Wie lange braucht wasser zum kochen topf

Gerade mal viereinhalb bis sieben Minuten braucht ein Induktionsfeld um eineinhalb Liter Wasser auf 90 Grad zu erhitzen. Noch schneller geht es mit der leistungssteigernden Booster-Funktion. Damit ist das Wasser bereits in drei bis viereinhalb Minuten heiß - fast so schnell wie mit dem Wasserkocher.


Punkte

Wie lange braucht wasser zum kochen topf
14

5 bis 10 Minuten im Topf


Punkte 17


Ähnliche Fragen

Bei Alexa Answers anmelden

Helfen Sie uns dabei, Alexa schlauer werden zu lassen, und teilen Sie Ihr Wissen mit der Welt.

MEHR ERFAHREN

Ja. Wenn Sie auf einer Berghütte Urlaub machen und dort das Wasser für ihre Spaghetti aufsetzen, dann fängt das Wasser schneller an zu kochen, als wenn Sie das in einer Strandwohnung tun – zumindest, wenn sonst gleiche Bedingungen herrschen, also die Umgebung gleich warm ist, das Wasser dieselbe Anfangstemperatur hat und die Herdplatten gleich heiß sind.

Der Grund: Der Siedepunkt ist in den Bergen niedriger. Wir haben zwar gelernt: Wasser siedet bei 100°C – doch das gilt nur bei Normaldruck auf Meereshöhe. Die Gesetze der Physik sagen aber: Je niedriger der Außendruck, desto niedriger auch die Siedetemperatur. Und da gilt die Faustregel: Pro 300 Meter Höhe sinkt der Siedepunkt um ein Grad. Auf 1.000 Metern Höhe macht das schon etwas mehr als 3 Grad aus, auf 2.000 Metern Höhe fast 7 Grad. Das Wasser kocht dann schon bei 93°C und nicht erst bei 100°C.

Wenn das Wasser schneller kocht, sind die Spaghetti dann früher fertig?

Im Gegenteil. Denn die Garzeit hängt vor allem von der Temperatur ab. Das Wasser mag auf meiner Berghütte auf 2.000 Metern Höhe zwar schneller kochen, die Temperatur bleibt aber bei 93°C – heißer wird es nicht, sondern verdunstet nur noch.

Und bei 93°C brauchen die Spaghetti eben länger, um genießbar bzw. al dente zu sein, als bei 100°C. Dasselbe bei Eiern. Will man ein klassisches 5-Minuten-Ei, sollte man es in den Bergen lieber zum 6-Minuten-Ei machen.

Creative Commons

Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wie lange braucht wasser zum kochen topf

creativecommons.org

Zum Podcast

Wie lange braucht wasser zum kochen topf

Alltagsphänomen Kocht gesalzenes Wasser schneller?

Zwar kommt gesalzenes Wasser erst bei 102 Grad zum Sieden. Aber das geht etwas schneller, als wenn man das ungesalzene Wasser zum Kochen bringt. Man kann das physikalisch ausrechnen, faktisch wird man in der Küche aber so gut wie keinen Unterschied merken. Zum Energiesparen taugt das Salzen also nicht. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wie lange braucht wasser zum kochen topf

Kochen Warum sind Spaghetti so lang?

Weil es sonst keine Spaghetti wären! Spaghetti ist der Plural von Spaghetto, und das wiederum ist eine Verkleinerungsform von Spago, was "dünner Faden" bedeutet. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wie lange braucht wasser zum kochen topf

Lebensmittel Warum steigen Nudeln beim Kochen auf?

Am Anfang liegen die Nudeln am Topfboden und bewegen sich beim Kochen nach oben. Spaghetti steigen seltener auf als selbstgemachte Nudeln. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

STAND15.12.2021, 8:09 UhrAUTOR/INGábor Paál

Wie lange braucht wasser zum kochen topf

Wie lange braucht wasser zum kochen topf

Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika Was ist der Unterschied zwischen Senat und Repräsentantenhaus in den USA?

Das amerikanischen Parlament – genannt Kongress – hat zwei Kammern: den Senat und das Repräsentantenhaus. Sitz des Kongresses ist das Kapitol in Washington D.C. Von Claudia Sarre | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wie lange braucht wasser zum kochen topf

Sprache Welche ist die schwierigste Sprache der Welt?

Für Deutsche sind Sprachen besonders schwierig, zu denen es überhaupt keine Verwandtschaft gibt. Also nicht-indogermanische Sprachen wie Finnisch, Ungarisch oder auch Georgisch. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wie lange braucht wasser zum kochen topf

Astronomie Werden die Tage zwischen Sommer und Winter gleichmäßig kürzer?

Nein: Die Tage werden am Anfang langsam kürzer, dann schneller, dann wieder langsamer. Am längsten hell ist es zur Sommersonnenwende – also am 21. Juni. Da vergehen von Sonnenaufgang bis Untergang 16 Stunden und 12 Minuten. Das andere Extrem ist die Wintersonnenwende am 21. Dezember,  da dauert der Tag 8 Stunden und 13 Minuten. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wie lange braucht wasser zum kochen topf

Sprache Warum wirken Dialekte unterschiedlich sympathisch?

Im Schwäbischen und Sächsischen werden viele Vokale, aber auch manche r-Laute "pharyngalisiert": Sie werden weit hinten im Rachen artikuliert: "I hänn koi K’rzle meh em Kell’r“, stellt der Schwabe kurz vor Advent fest. Auf viele Nicht-Schwaben wirken die schwäbischen R-Laute distanziert, geradezu "verdruckst". Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wie lange braucht wasser zum kochen topf

Antisemitismus Haben die Rothschilds eine besondere Macht?

Nein – jedenfalls keine, die über die „Macht“ anderer kleiner Banken hinausgeht. Die „Rothschilds“ als geschlossenen Familienverbund gibt es so auch gar nicht mehr. Der Mythos Rothschild ist Bestandteil vieler antisemitischer Verschwörungstheorien. Sie stammen aus dem 19. Jahrhundert. Damals sah aber auch die Bankenwelt noch völlig anders aus als heute. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Mo. 12.9.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Wie lange braucht wasser zum kochen topf

Ebbe und Flut Warum gibt es an der Nordsee Gezeiten und an der Ostsee nicht?

Wenn man auf eine Europakarte guckt, sieht man sofort: Von der Nordsee gibt es vor allem nördlich von Schottland eine sehr breite Öffnung zum Atlantik. Von dort kommen bei Flut die Wassermassen. Die Ostsee dagegen ist fast ein Binnenmeer, sie hat nur eine relativ schmale Verbindung zur Nordsee. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wie lange braucht wasser zum kochen topf

Linguistik Wann gilt ein Dialekt als eigenständige Sprache?

Ob etwas Dialekt oder schon Sprache ist, entscheidet sich an zwei Punkten: Gibt es ein Kontinuum von einem Dialekt zu einem anderen? Dann würde man beide Dialekte einer gemeinsamen Sprache zuordnen. Vor allem dann, wenn sich beide Dialektgruppen über eine von beiden akzeptierte, gemeinsame Standardsprache verständigen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wie lange dauert es bis das Wasser kocht?

Und da gilt die Faustregel: Pro 300 Meter Höhe sinkt der Siedepunkt um ein Grad. Auf 1.000 Metern Höhe macht das schon etwas mehr als 3 Grad aus, auf 2.000 Metern Höhe fast 7 Grad. Das Wasser kocht dann schon bei 93°C und nicht erst bei 100°C.

Wie kocht man Wasser im Topf?

Um Wasser in einem Topf zum Kochen zu bringen, muss man über die Herdplatte Energie – also Wärme – zuführen. Ein guter Teil dieser Wärme geht aber bereits wieder verloren, noch bevor das Wasser kocht. Ein Teil wird zum Beispiel über die Außenfläche des Topfes als Wärmestrahlung in den Raum abgegeben.

Was kocht schneller Wasser mit oder ohne Salz?

Die Antwort ist: Es macht keinen messbaren Unterschied. Dabei erhöht Salz tatsächlich den Siedepunkt des Wassers – also die Temperatur, bei der das Wasser anfängt zu kochen.