Wie viel nehme ich ab wenn ich 1500 Kalorien am Tag?

Kennen Sie Ihren Grundumsatz und Ihren Tagesumsatz? Mit einfachen Formeln können Sie Ihre Werte schnell ermitteln!

Egal ob Sie abnehmen, Muskelmasse aufbauen oder Ihr Gewicht halten wollen: Zu wissen, wie viele Kalorien Sie pro Tag verbrauchen, gibt Ihnen einen guten Richtwert, an dem Sie sich bei Ihrer täglichen Ernährung orientieren können.
Man unterscheidet zwischen Grundumsatz, Leistungsumsatz und Gesamtbedarf. Der Grundumsatz zeigt an, wie viel Kalorien der Körper täglich zum Aufrechterhalten der notwendigen Körperfunktionen benötigt. Der Leistungsumsatz bezeichnet alle zusätzlichen Aktivitäten, die Sie ausführen und für die Ihr Körper Energie aufwenden muss. Der Gesamtbedarf ist die Summe aus Grundumsatz und Leistungsumsatz.
Der Grundumsatz: Energie fürs Nichtstun!
Selbst wenn Sie sich den ganzen Tag keinen Millimeter bewegen, verbraucht Ihr Körper Kalorien. Der Körper muss Energie aufwenden, um alle lebensnotwendigen Funktionen (z.B. Atmung, Herzschlag, Kreislauf, Gehirntätigkeit, Durchblutung etc.) am Laufen zu halten. Diesen Verbrauch können Sie mit folgender Formel berechnen:
Frauen: Körpergewicht in kg x 24 x 0,9 = Grundumsatz in Kalorien
(Beispiel: eine Frau, die 60 Kilo wiegt, hat einen Grundumsatz von 1.300 kcal täglich)
Männer: Köpergewicht in kg x 24 x 1,0 = Grundumsatz in Kalorien
(Beispiel: ein Mann, der 80kg wiegt, hat einen Grundumsatz von 1.900 kcal täglich)
Muskeln verbrennen übrigens auch im Ruhezustand mehr Kalorien, als Fettmasse. Legen Sie beim Abnehmen also immer auf regelmäßiges Muskeltraining Wert.
Der Leistungsumsatz: Alles was Sie tun!
Je nachdem, wie aktiv Sie in Ihrem Alltag sind, verbrauchen Sie ca. 600 – 1300 Kalorien zusätzlich (Frau) bzw. 900 – 1500 Kalorien (Mann). Der Mindestwert kommt bei sitzlastigen Bürojobs zum Tragen. Der Höchstwert bei Menschen, die ein sehr aktives, bewegungsintensives Leben führen. Zusätzlich können Sie Ihre Kalorienbilanz natürlich durch regelmäßigen Spot steigern.
Bitte machen Sie aber nicht den Fehler, die Auswirkung Ihres Sportprogramms zu überschätzen: Eine 60kg schwere Frau verbrennt bei einer einstündigen Radtour gerade mal 350 kcal zusätzlich, ein 80kg schwerer Mann knapp das Doppelte.
Gesamtbedarf: Ihr tatsächlicher Verbrauch!
Addieren Sie jetzt die Werte von Grund- und Leistungsumsatz, erhalten Sie Ihren ungefähren Kalorienverbrauch pro Tag und damit einen guten Anhaltspunkt für Ihre tägliche Kalorienaufnahme. Das Prinzip ist simpel: Essen Sie täglich mehr Kalorien als Ihr Gesamtbedarf ist, nehmen Sie zu. Essen Sie weniger, dann nehmen Sie ab. Essen Sie ca. genau die Menge an Kalorien, dann halten Sie Ihr Gewicht.
Am einfachsten erhalten Sie eine Übersicht über Ihre tägliche Ernährung, wenn Sie einmal 4 Wochen lang ein Ernährungstagebuch führen, in dem Sie alles notieren (mit Mengenangaben!), was Sie im Laufe des Tages gegessen oder getrunken haben. Das klingt zunächst etwas aufwendig, liefert aber die genauesten Ergebnisse.
Ihr Ziel: Abnehmen
Wollen Sie Fettmasse verlieren bzw. abnehmen, dann sollten Sie täglich ein Kaloriendefizit erzeugen. Bleiben Sie also unter Ihrem Gesamtbedarf. Zusätzlich können Sie Ihre Verbrennung mit leichtem Krafttraining und Ausdauereinheiten steigern und so Ihr tägliches Kaloriendefizit vergrößern. Umso höher das Defizit, desto schneller die Abnahme.
Vorsicht: Essen Sie nicht weniger Kalorien als Ihr Grundumsatz vorgibt. Sonst besteht die Gefahr, dass der Körper in den Sparflammenmodus schaltet und die Verbrennung drosselt.
Ihr Ziel: Muskelmasse aufbauen
Muskeln aufzubauen ist etwas diffiziler als abzunehmen. Dabei geht es nämlich vor allem um die richtige Balance. Unter Umständen ist es notwendig, ein wenig mit der Kalorienaufnahme zu spielen. Grundsätzlich empfiehlt es sich, einen leichten Kalorienüberschuss zu erzeugen. Achten Sie darauf, ausreichend Proteine zu sich zu nehmen. Und integrieren Sie regelmäßiges, intensives Krafttraining in Ihren Alltag.
Vorsicht: Um eine unnötige Zunahme an Fettmasse zu vermeiden, sollten Sie Ihre Kalorienaufnahme schrittweise erhöhen, z.B. pro Monat 200 kcal mehr als im Vor-Monat. Sollten sich nicht die gewünschten bzw. falschen Resultate (Zunahme an Fettmasse) einstellen, bleibt immer noch genügend Spielraum, um die Kalorienmenge entsprechend anzupassen.

In diesem Artikel lest ihr:

  1. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung erklärt bisherige Richtwerte für unseren täglichen Energiebedarf für veraltet
  2. Grund: Wir haben weniger Muskelmasse als früher
  3. Neuer Tageswert für Wenig-Beweger: Frauen 1800 Kalorien, Männer 2300 Kalorien
  4. Aber wir brauchen nicht jeden Tag gleich viel Kalorien

„Eine Portion deckt ca. 30 % Ihres Tagesbedarf an Energie“. Diese und ähnliche Sätze finden wir auf fast allen Lebensmittelverpackungen. Sie dienen uns als Richtwerte, damit wir einordnen können, bei wie vielen Kalorien am Tag wir weder zunehmen noch abnehmen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung, kurz DGE, gibt Referenzwerte für Nährstoffe heraus. Deren neueste Berechnung hat nun ergeben, dass die Richtwerte veraltet sind und der Energiebedarf niedriger ist als bisher angenommen. Um bis zu 400 Kalorien unterscheiden sich die neuen Angaben von den alten. Die Berechnung wird dabei von verschiedenen Faktoren beeinflusst.

Wie viele kalorien am tag? Unterschiedlich!

Jeder Mensch und jeder Körper ist anders. So gibt es Tage, an denen sprüht man nur so vor Energie – und es gibt andere Tage, an denen ist schon das Aufstehen eine Qual. So liegt es nahe, dass an aktiven Tagen der Körper deutlich mehr Energie benötigt als an ruhigen und gemütlichen Tagen. Die von der DGE erstellten Referenzwerte sind also als reine Orientierungswerte zu verstehen und keine festgelegten Zahlen, die vorgeben, wie viele Kalorien am Tag verzehrt werden müssen. Auf Basis der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland wurde der Energiebedarf anhand von aktuellen Referenzwerten für Körpergewicht- und -größe aktualisiert. Dabei errechnet sich der Energiebedarf aus dem Ruheenergieverbrauch ( siehe dazu Artikel „Grundumsatz“ linke Spalte!), multipliziert mit der körperlichen Aktivität. Die körperliche Aktivität wird dabei als PAL-Wert beschrieben und in geringe (PAL-Wert= 1,4), mittlere (PAL-Wert=1,6) und höhe (PAL-Wert=1,8) körperliche Aktivität unterteilt. Faktoren wie Geschlecht, Alter, Gewicht, Muskelmasse und Umgebungstemperatur beeinflussen dabei den Ruheenergieumsatz entscheidet. So führte z.B. die geringere körperlicher Bewegung in den letzten Jahren zu einem niedrigeren Anteil an Muskelmasse. Und das führte wiederum dazu, dass sich auch die Werte für den Gesamtenergieverbrauch verringert haben. 

Sportler brauchen mehr Kalorien

Die Ergebnisse sind nach Altersgruppen eingeteilt und in Geschlechter und körperliche Aktivität unterteilt. So ergeben sich bei Männern und Frauen in einem Alter zwischen 25 und 50 Jahren in Abhängikeit mit der körperlichen Aktivität folgende Kalorienangaben für den täglichen Gesamtenergieverbrauch:

Männer: 

  • geringe körperliche Aktivität (PAL-Wert= 1,4): 2300 kcal
  • mittlere körperliche Aktivität (PAL-Wert= 1,6): 2700 kcal
  • hohe körperliche Aktivität (PAL-Wert= 1,8): 3000 kcal

Frauen:

  • geringe körperliche Aktivität (PAL-Wert= 1,4): 1800 kcal
  • mittlere körperliche Aktivität (PAL-Wert= 1,6): 2100 kcal
  • hohe körperliche Aktivität (PAL-Wert= 1,8): 2400 kcal 

Als Basis der Berechnung geht die DGE von normalgewichtigen Männern und Frauen mit einem BMI von 22 aus. Bei Personengruppen, die diesen Wert unter- bzw. übersteigen, muss die Frage, wie viele Kalorien am Tag benötigt werden, individuell beantwortet werden. Auch bei Schwangeren und Stillenden ändert sich der Energiebedarf, jedoch nicht mehr als um 500 Kalorien pro Tag. Eine ausführliche Übersicht befindet sich auf der Internetseite der DGE. Und ob die eigene Energiezufuhr ausgeglichen ist, lässt sich durch regelmäßige Gewichtskontrollen ganz einfach überprüfen. 

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)

Wie viel nehme ich ab wenn ich 1500 Kalorien am Tag?

FIT FOR FUN

Leckere Schlank-Rezepte für alle, die schnell und ohne Stress abnehmen wollen. Mit unseren köstlichen Angeboten sparen Sie Kalorien satt - und kriegen einfach überflüssige Pfunde weg.

Lecker, abwechslungsreich – und schnell zubereitet: Das sind die 50 Schlankrezepte in unserem neuen FIT FOR FUN-eBook. Denn wer zukünftig Kalorien sparen möchte, muss nicht auf Genuss verzichten. Im Gegenteil!

Alle in unserem eBook „Schlank-Rezepte“ (5,99 €) enthaltenen Rezepte haben weniger als 300 Kalorien (kcal) und sind damit die optimale Basis für eine ausgewogene Schlank-Küche. 

Das eBook können Sie hier herunterladen

Kann man mit 1500 kcal am Tag abnehmen?

Wie viel du mit einer 1500 kcal Diät abnehmen kannst, hängt davon ab wie hoch deine Muskelmasse ist und wie du deinen Tag verbringst. Bei einem angenommenen täglichen Gesamtumsatz von 2500 kcal verlierst du mit 1500 Kalorien am Tag etwa 1 kg pro Woche. Wenn du abnehmen willst, ist eine 1500 kcal Diät eine gute Idee.

Kann man mit 1400 kcal am Tag abnehmen?

1400 kcal. Wenn Sie also eine der üblichen Diäten mit 1000 kcal oder deutlich weniger am Tag machen, sparen Sie in einer Woche tatsächlich 7000 kcal ein, und damit ein ganzes Kilo Körperfett.

Wie viele Kalorien darf man am Tag zu sich nehmen wenn man abnehmen will?

Wenn du gesund abnehmen willst, empfehlen wir, täglich zwischen 300 und 500 Kalorien einzusparen, nicht mehr. So nimmst du pro Woche etwa 0,5 kg ab. Der Vorteil einer langsamen und somit gesunden Gewichtsabnahme: Du wirst dein Gewicht besser halten können, die Gefahr des Jojo-Effekts sinkt.

Wie viel kg kann man in 4 Wochen abnehmen?

Um ein Kilogramm Körperfett zu verlieren, musst du 7000 Kilokalorien einsparen. Wenn du also jeden Tag 1000 Kilokalorien einsparst, wirst du in 4 Wochen exakt 4 Kilogramm Körperfett abbauen.