Sind Anrufe in die Schweiz kostenpflichtig?

K-Tipp-Leser Thomas Müller wollte sich bloss erkundigen, ob daheim alles in Ordnung war. Sorgen über Roaminggebühren machte er sich keine. In seinem «Fat XL»-Abo von Yallo waren 100 Gesprächsminuten von der Schweiz nach Europa inklusive. Dass es umgekehrt anders sein könnte, kam ihm nicht in den Sinn.

Die Überraschung traf mit der Rechnung ein: Fr. 40.25 kosteten ihn zwei Anrufe von Deutschland nach Bern – Fr. 1.75 pro Minute. Hätte er aus Albanien angerufen, wären es sogar Fr. 3.90 pro Minute gewesen, von der Kanalinsel Jersey aus Fr. 4.80. Was Müller ärgert: «Nirgends auf der Website hat es einen Hinweis, dass Gespräche in die Schweiz kostenpflichtig sind. Ich finde das nicht fair.»

Yallo ist kein Einzelfall. Die meisten Telecomfirmen verlangen Geld für Telefonate aus dem Ausland in die Schweiz. Wingo «Fair Flat» verlangt je nach Aufenthaltsland 50 Rappen bis Fr. 2.50 und Sunrise «Freedom Swiss» Fr. 1.75 bis Fr. 5.– pro Minute. Im Salt-Abo «Swiss» sind zwar 60 Gesprächsminuten inbegriffen. Danach aber läuft auch hier der Zähler. Ein Anruf aus Deutschland etwa kostet pro Minute 29 Rappen. 

Einzig bei «InOne mobile» von Swisscom sind Anrufe in die Schweiz kostenlos – dafür kosten Gespräche ins Ausland 60 Rappen pro Minute. 

 Auf der Website der Sunrise-Tochter Yallo stehen neben dem Telefonsymbol lediglich «Roaming» und ein Strich. Vielen Kunden dürfte damit nicht klar sein, dass Gespräche aus dem Ausland in die Schweiz nicht inbegriffen sind. Das sieht man bei Yallo anders: Für sie ist die Botschaft auf der Homepage «klar».

Kommentare zu diesem Artikel

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen

Sind Sie bereits Abonnent, dann melden Sie sich bitte an.

Anmelden

Benutzername darf nicht leer sein.

Passwort/Abo-Nummer darf nicht leer sein.

Ungültige Eingabe. Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben.

Senden

Passwort vergessen?


Nichtabonnenten können sich kostenlos registrieren.

Jetzt kostenlos registrieren

Adress-Typ *

PrivatFirma

Bitte wählen Sie einen Adress-Typ aus

Anrede *

FrauHerr

Bitte wählen Sie eine Anrede aus

Vorname *

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein

Name *

Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein

Firma

Bitte geben Sie einen Firmen-Namen ein

Strasse, Nr. *

Bitte geben Sie Ihre Adresse ein

PLZ *

Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein

Ort *

Bitte geben Sie Ihre Stadt ein

Telefon

Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer ein

E-Mail *

Diese E-Mail-Adresse existiert bereits.

Passwort *

Bitte geben Sie ein Passwort ein

Passwort bestätigen *

Die Passwörter stimmen nicht überein

* = Pflichtfelder

Registrieren

Besten Dank für Ihre Registration

Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Ihrer Registration.

von Philipp F 20.10.2019, 21:20

Skype

Bei Skype Geld aufladen um mit Internet aufs Telefon zu telefonieren. Ist sehr Preiswert. Hat mir damals geholfen als Ich Kreditfirma anrufen musste von Malaysia aus. Am besten aber mit Internet telefonieren. Bzw. Whatsapp etc. Dazu am Flughafen handy abo für 1 Monat machen ca 15.- mit genug Daten. In Thailand war es sogar Unlimited.

Ist bei Ihrem Handy die automatische Netzbetreiberwahl eingestellt, sucht sich das Gerät automatisch das stärkste Netz in Ihrer Umgebung. Halten Sie sich nahe der Schweizer Grenze auf und wählt sich Ihr Handy ins Schweizer Netz ein, kann das schnell teuer werden.

So ist es einem Ehepaar passiert, das seinen Urlaub in Deutschland nahe der Schweizer Grenze verbracht hat. Zwar trifft eine SMS zur Schweizer Tarifinfo ein: Da sich das Ehepaar auf Wanderwegen in Deutschland befindet, macht es sich hierüber keine Gedanken. Wenige Tage später das böse Erwachen: Es liegt eine Handy-Rechnung über rund 110 Euro vor.

Ähnlich ist es einem Autofahrer auf einer Fahrt entlang der Schweizer Grenze ergangen. Er nutzt eine Navigations-App – online - um über die aktuelle Verkehrslage informiert zu sein. Auch sein Handy wählt sich ins Schweizer Netz ein. Die SMS zur Tarifinfo sieht er erst später, nun soll er 59,50 Euro zahlen.

Kein-EU-Roaming in der Schweiz

Die Schweiz liegt zwar mitten in Europa, zählt jedoch nicht zur Europäischen Union.  Für dieses Land gilt nicht das regulierte EU-Roaming – roam like at home. Anrufe und mobile Datennutzung sind kostenpflichtig. Die Preise finden Sie in den jeweiligen Informations-SMS, die Sie vom schweizerischen Anbieter getrennt für Telefonate und Internetnutzung erhalten. Die Preise unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter.

Allgemeine Tipps

  • Stellen Sie die manuelle Netzwahl ein, wenn Sie in der Grenzregion zur Schweiz Urlaub machen, dort wandern oder auch nur auf der Durchreise sind. Sie finden die Option in den Einstellungen Ihres mobilen Endgeräts.
  • Deaktivieren Sie gegebenenfalls Ihre mobilen Daten – das Daten-Roaming - oder wählen Sie den Flug-Modus. Ansonsten fallen beispielsweise bereits durch den Empfang von E-Mails oder Chat-Nachrichten Kosten an.
  • Schauen Sie in den Tarif Ihres heimischen Anbieters. Möglicherweise bietet dieser auch für die Schweiz die Konditionen des EU-Tarifs oder aber andere bezahlbarere Optionen an.
  • Wenn Sie sich länger in der Schweiz aufhalten, können Sie dort auch eine Prepaid-Karte erwerben. Bedenken Sie aber, Anrufe nach Deutschland sind Auslandsgespräche und auch teuer. Nur Schweizer Inlandsgespräche und das Surfen sind dann günstiger im Prepaid-Tarif.

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gern - vor Ort, per Video, am Telefon.

Wir sind auf Facebook, Twitter & Youtube! Schauen Sie mal rein! Wir freuen uns über Ihr "Gefällt mir" und "Follower".

Kann man von Deutschland in die Schweiz kostenlos telefonieren?

Willst du kostenlos in die Schweiz telefonieren, bietet sich eine Verbindung über das Internet an. Es gibt inzwischen beispielsweise Messenger wie Telegram, Signal oder Whats App, mit denen du über das heimische W-Lan telefonieren kannst.

Was kostet ein Handy Anruf von Deutschland in die Schweiz?

Was dürfen Telefonate und SMS vom Heimatland ins EU-Ausland kosten? Egal ob per Handy oder übers Festnetz: Telefonate aus Deutschland in andere EU-Länder kosten seit 15. Mai 2019 netto grundsätzlich nur noch maximal 19 Cent pro Minute.

Ist die Schweiz im EU

Kein-EU-Roaming in der Schweiz Die Schweiz liegt zwar mitten in Europa, zählt jedoch nicht zur Europäischen Union. Für dieses Land gilt nicht das regulierte EU-Roaming – roam like at home. Anrufe und mobile Datennutzung sind kostenpflichtig.

Wie kann ich billig in die Schweiz telefonieren?

Ein Anruf mit toolani in die Schweiz kostet aus Deutschland nur 1,5 Cent pro Minute ins Festnetz und nur 29,9 Cent pro Minute ins Mobilnetz.