YouTube Später ansehen nicht verfügbare Videos

YouTube-Videos „in Ihrem Land nicht verfügbar“? Die Lösung! Als aktiver YouTube-Nutzer haben Sie diese Meldung sicherlich schon mal bekommen: „Dieses Video ist in Ihrem Land nicht verfügbar“. Es sind nämlich nicht alle YouTube-Videos auf der ganzen Welt verfügbar. Urheberrechte über Teile des Videos sind in den meisten Fällen der Grund für die Sperre. Sowohl Regierungen, als auch Urheberrechtsorganisationen können die Sperrung von bestimmten Videos oder sogar YouTube insgesamt veranlassen.

YouTube Später ansehen nicht verfügbare Videos

Gründe für eine YouTube-Sperre

Es kann verschiedene Gründe geben, warum Sie ein bestimmtes Video nicht ansehen können. Zum Beispiel können die Netzwerkeinstellungen an Ihrem Arbeitsplatz verantwortlich sein (bestimmte Inhalte können gesperrt werden, um Mitarbeiter nicht abzulenken), oder auch ein technisches Problem. Meistens ist der Grund ein anderer: Einschränkungen aufgrund von Urheberrechten für das Land, von dem aus Sie das Video aufrufen. Zum Glück lässt sich dieses Problem leicht beheben.

YouTube-Sperre umgehen: 3 Methoden

In der Schule, auf der Arbeit oder vorrübergehend im Ausland: Zeit, diese lästigen YouTube-Sperren zu umgehen. Hier sind 3 Methoden, um sowohl nationale, als auch lokale YouTube-Sperren zu umgehen, zu vermeiden oder sogar ganz zu verhindern.

1. Benutzen Sie ein VPN

YouTube Später ansehen nicht verfügbare Videos
Die sicherste und oft erfolgreichste Methode, YouTube-Sperren zu umgehen, ist die Nutzung einer VPN-Verbindung. Mittels einer VPN-Verbindung wird Ihr Internetverkehr gesichert und über einen externen Server umgeleitet. Während Ihre IP-Adresse normalerweise Ihren Standort verrät, sorgt eine VPN-Verbindung dafür, dass Ihr Standort verschleiert wird. Weltweit gibt es eine Vielzahl an VPN-Servern, aus denen Sie wählen können. So können Sie sich z.B. in China befinden, online sieht es jedoch so aus, als wären Sie in Deutschland (oder wahlweise einem anderen Land). So können Sie Seiten nutzen, die eigentlich blockiert sind und auch YouTube vermutet Sie in einem anderen Land. Ein VPN verleiht Zugang zu Videos auf der ganzen Welt, aber bietet außerdem noch mehr Vorteile, wie Anonymität, die Sie schützen kann vor Überwachung durch datenhungrige Regierungen und Unternehmen. Wegen dieser Vorteile ziehen wir ein VPN z.B. der Nutzung eines Proxy-Servers vor.

Hierdurch bietet eine VPN-Verbindung mehr Sicherheit und Garantie auf Anonymität als andere Lösungen, wie z.B Proxy-Server. Die Installation eines VPN ist im Handumdrehen erledigt. Die benötigte Software erhalten Sie auf der Seite des VPN-Anbieters Ihrer Wahl. Nach der Installation sind Sie schon fast fertig. Eine genaue Anleitung:

  1. Erstellen Sie ein Konto bei einem VPN-Anbieter oder nutzen Sie einen guten, kostenlosen VPN-Dienst.
  2. Laden Sie die Installationsdatei herunter von der Webseite des Anbieters (Achtung: Bei manchen Anbietern müssen Sie sich erst auf der Seite anmelden, bevor Sie die Software herunterladen können).
  3. Öffnen Sie die heruntergeladene Installationsdatei. Befolgen Sie die Schritte des Installationsassistenten.
  4. Öffnen Sie das installierte Programm.
  5. Melden Sie sich an mit Ihren Nutzerdaten (des Kontos, das Sie am Anfang erstellt haben).
  6. Jetzt erreichen Sie das VPN-Dashboard. Oft gibt es ein Symbol mit einem Zahnrad, das Sie zum Einstellungsmenü führt. Dies ist für die Nutzung nicht unbedingt notwendig, kann aber praktisch sein.
  7. Letzter Schritt: Aktivieren Sie die VPN-Verbindung. Meistens geht das mit einem ‚Start VPN‘ Button oder ähnliches. Erst wenn Sie die Verbindung aktiviert haben, sind Sie gesichert und anonym im Netz unterwegs!

Wir empfehlen NordVPN als Anbieter. NordVPN ist sehr benutzerfreundlich und bietet ein kostenloses 3-Tage-Probeabo. Außerdem unterstützt NordVPN P2P-Verkehr (Torrents) und Sie erhalten Zugang zur amerikanischen Netflix-Version. Weiter unten finden Sie die Details rundum NordVPN.

  • Ausgezeichneter Schutz und breites Server-Netzwerk
  • Schöne und elegante Anwendung
  • Keine Protokolle
Besuche NordVPN

2. Benutzen Sie https:// anstelle von http://

Viele Unternehmen und Schulen erstellen die Sperren für ihr Netzwerk manuell. Oft wird eine Seite wie YouTube dabei eingegeben als „http://www.youtube.com“. Fügen Sie hier ein „s“ hinzu, besteht die Chance, dass die Seite nicht von der Liste der blockierten Seiten erkannt wird. Obwohl dies nicht immer von Erfolg gekrönt wird (die Sperrsysteme werden immer besser), ist es einen Versuch wert, es dauert nur ein paar Sekunden.

3. Nutzen Sie einen mobilen Hotspot

YouTube Später ansehen nicht verfügbare Videos
Eine Sperre kann durch die Nutzung eines mobilen Hotspots umgangen werden. Schalten Sie die Hotspot-Funktion Ihres Smartphones, verbinden Sie Ihren Computer mit dem WLAN-Netzwerks des Hotspots und nutzen Sie einfach die Seiten, die im eigentlichen Netzwerk blockiert sind. Sie nutzen eben Ihr eigenes Netzwerk, auf Kosten Ihrer mobilen Internetverbindung. Unter Umständen kann dies also hohe Kosten verursachen, abhängig von Ihrem Mobilfunkvertrag. Diese Methode umgeht keine nationalen Sperren, kann aber nützlich sein, wenn Sie ansonsten auf ein Schul- oder Unternehmensnetzwerk angewiesen wären.

Länder mit YouTube-Sperren

YouTube hat täglich mehr als 1 Milliarde Nutzer und bietet die Freiheit, ein Video mit wenigen Klicks über die ganze Welt zu verbreiten. Manche Länder wollen diese Freiheit einschränken und ergreifen darum Maßnahmen, um diese freien Inhalte zu zensieren. Länder wie China, Nordkorea und Iran haben YouTube in der Vergangenheit blockiert oder tun dies noch heute. In der folgenden Tabelle sind die Länder aufgelistet, die zurzeit den Zugang zu bestimmten Videos oder YouTube insgesamt blockieren.

LandGrund für SperreChinaUnbekanntEritreaBegründet mit der begrenzten Bandbreite des LandesEuropäische UnionEinschränken durch UrheberrechteNordkoreaNationale Gesetzgebung bzgl. InternetzugangPakistanLaut Regierung verbreitet YouTube „anti-islamische Inhalte“Süd-SudanLaut Regierung verbreitet YouTube „anti-islamische Inhalte“TadschikistanYouTube wurde gesperrt, nachdem ein Video hochgeladen wurde, welches den Präsidenten des Landes unvorteilhaft zeigt, wie er auf der Hochzeit seines Sohnes mitsingtTurkmenistanSicherheitsgründeUsbekistanUnbekannt

Fazit: Trotzdem Zugang erhalten zu YouTube-Videos

YouTube-Sperren durch Schul- und Unternehmensnetzwerke, Zensur und rechtliche Einschränkungen können auf unterschiedlichen Wegen umgangen werden. Manche Methoden sind nicht wirksam für jede Situation, ein wenig testen ist jedoch nicht schwer. Andere Lösungen funktionieren so gut wie immer, erfordern aber auch mehr Zeit. Eine VPN-Verbindung ist so eine Lösung, die immer funktioniert, auch bei landesweiten YouTube-Sperren. Die Einrichtung einer VPN-Verbindung dauert ein paar Minuten, bringt aber neben dem gewünschten YouTube-Zugang auch einige andere Vorteile: Anonymität und Sicherheit. Wir empfehlen NordVPN, es gibt jedoch viele ausgezeichnete VPNs, zwischen denen Sie sich entscheiden können. Mehr Informationen über die Funktionsweise einer VPN-Verbindung finden Sie hier.

Warum sind manche Videos auf YouTube nicht mehr verfügbar?

Dennoch gibt es weiterhin Gründe, warum einige Videos nicht auf YouTube verfügbar sind. Dazu gehören unter anderem Videos, die von YouTube gelöscht oder vom jeweiligen Kanal auf privat umgestellt wurden. Ein Zugriff ist dann nicht mehr möglich.

Was bedeutet dieses Video ist nicht verfügbar?

Die Meldung Video ist im Moment nicht verfügbar erscheinen kann, wenn Ihr Netzwerk schlecht ist. Sie können eine andere Website besuchen, um zu sehen, ob sie geladen wird. Wenn nicht, sollten Sie sich Ihre Verbindungseinstellungen ansehen oder den Router zurücksetzen. Oder Sie können die Fachleute um Hilfe bitten.

Wie kommt man bei YouTube auf später ansehen?

Während der Wiedergabe eines Videos: Tippe auf „Speichern“ . Tippe auf ÄNDERN, um deine Playlists zu öffnen, und wähle Später ansehen oder eine andere Playlist aus. Beim Stöbern nach Videos: Tippe neben dem Titel des Videos auf das Dreipunkt-Menü und wähle Zu „Später ansehen“ hinzufügen aus.

Wie kann man gesperrte Videos auf YouTube anschauen?

Gesperrte YouTube-Videos sehen mit Tor Er funktioniert wie alle anderen Browser: Geben Sie einfach youtube.com oder die URL Ihres Videos in die Adressleiste ein. Das Problem mit Tor ist, dass der Browser oft sehr langsam und daher für Videostreaming nicht ideal ist.