Abmelden gleich außerbetriebsetzung kfz

Unsere Website verwendet Cookies. Diese sind erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website und helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit stetig für Sie zu verbessern. Hierzu werden beim Besuch pseudonymisierte Daten gesammelt und ausgewertet. Ihr Einverständnis hierzu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieterCookieConsentSpeichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies.1 JahrHTMLWebsitefe_typo_userWeist dem Besucher eine Session auf dem Server zuSessionHTTPSüdwestfalen-ITJSESSIONIDSession CookieSessionHTTPKreis Soestct_SSOSession CookieSessionHTMLKreis Soest_rspkrLoadCoreFunktionlität ReadspeakerSessionHTMLReadspeakerReadSpeakerSettingsSpeichert die vorgenommenen Einstellungen von Readspeaker4 TageHTMLReadspeakergpdriframe*Speichert die Einstellung ob die Datenübertragung des jeweiligen Dienstes akzeptiert wurde1 JahrHTMLSüdwestfalen-IT

NameZweckAblaufTypAnbieter_pk_sesSpeichert Informationen über den Besuch der Website30 MinutenHTMLSüdwestfalen-IT_pk_idSpeichert eine Besucher-ID13 MonateHTMLSüdwestfalen-IT_pk_refSpeichert, wie der Besucher die Website aufgerufen hat6 MonateHTMLSüdwestfalen-IT

NameZweckAblaufTypAnbieterCONSENTDas Cookie speichert die Einwilligung der Cookies.20 JahreHTMLGoogle LLC - USAOGPCGoogle Ads optimierungSessionHTMLGoogle LLC - USANIDGoogle Ads optimierung6 MonateHTTPGoogle LLC - USAANIDGoogle Ads optimierung13 MonateHTMLGoogle LLC - USA1P_JARDas Cookie sammelt anonymisierte Daten solange kein Benutzerkonto angemeldet ist. Ansonsten werden Aktionen mit dem angemeldeten Benutzerkonto verbunden.2 MonateHTMLGoogle LLC - USADVDiese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte2 JahreHTMLGoogle LLC - USA

Liegt kein Verwertungsnachweis vor, geht die Zulassungsbehörde davon aus, dass das Fahrzeug nicht verwertet wurde.

Gebühren

7,50 Euro: Grundgebühr zzgl. weiterer Gebühren im Rahmen der Zulassung bspw. durch technische Änderungen, Feinstaubplakette, Wunschkennzeichen etc.

Die Anfertigung der Kennzeichenschilder ist keine Dienstleistung der Kfz-Zulassungsbehörde Berlin. Über gesondert anfallende Kosten kann keine Auskunft gegeben werden.

Rechtsgrundlagen

  • Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) § 14 - Außerbetriebsetzung, Wiederzulassung
  • Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO)
  • Verordnung über die Überlassung und umweltverträgliche Entsorgung von Altautos (AltAutoV)
  • Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt)

Weiterführende Informationen

  • Termin vereinbaren bei der KFZ-Zulassungsbehörde (LABO)
  • Kraftfahrzeug außer Betrieb setzen, unvollständige Unterlagen (Kfz abmelden)

Zuständige Behörden

Bürgeramt
Die Dienstleistung kann bei allen Bürgerämtern in Anspruch genommen werden (bei Vorlage aller Unterlagen, einschließlich der Nummernschilder mit unbeschädigten Siegelplaketten).

Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (LABO)
Die Dienstleistung kann auch bei der KFZ-Zulassungsbehörde in Anspruch genommen werden.

  • Einen Termin bei der KFZ-Zulassungsbehörde können Sie über das Kontaktformular vereinbaren.
  • Die Außerbetriebsetzung eines Fahrzeuges mit Wechselkennzeichen ist ausschließlich bei der KFZ-Zulassungsbehörde möglich.

Termin berlinweit suchen und buchen

Sie können auch direkt bei folgenden Standorten Termine buchen und suchen.


Bezirksamt Charlottenburg - Wilmersdorf

Termin buchen

Bürgeramt Halemweg (Außenstelle)

Termin buchen

Bürgeramt Heerstraße

Termin buchen

Bürgeramt Hohenzollerndamm (Flüchtlingsbürgeramt)

Termin buchen

Bürgeramt Wilmersdorfer Straße

Termin buchen

Bezirksamt Friedrichshain - Kreuzberg

Termin buchen

Bürgeramt 1 (Kreuzberg), Yorckstraße

Termin buchen

Bürgeramt 2.0 Ausbildungsbürgeramt Schlesische Str.

Termin buchen

Bürgeramt 3 (Friedrichshain), Frankfurter Allee

Termin buchen

Bezirksamt Lichtenberg

Termin buchen

Bürgeramt 1 (Neu- Hohenschönhausen)

Termin buchen

Bürgeramt 2 (Lichtenberg)

Termin buchen

Bürgeramt 3 (Friedrichsfelde) Tierparkcenter

Termin buchen

Bürgeramt 4 (Alt- Hohenschönhausen)

Termin buchen

Mobiles Bürgeramt

Bezirksamt Marzahn - Hellersdorf

Termin buchen

Bürgeramt Biesdorf - Center

Termin buchen

Bürgeramt Helle Mitte

Termin buchen

Bürgeramt Marzahner Promenade

Termin buchen

Bezirksamt Mitte

Termin buchen

Bürgeramt Rathaus Mitte

Termin buchen

Bürgeramt Rathaus Tiergarten

Termin buchen

Bürgeramt Wedding

Termin buchen

Flüchtlingsbürgeramt Rathaus Tiergarten

Termin buchen

(zuständig für Mitte - die Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln, Tempelhof-Schöneberg, Steglitz-Zehlendorf, Pankow, Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg, Reinickendorf und Treptow-Köpenick.)

Was bedeutet Außerbetriebsetzung auf dem Fahrzeugschein?

Außerbetriebsetzung: Definition Kraftfahrzeuge können in Deutschland durch Abmeldung stillgelegt werden. Seit dem 1. März 2007 heißt diese Amtshandlung „Außerbetriebsetzung“. Neben der Bezeichnung hat sich auch die Frist geändert, und beträgt nun 7 Jahre.

Was bedeutet Außerbetriebsetzung von Fahrzeugen?

Mit der Außerbetriebsetzung wird die Zulassung des Fahrzeugs beendet. Häufigster Fall ist der Verkauf des Fahrzeuges. Bis ein neuer Käufer gefunden ist, wird die Kfz-Steuer und Versicherung gespart. Ein weiterer Hauptgrund ist die Außerbetriebsetzung über das Winterhalbjahr von Motorrädern, Wohnwägen und Cabrios.

Was ist besser Auto stilllegen oder abmelden?

Wenn Sie Ihr Auto aus dem Verkehr ziehen wollen, müssen Sie es abmelden. Dasselbe gilt, wenn Sie es verschrotten lassen möchten. Sie können Ihr Fahrzeug auch zeitweise stilllegen. Durchs Abmelden sparen Sie dann Steuern und Versicherungsbeiträge.

Was bedeutet endgültige Außerbetriebsetzung?

Sollten Sie jedoch wissen, dass das Fahrzeug nicht mehr zugelassen werden soll, dann können Sie eine endgültige Außerbetriebsetzung beantragen. Für die endgültige Abmeldung müssen Sie der Zulassungsstelle einen Verwertungsnachweis vorlegen. Diesen Nachweis bekommen Sie von einem Auto-Entsorgungsbetrieb.