Was kann man gegen Fusseln machen?

Das Wichtigste zuerst: Wer richtig wäscht, der kann einer Fusselbildung vorbeugen. Achten Sie vor allem darauf, dass alle Reissverschlüsse geschlossen sind.

Vanessa Büchel

Im Herbst und Winter hüllen wir uns gerne in dicke Wollpullis, kuschelige Schals oder flauschige Mäntel. Doch mit der warmen Kleidung kommen auch nervige Begleiter: Fusseln! Plötzlich sind sie überall, und wir wissen gar nicht, wie sie sich überhaupt bilden. Das ist zwar nicht weiter schlimm, doch schauen die kleinen Knötchen einfach unschön aus.

Ganz schnell und einfach lassen sich die Knubbel mit einem Fusselroller oder elektrischen Fusselrasierer entfernen. Wer aber so etwas gerade nicht zur Hand hat, der kann auf die folgenden sieben Tipps zurückgreifen, um die Störenfriede wieder loszuwerden.

Richtig waschen

Das A und O ist das richtige Waschen, damit sich Fusseln erst gar nicht bilden können. Die Wäsche sollte am besten umgedreht und mit der Innenseite nach aussen gewaschen werden. Auch ist wichtig, dass alle Reissverschlüsse verschlossen sind.

Topfreiniger-Schwamm

Sind die Kleider dann einmal mit Fusseln übersät, hilft auch das richtige Waschen nichts mehr. Sie werden schnell merken, dass Sie auch durch vermehrte Waschgänge die Knubbel nicht mehr loswerden. Da kann einer dieser gelb-grünen Schwämme, die man zum Reinigen von Pfannen und Töpfen nutzt, helfen. Der Scheuerschwamm sollte angefeuchtet sein, um so mehr Grip zu haben. Anschliessend mit der gelben Seite eines unbenutzten Schwamms mit Vorsicht über die betroffenen Stellen streichen. Die Fusseln sollten sich im Handumdrehen lösen und am Schwamm kleben bleiben.

Damenstrumpfhose

Auch eine einfache Nylonstrumpfhose kann helfen, dass Fusseln der Geschichte angehören: Die Beinbekleidung einfach über die Hand stülpen und so leicht über die mit Flusen übersäten Textilien streichen.

Mehr Pflege-Tipps für Kleider

Was kann man gegen Fusseln machen?

Von Lukas Böhl

21.04.2020 - 14:07 Uhr

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

1. Die Fusseln absaugen

Wenn sich nach dem Waschen Fusseln auf der schwarzen Wäsche befinden, können Sie diese mit dem Bürstenaufsatz des Staubsaugers entfernen. Zunächst sollten Sie jedoch an einer unauffälligen Stelle testen, wie der Stoff auf die Sogwirkung reagiert. Fahren Sie anschließend die Leistung hoch, bis die Fusseln im Rohr verschwinden.


2. Mit Klebeband die Fusseln entfernen

Fusselige schwarze Wäsche lässt sich auch mit einfachem Klebeband entfernen. Wickeln Sie das Klebeband dazu mit der klebrigen Seite nach außen um Ihre Finger oder die Handfläche und tupfen Sie das Kleidungsstück von oben bis unten ab. Die Fusseln bleiben so am Klebeband hängen.


3. Verfusselte Wäsche im Trockner entfusseln

Kommt die schwarze Wäsche mit Fusseln aus der Waschmaschine, können Sie sie direkt im Anschluss in den Trockner geben. Für Kleidungsstücke, die laut Etikett nicht trocknertauglich sind, sollten Sie das Programm „Kalt lüften“ verwenden, da die Wäsche sonst einläuft. Der Trocknervorgang sollte die Fusseln aus der Wäsche entfernen.


4. Fusseln mit Gummihandschuhen von schwarzer Kleidung entfernen

Ziehen Sie einen einfachen Gummihandschuh an und reiben Sie damit über das fusselige Kleidungsstück. Die Fusseln sollten so am Gummi hängen bleiben. Ein Nylonstrumpf soll ähnliche Ergebnisse liefern.

${content}

${kicker} ${title}

${kicker} ${title}

Lesen Sie auch

 

Auch interessant: Weiße T-Shirts wieder weiß bekommen


5. Fusselroller und Kleiderbürsten

Für wen verfusselte schwarze Wäsche zum Alltag gehört, der sollte über die Anschaffung eins Fusselrollers oder einer Kleiderbürste nachdenken. Letztere gibt es mittlerweile sogar mit Selbstreinigungsfunktion.

Fusselroller auf Amazon bestellen (ANZEIGE)


6. Fusselrasierer gegen Fusseln auf schwarzer Kleidung

Zwar sind Fusselrasierer (ANZEIGE) eher zum Entfernen von Pilling (kleinen Stoff-Knötchen) gedacht, doch auch normale Fusseln oder Taschentuchrückstände sollten sich mit den kleinen Geräten entfernen lassen. Sie sollten aber davon absehen, Ihre schwarze Wäsche mit einem richtigen Rasierer zu bearbeiten. Diese können den Stoff aufrauen und im schlimmsten Fall sogar beschädigen.


7. Trocknertücher helfen bei verfusselter Wäsche

Trocknertücher können nicht nur helfen, den Fusseln im Trockner vorzubeugen, sondern sie auch entfernen. Reiben Sie dazu einfach mit einem Tuch über den Stoff, bis die Fusseln sich lösen. Falls sich das Tuch zu sehr auflädt, können sie es leicht anfeuchten.

Auch interessant: Harte Handtücher wieder weich bekommen


Verfusselte schwarze Wäsche in Zukunft vermeiden

1. Beachten Sie unsere Tipps zum Sortieren der Wäsche.

2. Leeren Sie regelmäßig das Fusselsieb Ihrer Waschmaschine.

3. Waschen Sie fusselnde und nicht-fusselnde Wäsche getrennt voneinander.

4. Drehen Sie die Kleidungsstücke auf links, sodass im Zweifelsfall die Innenseite die Fusseln auffängt.

5. Waschen Sie anfällige Kleidungsstücke gegebenenfalls in extra Wäschesäcken.

6. Verwenden Sie Fusselbälle oder andere Fusselfänger für die Waschmaschine.

7. Entfernen Sie nach dem Waschgang immer die Flusen von den Gummidichtungen.

8. Reinigen Sie Ihre Waschmaschine regelmäßig und lassen Sie sie bei dieser Gelegenheit im Leerlauf einmal durchspülen.

Wie kriegt man am besten Fusseln weg?

Am einfachsten ist es die Fusseln mit der Hand abzuzupfen, das sollte jedoch nur eine kurzfristige Lösung sein, denn durch das Abzupfen lösen sich neue Fasern, die beim nächsten Tragen wieder zu Fusseln führen. Besser ist es, die Wollknötchen mit einer Nagelschere vorsichtig abzuschneiden.

Wie bekomme ich meinen Pullover fusselfrei?

Achten Sie darauf, das Kleidungsstück nicht vollständig zu durchnässen, da es ansonsten gefriert. Den feuchten Pullover nun in einer Plastiktüte für 24 Stunden in das Gefrierfach legen. Die Kälte zieht Fussel aus dem Garn. Ein einmaliges Entfernen der abgelösten Fasern macht den Pullover fusselfrei.

Was tun gegen Fusselige Strickjacke?

Fusselt der Pullover nach dem ersten Gang durch die Waschmaschine noch immer, solltest du statt Weichspüler einfach mal Essig verwenden. Die Kappe Weichspüler einfach durch eine Kappe Essig ersetzen und dann wie gewohnt trocknen lassen. In aller Regel sollte das Fusselproblem damit gelöst sein.

Wie entferne ich Fusseln und Knötchen?

Spezielle Fusselbürsten entfernen mit ihren Borsten vor allem grobe Knötchen. Allerdings solltest du darauf achten, nicht zu viel Druck auszuüben, um die Stofffasern nicht noch mehr zu lockern. Am gründlichsten und nachhaltigsten lässt sich Pilling mithilfe spezieller Fusselrasierer entfernen.