Opel corsa sellmotor umluft was ist der unterschied 11v-13v

Rückblende: 1982 war ein gutes Jahr für Opel. Der Kadett verkauft sich blendend, und auch insgesamt erfreut sich die breit gefächerte Palette mit Ascona, Manta, Rekord, Monza und Senator großer Beliebtheit. Zu allem Überfluss greift noch ein gewisser Walter Röhrl für die Hessen ins Lenkrad und holt werbewirksam die Rallye-Markenweltmeisterschaft nach Rüsselsheim. Alle Ampeln auf Grün. Da passt es ins Bild, dass im gleichen Jahr der Corsa debütiert. Der Kleine soll das Portfolio nach unten abrunden und den Ford Fiesta und VW Polo dieser Welt Paroli bieten. Allerdings liegt der Marktanteil der Kleinwagen in Deutschland erst bei 12 Prozent, ein klassischer Zweitwagenmarkt. Heute liegt er bei rund 17 Prozent. General Motors will mit dem Corsa vor allem einen Fuß in den spanischen und andere südeuropäische Märkte bekommen. Die Spanier lassen dabei nur Importe solcher Hersteller zu, die auch im Land selbst produzieren.

Mehr zum Thema: Kleinwagen bis 12.500 Euro (Kaufberatung)

Ergo nimmt man rund zwei Milliarden Mark in die Hand und errichtet einen Produktionsstandort im spanischen Saragossa und ein Motorenwerk im österreichischem Aspern nahe Wien. Freilich lässt die Auslagerung der Produktion nach Spanien daneben auch die Kosten purzeln. So zahlen sich die Investitionen schnell aus. Die Fachpresse lobt Platzangebot, Fahrkomfort und Fahrsicherheit. Zu Preisen ab 11.650 Mark gehen ein dreitüriges Schrägheck und ein Stufenheck zu den Händlern; vor allem in Spanien, Frankreich und Italien klingeln die Kassen. Opel muss ob der großen Nachfrage die Produktion erhöhen. Ab 1985 gibt es den Corsa auch als Fünftürer. 1987 präsentiert man auf der IAA einen Diesel, und der GSi stellt sich mit 100 PS als kleiner Kraftprotz dazu. Insgesamt verkaufte Opel mit den bisher vier Generationen mehr als zwölf Millionen Exemplare, davon in Deutschland 2,5 Millionen. Nach dem Astra ist der Corsa mit rund 25 Prozent Verkaufsanteil das derzeit zweitstärkste Modell im Programm. Der Corsa D ist bereits seit 2006 auf dem Markt, 2011 gab es das letzte Facelift. Ein Nachfolger dürfte frühestens im Spätsommer 2014 kommen.

Wirklich klein ist der Corsa längst nicht mehr

Opel corsa sellmotor umluft was ist der unterschied 11v-13v

Zoom

Gar nicht mehr so klein: Der aktuelle Corsa misst 3,99 Meter. Die letzte Modellpflege gab es 2011.

Werfen wir einen Blick auf den Kleinen. Wirklich klein ist er mit einer Außenlänge von fast vier Metern längst nicht mehr. Wie sein Wolfsburger Konkurrent ist er in den über 30 Jahren gut eine Klasse gewachsen, was natürlich den Passagieren zugutekommt. Der Dreitürer übt den coupéhaften Auftritt mit seiner nach hinten stark abfallenden Dachlinie. Der Fünftürer gibt sich da etwas sachlicher, seine Dachlinie senkt sich nach hinten zu deutlich weniger stark ab. Auch sind seine C-Säulen nicht ganz so massiv – ergo die hinteren Seitenfenster und die Heckscheibe größer. Ansonsten weisen beide Karosserien die gleichen Werte für Länge, Radstand und Spurweite auf. Die Fünftürer-Karosserie ist indes 2,4 Zentimeter breiter. Das Motoren-Spektrum des Corsa ist groß. Es beginnt beim pragmatisch orientierten Einkaufswägelchen und reicht bis zum waschechten Clubracer – auch dazwischen ist nahezu jede Schattierung möglich. Neben den Saug- und Turbobenzinern sowie Turbodieseln steht ein für Autogas optimierter Benziner (LPG für Liquefied Petroleum Gas) in der Preisliste.

Unter dem Oberbegriff Ecoflex schnürt Opel ein ganzes Bündel von Sparmaßnahmen, die sie in jeweils unterschiedlichen Zusammenstellungen anbieten. Neben Leichtlaufreifen und -ölen gehören dazu Dinge wie geänderte Getriebeabstufungen oder verkleidete Unterböden und eine Absenkung der Karosserie zugunsten eines geringeren Luftwiderstands. Die auffälligste Maßnahme stellt sicherlich das Start-Stopp-System dar. Es ist für viele Motoren verfügbar (355 Euro) und spart bis zu 0,4 l/100 km. Der 1,2-Liter-Motor mit 70 PS ist der passende Antrieb für das pragmatische Einkaufswägelchen. Für die Stadt ausreichend, stößt der kleine Vierzylinder auf Landstraße und Autobahn schnell an seine Grenzen. Für das Spitzentempo von 160 braucht es reichlich Anlauf. Einmal in Schwung, schwimmt der Corsa auf der Autobahn im Fenster von 120 bis 140 km/h aber problemlos mit. Der gleiche Motor mit 15 PS mehr ist zwangsverheiratet mit einem automatisierten Fünfganggetriebe. Gegen 1545 Euro Aufpreis ist diese Variante für Autogas optimiert und verfügt über ein manuelles Fünfganggetriebe. Das kann sich bei derzeitigen LPG-Preisen von 0,77 Euro/Liter als Dieselalternative schnell rechnen. Allerdings sollte sich eine entsprechende Tankstelle im Umkreis befinden.

Zwei OPC-Versionen für sportliche Fahrer

Opel corsa sellmotor umluft was ist der unterschied 11v-13v

Zoom

Beim Corsa OPC stecken 192 PS unter der Haube, bei der Nürburgring Edition sind es sogar 210 PS.

Der 1.4 mit 87 PS eröffnet eine andere Welt. Sämtliche Disziplinen erledigt dieser Motor erheblich souveräner – bei nahezu gleichen Normverbräuchen. Die 1.4-Variante mit 100 PS ist auf dem Papier noch etwas besser, in der Praxis ist davon aber weniger zu spüren als erwartet. Den Mehrpreis von 600 Euro sollten Sie lieber in die Ausstattung stecken. Mit dem 1,4-Liter-Turbomotor (120 PS) ist der kleine Opel schon fast sportlich motorisiert und drückt – im Gegensatz zu den Saugern – schon aus dem Drehzahlkeller ordentlich voran. Auch auf kleine Gaspedalbewegungen reagiert er spontan mit Tempozuwachs. 100 km/h sind nach gut zehn Sekunden erreicht, und auch oberhalb der Richtgeschwindigkeit geht es noch flott voran bis zur Spitze von 193 km/h. Wer den kleinen Turbo allerdings scheucht, setzt sich auch im Verbrauch schnell von den Saugbenzinern ab. Die OPC-Versionen haben sich gänzlich dem Sport verschrieben, warten mit Sportfahrwerk, Schwellerpaket und sportivem Interieur auf. Die Maschine spricht bissig an und stellt kurzfristig bis zu 266 Newtonmeter frei. Allein die recht langen Schaltwege wollen nicht zum konsequenten Sportler passen.

Wenn schon OPC, dann empfehlen wir, gleich zur nochmals 18 PS stärkeren Nürburgring Edition zu greifen. Deren Hauptvorteil, das mechanische Sperrdifferenzial, sorgt für eine spürbar bessere Traktion, und auch das Einlenkverhalten profitiert deutlich. Der Einstiegsdiesel 1.3 CDTI mit 75 PS tritt mit kräftigem Schub schon ab 1750 Touren an. Gaspedalreaktionen erfolgen vergleichsweise spontan ohne auffälliges Turboloch. Der Verbrauch geht mit 4,2 Litern ohne Start-Stopp in Ordnung. Für Vielfahrer ist dies der passende Antrieb, allerdings raten wir zur stärkeren Variante mit 95 PS (plus 895 Euro). Die schickt noch mal 20 Newtonmeter mehr Drehmoment auf die Kurbelwelle bei nur geringem Mehrverbrauch. Der große Diesel (1.7 CDTI, 130 PS) spielt mit mehr Drehmoment als die OPC Nürburgring Edition auf – eine starke Vorstellung mit 300 Newtonmetern. Sie wird mit 4,5 Liter Normverbrauch auch nicht unnötig teuer erkauft. Im Gegenzug sind dafür dann mehr als 19.000 Euro anzulegen.

Für alle Geschmäcker die passende Ausstattung

Opel corsa sellmotor umluft was ist der unterschied 11v-13v

Zoom

Vier Ausstattungslinien gibt es zum Corsa, die sich durch zahlreiche Extras ergänzen lassen.

So facettenreich sich der Corsa bei den Motoren gibt, so vielfältig ist er auch in puncto Ausstattung. Karges Knäckebrot, ein opulentes Mahl oder energiereiches Sportmenü? Er will für alle Geschmäcker das Passende bieten. Davon unabhängig offerieren alle Versionen eine gute Ergonomie, ordentlich ablesbare Instrumente und eine weitgehend sinnvolle Bedienerführung. Ausnahmen: Der Monitor des optionalen Navis mit viel zu kleinen Tasten sitzt zu tief. Die Verarbeitung hingegen ist gut. Dass Opel Armaturenträger, Mittelkonsole und Türpappen aus hartem Kunststoff fertigt, ändert daran nichts. Es klappert nix. Auch der Sitzkomfort ist angemessen, allerdings lässt sich der Beifahrersitz in der Basis auch nicht gegen Aufpreis in der Höhe einstellen. Die Basis Selection (11 Prozent Anteil) bietet ESP, Front- und Seitenairbags, elektrisch einstellbare Außenspiegel und eine Zentralverriegelung – karg. Ordert man das Cool & Sound-Paket 1 für 990 Euro mit CD-Radio und manueller Klimaanlage hinzu, sind wir bei jenem zweckmäßigen Minimalismus angelangt, der nicht nur für Wenigfahrer und gusseiserne Sparer infrage kommt.

Selection ist nicht mit dem 1.4 Turbo und dem großen Diesel kombinierbar. Edition (1655 Euro Aufpreis, 16 Prozent Anteil) bringt ein CD-Radio, eine manuelle Klimaanlage und eine asymmetrisch teilbare Rücksitzlehne mit. Greifen Sie lieber zum nur 170 Euro teureren Sondermodell Active. Das bringt noch Dinge wie Aluräder, Bordcomputer, Lederlenkrad und Tempomat mit. Für die bei Edition serienmäßige asymmetrisch klappbare Rückbank werden hier jedoch 160 Euro extra fällig. Opel will Active mindestens bis Ende 2013 im Programm führen, dann folgt ein neues Sondermodell. Insgesamt wählen 57 Prozent der Kunden ein Sondermodell. Zu Active gesellen sich noch die Color-Line-Modelle (8 Prozent). Sie kennzeichnen Aluräder, Sportfahrwerk, Sportsitze, bunte Applikationen im Innenraum sowie teils Streifenfolierungen (ab 3070 Euro Aufpreis). Innovation, mit 3900 Euro Aufschlag die höchste Ausstattungslinie, bringt Luxus in den Corsa: Kurvenlicht, Lenkrad- und Sitzheizung, Regensensor, Tempomat und Kopfairbags. Auch Aluräder in 16 Zoll und Sitze mit Stoff/Kunstlederbezug zählen hier zum Lieferumfang.

Was für einen Corsa habe ich?

Sollten Sie sich unsicher sein, über welchen Motor Ihr Opel Corsa verfügt, können Sie die Kennbuchstaben auch häufig auf dem Typenschild, im Motorraum, am Motorblock, auf umliegenden Abdeckungen oder im Service- und Benutzerhandbuch wiederfinden.

Was ist ein twinport Motor?

Twinport ist die Markenbezeichnung für eine Motorentechnik des Automobilherstellers Opel, welche bei anderen Herstellern meist durch Ladungsbewegungsklappen realisiert wird. Damit soll bei nicht aufgeladenen Viertakt-Ottomotoren der Kraftstoffverbrauch verringert werden.

Was bedeutet ecoFlex bei Opel Corsa?

Die ecoFlex-Modelle von Opel stehen für einen besonders niedrigen Kraftstoffverbrauch und geringe CO2-Emissionen. Den Schriftzug dürfen die Versionen eines Modells tragen, die den niedrigsten CO2-Wert erreichen.

Was bedeutet Corsa C?

Der Opel Corsa C ist ein von Herbst 2000 bis Sommer 2006 von Opel und General Motors gebauter Kleinwagen, der seinen Vorgänger Corsa B ablöste.