Wie lange braucht die befruchtete eizelle bis zur gebärmutter

Eine Schwangerschaft erscheint als ein Wunder, wenn man betrachtet, welch mühsamen Weg Spermien und die befruchtete Eizelle zurücklegen müssen.

  • Teilen
  • Feedback

6 Bilder

Quelle: David Marchal/Fotolia

1 / 6

Wenn Mann und Frau nach der Liebe in ihre Kissen sinken, beginnt für die Spermien erst die Arbeit. Zur Befruchtung kommt es allerfrühestens 24 Stunden nach dem Sex, sie kann auch noch fünf Tage später erfolgen.

Quelle: iStockphoto

2 / 6

Etwa 200 bis 400 Millionen Spermien gelangen beim Geschlechtsverkehr an den Rand der Gebärmutter (in der Mitte abgebildet). Dann beginnt ihr mühsamer Aufstieg bis zum Eileiter, wo im Idealfall ein befruchtungsfähiges Ei auf sie wartet. Nur 0,00001 Prozent der Spermien, also 200 bis 400, erreichen das Ziel. Ist kein Ei im Eileiter, können die Spermien bis zu fünf Tage in Wartestellung verharren.

Quelle: DDP

3 / 6

Treffen die Spermien endlich auf die Eizelle, stehen sie vor einer neuen Hürde: Das Ei ist von einer Zellhülle umgeben, durch die die Spermien sich in stundenlanger Arbeit hindurchbohren müssen. Sobald ein Spermium das Zellplasma im Inneren der Eizelle erreicht hat, ändert sich die chemische Zusammensetzung der Eihülle und keine weiteren Samenzellen können eindringen. Das siegreiche Spermium verliert seinen Schwanz; der Kopf treibt auf den Kern der Eizelle zu.

Quelle: Stan Beyler, UNC A.R.T. la

4 / 6

Dies ist ein entscheidender Moment: Die beiden Zellkerne verschmelzen miteinander. Das Geschlecht und viele Eigenschaften werden damit bereits festgelegt. Dabei ist noch nicht einmal sicher, ob die Zelle je zu einem Menschen heranreifen wird. Denn auch vor ihr liegt noch ein großes Stück Weg.

Etwa vier Tage lang wandert das Ei durch den Eileiter in Richtung Gebärmutter. Dies sind kritische Tage, denn das Ei kann in den Schleimhautfalten steckenbleiben. Eine Schwangerschaft tritt dann nicht ein.

Quelle: AP

5 / 6

Während ihrer Wanderung zur Gebärmutter teilt sich die Eizelle mehrmals. Erreicht sie den Uterus, besteht sie bereits aus ungefähr 50 bis 60 Zellen. Anschließend dauert es noch einmal zwei bis drei Tage, bis der Zellhaufen sich in der Wand der Gebärmutter einnistet.

Erst dann gelangen Hormone aus seinem Inneren in den Blutkreislauf der Mutter und signalisieren, dass die Schwangerschaft begonnen hat. Erst jetzt, frühestens eine Woche nach dem Sex, kann die Frau langsam allererste Anzeichen spüren, dass ein neues Leben in ihr wächst.

Quelle: OBS

6 / 6

In den kommenden Wochen entwickelt sich aus der Eizelle nach und nach ein Mensch. Dieser Embryo ist viereinhalb Wochen alt und misst sechs Millimeter. Er besitzt unter anderem schon die Anlagen für die Augen, Arme und Beine.

Während der Einnistung bohrt sich die befruchtete Eizelle in deine Gebärmutterwand. Von nun an wächst dort der Embryo. Mit dem Wachsen des Embryos beginnt auch die Produktion des Schwangerschaftshormons hCG. Ab diesem Zeitpunkt bist du schwanger. Hier erfährst du, welche Symptome auftreten können und wann die Einnistung stattfindet.

Wann findet die Einnistung statt?

Bei einem regelmäßigen Menstruationszyklus erfolgt die Einnistung zwischen dem 5. bis 12. Tag nach der Befruchtung der Eizelle. Normalerweise ist sie bereits am achten oder neunten Tag nach der Befruchtung abgeschlossen.

Die Einnistung findet also etwa 5 Tage vor dem Zeitpunkt, an dem deine nächste Periode beginnen würde, statt. Der genaue Zeitpunkt der Einnistung kann allerdings von Frau zu Frau variieren. Wenn du einen Kinderwunsch hast oder schwanger bist, kann dich unsere kostenlose App bei deinem Abenteuer begleiten und unterstützen.

Hol dir unsere App

Top Kinderwunsch- & Schwangerschafts-App

Jetzt runterladen

Wie lange braucht die befruchtete eizelle bis zur gebärmutter

Wann findet die Einnistung statt?

Erster Tag der letzten Periode
Durchschnittliche ZykluslängeWann findet sie statt?

Neu berechnen

Zeitleiste mit den wichtigsten Ereignissen einer EinnistungTagWas passiert?1Erster Tag deiner letzten Periode.14Eisprung: Bei einem normalen Zyklus von 28 Tagen findet der Eisprung 14 Tage nach dem ersten Tag deiner letzten Periode statt.14Befruchtung: Eine Befruchtung findet normalerweise innerhalb von 12 Stunden nach dem Eisprung statt.23Einnistung: Die Einnistung der befruchteten Eizelle erfolgt etwa 8 bis 9 Tage nach dem Eisprung.28Überfällig: Wenn die Eizelle nicht befruchtet wurde oder sich nicht eingenistet hat, wäre dies der erste Tag deiner Periode. War eine Einnistung einer befruchteten Eizelle erfolgreich? Dann ist dies der Tag, an dem du überfällig bist. Du kannst nun mit einem herkömmlichen Schwangerschaftstest herausfinden, ob du schwanger bist. Du kannst auch schon früher einen Schwangerschaftstest machen, allerdings sind diese Frühtests nicht immer zuverlässig.Zeitleiste mit den wichtigsten Ereignissen einer EinnistungTagWas passiert?1Erster Tag deiner letzten Periode.14Eisprung: Bei einem normalen Zyklus von 28 Tagen findet der Eisprung 14 Tage nach dem ersten Tag deiner letzten Periode statt.14Befruchtung: Eine Befruchtung findet normalerweise innerhalb von 12 Stunden nach dem Eisprung statt.23Einnistung: Die Einnistung der befruchteten Eizelle erfolgt etwa 8 bis 9 Tage nach dem Eisprung.28Überfällig: Wenn die Eizelle nicht befruchtet wurde oder sich nicht eingenistet hat, wäre dies der erste Tag deiner Periode. War eine Einnistung einer befruchteten Eizelle erfolgreich? Dann ist dies der Tag, an dem du überfällig bist. Du kannst nun mit einem herkömmlichen Schwangerschaftstest herausfinden, ob du schwanger bist. Du kannst auch schon früher einen Schwangerschaftstest machen, allerdings sind diese Frühtests nicht immer zuverlässig.

Was sind die Symptome bei der Einnistung

  • Einnistungsblutung
  • Einnistungsschmerz
  • leichte Übelkeit
  • allgemeine Schwangerschaftssymptome
  • Rückenschmerzen
  • Veränderung der Körpertemperatur

Einnistungsblutung

Das auffälligste Symptom einer Einnistung ist eine leichte Einnistungsblutung. Diese Blutung wird auch Implantationsblutung genannt. Zu dieser Blutung kann es kommen, wenn während der Einnistung ein Blutgefäß getroffen wird. Die Blutung ist häufig nur sehr leicht und dauert bei jeder Frau unterschiedlich lange. Allerdings wird diese Blutung nicht von jeder Frau bemerkt. Einige Frauen berichten darüber, dass sie Schmerzen während der Einnistung verspüren oder ihre Körpertemperatur steigt.

Im Gegensatz zur Periode ist die Einnistungsblutung weniger intensiv und nur von kurzer Dauer. Bei den meisten Frauen dauert diese Blutung höchsten 1 oder 2 Tage. Die Farbe des Einnistungsblutes kann von rosa bis braun variieren.

Eine Einnistungsblutung ist eines der ersten Anzeichen einer Schwangerschaft. Falls du also eine leichte Blutung bei dir bemerkst, und es sich dabei nicht um deine Periode handelt, kann es gut sein, dass du schwanger bist.

Einnistungsschmerz

Manche Frauen spüren, wann die Einnistung in ihrem Körper stattfindet. Das Gefühl des Einnistens wird häufig als krampfartig oder leichtes Ziehen im Unterleib beschrieben, ähnlich wie Krämpfe während der Menstruation. Allerdings dauern die Krämpfe während der Einnistung nur kurz an und sind nicht besonders intensiv.

Der Einnistungsschmerz tritt normalerweise 6 bis 10 Tage nach der Befruchtung der Eizelle auf.

Körpertemperatur

Notierst du regelmäßig deine Körpertemperatur? Dann kannst du eventuell feststellen, dass deine Körpertemperatur nach der Einnistung etwas ansteigt. Die Veränderung der Temperatur kann allerdings nur festgestellt werden, wenn du jeden Tag zur gleichen Zeit deine Temperatur misst.

Schwangerschaftssymptome

Es ist gut möglich, dass du keine der oben genannten Einnistungssymptome bei dir bemerkst. Dennoch heißt das nicht, dass du nicht schwanger bist. Denn du kannst auch andere Schwangerschaftsanzeichen bemerken. Nach der Einnistung beginnt dein Körper das Schwangerschaftshormon hCG zu produzieren.

Die Produktion dieses Hormons kann Schwangerschaftssymptome wie Ziehen in der Brust, Stimmungsschwankungen und leichte Rückenschmerzen hervorrufen.

Was passiert vor der Einnistung?

Bevor eine Einnistung stattfinden kann, passieren einige Dinge in deiner Gebärmutter. Während des Menstruationszyklus bereitet sich deine Gebärmutter auf eine mögliche Schwangerschaft vor.

Durch die Hormone Östrogen und Progesteron verdickt sich die Schleimhaut der Gebärmutterwand. Diese extra dicke Schleimschicht sorgt dafür, dass deine Gebärmutter nach der Befruchtung perfekt auf die Versorgung deines Babys vorbereitet ist.

Was passiert bei der Einnistung einer befruchteten Eizelle?

Die befruchtete Eizelle beginnt sich nach der Befruchtung zu teilen. In der Zwischenzeit wandert die Eizelle den Eileiter hinunter in die Gebärmutterhöhle. Dies dauert ungefähr 5 bis 6 Tage.

Wie lange braucht die befruchtete eizelle bis zur gebärmutter
Einnistung der befruchteten Eizelle

Wenn die Eizelle deine Gebärmutterwand erreicht hat, dann nistet sie sich in deine Gebärmutterschleimhaut ein. Die Eizelle gräbt sich dabei in die Gebärmutterwand und wird komplett von ihr bedeckt. Dieser Vorgang wird als Implantation oder Einnistung bezeichnet.

Was passiert, wenn sich die Eizelle nicht einnistet?

Eine befruchtete Eizelle schafft es leider nicht immer sich einzunisten. Die Chance auf eine erfolgreiche Einnistung kann von deinem Alter, deiner Gesundheit und der Qualität deiner Gebärmutterschleimhaut abhängen.

Zudem ist es möglich, dass während der Zellteilung des Embryos etwas schiefgeht. Ursache hierfür kann zum Beispiel ein genetischer Defekt sein. Dieser Defekt kann die Einnistung verhindern.

Eine Einnistung ist tatsächlich nur bei der Hälfte der befruchteten Eizellen erfolgreich. Wenn keine Einnistung erfolgt, stirbt die Gebärmutterschleimhaut ab. Diese wird dann, zusammen mit der befruchteten Eizelle, über die Vagina ausgeschieden. In diesem Fall wird deine Periode beginnen.

Was passiert, wenn sich die Eizelle an einer falschen Stelle einnistet?

Leider kann es vorkommen, dass sich die befruchtete Eizelle außerhalb der Gebärmutter, zum Beispiel in einem der Eileiter, einnistet. Dann kommt es zu einer Eileiterschwangerschaft. Zu einer Eileiterschwangerschaft kann es kommen, wenn es der befruchteten Eizelle nicht gelingt den Eileiter durchzuwandern.

Eine Eileiterschwangerschaft muss abgebrochen werden, da sich der Embryo außerhalb der Gebärmutter nicht richtig entwickeln kann. Eine Eileiterschwangerschaft ist zudem lebensgefährlich für dich.

Sehr selten sind undichte Eileiter Ursache für eine Einnistung an der falschen Stelle. In diesem Fall kann es sein, dass die befruchtete Eizelle in die falsche Richtung wandert. Dann kann es zu einer Bauchhöhlen- oder Eierstockschwangerschaft kommen. Auch diese Schwangerschaft kann nicht aufrechterhalten werden.

Häufig stößt der Körper eine falsch eingenistete Eizelle von alleine ab. Falls dies nicht passiert, ist ein Klinikaufenthalt notwendig um die Schwangerschaft abzubrechen. Dies kann chirurgisch oder, bei einer sehr früh erkannten fehlerhaften Einnistung, auch medikamentös geschehen. Dein Frauenarzt kann dich ausführlich über die Behandlung beraten.

Nun wird auch das Schwangerschaftshormon hCG freigesetzt. Das Hormon verhindert, dass deine Periode einsetzt.

Wie lange braucht die befruchtete eizelle bis zur gebärmutter
Lies auch:

Einnistungsblutung: Periode oder schwanger?

Bin ich schwanger?

Wenn du nicht ganz sicher bist, ob du schwanger bist, kannst du etwa eine Woche nach der vermuteten Einnistung einen Schwangerschaftstest durchführen. Dies entspricht etwa dem Tag, an dem deine Periode ausbleibt.

Obwohl du erst zum Zeitpunkt der erfolgreichen Einnistung tatsächlich schwanger bist, befindest du dich bereits in der 3. Schwangerschaftswoche (SSW). Das liegt daran, dass die Zählung mit dem ersten Tag deiner letzten Periode beginnt. Die 2 Wochen zwischen deiner Periode und dem Eisprung werden also hinzugefügt.

Das kann natürlich etwas verwirrend sein, hat aber auch einen praktischen Vorteil. Häufig ist der genaue Zeitpunkt der Einnistung ungewiss, während der erste Tag der letzten Periode bekannt ist.

Bist du sicher, dass du schwanger bist? Dann kannst du mit unserem SSW-Rechner ganz einfach berechnen, in welcher Schwangerschaftswoche du dich bereits befindest.

Wie viele Tage nach Befruchtung erste Anzeichen?

Das frühestmögliche Anzeichen für eine Schwangerschaft ist der sogenannte Einnistungsschmerz fünf bis zehn Tagen nach der Befruchtung. Er kann auftreten, wenn sich die befruchtete Eizelle an die Gebärmutterschleimhaut anfügt und macht sich in Form von Piksen oder Ziehen im Unterleib bemerkbar.

Wie lange brauchen Spermien bis in die Gebärmutter?

Nach dem Samenerguss Nach 15 bis 30 Minuten bewirkt das Sekret der Prostata, dass sich das Sperma deutlich verflüssigt und die Spermien sich Richtung Eileiter fortbewegen können. Für den 12 bis 15 Zentimeter weiten Weg durch die Gebärmutter in die Eileiter brauchen gut bewegliche Spermien eine bis drei Stunden.

Kann man spüren Wenn sich das Ei einnistet?

Kann ich die Einnistung spüren? Manche Frauen spüren die verschiedenen Phasen ihres Zyklus und berichten auch, dass sie die Einnistung durch ein Ziehen im Unterleib geahnt haben. Tatsächlich kann es sein, dass du die Bewegungen des Eileiters beim Wandern der Zelle spürst. Aber eindeutige Signale gibt es nicht.

Woher weiß ich das die Befruchtung geklappt hat?

Frühestens ab dem Einnisten der Eizelle in die Gebärmutter kann die Frau spüren, dass sie schwanger ist. Dieser Vorgang ist jedoch erst zwei Wochen nach der Befruchtung abgeschlossen – am Ende des ersten Schwangerschaftsmonats.