Welche Nomen verändern sich in der Mehrzahl nicht?

Substantive mit besonderem Plural

(Mehrzahlbildung von Nomen)

Welche Nomen haben Sonderformen in der Mehrzahl?

Einige deutsche Substantive haben Sonderformen in der Pluralbildung. Hierbei zu beachten sind die folgenden:

  • Nomen mit unregelmäßigem Plural, der in manchen Fällen auf mehrere Weisen gebildet werden kann:
Einzahl Mehrzahl
Album, das die Alben
Atlas, der die Atlasse oder Atlanten
Embryo, der die Embryonen oder Embryos
Firma, die die Firmen
Globus, der die Globusse oder Globen
Kaktus, der die Kakteen
Komma, das die Kommas oder Kommata
Lexikon, das die Lexika oder Lexiken
Lob, das die Lobe oder Lobsprüche
Lob, der die Lobs (Tennis)
Luftballon, der die Luftballons oder Luftballone
Marke, die die Marken
Monitor, der die Monitore oder Monitoren
Motor, der die Motoren oder Motore
Museum, das die Museen
Pizza, die die Pizzas oder Pizzen
Radius, der die Radien
Rhythmus, der die Rhythmen
Sanatorium, das die Sanatorien
Sphinx, die die Sphinxe oder Sphingen
Studie, die die Studien
Studium, das die Studien oder Studiengänge
Tunnel, der die Tunnel oder Tunnels
Verhalten, das die Verhaltensweisen
Virus, der oder das die Viren
Visum, das die Visa oder Visen
Zirkus, der die Zirkusse
  • Manche Nomen haben im Singular sowie im Plural dieselbe Form; es ändert sich lediglich der Artikel:
Einzahl Mehrzahl
Gürtel, der die Gürtel
Kasus, der die Kasus
Kuchen, der die Kuchen
Lebewesen, das die Lebewesen
Mündel, das die Mündel
  • Folgende Substantive existieren nur im Singular und können daher keinen Plural bilden:
Einzahl Mehrzahl
das Weltall Mehrzahlbildung ist bei diesen Wörtern nicht möglich.
das Brom
das Chaos
der Schlaf

Weitere Erklärungen zu den »Substantiven mit besonderem Plural«

Zum Thema »Substantive mit besonderem Plural (Mehrzahlbildung) im Deutschen« passen die folgenden Erklärungen, welche ebenfalls interessant und hilfreich sein könnten:

  • Der Numerus (Singular/Plural) in der Grammatik
  • Substantive/Nomen in der Grammatik
  • Die Deklination von Substantiven im Deutschen

In dieser Lektion lernst Du, wie man in der deutschen Sprache den Plural (auch Mehrzahl genannt) bildet.

Am Ende findest Du interaktive Übungen zur Pluralbildung.

NEU! Mein einfaches & farbiges Grammatik Buch bei Amazon. Endlich Grammatik einfach und schnell verstehen!

Jetzt bestellen und Grammatik verstehen!

Inhalt vom Artikel

  • 1 Was muss man über den Plural wissen?
  • 2 Nach welchen Regeln bildet man den Plural?
    • 2.1 Substantive ohne Plural
    • 2.2 Substantive ohne Singular
  • 3 Der deutsche Plural – Zusammenfassung
  • 4 Zeit für die Übungen!
  • 5 Häufige Fragen zum Thema
    • 5.1 Weitere Themen aus der Kategorie: Artikel und Nomen

Was muss man über den Plural wissen?

Bildet man den Plural eines Nomens, hängt man im Plural eine Endungen an.

Gute Nachricht vorweg – alle Nomen haben im Plural  den gleichen Artikel “die”! 🙂

Bildet man den Plural eines Nomens, hängt man im Plural folgende Endungen an:

  • n„/“en“ (ein Student, aber viele Studenten)
  • r„/“er“ (ein Haus, aber viele Häuser)
  • e“ (ein Baum, aber viele Bäume)
  • s“ (eine Sofa , aber viele Sofas)
  • keine Endung – im Plural ändert sich nur der Artikel 

Nun – welche Endung nimmt man denn? Eine allgemeingültige Regel gibt es leider nicht. Jedoch gibt es einige Faustregeln. Das sind die wichtigsten:

  • Substantive, die in der Einzahl auf -e enden, bekommen in der Mehrzahl ein -n: Hosen, Namen, Adressen
  • Männliche Substantive, die in der Einzahl auf -el, -er, -en enden, haben in der Mehrzahl keine andere Endung: Schlüssel, Drucker, Computer
  • An weibliche Substantive, die in der Einzahl auf -er, -el enden, hängt man in der Mehrzahl ein -n an: Zwiebeln, Gabeln,  Nudeln

Passe jedoch gut auf, von Regeln zur Pluralbildung gibt es viele Ausnahmen. Deswegen…

Achtung

Wenn Du neue Substantive lernst, lerne immer gleich den Plural und den richtigen Artikel mit. Das ist die beste Methode, um den Plural zu lernen.

Nach welchen Regeln bildet man den Plural?

Vor Dir sind einige Faustregeln, dank derer Du die Mehrzahl bilden kannst.

Pluralendung -n/-en“ haben..

..männliche Substantive, die im Singular auf „ent“, „ant“, „and“, „or“, „ist“ enden:

  • der Student – die Studenten
  • der Polizist – die Polizisten

…weibliche Substantive, die im Singular auf  „in“, „ion“, „ik“, „ung“, „tät“, „schaft“, „keit“, „heit“ enden:

  • die Universität – die Universitäten
  • die Organisation – die Organisationen

…99% aller Substantive, die im Singular auf „e“ enden:

  • die Flasche – die Flaschen
  • die Tasse – die Tassen

  Bei Substantiven, die auf „n“ enden, verdoppelt man das „n“. Zum Beispiel: „die Kellnerin“ – „die Kellnerinnen“

Pluralendung  -e“ haben

.. viele männliche Substantive:

  • der Baum – die Bäume
  • der König – die Könige

.. viele einsilbige Substantive:

  • die Nacht – die Nächte
  • die Hand – die Hände

Einsilbige, weibliche Substantive mit a, o, u bekommen IMMER einen Umlaut (ä, ö, ü). Männliche Substantive bekommen OFT einen Umlaut, aber nicht immer.

Pluralendung  „-r/-erhaben… 

..viele einsilbige, neutrale Substantive. Auch in diesem Fall bekommen die Substantive sehr oft einen Umlaut:

  • das Haus – die Häuser
  • das Glas – die Gläser
  • das Kind – die Kinder

Pluralendung  „s“ haben… 

..alle Substantive, die auf „a“, „i“, „o“, „u“ oder „y“enden:

  • das Sofa – die Sofas
  • das Auto – die Autos
  • die Omi – die Omis
  • das Hobby – die Hobbys

.. viele Substantive fremder Herkunft:

  • das Team – die Teams
  • der Job – die Jobs

..Nachnamen:

  • die Meiers (= Familie Meier)
  • die Müllers (= Familie Müller)

Plural ohne Endung

Es gibt einige Substantive, die keine Endung bekommen. Es ändert sich nur der Artikel und „a“, „o“ und „u“ verändern sich oft zum Umlaut „ä“, „ö“ und „ü“. Welche Substantive haben im Plural keine Endung?

Männliche und neutrale Substantive, die im Singular auf „-el“, „-er“ und „en“ enden:

  • der Apfel –  die Äpfel
  • der Vater –  die Väter
  • das Brötchen – die Brötchen

Weibliche Substantive, die im Singular auf „el“ enden, bekommen die Endung „n“. Zum Beispiel: die Kartoffel – die Kartoffeln

Substantive ohne Plural

Einige Substantive haben keinen Plural. Es gibt sie nur im Singular. Diese Substantive bezeichnen schon in der Einzahl die Mehrzahl (Obst = viele Früchte) oder sind unzählbar (Milch, Durst):

  • das Obst → Plural fehlt
  • die Milch → Plural fehlt
  • der Durst → Plural fehlt

Substantive ohne Singular

Es gibt Substantive, die wiederum keinen Singular haben. Es gibt sie ausschließlich im Plural. Die Bildung der Einzahl ist aufgrund ihrer Bedeutung unmöglich.

  • die Leute → Singular fehlt
  • die Eltern → Singular fehlt
  • die Ferien → Singular fehlt

Der deutsche Plural – Zusammenfassung

  • Neue Substantive sollte man unbedingt mit ihren Artikeln und Pluralen lernen.
  • Substantive bekommen im Plural bekommen folgende Endungen: „n/en“, „r/er“, „e“ und „s“ oder keine Endung
  • Zur Bildung des Plural gibt es viele Ausnahmen, deshalb ist es ratsam, die dazugehörigen Plurale gleich mit dem neuen Wort zu lernen.

Und kennst Du schon andere Wortarten in der deutschen Grammatik? Hier lernst Du mehr über deutsche Adjektive und hier gehst Du direkt zum Beitrag über wichtigste deutsche Verben.

Zeit für die Übungen!

„Plural“ online üben! Klicke hier für unsere kostenlosen Übungsaufgaben (mit Lösungen). Ohne nervige Registrierung einfach online lernen:

Deutsch Übungen

Häufige Fragen zum Thema

Welchen Artikel haben deutsche Nomen im Plural?

Alle Nomen im Plural bekommen den bestimmten Artikel “die”. Der unbestimmte Artikel hat in der deutschen Grammatik keine Pluralform.

Wie bilde ich die Pluralform von deutschen Nomen?

Um die Pluralform eines Nomens zu bilden, musst du den Artikel “die” vor das Nomen stellen und an das Wort eine Endung anhängen: -n/-en, -r/-er, -e, -s, z. B. der Student – die Studenten, das Haus – die Häuser, der Baum – die Bäume, das Sofa – die Sofas. Manche Nomen bekommen keine Endung im Plural: der Apfel – die Äpfel.

Wie lerne ich am besten deutsche Nomen?

Es gibt einige Ausnahmen bei der Nomenbildung, deswegen solltest du neue Nomen am besten gleich mit ihren Artikeln und ihrer Pluralform auswendig lernen.

Weitere Themen aus der Kategorie: Artikel und Nomen

Willst du noch mehr lernen? Hier findest du weitere Themen, die dich auch interessieren können:

Du willst die deutsche Grammatik endlich verstehen?

Mein liebevoll und farbig gestalteter Grammatik-Guide hilft dir mit einfachen Erklärungen und Beispielen, die deutsche Grammatik zu verstehen.

  • 100 % einfaches Deutsch
  • Schritt-für-Schritt Erklärungen
  • farbige Erklär-Grafiken für Lern-Spaß
  • ideal für Ausländer

▷ Supporte meine kostenlose Webseite und bestell jetzt mein Buch bei Amazon!

(1 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...

Welche Nomen gibt es nur in der Mehrzahl?

Nomen, die nur im Plural vorkommen können:.
Regen..
Geschwister..
Alpen..
Leute..
Schnee..
Kosten..
Eltern..

Können Verben in der Mehrzahl stehen?

Folgt einer singularischen Mengenangabe das „Gemessene“ im Plural, kann das Verb in der Regel sowohl im Singular als auch im Plural stehen. Beides ist standardsprachlich korrekt; allerdings überwiegt der Singular, denn das eigentliche Subjekt steht ja ebenfalls im Singular.

Was sind die 6 Pluralformen?

Beispiele (Singular -> Plural) -e..
r Tisch -> e Tische. -"e (mit Umlaut).
e Hand -> e Hände. -(e)n..
e Tante -> e Tanten. -er..
s Kind -> e Kinder. -"er (mit Umlaut).
s Haus -> e Häuser. -Ø (Null-Endung).
r Tiger -> e Tiger. -"Ø (mit Umlaut).
r Apfel -> e Äpfel. -s..

Wie heißt der Artikel in der Mehrzahl immer?

Artikel im Plural Im Nominativ Plural heißt der bestimmte Artikel immer die, also etwa die Artikel. Der unbestimmte Artikel hat keine Pluralform, man sagt also zum Beispiel einfach: viele Artikel.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte