Wann wird das Wetter besser 2022

Ein erneut ungewöhnlich trockener und heißer Sommer ist zu Ende gegangen und zeigte erneut, wie Anfällig Infrastrukturen in Deutschland gegenüber der Klimaerhitzung sind.

Meridional geprägtes Strömungsmuster. Das war die vorherrschende Großwetterlage. Und wie bei meridionalen Wetterlagen üblich, sorgt entweder eine Süd-Nord-Strömung für deutlich zu warmes Wetter oder eine Nord-Süd-Strömung für erfrischende Temperaturen.

Hitze

Kurze Erfrischungen gab es Anfang Juli, sonst dominierte eine ausgeprägte Erhaltungsneigung das Wetter vom Juni bis August und sorgte so für eine außergewöhnliche Dürre, was an zahlreichen Flüssen und Seen zu niedrigen Wasserständen führte. Regional wurden historische Tiefststände gemeldet. Das wiederum förderte das Blaualgenwachstum in vielen Seen und vertrocknete Wälder brannten teils wie Zunder und sorgten für Rekordwaldbrände, wie man sie in Deutschland so noch nicht gesehen hat. Zudem gab es Trinkwassernotstände.

Extremwetter

Die Temperaturen erreichten mit +40,3 Grad über Mergentheim, Bad-Neunkirchen (Baden-Württemberg) am 20. Juli die höchsten Werte des gesamten Sommers. Temperaturen von mehr als +35 Grad sind als Wüstentage zu definieren und von diesen gab es im Sommer 2022 überproportional viele. Nach dem Dürresommer 2018 und den sehr trockenen Sommern aus dem Jahre 2019 und 2020 zeigte sich im Sommer 2021 eine kurze Pause von der Dürre, während diese vom Frühjahr 2022 bis Ende des Sommers deutlich anzog. Auffällig dabei - eine Westwetterlage spielte praktisch keine Rolle mehr: Klimaerhitzung - Mehr Hitze und Trockenheit aufgrund eines schwachen Golfstromes und meridionalen Großwetterlagen?

Daten und Fakten Wetter Sommer 2022

Temperatur

  • Durchschnittstemperatur: +19,22 Grad
  • Abweichung 1961 und 1990: +2,9 Grad
  • Abweichung 1991 und 2020: +1,6 Grad

Regen

  • Durchschnittliche Niederschlagsmenge:
    145 l/m²
  • Sollwert: 239 l/m²
  • Prozentuale Sollerfüllung: 59,5 Prozent

Sonne

  • Durchschnittliche Sonnenscheindauer: 814,51 Stunden
  • Sollwert: 604 Stunden
  • Prozentuale Sollerfüllung: 133 Prozent

Wann hört die Kälte auf 2022?

Das Wetter-Jahr 2022 in Zahlen.

Wird der Sommer 2022 heiß?

Im Vergleich zur aktuellen und wärmeren Vergleichsperiode 1991 bis 2020 betrug die Abweichung +1,6 Grad. Damit gehört der Sommer 2022 zu den vier wärmsten in Deutschland seit 1881.

Wann kommt die Wärme wieder?

Besonders hohe Temperaturabweichungen werden dem März nachgesagt. Der 2021/22 mausert sich, wie von uns schon vor Wochen angekündigt, zu einem Totalausfall. Es ist jeden Tag deutlich zu warm. Der Februar 2022 ist nach den ersten 10 Tagen rund 4 Grad zu warm.

Wie wird das Wetter im Frühjahr 2022?

Der Frühling 2022 war in Deutschland wieder zu warm und zu trocken. Die Monate März, April und Mai sorgten für den neunten zu trockenen Frühling in Folge. Mit rund 125 Litern Niederschlag pro Quadratmeter erreichte er nur 67 Prozent seines vieljährigen Durchschnittswertes von 186 Litern pro Quadratmeter.