Wo gibt es alles die Todesstrafe?

Übersicht über die Todesstrafe in den einzelnen Bundesstaaten der USA

Es gibt keine Todesstrafe in folgenden Bundesstaaten:

  • Alaska
  • Connecticut
  • Hawaii
  • Illinois
  • Iowa
  • Maine
  • Maryland
  • Massachusetts
  • Michigan
  • Minnesota
  • New Jersey
  • New Mexico
  • New York
  • North Dakota
  • Rhode Island
  • Vermont
  • Washington DC
  • West Virginia
  • Wisconsin
  • American Samoa
  • Guam
  • Puerto Rico
  • Virgin Islands

Varianten der Todesstrafe in den Bundesstaaten

Bundesstaatelektrischer StuhlGiftspritzeGasErschießenErhängenMindestalterAlabamaja16ArizonajajakeinArkansasjaja14Californiajaja18Coloradoja18Delawarejaja16Floridaja16Georgiaja17IdahojajakeinIndianaja16Kansasja18Kentuckyja16LousianajakeinMarylandja18Mississippijaja16Missourijaja16MontanajakeinNebraskaja18Nevadaja16New Hampshirejaja17North Carolinajaja17Ohiojaja18Oklahomajajaja16Oregonja18PennsylvaniajakeinSouth CarolinajajakeinSouth DakotajakeinTennesseeja18Texasja17UtahjajakeinVirginiajaja14Washingtonjaja18Wyomingjaja16Federal Systemja18

Quelle: Mit freundlicher Genehmigung von Infoplease www.infoplease.com

Die Abschaffung der Todesstrafe ist eine höchst symbolische Angelegenheit, die an die Allgemeingültigkeit der Menschenrechte erinnert.

Die Todesstrafe ist kein nützliches Mittel im Kampf gegen Verbrechen. Der Verlust eines Menschenlebens ist unumkehrbar und kein Rechtssystem ist gegen Justizfehler gefeit. Die Verhängung der Todesstrafe ist kein strafrechtliches Instrument sondern ein Verstoß gegen die Menschenrechte. Ihre Anwendung wird in zahlreichen internationalen Übereinkünften (auf Französisch) verboten.

Das weltweite Bewusstsein für die Abschaffung der Todesstrafe nimmt auf allen Kontinenten und ungeachtet der jeweiligen politischen Regime, der Entwicklungsstände oder des kulturellen Erbes zu.

Es lässt sich effektiv ein globaler Trend zum Rückgang der Todesurteile und Hinrichtungen beobachten.

In Frankreich wurde die Todesstrafe durch das Gesetz vom 9. Oktober 1981 abgeschafft, das auf das Engagement und die Rede vor der Nationalversammlung des damaligen Justizministers Robert Badinter zurückgeht. Mit diesem Gesetz wurde Frankreichs langjähriger Kampf für die Menschenwürde vorangetrieben.

Morgen wird dank Ihnen die französische Justiz keine Justiz mehr sein, die tötet. Morgen wird dank Ihnen unsere gemeinsame Schande ein Ende finden, es wird in den französischen Gefängnissen keine Hinrichtungen im Verborgenen, bei Nacht und Nebel, mehr geben. Morgen wird dieses blutige Kapitel unserer Justiz abgeschlossen sein.

Auszug aus der Rede des damaligen Justizministers Robert Badinter vor der französischen Nationalversammlung am 17. September 1981 (auf Französisch).

Nach französischem Recht können Personen nicht in Länder abgeschoben werden, in denen ihnen die Todesstrafe droht.

Die Abschaffung der Todesstrafe wurde mit dem Verfassungsgesetz vom 23. Februar 2007 in die Verfassung der Fünften Republik aufgenommen. So heißt es seitdem in Artikel 66-1 der Verfassung: „Nul ne peut être condamné à la peine de mort.“ („Niemand darf zur Todesstrafe verurteilt werden.“)

Interaktive Karte: Die Todesstrafe in der Welt

Wo gibt es alles die Todesstrafe?

Aktuell haben weltweit zwei Drittel der Länder die Todesstrafe abgeschafft. Tendenziell lässt sich von Jahr zu Jahr eine Abnahme der Anzahl der Todesurteile und Hinrichtungen in der Welt beobachten. Innerhalb der letzten zwanzig Jahre wurde die Todesstrafe von über fünfzig Ländern per Gesetz abgeschafft.

  • in 112 Staaten wurde die Todesstrafe für alle Verbrechen abgeschafft
  • in 7 Staaten wurde die Todesstrafe für alle gewöhnlichen Verbrechen abgeschafft
  • in 47 Staaten gelten per Gesetz oder in der Praxis Hinrichtungsmoratorien

Nichtsdestotrotz wird die Todesstrafe nach wie vor in 52 Staaten und Gebieten angewandt.

2020 haben 18 Staaten Hinrichtungen vollstreckt; 2019 und 2018 waren es jeweils 20. In seinem jüngsten Jahresbericht dokumentiert Amnesty International für das Jahr 2020 483 bestätigte Hinrichtungen, was die abnehmende Tendenz der letzten Jahre bestätigt (2017 wurden 993 Hinrichtungen vollstreckt, 2016 waren es 1032 und 1634 im Jahr 2015). Die Anzahl der Todesurteile ist zwischen 2017 und 2018 leicht gesunken (von 2591 auf 2531). Bei diesen Schätzungen muss dennoch berücksichtigt werden, dass es in mehreren Ländern, wie z. B. in China, keine öffentlichen Daten bzw. Statistiken über Hinrichtungen gibt.

Liste der Länder und Staaten

Länder und Staaten, die die Todesstrafe weiterhin anwenden:

Afghanistan, Ägypten, Bahrain, Bangladesch, Belarus, Botsuana, China, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Japan, Jemen. Jordanien, Kuwait, Libyen, Nigeria, Nordkorea, Oman, Pakistan, Palästinensische Gebiete, Saudi-Arabien, Singapur, Somalia, Sudan, Südsudan, Syrien, Taiwan, Thailand, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigte Staaten, Vietnam.

In den Vereinigten Staaten : Alaska, Colorado, Connecticut, North Dakota, Delaware, District of Columbia, Hawaii, Illinois, Iowa, Maine, Maryland, Massachussetts, Michigan, Minnesota, New Hampshire, New Jersey, New Mexico, New York, Rhode Island, Vermont, Virginia, West Virginia, Washington, Wisconsin.

Wo gibt es die meisten Todesstrafen?

Die Länder mit der höchsten Zahl an bekannt gewordenen Hinrichtungen sind Iran (mindestens 314), Ägypten (mindestens 83), Saudi-Arabien (65) und Syrien (mindestens 24).

Wo gibt's Todesstrafe?

Länder und Staaten, die die Todesstrafe weiterhin anwenden: Afghanistan, Ägypten, Bahrain, Bangladesch, Belarus, Botsuana, China, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Japan, Jemen.

Wo in Europa gibt es Todesstrafe?

Todesstrafe Das einzige europäische Land mit Todesstrafe In Weissrussland (Belarus) gibt es noch die Todesstrafe – als einzigem Land in Europa. Und sie wird auch vollstreckt.

Wie lange gab es die Todesstrafe in Deutschland?

Vor 70 Jahren, am Donnerstag 2. Oktober 1952, scheiterte einer der letzten Versuche im Bundestag, die Todesstrafe wieder einzuführen. Artikel 102 des Grundgesetzes ist einfach und eindeutig: „Die Todesstrafe ist abgeschafft.