Werden bei der cranberry ernte die felder geflutet

12.10.2009 – 13:15

Ocean Spray

Cranberry-Ernte: ein tiefrotes Meer aus schwimmenden Powerbeeren

Menziken (ots)

Cranberries, die in den Ocean Spray
Fruchtsaftgetränken enthalten sind, werden von September bis November
geerntet. Während dieser Zeit prägen die gefluteten Cranberry-Felder 
als rote Seen aus Millionen schwimmenden Beeren die farbenprächtige 
Landschaft Nordamerikas.
Cranberries sind kleine Powerfrüchte mit gesundheitsfördernder 
Wirkung: sie stärken unser Immunsystem, beugen Blasenentzündungen vor
und hemmen die Hautalterung. Um die wertvollen Inhaltsstoffe zu 
schonen, werden Cranberries nass geerntet. Die Farmer setzen die 
Felder unter Wasser - sogenannte "bogs" -, und künstlich erzeugte 
Wasserstrudel lösen die Beeren anschliessend von den Rispen. Dank den
vier Luftkammern, die in jeder Cranberry enthalten sind, tauchen die 
Beeren an die Wasseroberfläche auf, und hier werden sie 
zusammengetrieben und gesammelt.
Den Indianern war die positive Wirkung der Cranberries auf das 
Wohlbefinden schon früh bekannt. Sie schätzten die rote Powerfrucht 
als Lebens- und Heilmittel. Heute ist wissenschaftlich bewiesen: 
Cranberrysaft, zum Beispiel Cranberry Classic vonOcean Spray, kann 
Infektionen abwenden, bevor sie überhaupt entstehen. Denn Cranberries
enthalten sogenannte Proanthocyanidine, kurz PACs, die das Anhaften 
von Bakterien an den Zellwänden von Schleimhäuten, etwa der Harnwege,
des Magens oder der Mundhöhle, verhindern können.
Neben den Gesundheitsvorteilen des Cranberrysafts kommt auch der 
Genuss nicht zu kurz. Denn die Fruchtsaftgetränke von Ocean Spray 
schmecken zuerst ein biss-chen süss, dann klar und herb - nachhaltig 
erfrischend.
Ocean Spray in der Schweiz
Die Original Cranberry-Fruchsaftgetränke von Ocean Spray werden in
der Schweiz von der in Menziken/AG ansässigen Schlör AG produziert 
und vertrieben. Die drei Sorten «Cranberry Classic», «Cranberry 
Mango» sowie die zuckerarme Variante «Cranberry Classic Light» sind 
in 1L-PET-Flaschen im Detailhandel erhältlich. «Cranberry Classic» 
gibt es zusätzlich in der handlichen 0.5L-PET-Flasche.

Kontakt:

Medienstelle Ocean Spray
Tel.: +41/41/727'76'76
Internet: www.oceanspray.ch

Zur Cranberry-Ernte nach Wisconsin

29.09.2020, 04:18 Uhr

Werden bei der cranberry ernte die felder geflutet

Warrens – Wegen der Corona-Pandemie ist Deutschen die Einreise in die USA derzeit verboten. Doch sollten Urlaubsreisen dorthin wieder möglich sein, gibt es nach wie vor viel zu entdecken - zum Beispiel die Cranberry-Anbauregion in Wisconsin.

Der Indian Summer im US-Bundesstaat Wisconsin ist spektakulär. Doch nicht nur die Wälder färben sich in sattem Rot, Orange und Gelb, sondern auch die Früchte der unspektakulären Büsche, die etwa auf Knöchelhöhe wachsen: die Cranberrys.

Der Staat an den Großen Seen ist in den USA der größte Produzent der gesunden Beere, um deren Nutzen schon die Ureinwohner wussten - und die inzwischen weltweit bekannt und beliebt ist. Ihren Namen bekam sie von einem der zahlreichen tierischen Besucher in den Marschen, in denen sie wuchsen: Weil der Busch eine lange Blüte hat, die aussieht wie der Hals eines Kranichs, nannten Einwanderer die Frucht „crane berry”. Im Laufe der Zeit wurde daraus die Cranberry.

Mit dem Traktor über geflutete Felder

Für die tonnenweise Produktion wächst sie inzwischen nicht mehr wild, sondern wird von rund 250 Farmern auf akkurat rechteckigen Feldern kultiviert. Bevor der Herbst richtig einzieht, müssen die Beeren geerntet sein. „Wenn sich das Laub färbt, dann sind auch die Beeren reif”, sagt Phil Brown, dem die Glacial Lake Farm bei Wisconsin Rapids gehört. Dann ist viel los auf den Feldern.

Etwa ein Gramm wiegt so eine Beere, die von innen hohl ist. Mühsam ist sie zu ernten, wenn sie als Frucht verkauft werden soll. Dann fahren die Farmer mit schwerem Gerät über die gefluteten Felder und müssen vorsichtig sein, damit die Beere nicht zu Schaden kommt. Doch die allermeisten Cranberrys werden verarbietet.

Zur Erntezeit fahren Phil und seine Crew mit den Traktoren durch die Felder, die zuvor etwa knietief unter Wasser gesetzt wurden. Die langen Gabeln trennen die Beeren vom Busch. Weil die Beeren hohl sind, schwimmen sie sofort auf der Wasseroberfläche. Dann fahren zwei weitere Traktoren rechts und links des gewässerten Feldes mit einer Art breitem Seil an der Böschung entlang und sammeln die Ernte ein.

Cranberrys sind sauer und gesund

„Unsere Beeren werden alle weiterverarbeitet”, sagt Phil. „Darum können wir sie mit schwerem Gerät ernten.” Und wann genau ist die Beere reif? „Wir messen keinen Zuckergehalt oder Ähnliches, wie die Winzer es bei Trauben machen. Wir wissen einfach, wann der richtige Zeitpunkt zur Ernte ist.” Cranberrys sind ohnehin sauer. Und fest.

Die Beeren sind gesund, weil sie voller Antioxidantien sind. Diese sollen Alterungsprozesse im Körper verlangsamen und Harnwege sowie Herz-Kreislauf-System fit halten. „Die Cranberry ist zudem die einzige Frucht, die nicht schimmelt”, sagt Mary Brown, Phils Frau. Auch der Cranberry Juice, der Saft, erfreut sich großer Beliebtheit

Zum Cranberry Festival aufs Land

in Warrens ist auch das größte der Welt. Sagen die Veranstalter.

1973 kamen sie zum ersten Mal zusammen in dem kleinen, verschlafenen Dorf auf dem Land. Einst war das Cranberry Festival ein kleines Fest am letzten September-Wochenende, an dem die Landwirte zusammenkamen um die erfolgreiche Ernte zu feiern. Inzwischen sieht das Dorf, in dem rund ums Jahr nur knapp 600 Menschen leben, bis zu 140.000 Besucher an den drei Festival-Tagen - wenn nicht gerade Corona herrscht.

Wisconsin im Herbst erleben

Nicht nur zum Festival lohnt sich ein Besuch im Herzen Wisconsins, sondern generell im September und Oktober. Der „Cranberry Highway” dreht eine Schleife von rund 50 Meilen von Wisconsin Rapids nach Westen, bis nach Babcock und dann über Pittsville und Nekoosa wieder zurück. Zu sehen sind meilenweite Felder und bunte Wälder. Regelmäßig bieten die Farmer auf Touren über die Felder an, bei denen sie Spannendes über die Superfrucht und deren Anbau erzählen.

Die Farmhäuser mit ihren Shops laden zum Einkehren ein, denn dort gibt es vielfach selbst hergestellte Produkte aus den Beeren - von Keksen und Kuchen über Soßen und Chutneys bis hin zu Wein.

Wer früher in der Erntesaison dran ist, fährt statt nach Westen Richtung Norden, zur kanadischen Grenze. Denn auch dort werden die Beeren kultiviert. Am Lake Nokomis etwa sind sie meist früher reif zur Ernte, denn hier ziehen auch Frost und Winter früher ein. Dann müssen die Felder abgeerntet und geflutet sein.

Warum werden cranberrys geflutet?

Der Betrieb bietet in der Erntezeit geführte Touren durch die Cranberry-Felder an. Warren Lynn war mit der Kamera dabei. Für die Nassernte werden die tief liegenden Felder zur Ernte komplett mit Wasser geflutet. Jede Beere hat vier natürliche Luftkammern, durch die sie an die Wasseroberfläche treibt.

Wie werden cranberrys geerntet?

Um die Cranberries nass zu ernten, fluten die Farmer ihre Felder bis zu einer Höhe von 45 Zentimetern. Künstlich erzeugte Wasserstrudel lösen die Beeren von den Sträuchern. Da jede Cranberry vier Luftkammern besitzt, schwimmen sie an der Wasseroberfläche.

Wann erntet man Cranberries?

Im September/Oktober sind die etwa zwei Zentimeter langen und ein Zentimeter breiten roten Beeren reif. Beim kleinflächigen Anbau im Hausgarten werden Cranberries im Oktober – wie andere Beeren auch – direkt vom Strauch abgepflückt. Zum Reifetest können Sie einfach eine Beere aufschneiden.

Wie sehen Reife Cranberries aus?

Die Beerenfrüchte sind reif, wenn sie eine tiefrote Farbe annehmen und sich leicht von den Zweigen ernten lassen. Die Beeren sollte man nicht roh essen (selbst im reifen Zustand nicht), da sie sehr säuerlich und herb schmecken.