Bekomme immer die gleichen karten beim draft

In diesem Format sind alle Karten, die nicht verboten sind, erlaubt.

Show

Constructed

 

 

In diesem Format sind alle Karten der letzten X Sets erlaubt. Die Formate nennen sich LX Constructed, wobei das X die Anzahl der letzten in diesem Format erlaubten Sets angibt.

L3 und L6 sind hierbei die gängigsten Varianten.

Zum Beispiel: Ist Opus X das aktuelle Set, dürfen im L3 Opus VIII, IX und X verwendet werden.
Beim L6 Format wären dies V, VI, VII, VIII, IX und X.


Limited

  • das Deck muss aus mindestens 40 Karten bestehen (40 bis 41 empfohlen)
  • es werden nur 6 anstelle 7 Schadenspunkte zum Siegen benötigt
  • Unterstützer können mit jeder Elementfarbe bezahlt werden (es sei denn der Kartentext gibt direkt vor, dass dies eine bestimmte Elementfarbe benötigt wird)
  • Stürmer, Monster und Beschwörungen müssen, wie in den allgemeinen Regeln, mit mindestens 1 CP ihres Elements bezahlt werden
  • du kannst mehr als 3 Karten mit dem gleichen Kartencode im Deck besitzen

 

Draft

In diesem Turnierformat wird am Turniertag aus Boostern ein Deck erstellt und damit gegeneinander gespielt.

Es werden pro Spieler 4 Booster benötigt. Pro Tisch sind 4 Spieler empfohlen.

Gespielt wird folgendermassen:

  •  jeder Spieler öffnet sein Booster und sucht sich daraus 1 Karte aus, diese wandert in seinen sogenannten "Card Pool"
  • danach werden die restlichen Karten im Uhrzeigersinn an den nächsten Spieler übergeben, welcher nun erneut 1 Karte für seinen Card Pool auswählt
  • dies wird wiederholt, bis keine Karten aus diesem Booster mehr vorhanden sind
  • danach wird das nächste Booster geöffnet, diesmal wandern die Karten aber entgegen dem Uhrzeigersinn (die Richtung wechselt nach jedem neuem Booster)
  • all dies wird wiederholt bis alle Booster geöffnet und Karten verteilt wurden
  • die Spieler bilden dann aus den Karten in ihrem Card Pool ein i.d.R. 40 Karten starkes Deck
  • je nach Draft darf der Spieler danach seinen gesamten Card Pool behalten, oder Legends / Heroes / Foils werden zum Ende des Drafts gesammelt und in Reihenfolge der jeweiligen Platzierung darf jeder Spieler daraus immer 1 Karte auswählen auswählen (letzteres ermöglicht jedem z.B. Legends zu erhalten, auch wenn sie in ihren Boostern keins gezogen haben)
  • Teilnahmegebühren für Draft sind dadurch oft höher als für normale Turniere, aber auch eine gute Möglichkeit, die Sammlung zu vervollständigen

 

Cube Draft

Ein Cube Draft findet im Grunde genauso statt, wie ein normales Draft, mit nur folgendem Unterschied:

Anstelle von Booster Packs werden hier Karten vom Organisator zusammen gestellt (ein sogenannter "Cube"). Hierbei werden oft die besten Karten die ein gutes Potenzial für Synergien ausgewählt oder gar zu starke / unfaire Kombinationen gemieden.

Diese Karten werden dann, wie bei den Boostern, in Stapeln von 12 Karten zusammen gestellt und jeweils 4 dieser Stapel werden an die Teilnehmer übergeben. Danach spielt sich das Cube-Draft nach dem gleichen Prinzip wie Draft.

Das macht es gerade für Draft-Anfänger interessant, da hier nicht alles komplett dem Zufall überlassen ist.

Die Karten gehen zum Ende des Turniers zurück an den Organisator.

 

Sealed

Diese limited Turnierformen wird hauptsächlich für Pre-release Events verwendet.

  • Spieler erstellen aus den Karten von 9 Booster Packs ihr Deck und treten gegeneinander an
  • die Karten aus den 9 Boostern dürfen am Ende behalten werden

 

Simplified Sealed

Diese Turnierform findet z.B. im Opus V Pre-release statt, da das Kit hier nur 6 Booster enthält.

  • Spieler erstellen aus den Karten von 6 Booster Packs ihr Deck und treten gegeneinander an
  • die Karten aus den 6 Boostern dürfen am Ende behalten werden

Quellen: 

  • Official Organized Play Program
  • Asmodee Final Fantasy Regionals Information

Spezielle Eventformen

Title Format

Diese spezielle Turnierform wurde auf der Offiziellen Webseite vorgestellt und gibt dem Spiel die Möglichkeit, dank besonderer Regeln, Decks nach einer Serie auszurichten.

In diesem Format werden zum Großteil nur Karten aus einer Kategorie verwendet. Dies gibt dem Spiel weitere Möglichkeiten, neben den allgemeinen Events und Turnieren, etwas Besonderes zu veranstalten.

 

Wie wird es gespielt?

  1. Du darfst nur Karten aus einer Kategorie spielen. Hat eine Karte mehrere Kategorien, kann sie in beiden gespielt werden (z.B. FFVII - MOBIUS)
  2. Um Karten zu spielen, kannst du CP jeglichen Elements nutzen. Nur Fähigkeiten müssen mit CP des verlangten Elements bezahlt werden.
  3. Du kannst mehr als einen Charakter des gleichen Namens auf das Feld ausspielen, solange es verschiedene Versionen (unterschiedliche Kartencodes) sind.
  4. Kategorie Special Karten und 1 CP Standardkämpfer Evokateure und Beschwörer dürfen in jedem Title-Deck gespielt werden (maximal 3 Kopien jeder Karte)

Mit diesen Regeln könnte man z.B. 4 Yunas gleichzeitig auf dem Feld haben:

Ihre Stürmervarianten 2-133L und 1-214S sowie ihre Unterstützerversionen 1-177R und 1-176H. Es wäre allerdings nicht erlaubt, 2 Yunas des gleichen Kartencodes gleichzeitig auf dem Feld zu haben.

Dieses Format ermöglicht interessante und spannende Kombinationen. Endlich kannst du mit der 2-048R Unterstützer-Rinoa nach 2-047L Stürmer-Rinoa suchen!

Oder du flutest das Feld mit den vielen verschiedenen Versionen von Lightning.

 

Verbotene Karten im Title Format:

 

[4-082C] Jesse ist in diesem Format verboten, da sie die Kosten um Cloud oder Barret auf das Spiel zu bringen, reduziert. Da man in diesem Format jegliche Versionen beider Charaktere auf dem Feld haben kann, würde es dieses Format sehr unausgeglichen machen.

 

[10-098L] Folthanos ist eine Karte die nur schwer zu umspielen oder gar zu entfernen ist und schaltet so manches Title Deck komplett aus. Noch dazu kann er leicht in FF XII Decks gesucht werden.

 

Ist wirklich jede Kategorie für den Deckbau erlaubt? 

 

Folgende Titel sind in diesem Format erlaubt (Stand: Opus X):

I ・II ・III ・IV ・V ・VI ・VII ・VIII ・IX ・X ・XI ・XII ・XIII ・XIV ・TYPE-0 ・FFCC ・ FFL ・FFT ・FFTA ・FFTA2 ・WOFF ・MOBIUS

Folgende Titel sind demzufolge nicht erlaubt:

DFF ・LOV ・Theatrhythm ・Special ・Pictologica 

Pauper

Im Pauper Format sind nur Karten der Wertigkeit Common und Rare erlaubt.

Dies sollte vor allem neuen Spielern die Möglichkeit geben, mit einfachen Ressourcen Decks kreieren zu können und gegen erfahrene Spieler anzutreten, die nicht auf ihre mächtigen Heroes oder Legends zurück greifen konnten. Ein einsteigerfreundliches Format, dass ohne teure Heroes oder Legends auskommt.