Abdi ich kann nicht mehr twitter

Funny Sounds of Germany

Play the sound Abdi ich kann nicht mehr:

Abdi ich kann nicht mehr
Play this sound clip or download with the free iOS, Android and Chrome apps.


Open sound in new window


Download sound Copy link address
More options...

{{ selectedSound.sound_transcript }}
×

Share:


Play

Download MP3

Plays: {{ Number(selectedSound.sound_hits).toLocaleString() }}

Downloads: {{ Number(selectedSound.sound_downloads).toLocaleString() }}


Share

Share Soundboard
×

var a2a_config = a2a_config || {}; a2a_config.onclick = 1;


This MP3 audio sound quote is from:

Funny Sounds Of Germany

Abdi ich kann nicht mehr twitter

Sounds of Funny Sounds of Germany.


Visit the Full Soundboard Search

Roblox Funny Vlad Ringtones Will Ferrell Funny of United Kingdom Funny of Canada Funny of Sweden

Play the sound Abdi ich kann nicht mehr:

Abdi ich kann nicht mehr
Play this sound clip or download with the free iOS, Android and Chrome apps.


Open sound in new window


Download sound Copy link address
More options...

{{ selectedSound.sound_transcript }}
×

Share:


Play

Download MP3

Plays: {{ Number(selectedSound.sound_hits).toLocaleString() }}

Downloads: {{ Number(selectedSound.sound_downloads).toLocaleString() }}


Share

Share Soundboard
×

var a2a_config = a2a_config || {}; a2a_config.onclick = 1;


This MP3 audio sound quote is from:

Funny Sounds Of Germany

Abdi ich kann nicht mehr twitter

Sounds of Funny Sounds of Germany.

Was heißt AMK? In den Kommentarbereichen auf Facebook, YouTube und Co. und in Chats taucht schon seit einiger Zeit die markante Abkürzung „AMK“ auf. Bekannt wurde der Ausdruck durch den inzwischen leider verstorbenen YouTube-Rapper Gillette Abdi. Aber was bedeutet „amk“ eigentlich genau? Soviel schon mal vorweg: Es ist kein Kompliment!

 

Netzkultur

Facts 

Abdi ich kann nicht mehr twitter

Genres:Netzkultur

Mehr zu Netzkultur:News, Tipps, Video, Test, Specials, Galerien

Bei „amk“ handelt es sich um eine Abkürzung. Der Ausdruck taucht in verschiedenen Varianten auf. Bei allen Versionen, inklusive der Abkürzung, handelt es sich um Ausdrücke, die ihr nicht zu leichtfertig verwenden solltet.

Inhaltsverzeichnis

  1. 1.Was heißt AMK? Bedeutung der Abkürzung
  2. 2.Was bedeutet „Amenakoi“?
  3. 3.Türkische Beleidigungen

Schaut euch hier im Video an, was die Abkürzung AMK bedeutet:

Was bedeutet AMK? Abonniere uns
auf YouTube

Viele Nutzer wollen bei WhatsApp, Twitter und Kommentarbereichen im Netz nicht endlos lange Sätze eintippen und greifen daher zu Abkürzungen. Die Folge: In den vergangenen Jahren ist ein deutlicher Trend zu Chat-Kürzeln wie tldr, smh oder 1337 zu beobachten. Viele dieser Abkürzungen sind relativ harmlos, einige Ausdrücke sind aber alles andere als freundlich – dazu zählt auch das Kürzel AMK, das man immer häufiger sieht.

Was heißt AMK? Bedeutung der Abkürzung

Im Chat oder bei YouTube-Kommentaren wird der Ausdruck allerdings selten beleidigend oder abwertend, sondern eher scherzhaft oder selbstironisch verwendet. Es ist dabei einfach ein „cooles“ Anhängsel, das man nicht persönlich nehmen sollte. So kann „amk“, „amenako yum“ oder „amenakoi“ auch im Sinne von „oh mein Gott“, „wtf“ oder „fml“ eingesetzt werden.

  • Der Begriff stammt ursprünglich aus dem Türkischen und lautet ausgeschrieben Amina Koyim.
  • Auf Deutsch bedeutet das wörtlich soviel wie „Ich gebe es deiner Fo**e/Ich f***e dich“ oder „Ich stecke es dir rein!“
  • Wir verzichten an dieser Stelle die Übersetzung auszuschreiben – ihr könnt euch vermutlich auch so ganz gut denken, was es bedeutet.
  • Sinngemäß heißt AMK so viel wie “Ich mache dich fertig!“ oder „Ich geb‘ dir gleich!“
  • Alternativ wird der Ausdruck auch ähnlich wie das englische „f*ck“ oder das polnische „k*rwa“ verwendet. Es ist also ein „Allround“-Schimpfwort, mit dem man auf eine missliche Lage oder etwas anderes Schlechtes hinweist.

Die Abkürzung AMK wird hauptsächlich im Chat auf WhatsApp und Co. verwendet, man sieht die markante Buchstaben-Kombination inzwischen aber auch ziemlich häufig auf Facebook und in den Kommentarspalten auf YouTube. In vielen Fällen wird der Ausdruck so verwendet: „Ich rasier Dich, AMK“

Das klingt irgendwie schon nicht sehr freundlich und der Schein trügt auch nicht. Falls ihr selbst darüber nachdenkt, die Abkürzung zu verwenden, solltet ihr euch das aber nochmal überlegen – AMK ist eine ziemlich harte Beleidigung.

 

 

Bekannt gemacht hat den Begriff in Deutschland der YouTuber Gilette Abdi, der vor einigen Jahren kurzzeitig in den sozialen Medien berühmt war. In seinen Videos sagte Gilette Abdi wiederholt, den Satz „Ich rasier Dich AMK“. Inzwischen haben sich auch andere YouTuber den Spruch abgeschaut, z.B. Hans Entertainment, der aus dem AMK in seinen Musik-Videos ein „Amena Koy“ gemacht hat.

Schaut euch hier an, welche Chat-Abkürzungen ihr unbedingt kennen müsst, wenn ihr euch nicht total blamieren wollt:

Abdi ich kann nicht mehr twitter
Abdi ich kann nicht mehr twitter

Abdi ich kann nicht mehr twitter
Abdi ich kann nicht mehr twitter

Bilderstrecke starten(30 Bilder)

Die wichtigsten Chat-Abkürzungen für WhatsApp und Co.

In den Videos von Gilette Abdi und auf YouTube, Facebook und Co. wird die Abkürzung AMK meistens leicht ironisch verwendet. Frei nach dem Motto: „Ich habe dich zwar gerade ziemlich krass beleidigt, aber das ist nicht so schlimm, weil wir ja alle wissen, wie es gemeint ist.“ Der Ausdruck ist in der Regel auch heute noch so zu verstehen. Lasst euch davon aber nicht täuschen: Es handelt sich hierbei um eine harte Beleidigung. Wenn ihr zu jemanden außerhalb der sozialen Medien Amina Koyim sagt, kann es gut sein, dass euch die Reaktion gar nicht gefallen wird – vor allem wenn euer Gegenüber türkisch spricht!

Abdi ich kann nicht mehr twitter

Türkisch für Anfänger - Komplettbox, Staffel 1-3 [9 DVDs]

26,99 € Zu Amazon

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 28.12.2022 05:54 Uhr

Was bedeutet „Amenakoi“?

Gilette Abdi hat den Begriff AMK natürlich nicht erfunden. Auch davor hat man die Beleidigung Amina Koyim in Unterhaltungen (leider) relativ häufig gehört. Es ist ungefähr vergleichbar mit Begriffen wie „Fuck!“, „Scheiße!“ oder „Verdammter Mist!“.

Abdi ich kann nicht mehr twitter
Abdi ich kann nicht mehr twitter

Bildquelle: Sophie Walster / iStock

Dass der Ausdruck irgendwann auch mal in der deutschen Jugend- und Netzkultur landete, war eigentlich nur eine Frage der Zeit: Immerhin leben inzwischen rund 1,5 Millionen Türken in Deutschland und die bringen eben auch ihren Wortschatz mit. Lasst euch davon aber nicht täuschen: Amina Koyim klingt für türkische Ohren wesentlich härter und zählt zur absolut untersten Schublade sprachlicher Ausdrucksmittel. Wer solche Wörter verwendet, weiß es entweder nicht besser oder kümmert sich nicht darum, was seine Mitmenschen von ihm denken.

Eine Abwandlung von „amk“ ist „amenakoi“. Hier ist die Bedeutung ähnlich. Auch in der Hip-Hop-Szene wird der Begriff „gerne“ verwendet. So hat KC Rebell etwa ein Lied mit dem Ausdruck im Titel:

Türkische Beleidigungen

Türkische Beleidigungen sind generell brutaler, dreckiger und wesentlich grafischer als hierzulande - vermutlich ist das die Kehrseite der sonst so blumigen Ausdrucksweise der Türken. Für jeden witzigen Ausdruck wie iskele almak (anbaggern, wörtlich: eine Landungsbrücke einnehmen) oder röntgenci (Spanner, wörtlich: Röntgenarzt) gibt es zahllose Unflätigkeiten, von denen die häufig gehörte Beleidigung Agzina sicayim (Ich sch***e in deinen Mund) noch die harmloseste ist. Fazit: Selbst wenn ihr jetzt also wisst, wass AMK bedeutet, solltet ihr euch davor hüten, diesen und ähnliche Ausdrücke in Anwesenheit von türkischen Mitbürgern zu verwenden. Es ist ein extrem übles Schimpfwort und wird von jedem anständigen Türken auch genauso aufgefasst.

Lest hier direkt weiter und erfahrt, was die folgenden Ausdrücke wirklich bedeuten:

  • Moruk: Was bedeutet das auf Deutsch? Leicht erklärt
  • Azzlack: So erklärt der Rapper Haftbefehl das Wort - Azzlackz united!
  • Was ist ein Babo? Bedeutung und Definition

Wie gut kennst DU dich mit der Jugendsprache aus?

Ursprünglicher Artikel vom 7. Juli 2015, zuletzt aktualisiert am 30.09.2021

GIGA empfiehlt

Weitere interessante Artikel
  • Social Media: Abkürzungen, Memes & Emojis
  • Instagram-Screenshot: Was sieht der andere?
  • TikTok: Verlauf ansehen – so gehts
  • YouTube: Dislikes wieder sehen – so gehts
  • Die besten Smartphones bis 400 Euro
  • Neu bei Netflix im Dezember – Del Toros Pinocchio, Witcher: Blood Origin, Troll & mehr

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.