Warum kann ich keine Liebe empfinden?

Warum kann ich keine Liebe empfinden?
03.06.2010, 09:42   #1

Member

 

Registriert seit: 05/2008

Beitr�ge: 50

Was ist los mit mir? Warum kann ich keine Liebe empfinden und annehmen??


Hallo, mein Problem ist etwas komplex...Und besch�ftigt mich auch schon sehr lange. Und zwar habe ich ein Problem damit Liebe zu empfinden und anzunehmen, und ich habe keine Ahnung warum das so ist.

Seit einem halben Jahr interessiert sich ein Typ f�r mich, er ist eigentlich ganz s�ss und w�rde alles f�r micht tun, da ich angeblich seine absolute Traumfrau bin, die, auf die er schon immer gewartet hat. Also k�nnte ich mich ja eigentlich geschmeichelt f�hlen, aber ich glaub ihm kein Wort. Obwohl ich ja tief im Inneren wei�, dass er echt alles f�r mich tun w�rde, und dass er mich total verg�ttert - der Traum einer jeden Frau. Eigentlich! Aber ich hab trotzdem Probleme diese Liebe anzunehmen. Und dieses Problem hatte ich schon immer.

Ich wehre mich - trotz dass alles so sch�n sein k�nnte - dagegen mit ihm zusammenzusein. Wir haben zwar ein "Verh�ltnis" oder wie man das nennen mag, aber wenn das Thema Beziehung aufkommt, hab ich gleich das Gef�hl keine Luft mehr zu kriegen. Ich f�hle mich manchmal von seiner Liebe auch so erdr�ckt, dass ich ihn z.b. wegdr�cke wenn er gar nicht mehr aufh�rt mich zu k�ssen. Und das ist nicht nur bei ihm so, das war schon immer so mit "meinen" M�nnern.

Ich glaube ich kann Liebe einfach nicht zulassen. Ich mag z.b. auch diese ganzen Dinge nicht, die so typisch f�r eine Beziehung sind. Gemeinsam verreisen, essen gehen, und sonstige "P�rchen-Aktivit�ten", und auch kann ich es nicht ertragen gemeinsam einzuschlafen um am n�chsten Tag miteinander aufzuwachen. Auch mag ich es nicht den Partner �fters in der Woche zu sehen, das kann ich nicht ertragen, weil es mich einfach einengt. Obwohl ich mich innerlich so sehr danach sehne, irgendwann eine "normale" Beziehung zu haben und ich sehne mich auch danach dieses ganze P�rchen-Getue mitzuerleben, aber sobald ich dann jemanden kennenlerne und es Richtung Beziehung geht, dann nerven mich diese ganzen Dinge schon wieder und schn�ren mir die Luft ab. Ich war noch nie in einer Beziehung so gl�cklich, dass ich das Gef�hl hatte ich muss es der ganzen Welt zeigen - so wie ich es st�ndig bei anderen P�rchen miterleben muss.
Und irgendwie kommt dann auch noch Hass auf auf gl�ckliche P�rchen, weil die das haben was ich eigentlich haben will aber offensichtlich nicht imstande bin hinzukriegen.

Das ist doch nicht normal, oder?

Dann habe ich immer das Gef�hl dass ich nie gut genug bin. F�r niemanden. In meinem Kopf kreisen immer diese Gedanken von wegen "Bestimmt h�ngt er noch an der ex" oder "wenn er eine andere kennenlernt, ist er weg". Und irgendwie suche ich auch immer irgendetwas am Mann, das f�r mich dann ein Problem darstellen k�nnte mich fest zu binden. Es ist fast so als w�rde ich zwanghaft einen Grund suchen warum eine Beziehung keine Zukunft h�tte.

Ich habe auch Probleme damit "Ich liebe dich" zu sagen. Oder dem Partner (in spe) zu zeigen, dass ich ihn gern habe. Ich verhalte mich eigentlich immer recht k�hl. Obwohl ich das gar nicht will!!

Was ist blo� los mit mir? Hat irgendjemand eine Idee?
Ich habe n�mlich das Gef�hl so niemals gl�cklich zu werden, wenn das so weitergeht...

Warum kann ich keine Liebe empfinden?


Ge�ndert von Sonni.24 (03.06.2010 um 09:46 Uhr)

Warum kann ich keine Liebe empfinden?
 
Warum kann ich keine Liebe empfinden?

Warum kann ich keine Liebe empfinden?
03.06.2010, 09:42 #00

Administrator

Hallo Sonni.24, in jeder Antwort auf deinen Beitrag findest du eine Funktion zum Melden bei Verst�ssen gegen die Forumsregeln.

Ich hatte noch nie eine Beziehung, obwohl ich seit vielen Jahren immer wieder Interessenten hatte. Wenn ich sie nett finde, fange ich auch an, ihn zu daten. Manchmal kommt es nach dem ersten oder zweitem Date bereits zum Kuss. Küssen an sich mag ich sehr gerne, aber weniger wegen der Person, sondern eher wegen dem Kuss an sich. Mein Problem liegt hauptsächlich darin, dass ich einfach für keine Person etwas empfinde. Die Dates sind immer nur „nett“ - man hat sich gut unterhalten und für mich war es das dann. Natürlich muss es nicht mit jedem passen, ich war allerdings noch nie verliebt. Sexuell interessiert bin ich jedoch durchaus, aber eben nur auf körperlicher Ebene.

"Ich bemerke in vielen Situationen, keine Gefühle empfinden zu können, obwohl es angebracht wäre. Lässt sich das therapieren?"

Ich leider sehr darunter, dass ich nie etwas empfinde und ich fast jeden Monat wieder jemanden Neues anfange zu daten, um ihn dann irgendwann wieder zu korben. Ist es möglich, dass ich unfähig bin, zu Lieben? Auf bezogen auf Freundschaft und Familie verhält es sich ähnlich. Ich habe zwar viele Freunde, allerdings macht es mir nichts aus, tagelang alleine zu sein - eher im Gegenteil. Und auch als meine Oma verstorben ist - ich war ein wenig traurig, aber nicht so sehr, wie ich es hätte sein sollen. Auf der Beerdigung konnte ich nicht mal eine Träne vergießen.

Ich bemerke in vielen Situationen, keine Gefühle empfinden zu können oder sie eben nicht zuzulassen. Bin ich einfach so? Lässt sich dies mit einer geeigneten Therapie vielleicht beheben?

Stellen Sie hier anonym Ihre Frage an Psychologen Online

Antwort von Psychologen Online

Liebe Anfragende, wenn Sie den Eindruck haben „kaum Gefühle zu haben“ oder gar keine Gefühle empfinden zu können, könnte es sein, dass Sie in Ihrer Kindheit nicht gut lernen konnten, Ihre eigenen Gefühle wahrzunehmen. Die Art und Weise wie wir Gefühle spüren können, hängt stark davon ab, wie wir aufgewachsen sind. Das Sie keine Gefühle empfinden, glaube ich nicht. Vermutlich haben Sie schon Gefühle. Was Ihnen möglicherweise schwerfällt, ist, diese in einer konkreten Situation zu erspüren. Denn Sie beschreiben ja, dass es Ihnen nicht nur beim Verlieben so geht, sondern Sie auch unterschiedliche Gefühle zu Familie und Freunden, wie Zuneigung oder Trauer, nur schwer wahrnehmen können.

die Art und Intensität, wie wir fühlen, ist subjektiv

Zunächst einmal können Sie sich bewusst machen, dass es normal ist, dass jeder Mensch Gefühle unterschiedlich wahrnimmt. Manche zeigen stärkere, impulsivere Reaktionen, andere sind eher zurückhaltend. Ihr Beispiel mit der Beerdigung Ihrer Großmutter zeigt, dass Sie sich selbst für die Art und Weise zu fühlen kritisieren: „ich war ein wenig traurig, aber nicht so sehr, wie ich es hätte sein sollen“ – Warum hätten Sie anders oder mehr traurig sein „sollen“? Wer sagt das?
Die Art, wie Sie fühlen, ist erst einmal nicht gut oder schlecht, sondern einfach so, wie es ist. Und wenn Sie die Beerdigung Ihrer Oma mit ein wenig Trauer und ohne Tränen durchleben, ist das Ihre ganz persönliche Art und damit in Ordnung.

Wenn Sie glauben, weniger oder keine Gefühle empfinden zu können...

Sie beschreiben aber, dass Sie dieser Zustand beeinträchtigt, z.B. in der Partnersuche. Sie fragen, ob Sie einfach so sind oder ob sich daran etwas ändern lässt. Da Sie ja selbst darauf aufmerksam geworden sind und ich den Eindruck habe, dass Sie sich auch etwas anderes wünschen, bin ich zuversichtlich, dass Sie ein besseres Gespür für Ihre eigenen Gefühle entwickeln können.

Übungen für jene, die denken keine Gefühle empfinden zu können

Wenn Sie sich selbst über Ihre Emotionen klarer werden, können Sie wahrscheinlich auch stärkere Zuneigung zu anderen Personen verspüren. Dies passiert jedoch nicht über Nacht, sondern ist ein längerer Weg. Ich möchte Ihnen einige Anregungen geben, die Ihnen dabei helfen könnten: Lenken Sie in einer alltäglichen Situation Ihre Aufmerksamkeit auf Ihre Gefühle: Wie geht es Ihnen in diesem Moment? Manchen Menschen fällt es zunächst leichter, Ihre Gefühle über den Körper zu spüren: Bin ich entspannt, verkrampfe ich die Schultern, schwitze ich, u.s.w. Woran merken Sie bei sich persönlich, dass Sie sich freuen, gestresst oder auch traurig sind? Wenn Sie sich regelmäßig ein wenige Zeit für eine solche kleine Übung nehmen, werden Sie sicherer in Ihrer eigenen Gefühlswahrnehmung.

Sie können auch beginnen, Tagebuch zu schreiben. Z.B. wenn Sie eine Person kennengelernt haben und nun überlegen, den Kontakt zu beenden. Dabei können Sie unterschiedlichen inneren Regungen oder „Stimmen“ Raum geben. Wichtig ist, dass Sie alles aufschreiben, was Ihnen spontan in den Sinn kommt. Es gibt kein richtig oder falsch, es muss auch kein zusammenhängender Text sein, sondern können z.B. einzelne Wörter oder auch Skizzen sein. Dabei kommen häufig auch Emotionen oder Aspekte zum Vorschein, die überraschen.

Wenn Sie weiterhin meinen, keine Gefühle empfinden zu können, Sie die Situation sehr belastet und Sie das Gefühl haben, selbst nicht weiterzukommen, könnte Ihnen tatsächlich auch eine Psychotherapie oder eine psychologische Beratung helfen. Dort können Sie mit professioneller Unterstützung lernen, Ihre Gefühle besser zu spüren.

Auf Ihrem Weg wünsche ich Ihnen Alles Gute!

  • Nora Thiemann ist Psychologin und systemische Therapeutin. Sie lebt und arbeitet in Berlin.

  • Die Antworten im Blog von Psychologen Online bieten eine erste Orientierungshilfe. Sie können keine Psychotherapie ersetzen und können auch keine Hilfe bei ernsten psychischen Problemen leisten. Die Online-Beratung erfolgt unentgeltlich durch einen Psychologen von Psychologen Online. Die Antwort bringt die persönliche Meinung des Autors oder der Autorin zum Ausdruck und spiegelt nicht unbedingt die Meinung von Psychologen Online wider. Die Beratung von Psychologen Online per Videochat oder Telefon ist kostenpflichtig. Sollten Sie ein kostenfreies Beratungsangebot suchen, können Sie sich zum Beispiel an die Telefonseelsorge unter 0800/111 0 111 wenden

Was bedeutet es wenn man keine Liebe empfinden kann?

Alexithymie ist nicht der einzige Grund, weshalb Menschen in einer Beziehung keine Gefühle entwickeln. Psychopathen können nur schwer Nähe und Liebe empfinden. Diese übergehen aber meist bewusst andere Menschen oder nutzen sie aus.

Wie nennt man Menschen die keine Liebe empfinden?

Der Begriff Alexithymie wurde in den 1970er Jahren geprägt. Er lässt sich aus dem Griechischen übersetzen mit „Fehlen der Worte für Gefühle“. Gefühlsblindheit wird in der Forschung als Persönlichkeitsmerkmal oder -stil beschrieben. Allerdings bedeutet das nicht, dass Betroffene mit Alexithymie geboren werden.

Was tun wenn man keine Liebe mehr empfindet?

Verbringen Sie Zeit miteinander in Situationen, die Sie einander näherbringen - zum Beispiel ein entspannter Wellnessurlaub zu zweit oder eine Wanderung am Wochenende. Gemeinsame Erlebnisse können Wunder vollbringen und neuen Schwung in Ihre Beziehung bringen.

Warum kann ich keine Gefühle aufbauen?

Liebe Anfragende, wenn Sie den Eindruck haben „kaum Gefühle zu haben“ oder gar keine Gefühle empfinden zu können, könnte es sein, dass Sie in Ihrer Kindheit nicht gut lernen konnten, Ihre eigenen Gefühle wahrzunehmen. Die Art und Weise wie wir Gefühle spüren können, hängt stark davon ab, wie wir aufgewachsen sind.