Wie wähle ich bundestagswahl 2022 hochrechnung

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert sagte im ZDF-Morgenmagazin am Montag, Wüst könne nur eine Mehrheit mit Parteien bekommen, die in den letzten fünf Jahren in der Opposition zu ihm gestanden hätten. Er müsse jetzt erklären, inwieweit er bereit sei, seine Politik zu verändern.

Show

So sieht die Sitzverteilung im Düsseldorfer Landtag aus

Die Sitzverteilung im Düsseldorfer Landtag sieht laut vorläufigem amtlichen Endergebnis so aus: Insgesamt gibt es 195 Sitze. Für die absolute Mehrheit sind also mindestens 96 Sitze erforderlich.

Die CDU bekommt nach dem vorläufigen Endergebnis 76 Sitze, die SPD 56, die Grünen 39 und FDP und AfD jeweils 12. Eine Koalition aus CDU und Grünen käme zusammen auf 115 Sitze. Möglich wäre auch ein Bündnis aus SPD, Grünen und FDP - es käme auf 107 Sitze. Eine Große Koalition aus CDU und SPD wäre mit 132 Sitzen zwar rechnerisch möglich, gilt aber als ausgeschlossen.

Wohin die Wählerstimmen wanderten

Laut dem vorläufigen amtlichen Endergebnis verliert die SPD 300.000 Stimmen an Nichtwähler, 260.000 Stimmen an die Grünen und 40.000 Stimmen an die CDU. Zugleich profitiert sie von 60.000 Stimmen aus dem FDP-Lager. Die Union selbst verliert 160.000 Stimmen an Nichtwähler und 140.000 an die Grünen.

Politik bei uns

Wahlen im und für den Rhein‑Sieg‑Kreis

Ein absoluter Grundpfeiler unserer Demokratie sind freie Wahlen. Alle Bürgerinnen und Bürger entscheiden mit, wer sie im Parlament vertritt.
Dabei ist es egal, ob auf ganz „kleiner“ Ebene, also bei der Kommunalwahl, oder für die große politische Bühne, der Bundestagswahl.

Der Landrat des Rhein-Sieg-Kreises hat bei den Wahlen – wie alle Landräte – wichtige Aufgaben. Er ist in der Regel Kreiswahlleiter der Europa-, Bundestags- und Landtagswahl sowie Wahlleiter der Kommunalwahlen auf Kreisebene. Das bedeutet: Er ist für die ordnungsgemäße Vorbereitung und Durchführung der Wahlen im Rhein-Sieg-Kreis verantwortlich. Die Organisation und Durchführung vor Ort liegt bei den kreisangehörigen Kommunen.

Als Aufsichtsbehörde über die kreisangehörigen Städte und Gemeinden muss der Landrat zudem überwachen, dass die Gemeindewahlen im Einklang mit den Gesetzen durchgeführt werden.

Wir haben hier für Sie die aktuellen Wahlergebnisse der vergangenen und eine Übersicht über kommende Wahlen zusammengestellt.

Europawahl

Kommunalwahl

Die nächsten Wahlen im Rhein-Sieg-Kreis:

  • 2024 – Europawahl

Nordrhein-Westfalen

Sitzverteilung, 195 Sitze: CDU 76; SPD 56; FDP 12; AfD 12; Grüne 39; Quelle: Infratest dimap

Grafiken

Landtagswahl 2022 Das Wahlergebnis im Überblick

Nordrhein-Westfalen hat gewählt. Wer liegt vorn? Welche Parteien steigern ihre Stimmanteile und wer muss Verluste hinnehmen? Wer erreicht wie viele Sitze im neuen Landtag? Das Ergebnis im Überblick.

Teilen

Wahlbeteiligung: 55,5%

Koalitionsrechner

Interaktiv

Ergebnisse in Wahlkreisen und Gemeinden

Umfragen

Das Wichtigste im Überblick

alle Infografiken

Weitere Umfragen

Wahlentscheidung

  • Grafiken

    Bewertung der Regierung Wie wird die Arbeit der Landesregierung beurteilt?

  • Grafiken

    Bundespolitik Beeinflusste die Bundespolitik das Ergebnis?

  • Grafiken

    Das Wichtigste im Überblick Hauptgründe für das Wahlergebnis

  • Grafiken

    Kandidaten im Vergleich Wer überzeugt Wählende?

  • Grafiken

    Lebensverhältnisse Wie beurteilen Wählende ihre Situation?

  • Grafiken

    Regierungsoptionen Welche Koalition wollen die Wählenden?

  • Grafiken

    Ukraine-Krieg Wie beeinflussen der Ukraine-Krieg und dessen Folgen die Wahlentscheidung?

  • Grafiken

    Wahlentscheidende Themen Welche Themen entschieden die Wahl?

  • Grafiken

    Energiepolitik Wie beurteilen Wählende die Energiekonzepte?

Weitere Umfragen

Parteien aus Wählersicht

  • Grafiken

    AfD aus Wählersicht Wer wählte die AfD - und warum?

  • Grafiken

    CDU aus Wählersicht Wer wählte die CDU - und warum?

  • Grafiken

    FDP aus Wählersicht Wer wählte die FDP - und warum?

  • Grafiken

    Grüne aus Wählersicht Wer wählte die Grünen - und warum?

  • Grafiken

    Kompetenzen Wem trauen Wählende gute Lösungen zu?

  • Grafiken

    SPD aus Wählersicht Wer wählte die SPD - und warum?

Weitere Umfragen

Wahlverhalten

  • Grafiken

    Altersgruppen Wen wählten Jüngere und Ältere?

  • Grafiken

    Berufsgruppen Wen wählten Angestellte und Arbeitende?

  • Grafiken

    Bevölkerungsgruppen Wer wählte was?

Weitere Umfragen

Historisches

  • Grafiken

    Historische Ergebnisse Rekorde und Tiefpunkte der Parteien

Hinweise zu den Vorwahl-Umfragen Pfeil runter

Hinweise zur Datengrundlage der Exit-Poll-Umfragen Pfeil runter

Analysen

Parteienvergleiche

alle Infografiken

Analysen

Wählerwanderung

alle Infografiken

Interaktiv

Wählerwanderungen

Hinweise zur Wählerwanderung Pfeil runter

Parteienübersicht

Absolute Stimmen

Glossar Pfeil runter

Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen

Archiv

Bitte auswählen

Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen 1947-2022 (Werte von 2022, in %): CDU 35,9 , SPD 27,1 , FDP 5,3 , AfD 5,6 , Grüne 18,1 , Piraten 0,0 , Zentrum 0,0 , KPD 0,0 , Quelle: tagesschau.de

Wie wird der Bundestag gewählt?

(1) Der Bundestag wird vorbehaltlich der nachfolgenden Bestimmungen auf vier Jahre gewählt. Seine Wahlperiode endet mit dem Zusammentritt eines neuen Bundestages. Die Neuwahl findet frühestens sechsundvierzig, spätestens achtundvierzig Monate nach Beginn der Wahlperiode statt.

Wie funktioniert das Wahlrecht?

Mit der Erststimme wählt ein Wähler einen Direktkandidaten seines Wahlkreises. In jedem Wahlkreis ist der Bewerber mit den meisten Stimmen gewählt. Bei Stimmengleichheit entscheidet das vom Kreiswahlleiter zu ziehende Los. Die Erststimme dient der Personalisierung der Wahl.

Wie hat die Partei die Basis in NRW abgeschnitten?

Die Basis erhielt 0,7 % aller Erststimmen und 1,5 % der Zweitstimmen. Damit verfehlte sie das selbstgesteckte Ziel, in den Landtag einzuziehen, erhielt aber die anteilige Wahlkampfkostenerstattung.

Welche Parteien kann man Wahlen 2021?

Parteien mit Bundestagsfraktionen.