Was muss ein Gaming PC 2022 haben?

bis 4000,00 €

bis 2500,00 €

bis 1000,00 € Vergleichen...CPUIntel Core i5-12400CPU Details6 CPU-Kerne / 12 Threads, 4,4 GHz (Boost) GPUGeForce RTX 3060GPU Details12 GB GDDR6, ‎15000 MHzRAM‎16 GBRAM Details‎3200 MHz, ‎DDR4 SDRAMSSD512 GB M.2 SSDSonstigesOHNE WINDOWNMotherboardk.A.AnschlüsseUSB 2.0
USB 3.2
Display Port
HDMI
Kopfhörer / Mikrofon kombiniert
RJ-45BesonderheitenWi-Fi 6 (802.11ax)Produktabmessungen17,5 x 39,9 x 38,6 cm
9,3 KilogrammNetzteil (Leistung)Netzteil mit 500 W

Empfehlung Mittelklasse Gaming PC

✔ GPU mit mind. 6 GB GDDR6

✔ Ryzen 5 5600X oder Intel I5 12500K

✔ 16 GB DDR4 / DDR5 Arbeitsspeicher

✔ SSD als Hauptspeicher

✔ Chipsatz B550

Vorkonfigurierter Mittelklasse Gaming PC

bis 1000,00 €

Graphics Processing Unit 

Die Graphics Processing Unit (GPU) ist die wichtigste Komponente in einem Gaming System. Die GPU übernimmt die Berechnung für 2D- und 3D-Grafiken. Sie berechnet, die zu visualisierenden Bildpunkte (Pixel), mit einer faszinierenden Geschwindigkeit. Im Gegensatz zur CPU rechnet der Prozessor einer GPU viele Operationen gleichzeitig. Bei einem 144 Hz Full HD Monitor muss die GPU rund 250 Millionen Pixel pro Sekunde berechnen. Zeitgerechte GPUs speichern die Daten in einem GDDR6 Arbeitsspeicher zwischen. Um den Anforderungen von aktuellen Spielen gerecht zu werden, sind mindestens 6 GB GDDR6 Speicher empfohlen. Zur Not kann die GPU aber auch den, dafür eher ungeeigneten, DDR RAM mitbenutzen.

Central Processing Unit 

Die Central Processing Unit (CPU) ist für alle von der Grafik unabhängigen Berechnungen zuständig. Ähnlich wie die Bildwiederholungsrate eines Monitors (z.B. 144 Hz) hat auch jede CPU eine Wiederholungsrate, die Taktfrequenz. Ein Prozessor mit einer Taktfrequenz von 5 GHz kann somit 5 Milliarden Rechenschritte pro Sekunde durchführen. Verfügt die CPU über z.B. 6 Kerne, so können 6 mal 5 Milliarden Rechenschritte pro Sekunde durchgeführt werden. In herkömmlichen Spielen ist eine CPU eher weniger ausgelastet, da der Hauptteil der Arbeit von der GPU übernommen wird. Für das High End Gaming ist eine CPU aus der gehobenen Oberklasse und der aktuellen Generation vollkommen ausreichend.

Empfohlene CPU-GPU-Kombinationen

Vergleichstabelle für die optimalen Kombinationen zwischen Prozessor und Grafikkarten.

(i) Die Auflösung in einem Spiel hat keinen Einfluss auf die Auslastung des Prozessors. Bei steigender Auflösung wird ausschließlich die Grafikkarte zusätzlich belastet.

ja = Die CPU oder die GPU haben eine ähnliche Geschwindigkeit wie die jeweils andere Komponente nein = Die CPU oder die GPU ist langsamer und bremst die jeweils andere Komponente ab

GeForce RTX 3060 (Ti)
Radeon RX 6650 XTGeForce RTX 3070 (Ti)
Radeon RX 6750 XTGeForce RTX 3080 (Ti)
Radeon RX 6900 XTGeForce RTX 3090 (Ti)
Radeon RX 6950 XTAMD Ryzen 5 5600X
Intel Core i5-12600KjajaneinneinAMD Ryzen 7 5800X
Intel Core i7-12700jajajaneinAMD Ryzen 9 5900X
Intel Core i7-12700Knein jajajaAMD Ryzen 9 5950X
Intel Core i9-12900Kneinneinjaja

Arbeitsspeicher 

Im Random-Access Memory (RAM) werden alle ausgeführten Anwendungen und die dazugehörenden Prozesse zwischengespeichert. Der RAM kann im Gegensatz zur SSD direkt von der CPU angesprochen werden. Der allokierte Speicherbereich wird wieder freigegeben, sobald eine Anwendung oder ein Prozess geschlossen wird. Dementsprechend führt z. B. der Neustart eines PC zu einem geleerten RAM. Aktuelle PC Spiele benutzen zum größten Teil den schnelleren Graphics Double Data Rate (GDDR) RAM der GPU, da dieser für die Übertragungsrate großer serieller Daten (Texturen, Bilder, ...) optimiert ist. Der Double Data Rate (DDR) RAM hingegen ist auf Latenz optimiert. Somit ist es fürs Gaming wichtig, dass eher die GPU über ausreichend Speicher verfügt. Mindestens 16 GB DDR RAM sollte ein Gaming PC dennoch haben.

Solid State Drive 

Ob Betriebssysteme, Anwendungen oder Spiele, das alles befindet sich auf der SSD und wird von ihr geladen. Wenn größere Daten im Spiel geladen werden müssen, wie z. B. eine Map, dann geschieht das von der SSD. Umso wichtiger ist es, dass diese eine möglichst hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeit hat. Eine M.2 SSD ist hier besonders empfehlenswert. Leistungsstarke M.2 SSDs können mit bis zu 7000 MB/s lesen (pcie 4.0) und 6500 MB/s schreiben. Speicher kann ein Gaming PC nie genug haben. Viele der aktuellen Spiele sind über 100 GB groß. Somit sind für die Haupt-SSD mindestens 500 GB zu empfehlen.

Mainboard

Das Mainboard verbindet alle Komponenten miteinander. Hierbei ist es besonders wichtig, dass die Leistung der Komponenten nicht durch das Mainboard reduziert wird. Der Chipsatz ist für die Ansteuerung von den einzelnen Komponenten und der Peripherie verantwortlich. Auch die Datenübertragung zwischen Arbeitsspeicher, Grafikkarte und der CPU wird vom Chipsatz geregelt. Das Mainboard muss, je nach gewünschter Konfiguration, zu den ausgewählten Komponenten passen.

Hard Disk Drive

Eine Hard Disk Drive (HDD) ist mit ihrer veralteten Technologie für den herkömmlichen Gebrauch nicht zu empfehlen, da diese deutlich langsamer als eine SSD ist. Die HDD kann lediglich in einem Server entscheidende Vorteile bringen, da durch die frequenten Schreibzyklen die Lebensenddauer einer SSD „schnell“ erreicht werden könnte.

Eine umfangreiche Auswahl von High End Gaming Systeme finden Sie unter anderem auf:

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Computer
Headsets
Monitore
Mäuse
Tastaturen
Stühle

Was braucht ein guter Gaming PC 2022?

Die Raytracing-fähige Grafikkarte soll dir ein besonders realistisches Spielerlebnis bieten..
Prozessor: AMD Ryzen 5 4500U mit 3,6 GHz (mit Turbo 4,1 GHz), 6 Prozessorkernen und 12 Threads..
Arbeitsspeicher: 32 GB DDR4 RAM mit einer Speichergeschwindigkeit von 3.200 MHz..
Grafikkarte: Nvidia GeForce RTX 3060 mit 12 GB..

Was kostet ein guter Gaming PC 2022?

Minimum 800 Euro müssen Sie für einen richtigen Gamer-PC ausgeben. Richtige Gaming-Enthusiasten geben sogar 3.000 Euro und mehr aus. Kein Wunder, die teuersten Grafikkarten kosten selbst bereits 1.000 Euro.

Was muss ein guter Gaming PC haben?

Einsteiger-Gaming-PCs sollten heute mindestens einen Prozessor aus Intels Core-i5- oder AMDs Ryzen-5-Reihe haben. Die Bildwiedergabe muss eine Grafikkarte mit Nvidias RTX-3060- oder AMDs RX6700-Chip (oder höher) übernehmen. Weiterhin sollte der Arbeitsspeicher 8 oder besser 16 Gigabyte groß sein.

zusammenhängende Posts

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte