12 und an allen anderen Schularten 12/13.

Die meisten der hier gesammelten Noten gehen in die Abiturnote ein. Entsprechend solltest du dir sehr gut überlegen, welche Fächer du als Prüfungsfächer wählst. Man unterscheidet zudem zwischen Grundkursen (3 Stunden pro Woche) und zwei vertiefenden Leistungskursen (5 Stunden pro Woche).

Leistungs- und Grundkurse

Leistungs­kursGrund­kurs (außer Sport)Sport (Praxis)
Anzahl2 Fächer alle anderen 1 Pflichtkurs
Stundenanzahl5 Wochen­stunden 3 Wochen­stunden

4 Wochen­stunden bei neu begonnener Fremd­sprache

2 Wochen­stunden
Klausuren pro Kurs2 Klausuren pro Semester

(nur 1 Klausur im 4. Semester)

1 Klausur pro Semester keine Klausuren
Gewichtung für Abiturnotedoppelte Gewichtung einfache Gewichtung einfache Gewichtung (wenn eingebracht)
Sport (Praxis)
1 Pflichtkurs
2 Wochen­stunden
keine Klausuren
einfache Gewichtung (wenn eingebracht)

Mindestzahl an Kursen

Am Gymnasium müssen insgesamt 40 Kurse (also 10 pro Semester) und an den anderen Schularten (Integrierte Sekundarschule, Gemeinschaftsschule, berufliches Gymnasium) mindestens 34 Kurse belegt werden.

Dazu gehören

  • zwei Leistungskursfächer (= 8 Kurse in den 4 Semestern)
  • durchgängig ein Grundkurs in Sport-Praxis (= 4 Kurse in den 4 Semestern)
  • 22 (ISS, Gemeinschaftsschule, berufliches Gymnasium) bzw. 28 (Gymnasium) Grundkurse verteilt auf 4 Semester

Davon müssen die Noten der 8 Leistungskurse sowie von 24 Grundkursen eingebracht werden. An Gymnasien müssen also 8 Kurse belegt werden, die letztlich nicht eingebracht werden, und an den anderen Schularten nur 2. Bei letzteren empfiehlt sich also, mindestens ein bis zwei Kurse mehr als gefordert zu belegen, um etwas mehr „Puffer“ zu haben.

Belegen und Einbringen von Kursen

Belegpflichtige Kurse müssen regelmäßig besucht werden. Hier darfst du keine 0 Punkte (Note 6) erhalten. Sonst gilt der Kurs als nicht belegt und du musst das Jahr wiederholen.

Einen Kurs einbringen, bedeutet, dass die dort erreichte Note auch in die Berechnung der Abiturnote einfließt.

Der Grundkurs Sport muss belegt allerdings nicht zwingend eingebracht werden. Für alle anderen belegpflichtigen Kurse gilt, dass diese auch eingebracht werden müssen. Dazu zählen

  • alle Leistungskurse
  • alle Kurse des 3. und 4. Prüfungsfachs
  • mindestens das letzte Semester im Referenzfach der Präsentationsprüfung (5. PK)
  • alle weiteren Pflichtkurse (siehe unten)

Lerne mit unserem Aufgabenheft mit Musterprüfungen und Lösungen aus den Jahren 2019 bis 2021 zur optimalen Klausurvorbereitung!

Im zweiten Halbjahr der Einfüh­rungs­phase (EF) ent­scheiden sich die Schüler­innen und Schüler, welche zwei Kurse sie in den letzten beiden Schul­jahren (Q1/Q2) als Lei­stungs­kurse belegen wollen.

Es gibt dabei einige Vor­schrif­ten, die bei den Wahlen beachtet werden müssen. Diese richten sich nach der Ver­ord­nung über den Bildungs­gang und die Abitur­prüfung in der gymna­sialen Ober­stufe (APO-GOSt) und gelten für alle gymna­sialen Ober­stufen in NRW.

Die §§11 und 12 der APO-GOSt besagen hierzu zusammen­gefasst Fol­gendes:

  • Die Abitur­prüfung wird in 4 Fächern abgelegt, mit denen die 3 Auf­gaben­felder abge­deckt werden müssen.
  • Kunst und Musik zählen zu keinem der 3 Felder;
  • Religion kann nur das gesell­schafts­wissen­schaft­liche Feld abdecken;
  • Sport kann am EHKG im Abitur nicht gewählt werden.
  • 1. und 2. Abitur­fach sind die ge­wähl­ten beiden Lei­stungs­kurse,
  • 3. u. 4. Abitur­fach sind zwei Grund­kurs­fächer, die spätes­tens am Beginn der Q2 end­gültig fest­gelegt werden (aber schon vorher berück­sichtigt werden müssen, weil diese Fächer mit Beginn der Q1 als Klausur­fächer belegt werden müssen!).

Unter den 4 Abitur­fächern müssen 2 der Fächer Deutsch oder Mathe­matik oder eine Fremd­sprache sein.

Für die LK-Wahlen gilt demnach:

  • Ein Lei­stungs­kurs-Fach muss entweder Deustch oder Mathe­matik oder eine Na­turwis­sen­schaft oder eine aus der Sek.I fortge­führte Fremd­sprache sein.
  • Das 2. LK-Fach kann dann dem­ent­sprech­end aus den unten genann­ten, am EHKG ange­bote­nen Fächern gewählt werden. Voraus­setzung ist aller­dings, dass das jewei­lige Fach bereits ab der Einfüh­rungs­phase als Grund­kurs­fach gewählt wurde (es muss bis dahin aber nicht Klausur­fach gewesen sein!).
  • Achtung: Wenn Deutsch als LK gewählt wird, muss eine Fremd­sprache (nicht unbe­dingt eine fortge­führte) oder Mathe­matik unter den 4 Abitur­fächern sein (muss aber dann nicht als LK, sondern kann auch als GK, d.h. als 3. oder 4. Abitur­fach gewählt werden)

Be­stimmte LK-Kombi­natio­nen sind aufgrund der recht­lichen Bestim­mungen nicht möglich:

  • LK Psycho­logie bzw. Päd­ago­gik und LK Kunst oder
  • LK Erdkunde bzw. Ge­schich­te u. LK Kunst oder
  • die Wahl von 2 Na­turwis­sen­schafts-LKs oder
  • die Wahl von Kunst plus einer Na­turwis­sen­schaft als LKs!

Folgende Kombi­natio­nen bedingen zwangs­läufig Mathe­matik als Abitur­fach:

  • die Wahl von Kunst oder Musik
  • die Wahl von 2 Fremd­sprachen
  • die Wahl von 2 Gesell­schafts­wissen­schaf­ten!

Am EHKG wählbar sind aktuell folgende LKs (voraus­gesetzt, es gibt eine Mindest­anzahl an SuS, die das Fach wählen):

Englisch, Deutsch, Mathe­matik, Psycho­logie, Sozial­wissen­schaften, Erdkunde, Ge­schich­te, Kunst, Biologie, Physik, Chemie und Philosophie.