IPhone Beim Laden einer Version des Videos in höherer Qualität ist ein Fehler aufgetreten

Du warst unter­wegs und hast mit Deinem iPhone ein total cooles Video aufgenom­men? Oder Du möcht­est einen Film guck­en, stellst aber fest, dass sich Videos auf Deinem Gerät partout nicht mehr abspie­len lassen? Dieser Fehler ist in den meis­ten Fällen ganz leicht zu beheben.

Starte das iPhone neu

Will das iPhone keine Videos abspie­len, kann es unter­schiedliche Gründe dafür geben, die oft­mals nicht sofort ersichtlich sind. Die ein­fach­ste Vari­ante zur Fehler­be­he­bung ist, das iPhone neu zu starten. Halte dafür die Ein/Aus-Taste so lange gedrückt, bis der Regler erscheint. Bewege ihn dann, um das Gerät auszuschal­ten. Warte kurz und starte es dann neu, indem Du die Ein/Aus-Taste länger drückst.

Hast Du das richtige Format?

Ein ander­er Grund, warum das Video sich nicht abspie­len lässt, kön­nte sein, dass es das falsche For­mat besitzt. Deshalb soll­test Du darauf acht­en, dass es im MP4-For­mat vor­liegt. Ist dem nicht so, hast Du zwei Möglichkeit­en: Erstens kannst Du es mit­tels Quick­Time oder mith­il­fe eines anderen Pro­gramms umwan­deln. Ver­suche als zweite Lösungsmeth­ode einen anderen Media-Play­er. Klein­er Tipp: Spiele das Video vorher bei iTunes ab. Funk­tion­iert das, ist die Wahrschein­lichkeit rel­a­tiv hoch, dass der Fehler am Gerät und nicht am Video liegt.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

via GIPHY

Die Website könnte veraltet sein

Du willst Dir das Video in Deinem Safari-Brows­er anse­hen, er spielt es aber nicht ab? Das kön­nte auf eine ver­al­tete Web­site hin­weisen. Das Prob­lem: Nutzt sie das Flash-For­mat, ist Dein iPhone nicht in der Lage, das Video abzus­pie­len. In diesem Fall musst Du es auf Deinem PC schauen.

Setze Dein iPhone zurück

Tritt tat­säch­lich der Fall ein, dass kein­er der genan­nten Ratschläge wirkt und somit keine Verbesserung ein­tritt, bleibt nur noch eine Möglichkeit: Du musst Dein iPhone zurück­set­zen. Zuvor soll­test Du allerd­ings ein Back­up machen, da beim Zurück­set­zen sämtliche Dat­en gelöscht wer­den. Wie das geht, erfährst Du hier.

Zusammenfassung

  • Will Dein iPhone ein Video nicht abspie­len, starte es zunächst neu und ver­suche es dann noch ein­mal.
  • Achte auf das richtige For­mat, spiele das Video vorher bei iTunes ab.
  • Ist die Web­site ver­al­tet, musst Du auf den PC auswe­ichen.
  • Das Zurück­set­zen des iPhones ist das let­zte, äußer­ste Mit­tel. Erstelle vorher unbe­d­ingt ein Back­up!

Nimmst Du mit Deinem iPhone viele lustige Videos auf? Klappt alles rei­bungs­los? Erzäh­le uns davon in den Kom­mentaren.

Bei der Wiedergabe von YouTube-Videos kann es aus verschiedenen Gründen zu Problemen kommen. Oft liegt es beispielsweise an der Internet- oder Geräteverbindung.

Wenn ein Video hängt, beim Zwischenspeichern einfriert oder einer der folgenden Fehler angezeigt wird, liegt möglicherweise ein Problem bei der Videowiedergabe vor:

  • Ein Fehler ist aufgetreten.
  • Wiedergabefehler. Zum Wiederholen tippen.
  • Keine Serververbindung.
  • Dieses Video ist nicht verfügbar.
  • Ein Fehler ist aufgetreten. Zum Wiederholen tippen.

In diesen Fällen ist meist die Internet- oder Geräteverbindung das Problem. Als Erstes solltest du die Internetgeschwindigkeit testen und dann die einzelnen Schritte für dein Gerät durchgehen.

Internet- und Geräteverbindung prüfen

Probiere es je nach Problem mit den unten beschriebenen Schritten:

Internetgeschwindigkeit

Die Qualität deines Heimnetzwerks oder des Mobilfunknetzes kann sich darauf auswirken, wie reibungslos YouTube-Videos abgespielt werden und ob Videos in HD wiedergegeben werden. 

  • Sieh dir die Auflösung des YouTube-Videos und die empfohlene Geschwindigkeit für die Wiedergabe an. Die folgende Tabelle zeigt die ungefähren Geschwindigkeiten, die für die Wiedergabe von Videos in unterschiedlichen Auflösungen empfohlen werden.

Videoauflösung

Empfohlene kontinuierliche Geschwindigkeit
4K 20 Mbit/s
HD 1080p 5 Mbit/s
HD 720p 2,5 Mbit/s
SD 480p 1,1 Mbit/s
SD 360p 0,7 Mbit/s
  • Durch einen Test deiner Internetgeschwindigkeit kannst du prüfen, ob deine Internetverbindung die gewählte Videoauflösung unterstützt. Du kannst auch die Videoqualität ändern, um die Wiedergabe zu optimieren.

Hinweis: Die tatsächliche Geschwindigkeit auf deinem Gerät kann von dem Wert abweichen, der dir bei einem Test der Internetgeschwindigkeit angezeigt wird. Das kann unter anderem an den folgenden Faktoren liegen:

  • WLAN-Leistung
  • Tageszeit
  • Verbindung deines Internetanbieters zu YouTube
  • Anzahl der Geräte in deinem Netzwerk: Wenn sich mehrere Geräte in deinem Netzwerk befinden, teilen sie sich die Verbindung. Das kann die Geschwindigkeit auf deinem Gerät beeinträchtigen.
  • Wenn du herausfinden möchtest, ob dein Internetanbieter „HD Verified“ ist, sieh dir den Bericht zur Videoqualität an.
  • Details zur Wiedergabe deiner Videos findest du in den Statistiken für Interessierte.
  • Wenn die oben genannten Vorschläge nicht zu einer Verbesserung der Verbindung führen, solltest du die Internetverbindung neu starten.

Smart-TVs, Chromecast und Spielekonsolen

So kannst du Probleme bei der Wiedergabe auf Smart-TVs, Chromecast oder Spielekonsolen beheben:

  • Starte die YouTube App neu.
  • Führe einen harten Neustart des Geräts durch (Stromverbindung trennen und wiederherstellen).
  • Bei Spielekonsolen: Deinstalliere die YouTube App und installiere sie anschließend neu.
  • Aktualisiere die Firmware/Systemsoftware deines Geräts.

Wenn du die YouTube App oder die mobile Website verwendest, kannst du folgende Schritte zur Fehlerbehebung ausprobieren:

YouTube App

Mobile Website

  • Leere den Cache des Browsers und lösche Cookies.
  • Starte den mobilen Browser neu.
  • Starte das Gerät neu.

Problem mit grünem oder schwarzem Bildschirm im Videoplayer beheben

Wenn du den Ton eines YouTube-Videos hörst, der Videoplayer aber nur einen grünen oder schwarzen Bildschirm anzeigt, kannst du Folgendes versuchen:

  • Verwende zur Wiedergabe des Videos einen anderen Browser.
  • Leere den Cache deines Browsers und lösche die Cookies.

Wenn das nicht funktioniert, probiere diese Tipps zur Problembehebung aus.

Probleme mit dem Ton beheben

Wenn du bei einem YouTube-Video keinen Ton hörst, ist möglicherweise die Lautstärkeregelung deaktiviert 

IPhone Beim Laden einer Version des Videos in höherer Qualität ist ein Fehler aufgetreten
. Probiere diese Schritte zur Problembehebung aus:

  • Der Ton bzw. die Lautstärke in deinem Browser oder auf deinem Gerät muss aktiviert sein.
  • Prüfe die Toneinstellungen deines Geräts.
  • Starte den Browser oder das Gerät neu.

Weitere Arten von Problemen

Probleme mit kostenpflichtigen Produkten von YouTube

Wenn die oben genannten Schritte nicht funktionieren und du:

  • einen Film oder eine Serie auf YouTube gekauft hast ODER
  • du eine aktive kostenpflichtige YouTube Music-, YouTube Premium- oder YouTube TV-Mitgliedschaft hast,

kannst du dich an den Support für die kostenpflichtigen Produkte von YouTube wenden.

Inhalte mit Altersbeschränkung

Manche Inhalte verstoßen zwar nicht gegen unsere Richtlinien, sind unter Umständen aber nicht für Zuschauer unter 18 Jahren geeignet. Videos mit Altersbeschränkung können möglicherweise nicht von Nutzern angesehen werden, die:

  • unter 18 Jahre alt sind
  • nicht angemeldet sind
  • sich YouTube-Videos ansehen, die auf einer externen Website eingebettet sind. Das gilt für die Seiten der meisten Drittanbieter.

Weitere Informationen zur Wiedergabe von Videos mit Altersbeschränkung

Eingeschränkter Modus

Der eingeschränkte Modus ist eine optionale Einstellung auf YouTube. Damit werden potenziell nicht jugendfreie Inhalte ausgeblendet, die du oder andere Nutzer deiner Geräte vielleicht nicht sehen möchten oder sollten. Wenn der Modus aktiviert ist, werden möglicherweise keine Kommentare angezeigt. Du kannst den eingeschränkten Modus aktivieren oder deaktivieren.

Hinweis: Der eingeschränkte Modus muss für jedes Gerät und jeden verwendeten Browser einzeln aktiviert werden.

Probleme beim Herunterladen von Videos

Wenn du kein YouTube Premium-Mitglied bist oder Downloads nicht möglich sind, kannst du keine Videos herunterladen. Wenn du Videos herunterladen kannst, dabei jedoch Probleme auftreten, probiere diese Tipps zur Fehlerbehebung bei Downloads aus.

Probleme mit Kontofehlern

Bei Problemen mit deinem Konto findest du in diesen Hilfeartikeln weitere Informationen:

  • Probleme beim Zugriff auf YouTube
  • Hilfe bei Problemen mit der YouTube-Anmeldung

Wenn die oben genannten Schritte nicht funktionieren und die Probleme weiterhin bestehen, lass es uns wissen und sende uns Feedback.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?

Warum laden meine Videos auf dem iPhone nicht?

Starten Sie Ihr iPhone neu. Manchmal kann man mit einem Neustart solch plötzlich auftretenden Fehler beheben. Kontrollieren Sie bei aufgenommenen oder heruntergeladenen Videos, ob das Video das richtige Format besitzt.

Wie kann man die Qualität von Videos verbessern iPhone?

Wähle „Einstellungen“ > „Kamera > „Video aufnehmen“ und führe einen der folgenden Schritte aus: Auf iPhone 12, iPhone 13, iPhone 14-Modellen und dem iPhone SE (3. Generation): Tippe auf „Auto FPS“ und wende die automatische Einstellung der Bildrate nur auf 30-fps-Videos oder auf 30- und 60-fps-Videos an.

Warum kann ich keine Videos mehr abspielen iPhone?

Will Dein iPhone ein Video nicht abspielen, starte es zunächst neu und versuche es dann noch einmal. Achte auf das richtige Format, spiele das Video vorher bei iTunes ab. Ist die Website veraltet, musst Du auf den PC ausweichen. Das Zurücksetzen des iPhones ist das letzte, äußerste Mittel.

Welche Auflösung für iPhone Videos?

Abhängig von deinem iPhone- oder iPad-Modell kannst du Videos in hochwertigen Formaten wie HD, 4K, HD (PAL) und 4K (PAL) aufnehmen. So änderst du das Videoformat und die Bildrate: Öffne "Einstellungen". Tippe auf "Kamera" und dann auf "Video aufnehmen".