Meine tochter liebt den falschen mann was kann ich tun

Nicos Tochter ist mit einem Mann zusammen, der sie betrügt und als "Miststück" beschimpft. Trotzdem kehrt sie immer wieder zu ihm zurück. Was kann man als Elternteil in dieser Situation tun?

Liebe Frau Peirano,
meine Tochter ist 21 Jahre alt. Ihr neuer Freund ist eine Katastrophe. Er hat ihr die Bankkarte gestohlen und ihre PIN- Nummer beim Einkaufen abgelesen. Nach und nach hat er ihr Konto abgeräumt. Er ist Türke und hat eine herbe Sprache. Er beschimpft sie als "Schlampe" und "Miststück". Und er hat sie mit einem anderen Mädchen betrogen.

Der Typ ist aggressiv und schon polizeilich bekannt. Das Schlimme ist: Meine Tochter kommt nicht von ihm weg. Wenn er anruft, ist sie wieder bei ihm. Wir machen uns riesige Sorgen.

Wie können wir ihr helfen?

Viele Grüße,

Nico C.

Lieber Nico C.,

o je, das klingt wirklich nach einer schlimmen Situation, in die Ihre Tochter da geraten ist! So einen Freund wünscht man wirklich niemanden, am wenigsten der eigenen Tochter.

Besonders dramatisch ist, dass Ihre Tochter genau weiß, dass ihr "Freund" ihr schadet, und trotz der vielen handfesten Belege dafür nicht in der Lage ist, einen Schlussstich zu ziehen. Im Gegenteil: Sie lässt sich immer wieder auf ihn ein. Sie fragen sich sicher, warum Ihre Tochter das macht, obwohl offensichtlich ist, dass dieser Freund kriminell ist und ihr auch in der Beziehung schadet. Die Frage liegt auf der Hand, was er ihr noch alles antun wird, wenn diese schädliche Beziehung noch weiter geht. Wenn er aggressiv ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass er sie schlägt, einsperrt oder ihr auf andere Art körperlich schadet.

Dr. Julia Peirano: Der geheime Code der Liebe

Ich arbeite als Verhaltenstherapeutin und Liebescoach in freier Praxis in Hamburg-Blankenese und St. Pauli. In meiner Promotion habe ich zum Zusammenhang zwischen der Beziehungspersönlichkeit und dem Glück in der Liebe geforscht und anschließend zwei Bücher über die Liebe geschrieben.

Informationen zu meiner therapeutischen Arbeit finden Sie unter www.julia-peirano.info.

Haben Sie Fragen, Probleme oder Liebeskummer? Schreiben Sie mir bitte (maximal eine DIN-A4-Seite). Ich weise darauf hin, dass Anfragen samt Antwort anonymisiert auf stern.de veröffentlicht werden können.

Es gibt zwei große Fragen. Erstens: Warum kommt Ihre Tochter nicht von diesem Mann los? Und zweitens: Was können Sie als Vater bzw. als Eltern tun, um ihr zu helfen?

Fangen wir an mit der Frage, warum Ihre Tochter nicht von diesem Mann loskommt.

Frauen, die von ihren Partner schlecht behandelt, geschlagen oder betrogen werden, nehmen meistens die Schuld auf sich. Sie übernehmen die Argumentation des Partners, der ihnen sagt, dass sie die Schläge verdient hätten, weil sie etwa Widerworte gegeben oder komisch geguckt hätten. Oder sie finden einen Grund, warum es dem Partner so schlecht geht, dass er gar nicht anders kann, als sich so zu verhalten.

Aufgrund dessen reden die betroffenen Frauen sich oft ein, dass sie ihren Partner ändern können, wenn sie ihn nur besser behandeln. Deshalb bemühen sie sich, ihm alles recht zu machen, ihm zu gefallen oder auch gegen die Außenwelt zu ihm zu halten.

Leider ist es so, dass solche destruktiven Beziehungen immer eine Menge Aufregung mit sich bringen und so der Partnerin das Gefühl geben, etwas ganz Besonderes, Spannendes zu erleben. Das hilft, Gefühle innerer Leere oder der Langeweile zu betäuben, die man ohne Partner oder in einer harmonischen, ausgeglichenen Partnerschaft hätte. Hier gibt es immer Dramen, Gesprächsstoff und große Gefühle. Dazu kommt, dass die Beziehung andauernd schwankt zwischen schlimmen Momenten und wenigen guten (zärtlichen, schönen) Momenten. Durch den Kontrast mit den schlimmen Momenten wirken die Hochs wie strahlendes Licht am Horizont. Sie sind intensiv und erfüllend und machen die Frauen süchtig. Deshalb wird die Frau in dem Irrglauben, die Beziehung kontrollieren zu können, immer wieder versuchen, eine neue Sternstunde zu erzeugen.

Hinzu kommt, dass Menschen wie der "Freund" Ihrer Tochter sehr geschickt darin sind, andere Menschen zu manipulieren. Sie suchen sich gezielt Frauen mit einem niedrigen Selbstwertgefühl aus und testen, wie weit sie gehen können. Immer wieder erhöhen sie die Frauen, indem sie ihnen sagen, wie besonders sie sind, und gleichzeitig zerstören sie sie durch Betrug, Entwertung und Misshandlung. Das verstärkt das Bemühen der Frauen, die Partnerschaft in den Griff zu bekommen. Leider sind sie nur ein Spielball des Mannes, aber das wird oft erst viel später bewusst.

Vielleicht hilft es Ihnen, etwas über das Thema zu lesen, um die Hintergründe besser zu verstehen? Ein Einstieg wäre zum Beispiel: "Gewalt in der Partnerschaft: Ursachen- Auswege- Hilfen" von Andrea Buskotte.

Meine tochter liebt den falschen mann was kann ich tun

Da kommen wir auch schon zu der Frage, was Sie in dieser schwierigen Situation tun können. Ganz wichtig ist, dass Sie weiterhin Ihrer Tochter den Rücken stärken. Ihre Tochter erzählt Ihnen anscheinend viel über das Dilemma, in dem sie sich befindet. Das sollte auch unbedingt so bleiben! Deshalb ist es wichtig, dass Sie trotz aller Schwierigkeiten Verständnis für Ihre Tochter zeigen. Wenn Sie ihr signalisieren würden, dass sie in Ihren Augen schwach oder naiv ist, weil sie bei diesem Mann bleibt, wird sie sich vermutlich von ihnen zurückziehen, und das wäre fatal. Je isolierter Ihre Tochter von Ihrer Familie und Freunden ist, desto mehr Macht kann ihr "Freund" über sie gewinnen.

Besser wäre es, wenn Sie versuchen, ihr die Hand zu reichen und ihr jederzeit Sicherheit und Rückhalt zu geben, z.B. indem Sie jederzeit bei Ihnen übernachten und zum Essen kommen kann. Vielleicht gibt es auch andere Verwandte (Großeltern, Onkel und Tanten), die Solidarität zeigen und Ihrer Tochter immer das Gefühl geben können, ein sicheres Zuhause zu haben und dazuzugehören.

Ich hoffe, dass sich die Situation bald wieder beruhigt und Ihre Tochter aus dieser misslichen Partnerwahl lernen kann.

Herzliche Grüße,

Julia Peirano

#Themen
  • Tochter
  • Schlampe
  • Beziehungsproblem

Kann ich meiner Tochter den Freund verbieten?

Eltern dürfen ihrem Kind den Umgang mit jemandem nur in einem Fall verbieten: wenn die Person das Kind gefährdet. Sollten die Eltern also merken, dass bestimmte Freunde ihrem Kind nicht gut tun, dann müssen sie handeln.

Was tun wenn erwachsene Kinder respektlos sind?

Maßnahmen, um die Respektlosigkeit zu beseitigen Daher gilt es herauszufinden, was mit dem Kind los ist. Um sich mit der Tochter auszusöhnen, müssen Eltern über ihren eigenen Schatten springen. Das ist nicht immer leicht. Es ist wichtig die Tochter als eigenständigen Menschen anzuerkennen.

Was kann ich tun wenn meine Eltern meinen Freund nicht akzeptieren?

Trete deinen Eltern mit der Haltung entgegen: «Sie kennen mich sehr gut, wissen, was gut für mich ist, wollen nur das Beste für mich.» Das hilft, dich weniger angegriffen und verletzt zu fühlen, wenn ihr mal nicht einer Meinung seid. Versuche deinen Eltern ruhig und sachlich zu erklären, warum du deinen Freund magst.

Was tun wenn die Familie den Partner nicht akzeptiert?

Grundsätzlich ist erst einmal der beste Weg, offen miteinander zu sprechen. Dazu sollten sich alle Beteiligten in gemütlicher Runde zusammensetzen. Jeder sollte seine Probleme ansprechen und vor allem auch aussprechen dürfen. Dabei sollte man sich bemühen, möglichst ruhig zu bleiben, auch wenn dies schwer fällt.