Wie ist die AIDS Schleife entstanden?

Schleifen und Bänder haben im angloamerikanischen Raum seit jeher die Bedeutung des Erinnerns. Vor einem Abschied auf unbestimmte Zeit knüpften Mädchen ihrem Liebsten, oder umgekehrt, in ihrer Lieblingsfarbe Bänder ins Haar oder aufs Gewand – als Zeichen der Erinnerung. Die Roten Schleifen erinnern an Aids.Tragen Sie die Rote Schleife sichtbar an Ihrer Kleidung als Ausdruck Ihres Mitgefühls für alle, die mit der HIV-Infektion und der Erkrankung an Aids leben müssen.

Darüber hinaus erinnern Sie damit an die Notwendigkeit, sich selbst und andere vor Aids zu schützen.

Red Ribbons können Sie per E-Mail bei der AIDS-Hilfe in Ihrer Nähe beziehen. Der Erlös kommt ausschließlich HIV-positiven oder an Aids erkrankten Menschen zugute.

Stand: 26.08.2007 01:48 Uhr

Zum Gedenken und zur Information über Aids wird seit 1988 der Welt-Aids-Tag begangen. Wie jedes Jahr am 1. Dezember soll auch diesmal wieder weltweit auf die zunehmende Verarmung und Vereinsamung der Menschen mit HIV und Aids sowie die dramatische Entwicklung der HIV-Neuinfektionen in Teilen Mittel- und Osteuropas aufmerksam gemacht werden.

"Leben und leben lassen "

Die UN-Gesundheitsorganisation WHO hat ihn als einen Tag der Toleranz und des Austauschs von Informationen über HIV und Aids etabliert.

"Red Ribbon"

Das Symbol beim Thema Aids ist eine Rote Schleife. Das „Red Ribbon“, so wird die Aids-Schleife international genannt, hat zwei Ziele: Es soll weltweite Solidarität und Toleranz gegenüber Aids-Kranken symbolisieren und die Menschen im gemeinsamen Kampf gegen die Immunschwäche vereinen. Im Golfkrieg 1991 trugen viele Amerikaner eine gelbe Schleife als Zeichen dafür, dass sie an ihre Soldaten denken. In Anlehnung daran ist das rote „Red Ribbon“ entstanden.

Rot wie Blut

Die rote Farbe: Sie steht für die Liebe gegenüber den Erkrankten. Sie ist rot wie Blut, stellvertretend für den Schmerz über die Toten. Und sie drückt die Wut über die Hilflosigkeit der Menschheit aus, die Krankheit zu besiegen.

100.000 Aidsschleifen auf Rockkonzert

Fernsehshows und Prominente machten die Schleife Anfang der 90er Jahre schnell bekannt. Am Ostermontag 1992 schaffte sie den Sprung von den USA nach Europa. Auf einem Konzert zu Ehren von Freddie Mercury, Sänger der Band Queen, verteilten die Organisatoren im Londoner Wembley Stadion über 100.000 rote Schleifen. Mercury war kurz zuvor an AIDS gestorben. In Deutschland wurde die Schleife Ende 1993 erstmalig durch die „ZDF Pop Show“ bekannt. Dort stellte Moderatorin Christiane Backer die Schleife das erste Mal einer breiten Öffentlichkeit vor.

Die Rote Schleife (englisch Red Ribbon) ist weltweit ein Symbol der Solidarität mit HIV-Infizierten und AIDS-Kranken.

Sie wurde 1991 von der New Yorker Künstlergruppe Visual AIDS geschaffen. Vorbild war die Gelbe Schleife, die erstmals 1980/81 im Zusammenhang mit der Geiselnahme von Teheran verwendet worden war. Im Golfkrieg 1990/91 war diese zum Ausdruck der Verbundenheit der Vereinigten Staaten mit ihren fern der Heimat kämpfenden Truppen geworden.

Rote Schleifen hatte man erstmals zum Gedenken an den verdeckten Ermittler der Drug Enforcement Administration, Enrique "Kiki" Camarena, getragen, der am 7. Februar 1985 in Guadalajara (Mexiko) entführt und wenig später ermordet worden war. Daraus entstand die Red Ribbon Week jeweils Ende Oktober, die 1988 zur Ausrufung einer "Drug Free America Week" durch US-Kongress und Präsident Ronald Reagan führte.

Mit ihrer neuen Bedeutung als "Aids-Schleife" setzte sich die Rote Schleife schnell über die Kreise von Künstlern und bekennenden Homosexuellen hinaus allgemein durch. Prominente wie Elizabeth Taylor und Lady Diana zeigten sich mit ihr in der Öffentlichkeit. 1992 trugen Alan Menken und Bill Lauch sie, als sie für den 1991 an Aids gestorbenen Howard Ashman den Oscar für den Besten Song entgegennahmen. Inzwischen wird die Schleife sogar beim Wiener Opernball nicht nur vom Life-Ball-Organisator Gery Keszler, sondern auch vom ehemaligen Bundeskanzler (Österreich) Alfred Gusenbauer und dem Moderator Alfons Haider getragen.

In Deutschland ist eine rote Schleife als Bildmarke (Nr. 39518903) und als dreidimensionale Marke (Nr. 39518902) seit dem 4. Mai 1995 für die Deutsche AIDS-Stiftung geschützt.

Weblinks

  • //register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/395189039/DE
  • //register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/395189020/DE
  • Visual Aids
  • Red Ribbon Deutschland
  • welt-aids-tag.de
  • vergissaidsnicht.de
  • History of Red Ribbon Week justice.gov/dea
  • Proclamation 5883 -- Drug-Free America Week, 1988 reagan.utexas.edu
  • Liste von Awareness Ribbons in der englischsprachigen Wikipedia
  • Harald Schmidts BSE-Schleife

Warum trägt man die AIDS Schleife?

Die Rote Schleife – unser Zeichen für Solidarität Im Frühjahr 1991 entwickelte Visual AIDS in New York die Idee für ein globales Zeichen im Kampf gegen die Immunschwäche Aids. Ein Symbol für Mitgefühl mit HIV-positiven Menschen. In Deutschland liegen die Rechte für die Rote Schleife bei der Deutschen AIDS-Stiftung.

Woher kommt das AIDS Symbol?

Im Frühjahr 1991 entwickelte die New Yorker Künstlergruppe Visual AIDS die Idee für ein weltweites Symbol im Kampf gegen AIDS. Es enstand die Rote Schleife – RED RIBBON.

Wer hat den Welt AIDS Tag erfunden?

Der Welt-AIDS-Tag wurde erstmals 1988 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufen und von Anfang an unter ein besonderes Motto, an dem sich die Aktivitäten der AIDS-Organisationen in den verschiedenen Ländern orientieren können, gestellt. Seit 1996 wird der Welt-AIDS-Tag von der UNAIDS organisiert.

Für was steht die blaue Schleife?

Die Hellblaue Schleife, englisch Light Blue Ribbon, ist ein internationales Symbol, durch das Solidarität mit Männern zum Ausdruck gebracht wird, die an Prostatakrebs erkrankt sind oder aufgrund einer familiär bedingten Vorbelastung ein besonders großes Risiko für eine Prostatakrebserkrankung haben.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte