Wie viele Deutsche fahren täglich Auto?

Zum Inhalt springen

hvv Schulprojekte

Wie viele Kilometer fahren die Deutschen pro Jahr?

Etwa 15.500 km ist jeder Bundesbürger im Durchschnitt pro Jahr mit allen möglichen Verkehrsmitteln (Bus, Bahn, Auto, Flugzeug, Fahrrad und zu Fuß) unterwegs. Das war nicht immer so.

Das folgende Diagramm zeigt, wie sich die Menge der von allen Bundesbürgern zurückgelegten Kilometer auf die verschiedenen Verkehrsmittel aufteilt und wie sie die letzten Jahrzehnte gewachsen ist. Zu dem öffentlichen Straßenpersonenverkehr (ÖSPV) gehören Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen und Taxen.

Wie viele Deutsche fahren täglich Auto?
Menge der von allen Bundesbürgern zurückgelegten Kilometer
(Quelle: BMVI – Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur: Verkehr in Zahlen)

Persönliche Mobilität in Deutschland

Zu Fuß und mit dem Rad zurückgelegte Wege sind zwar meist kurz, machen aber ca. ein Drittel aller Wege aus. So kommen zusätzlich noch einmal ca. 70 Mrd. km Verkehrsleistung im sogenannten nichtmotorisierten Verkehr zusammen.

Wie das Diagramm zeigt, wurden im Jahr 2010 mit dem Flugzeug 62 Milliarden Personenkilometer, mit dem Pkw 905 Milliarden Personenkilometer, mit dem ÖSPV (Öffentlicher Straßenpersonenverkehr) 78 Milliarden Personenkilometer und mit der Eisenbahn 84 Milliarden Personenkilometer zurückgelegt. Bei den rund 82 Millionen Bundesbürgern fährt damit jeder im Durchschnitt mehr als 11.000 km im Jahr mit dem Auto.

Während in den letzten Jahren die mit dem Pkw zurückgelegten Kilometer in Deutschland nicht mehr ganz so stark ansteigen (2016 = 966 Milliarden Personenkilometer, d.h. +7 % seit 2010), ist die Entwicklung im Luftverkehr ungebremst. Im Jahr 2016 sind seit 2010 die Jahreskilometer im Luftverkehr wiederum um 21 % angestiegen, von 53 Milliarden Personenkilometer auf 64 Milliarden Personenkilometer.* Aber auch der Verkehr mit der Eisenbahn hat sich 2016 auf 96 Milliarden Personenkilometer  (+14 %) gesteigert, während der ÖSPV nur auf 83 Milliarden Personenkilometer (+ 6 %) anstieg.


* Mittlerweile wird eine neue Statistik ohne Durchgangsverkehr verwendet. Auch werden im Jahr 2010 in die Angaben noch die 27 wichtigsten Flughäfen einbezogen, im Jahr 2016 nur noch 25.


Die Deutschen und das Auto, das scheint immer noch eine Liebesgeschichte zu sein. Einer Umfrage des Umweltbundesamtes (UBA) zufolge sind 37 Prozent der Menschen in Deutschland (ab 14 Jahre) täglich mit dem Kfz unterwegs. Bus und Bahn nutzen dagegen nur 11 Prozent so oft. Damit ist der öffentliche Nahverkehr unbeliebter als das Fahrrad, das, wie die Infografik von Statista und Technology Review zeigt, 14 Prozent der Befragten täglich nutzen.

(Bild: 

shutterstock/3dmask

)

In unserer wöchentlichen Rubrik präsentieren wir Zahlen, Kurven und Diagramme aus Technologie und Wissenschaft.

Die hohe Attraktivität des Zweirads drückt sich auch in Zahlen des Zweirad-Industrie-Verbands aus. Demnach ist der Bestand von 67 Millionen im Jahr 2006 auf zuletzt 73 Millionen gestiegen. Auch die Zahl der in Deutschland zugelassenen Pkw hat zuletzt deutlich zugelegt und mittlerweile wieder das hohe Niveau von vor zehn Jahren erreicht.

Fehlt noch der Blick auf den Liniennahverkehr: 2016 zählte das Statistische Bundesamt hier 11,3 Milliarden Fahrgäste. 2006 waren es noch gut eine Milliarde weniger. "Eine große Mehrheit der Deutschen will nicht mehr so stark auf das Auto angewiesen sein will", wie es in der UBA-Studie heißt – das mag zwar angehen, in der Statistik hat dieser behauptete Mentalitätswandel aber bislang wenig Niederschlag gefunden. Auch im Jahr 2017 ist das Auto in Deutschland immer noch das Verkehrsmittel Nummer 1.

Update (4.5.2017, 10 Uhr): Auf Twitter fragten wir: Mit welchem Verkehrsmittel seid Ihr heute unterwegs? So haben unsere Follower abgestimmt.

Lesen Sie dazu auch:

  • Zahlen, bitte! 25 Millionen für neue Radschnellwege
  • Fahrdienste: Treffpunkt Auto
  • VW will Staus mit Quantencomputern verhindern

(jle)

Wie viele Autos fahren in Deutschland? Vielleicht haben auch Sie sich schon einmal diese Frage gestellt. Oder auch, auf welche Automarken sich die Fahrzeugzulassungen beziehen und in welchem Gebiet die meisten Fahrzeuge zugelassen sind? Die Antwort wird Sie vielleicht überraschen.

Wie viele Deutsche fahren täglich Auto?
Unzählige Autos verursachen dichte Straßen.

Zulassungszahlen der Autos in Deutschland

Wenn Sie sich ein neues Fahrzeug zulegen, müssen Sie dieses bei der Zulassungsstelle anmelden. Sie erhalten für Ihr Auto ein Kennzeichen und die Daten werden hinterlegt. Da erscheint es wenig erstaunlich, dass das Kraftfahrtbundesamt die Daten auswertet und diverse Statistiken erstellt. Die Frage, wie viele Autos in Deutschland fahren, lässt sich somit leicht beantworten.

  • Die Statistik wird vom Kraftfahrtbundesamt jedes Jahr im Januar aktualisiert. Im Januar 2012 waren somit insgesamt 42.927.647 Autos für den Straßenverkehr auf deutschen Straßen zugelassen. Natürlich ist diese Zahl nur für kurze Zeit aktuell. Täglich werden weitere Fahrzeuge neu zugelassen oder aber vom Straßenverkehr abgemeldet.
  • Die Gesamtzahl der angemeldeten Autos besagt, dass in Deutschland jeder zweite Mensch ein eigenes Auto besitzt. Dieser Vergleich hinkt jedoch, da die Zulassungszahlen mit der Gesamtbevölkerung verglichen werden. Sie können jedoch davon ausgehen, dass jeder zweite Erwachsene in der Regel über ein Auto verfügt, wobei einige Personen auch mehrere Autos fahren.
  • Die meisten Zulassungen sind in den größten Bundesländern zu verzeichnen. NRW, Bayern und Baden-Württemberg führen daher die Statistik an. Wenn Sie sich die Einwohnerzahl NRWs ansehen, können Sie schnell erkennen, warum dies so ist.
  • Wenn Sie die angemeldeten LKWs, Anhänger, Motorräder und sonstige im Straßenverkehr zugelassenen Fortbewegungsmittel mit in die Aufzählung einbeziehen, stoßen Sie auf eine Gesamtzahl von über 51 Millionen.
  • Wie viele Deutsche fahren täglich Auto?

    Schon das erste Auto hatte 3 statt 4 Räder. Die Idee, dass ein 4. Rad am Wagen überflüssig sein …

Die Verteilung der Autos in Deutschland

Deutschland ist ein Land der Statistiker. In der Regel gibt es kaum Daten, die nicht in eine Statistik mit einfließen. So werden die zugelassenen Fahrzeuge in diversen Statistiken nach Marke, PS-Stärke und weiteren Faktoren aufgelistet. Können Sie erahnen, welche Automarke in Deutschland besonders beliebt ist?

  • Der Automobilkonzern VW führt die Liste der Zulassungen mit einem gewaltigen Vorsprung an. Mehr als 9 Millionen Autos des Konzerns fahren momentan auf den Straßen in Deutschland.
  • Auch Opel kann sich weiterhin an hohen Zulassungszahlen erfreuen. Mit mehr als 5 Millionen Autos liegt der Autobauer auf dem zweiten Platz.
  • Interessant ist die Statistik, wenn Sie sich die hochklassigen Fahrzeughersteller ansehen. Allein in Deutschland fahren 6.600 Ferraris. Maserati ist mit knapp 3.900 zugelassenen Autos vertreten.
  • Sie können sich die ausführliche Statistik sowie die monatlichen Neuzulassungen problemlos auf der Homepage des Kraftfahrtbundesamtes ansehen.

Auf der Homepage des Flensburger Amtes erfahren Sie zudem noch weitere interessante Informationen rund um den Straßenverkehr in Deutschland. Die Frage, wie viele Autos in Deutschland fahren, wird auf der Seite des Kraftfahrtbundesamtes monatlich aktualisiert.

Weiterlesen:

  • 3-Rad-Autos - Hintergründe und interessante Modelle
  • Rechtslenker in Deutschland fahren - darauf sollten Sie achten
  • Sind Feuerlöscher Pflicht im Auto? - Beachtenswertes bei Reisen
  • Auto - Import aus England einfach durchführen
  • Übersicht: Alles zum Thema Wissen im Alltag

Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?

Verwandte Artikel

Wie viele Deutsche fahren täglich Auto?

Wie viele Menschen fahren täglich Auto Deutschland?

Umfrage in Deutschland zur Nutzungshäufigkeit eines Autos bis 2021. Im Jahr 2021 nutzten rund 41,7 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahre täglich oder fast täglich ein Auto als Fahrer oder Mitfahrer.

Wie viele Deutsche fahren ein Auto?

Gemessen an der Zahl der ausgestellten (Karten-) Führerscheine gibt es in Deutschland rund 42,8 Millionen Fahrer von Kraftfahrzeugen (Stand: 1. Januar 2021). Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes lag der Bestand an Pkw-Fahrerlaubnissen im Jahr 2021 bei rund 19,8 Millionen.

Wie viel fahren Deutsche im Schnitt Auto?

Die Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zu der Fahrleistung der Pkw in Deutschland in den Jahren 2019 und 2020. Laut der Umfrage lag die durchschnittliche Fahrleistung mit Pkw in Deutschland 2020 bei rund 13.700 Kilometern.

Wie viele km fahren Deutsche am Tag?

Insgesamt sind die Deutschen jeden Tag gut 3,2 Milliarden Kilometer unterwegs. Heruntergerechnet auf die einzelne Person sind dies täglich 39 Kilometer, wobei allein der Weg zur Arbeit durchschnittlich 16 Kilometer lang ist und eine knappe halbe Stunde dauert.