Wann schwanger wenn uber 35

Schwanger werden mit 35: Gehöre ich zur Risikogruppe?

Früher galten schwangere Frauen im Alter von 35 Jahren noch als seltene Ausnahme – heutzutage ist das ganz normal. Was jedoch viele nicht wissen: Wer ab 35 schwanger werden möchte, der gehört medizinisch gesehen zur Gruppe der Risikoschwangeren. Aber, keine Panik, dieser Eintrag im Mutterpass ist meist ganz obligatorisch.

Frau hält sich den Babybauch und hat eine Uhr in der Hand Ab 35 Jahren gilt eine Schwangerschaft auf dem Papier als Risikoschwangerschaft Foto: iStock/ jodiecoston

Warum gelte ich ab 35 als Risikoschwangere?

Schwanger werden mit 35: Das klingt eigentlich ganz normal, oder? Ist es heute auch. Schließlich befindet man sich mit Mitte dreißig in der Blütezeit seines Lebens und ist womöglich auch endlich richtig im Beruf angekommen. Für viele Frauen ist das der ideale Zeitpunkt, um sich mit dem Thema Familienplanung und Kinderwunsch auseinanderzusetzen.

Warum aber gelten schwangere Frauen mit 35 Jahren nach medizinischen Richtlinien als Risikoschwangere? Es handelt sich schließlich nicht wirklich um ein hohes Alter. Festzuhalten ist zunächst, dass das nicht sofort bedeutet, dass es sich auch wirklich um eine Risikoschwangerschaft handelt. Im Mutterpass wird mit dem Vermerk nur ein theoretisches Risiko festgehalten. Wenn also keine anderen Erkrankungen oder Risikofaktoren vorliegen, ist der Eintrag “Risikoschwangerschaft” also nur als Hinweis für den behandelnden Frauenarzt zu sehen. Vielmehr soll so sichergestellt werden, dass einige Werte und Befunde genauer analysiert werden als bei jüngeren Frauen.

Dem Alter sollte beim Thema Schwangerschaft ab 35 Jahren keine allzu große Rolle beigemessen werden. Solange sich eine schwangere Frau in diesem Alter gesund und ausgewogen ernährt sowie körperlich fit ist, kann sie genauso wie jüngere Frauen ein gesundes Kind gebären. Dafür sorgen auch die heute üblichen, überaus regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen, samt der technischen Möglichkeiten. Frauen, die einen späten Kindersegen sicher stellen wollen, entscheiden sich häufig auch für die Methode des Social Freezing. Dabei werden eigene Eizellen entnommen und eingefroren.

Schwanger werden ab 35 – was muss ich beachten?

Eines ist jedoch sicher: Je später eine Frau plant, schwanger zu werden, desto mehr sollte sie auch auf Ihre körperliche Gesundheit achten. Ein gesunder Lebensstil, regelmäßige Bewegung sowie eine ausgewogene Ernährung sind dann umso wichtiger. Wer sich daran hält und zusätzlich auf Nikotin und übermäßigen Alkoholkonsum verzichtet, der hat beste Chancen, auch über 35 ohne Probleme schwanger zu werden. Ein bisschen Geduld sollten Paare jedoch mitbringen. 

Schnell schwanger werden: Alles eine Sache des Alters?

Ja, leider verschlechtern sich die Chancen einer schnellen Schwangerschaft im Laufe unseres Alters. Frauen ab 35 müssen meistens ein wenig länger warten, bis es klappt. Warum das so ist? Am fruchtbarsten sind Frauen im Alter zwischen 19 und 26 Jahren. In diesem Alter wird die Hälfte aller Frauen mit Kinderwunsch innerhalb eines Zyklus schwanger. Doch im Laufe der Zeit schwindet diese Wahrscheinlichkeit. Zwischen 27 und 34 funktioniert es bei vier von zehn Frauen sofort im ersten Zyklus, ab 35 nur noch bei jeder dritten. 

Im Alter von 25 Jahren liegt die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden bei 25 Prozent, ab 30 Jahren verringert sie sich auf 15 Prozent. Das heißt: Nicht jeder Geschlechtsverkehr in den fruchtbaren Tagen führt auch automatisch zur Schwangerschaft. Die Hälfte der Frauen über 35 muss länger als ein Jahr auf die Schwangerschaft warten.

Warum das so ist? Mit jedem Jahr lässt die Funktion der Eierstöcke nach. Es entwickeln sich immer weniger gesunde Eizellen. Mitunter kann es auch sein, dass nicht mehr in jedem Zyklus ein Eisprung stattfindet. Das ist allerdings nicht automatisch bei jeder Frau der Fall. Die Chance über 35 schwanger zu werden variieren von Frau zu Frau – genauso wie die jeweiligen Wartezeiten. 

Vorteile einer Schwangerschaft ab 35

Wer später schwanger wird, entscheidet sich meist ganz bewusst für ein Kind. Die Lebenssituation ist gefestigt, genauso wie das Einkommen. Diese Frauen sind sich darüber im Klaren, inwiefern sich dadurch ihr Leben ändern wird. Außerdem sind sie finanziell abgesichert und können ihr Kind häufig ganz ohne Einschränkungen großziehen.

Risikoschwangere profitieren auch davon, dass gesetzliche Krankenkassen die Kosten für zusätzlich erforderliche Leistungen übernehmen. Wer also ab 35 schwanger wird, der wird noch intensiver unter die Lupe genommen als sonst. Das theoretisch erhöhte Risiko einer Schwangerschaftsdiabetes oder einer Schwangerschaftsvergiftung wird auf diese Weise auf ein Minimum reduziert.

Wie lange dauert es mit 35 schwanger zu werden?

Gemäß der HEFA (Human Fertilisation and Embryology Authority) werden ca. 95 % der 35-jährigen Frauen nach drei Jahren bei regelmäßigem ungeschütztem Geschlechtsverkehr schwanger, bei 38-jährigen Frauen trifft dies nur auf 75 % der Frauen zu.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit mit 35 Jahren schwanger zu werden?

Die Fruchtbarkeit sinkt ab einem Alter von 30 Jahren und hat bei 35 Jahren nur noch einen Durchschnittswert von etwa 25 Prozent erreicht.

Wie lange dauert es bis man mit 37 schwanger wird?

Ab 30 geht es immer schneller. Wer mit 37 schwanger werden will, dessen Chance auf eine Befruchtung liegt pro Zyklus durchschnittlich bei mageren 13 Prozent, ab 40 sind es gerade mal fünf.

Ist man mit 35 noch fruchtbar?

Tatsächlich beginnt die Fruchtbarkeit bereits im frühen Erwachsenenalter – also schon ab etwa 26 Jahren – zu sinken. So liegen die Schwangerschaftschancen pro Lebensjahr beispielsweise bei Frauen unter 25 Jahren bei 90 Prozent, bei 24- bis 35-Jährigen bei 70 Prozent und bei 35- bis 40-Jährigen nur mehr bei 20 Prozent.