Kann man alle Handtücher bei 60 Grad waschen?

Kann man alle Handtücher bei 60 Grad waschen?

Küchenschwämme, Spüllappen und Küchenhandtücher bei 60 Grad waschen

Dass Küchenhandtücher, Küchenschwämme (Spülschwamm waschen - wann sollte man ihn wegwerfen?) und Spüllappen Keimschleudern sein können, ist bekannt, der Grund nachvollziehbar: Die ständige Feuchte lässt Bakterien munter gedeihen. US-Forscher Charles P. Gerba hat 2014 in einer Studie Küchenhandtücher und ihre Keimlast untersucht. Er fand Bakterien wie Escherichia Coli und Salmonellen auf Küchentextilien. Dazu hatten er und sein Team an die 100 Küchenhandtücher aus verschiedenen Haushalten in den USA und Kanada gesammelt. Diese Keime, die Durchfallerkrankungen oder Infektionen der Harnwege auslösen können, möchte man nicht auf anderer Wäsche haben.

Zumindest theoretisch ist eine Übertragung von Keimen auf andere Wäscheteile möglich, wenn zum Beispiel die Temperatur in der Waschmaschine trotz 60 Grad-Programms keine 60 Grad erreicht. Daher am besten auch Küchentextilien immer im Vollwaschgang und nicht im Eco-Programm waschen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung schreibt dazu: " Wer seine Spüllappen nicht regelmäßig durch neue ersetzen will, sollte sie deshalb mit einem bleichmittelhaltigen Vollwaschmittel im regulären 60 °C-Waschprogramm mit waschen."

Auch das Forum Waschen, das sich für nachhaltiges, also umweltschonendes Waschen einsetzt, empfiehlt, Handtücher, Waschlappen, Geschirr- und Spültücher sowie Schürzen grundsätzlich bei 60 Grad mit einem Vollwaschmittel mit Bleichmittel zu waschen. Doch bei anderen Wäschestücken kann man niedrigere Temperaturen wählen.

Nachhaltig waschen und Geld sparen

Kann man alle Handtücher bei 60 Grad waschen?

Wer seine Wäsche bei niedrigeren Temperaturen wäscht, spart Energie und Geld: Die Energiemenge, die Sie bei einer 60-Grad-Wäsche verbrauchen, reicht für drei Trommeln Wäsche mit 30 Grad. Der Stromverbrauch sinkt deutlich, wenn die Temperatur nur um 10 Grad gesenkt wird.

"Beim Herunterschalten von 60 auf 40 °C sinkt der Stromverbrauch um bis zu 45 Prozent. Wird mit 30 anstatt 40 °C gewaschen, spart das bis zu 40 Prozent."

Verbraucherzentrale Hamburg

Jeder Deutsche verbraucht im Jahr rund acht Kilo Waschmittel, das hat das Umweltbundesamt errechnet. Waschmittel belasten die Umwelt stark, denn ein umweltfreundliches Waschmittel gibt es nicht. Auch Waschen mit Waschnüssen ist nicht ratsam. 40 bis 50 Liter Trinkwasser fließen bei jedem Waschgang durch unsere Maschine.

Lesen Sie dazu auch unsere Energie-Spar-Tipps - so sparen Sie bares Geld sparen bei Trockner, Kühlschrank, Heizung & Co.

Unterwäsche waschen 30 Grad

Unterwäsche und Socken werden auch bei 30 Grad sauber, auch im Pflegeleicht- oder Feinwäsche-Programm:

"Die Keime werden durch das Waschen weitgehend entfernt und auch bei 30 Grad herausgespült wie Schmutzpartikel."

Marcus Gast, Umweltbundesamt

Ein Großteil der Keime sind ohnehin unsere eigenen, wie das Umweltbundesamt schreibt: "Eine Quelle der Verschmutzung von Textilien mit Mikroorganismen ist die Haut, denn die gesunde Haut des Menschen ist von vielen Bakterien besiedelt. Diese physiologische Hautflora verursacht jedoch keine Erkrankung." Und selbst die Mikroorganismen, die in den Spuren menschlicher Ausscheidungen und in Staub und Schmutz enthalten sind, sind für gesunde Menschen überhaupt kein Problem.

Kann man alle Handtücher bei 60 Grad waschen?

Unterwäsche wird bei 30 Grad sauber. Und das auch, wenn man laut Pflegeetikett in der Unterwäsche nur ein Colorwaschmittel verwenden kann, das sich für niedrige Temperaturen eignet, und kein Vollwaschmittel in Pulver- oder Tabform, das Bleichmittel enthält.

Hintergrund: Niedrigtemperatur-Waschmittel erkennt man daran, dass auf der Packung "15° C", "20°C" oder "30°C" steht. Und das ist mittlerweile der Großteil der Waschmittel, die Sie aktuell im Handel finden. Sie enthalten spezielle Enzyme. Flüssigwaschmittel enthalten auch in der Vollwaschmittel-Version kein Bleichmittel, sondern nur optische Aufheller. Das Bleichmittel, das in Vollwaschmittel in Pulver- oder Tabform enthalten ist, wirkt erst ab einer Temperatur von über 30 Grad.

Unterwäsche waschen 30 Grad Ausnahmen

Kann man alle Handtücher bei 60 Grad waschen?

Ist die Unterwäsche zum Beispiel mit Blut beschmutzt oder hat sie ein krankes Familienmitglied getragen, sollte man sie bei 60 Grad mit einem bleichmittelhaltigen Waschmittel waschen. Das gilt auch für besonders schmutzige Berufskleidung oder Textilien, die mit Tieren in Kontakt gekommen sind. Oder, wenn im Haushalt Immungeschwächte, Schwangere oder Säuglinge leben.

Resistente Keime in der Waschmaschine?

Eine aktuelle Studie der Uni Bonn hat im Oktober 2019 für Aufregung gesorgt: Die Forscher hatten nachgewiesen, dass sich resistente Keime über eine normale Waschmaschine in einer Klinik verbreitet haben und Frühgeborene über die Wäsche angesteckt wurden. Normalerweise werden in Kliniken spezielle Waschmaschinen und Desinfektionsmittel eingesetzt. Was das für einen normale Haushalt genau bedeutet, erklärt die Leiterin der Studie, Dr. Dr. Ricarda Schmithausen vom Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit des Universitätsklinikums Bonn.

"Für gesunde Menschen, die eine handelsübliche Waschmaschine im häuslichen Bereich verwenden, hat dies zunächst keine weitere Konsequenz. Eine mögliche Relevanz besteht für Menschen, die abwehrgeschwächt sind, offene beziehungsweise chronische Wunden haben, mit Dauerkathetern leben müssen et cetera."

Dr. Dr. Ricarda Schmithausen

Oberhemden und T-Shirts bei 20 Grad waschen

Kann man alle Handtücher bei 60 Grad waschen?

Leicht verschmutzte T-Shirts und Hosen werden auch bei 20 bis 30 Grad sauber.

Bei niedrigen Temperaturen bekommt man auch normal verschmutzte Bett- und Nachtwäsche sowie Socken sauber. Leicht verschmutzte Oberhemden, Blusen, T-Shirts, Hosen oder Tischwäsche können bei 30 Grad oder sogar geringerer Temperatur gereinigt werden. Wenn Hemden oder Blusen streng riechen, besser die Waschtemperatur auf 40 Grad erhöhen.

Waschmaschine stinkt - einmal im Monat 60 Grad Wäsche waschen

Alle, die ihre Wäsche bei niedrigen Temperaturen waschen, sollten alle zwei Wochen einmal oder nach jeder fünften Wäsche ein 60-Grad-Programm plus Vollwaschmittel wählen - damit sich in der Waschmaschine kein Biofilm bildet, der Wäsche und Maschine müffeln lässt. Das können Sie noch tun, wenn die Waschmaschine riecht.

Hygienespüler in der Wäsche - wann nötig?

Nur - und wirklich nur, wenn jemand in der Familie eine ansteckende Krankheit wie Salmonellen, eine Pilz-Infektion oder eine Durchfallerkrankung hat und man die betreffende Wäsche nicht mit hoher Temperatur und mit Bleichmittel waschen kann, sollte man zu Hygienespülern greifen. Denn:

"Wäschedesinfektionsmittel sind Biozidprodukte und unterliegen der Gefahrenstoffverordnung, das heißt, ich bin als Verbraucher verpflichtet, bevor ich sie anwende, immer zuerst zu überprüfen, ob es andere Möglichkeiten gibt, die Organismen wie zum Beispiel Keime, loszuwerden."

Marcus Gast, Umweltbundesamt.

Waschen im Waschsalon: Zuerst 60 Grad mit Vollwaschmittel

Wer eine Gemeinschaftswaschmaschine oder Maschinen im Waschsalon nutzt, sollte immer mit einer 60-Grad-Wäsche beginnen. Und ein bleichmittelhaltiges Vollwaschmittel dabei verwenden.

Wäsche und was sonst noch in die Waschmaschine darf

BAYERN 1

Werden Socken und Slips bei 30 Grad richtig sauber? Wir beantworten die Frage, welche Wäsche wir reinen Gewissens bei niedrigen Temperaturen waschen können 👇👇Gepostet von BAYERN 1 am Sonntag, 10. März 2019

Werden Handtücher bei 60 Grad sauber?

Handtücher aus Baumwolle und Mischgewebe dürfen in der Regel ohne Bedenken bei 60 Grad gewaschen werden. Das ist auch nötig, um Keime und Bakterien abzutöten, denen Sie erst ab diesen Temperaturen etwas anhaben können.

Warum sollte man Handtücher bei 60 Grad waschen?

Handtücher waschen: Wasser und Strom sparen Schon bei 60 Grad werden fast alle Bakterien abgetötet. Nur wenn zuhause jemand krank ist, solltest du danach die Handtücher einmal bei 90 Grad waschen.

Was darf nicht bei 60 Grad gewaschen werden?

Es ist nicht empfehlenswert, all deine Kleidung auf hohen Temperaturen zu waschen. Das solltest du nur bei stark verschmutzter Wäsche wie Handtüchern, Bettwäsche und Stoffwindeln tun. Es kann zudem bei Kleidung mit Fettflecken, beispielsweise Öl oder Butter, in Kombination mit einem Klecks Fleckenentferner, wie z. B.

Was sollte man mit 60 Grad waschen?

Eine weitverbreitete Waschempfehlung lautet: Normal verschmutzte Kleidung bei 40 Grad waschen, stark verschmutzte bei 60 Grad. Doch bei leicht und normal verschmutzter Wäsche reichen auch 30 Grad, 60-Grad-Wäsche kann bei 40 Grad gewaschen werden.