Wie sieht die Haut aus wenn man sich nicht wäscht

am 02.09.2021, 00.00 Uhr

Wie sieht die Haut aus wenn man sich nicht wäscht

In Zeiten von Lockdowns und Social Distance hat so manche*r das mit der Körperhygiene vielleicht nicht mehr ganz so ernst genommen wie davor. Ihr habt euch schon gefragt, was denn eigentlich passiert, wenn ihr ein Weilchen aufs Duschen verzichtet? Hier gibt’s die Antwort.

Wie oft soll man duschen?

Gesundheits-Expert*innen empfehlen in der Regel, alle zwei bis drei Tage zu duschen. "Die Vorstellung, täglich duschen zu müssen, um die Körperhygiene aufrechtzuerhalten, ist eher eine soziale Norm und Gewohnheit", sagt die Dermatologin Dr. Elizabeth Bahar Houshmand, M.D. im Gespräch mit Bustle. "Regelmäßiges, zu langes Duschen oder Baden kann der Hautbarriere natürliche Öle entziehen. Das kann zu Trockenheit und Reizungen führen."

Natürlich kann auch häufiger als alle drei Tage geduscht werden, etwa wenn man stark schwitzt oder eine Vorgeschichte mit bakteriellen Infektionen hat, so Dr. Janette Nesheiwat, Ärztin für Familien- und Notfallmedizin auf bustle.com: "Wenn du täglich Sport treibst oder in einer risikoreichen Umgebung arbeitest [wie z. B. als Lehrer*in oder Gesundheitsdienstleister*in], dann ist es am besten, täglich zu duschen, um Infektionen zu vermeiden und die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern", erklärt die Dermatologin.

Und was passiert nun, wenn ich nicht ausreichend dusche?

1. Schweiß & Bakterien vermischen sich und entwickeln unangenehme Gerüche

Schweiß an sich riecht eigentlich nicht, erst im Zusammenspiel mit Bakterien kommt es zu (in der Regel) störenden Gerüchen. Je länger wir uns nicht waschen, desto mehr Bakterien sammeln sich auf unserer Haut und sorgen gemeinsam mit unserem Schweiß für üble Gerüche.

2. Akne entsteht

Die Ursachen für Akne sind sehr unterschiedlich; auch bei den reinlichsten Menschen kann sie entstehen. Viele Menschen stellen allerdings fest, dass Vernachlässigung der Körperreinigung Akneausbrüche verschlimmert. Vor allem ins Bett zu gehen, ohne vorher Make Up, Schmutz und Öl, das sich über den Tag angesammelt hat, zu entfernen, befeuert das Entstehen von Unreinheiten.

"Schmutzige Gesichtshaut kann zu verstopften, großen Poren, Mitessern [und] Akne führen", sagt Nesheiwat. Auch wenn du sehr müde bist, solltest du also zumindest versuchen, deine Haut zu reinigen und am nächsten Tag wie gewohnt zu duschen.

3. Es kommt zu Pilzinfektionen oder Krankheiten

"Wer sich nicht regelmäßig wäscht, erhöht die Chance einer Pilzinfektion, wie z. B. Ringelflechte, etwa durch die Turnmatte im Fitnessstudio, oder einer bakteriellen Infektion, wie z. B. Staphylokokken, die man sich in der U-Bahn eingefangen hat", erklärt Nesheiwat gegenüber Bustle. Wenn Keime, die nicht abgewaschen werden, über Augen, Mund oder Nase in den Körper gelangen, so steigt allgemein das Risiko für Infektionen und Erkrankungen.

Wenn man sich nach dem Kontakt mit solchen Oberflächen duscht, kann das helfen, gesund zu bleiben und hoffentlich verschiedene Infektionen abzuwehren. "Ungeziefer, Bakterien und Parasiten verstecken sich gerne unter den Nägeln, im Schritt, hinter den Ohren oder in den Achselhöhlen", fügt Nesheiwat hinzu. "Es ist wichtig, diese Bereiche regelmäßig zu säubern“.

4. Du bekommst einen Kopfhautausschlag

Wenn man sein Haar nicht ausreichend wäscht, kann es zu Ablagerungen auf der Kopfhaut und in der Folge auch zu "seborrhoischer Dermatitis" kommen, sagt Dermatologin Houshmand. Dies kann zu roten, schuppigen Flecken, Schwellungen und Schuppenbildung führen. Zwar ist es nicht unbedingt das Beste für die Haut oder die Haare, wenn wir sie jeden Tag waschen - Haar und Kopfhaut in regelmäßigen Abständen zu reinigen hilft allerdings, irritierende Ausschläge zu verhindern.

Was passiert wenn man sich 2 Wochen nicht wäscht?

Nach ein paar Tagen ohne Wasser wird Ihre Haut immer fettiger. Irgendwann bilden sich Pilze und Bakterien, die zu Hautreizungen und Akne führen. Zudem fängt die tote Haut an, zu klumpen und sich braun zu verfärben. Auf der Kopfhaut löst die tote Haut Juckreiz aus und Ihre Haare fetten.

Was passiert wenn man sich zu wenig wäscht?

Wenn ihr euch nicht wascht, sammeln sich Bakterien und Schmutz auf eurer Haut. Diese können zu Hautreizungen und Irritationen, aber auch zu Pickeln führen. Genau aus diesem Grund solltet ihr euch auch regelmäßig abschminken, bevor ihr schlafen geht.

Was passiert wenn man sich ein Jahr nicht wäscht?

Die abgestorbene Haut würde sich auch auf der Kopfhaut bemerkbar machen - nämlich durch Schuppenbefall und starken Juckreiz am Kopf. Nach einem Jahr, so Rokhsar, sei aber der Juckreiz am Kopf extrem. Durch das Fett der Kopfhaut und den angesammelten Schmutz würden auch die Haare trocken, matt und kaputt aussehen.

Was passiert wenn man sich 2 Tage nicht duscht?

Das heißt, die Mikroflora büßte an ihrer Schutzfunktion nichts ein – auch wenn die Teilnehmer mehrere Tage lang keine Dusche und kein Bad nahmen. Mediziner raten daher dazu, nicht täglich zu duschen. Mehrmals pro Woche reiche völlig aus.