Was bedeutet das wenn man im Traum traurig ist?

Traumdeutung: "Das Interpretieren von Träumen erfordert keine großen Dechiffrierkünste", sagt Michael Schredl. Der Psychologe ist einer der führenden deutschen Traumforscher. Er leitet das Schlaflabor am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim

© Tiko Giorgadze / Unsplash

von Johanna Romberg

4 Min.

Wie sind Träume zu verstehen? Kann man Albträume loswerden? Und was ist dran an Sigmund Freuds Traumdeutung? Über das und mehr sprach GEO-Redakteurin Johanna Romberg mit dem renommierten Traumforscher Michael Schredl

GEO: Herr Professor Schredl, darf ich Ihnen einen Traum erzählen?

Michael Schredl: Gern.

Neulich nachts befand ich mich in Gesellschaft einer korpulenten amerikanischen Komikerin und von Sigmar Gabriel. Wir hatten ein Dreiecksverhältnis, das ich beendete, indem ich meinen Koffer packte. Beide waren sehr traurig, ich fühlte mich schuldig. Was sagt dieser Traum über mich?

Wenn der Traum keine direkten Erfahrungen aufgreift ...

Um Himmels willen. Ich bin seit 23 Jahren glücklich verheiratet.

...dann stellt er vermutlich ein Thema dar, das Sie gerade beschäftigt. Offenbar gibt es etwas in Ihrem Leben, das Ihnen lange Zeit Spaß gemacht hat, beruflich oder privat. Davon wollen Sie jetzt aber weg. Und Sie sind sich bewusst, dass Ihre Entscheidung nicht positiv aufgenommen wird.

Was bedeutet das wenn man im Traum traurig ist?

Aktion Wie das Leben gelingt - jetzt als Gratis-eBook sichern!

01.10.2020

Das GEO eBook über die Wissenschaft vom glücklichen Ich. Jetzt kostenlos herunterladen

"Im Traum arbeitet Ihr Bewusstsein anders"

Das Muster mag stimmen. Aber warum wählt mein Traumbewusstsein ausgerechnet diese Komikerin und den Vizekanzler aus, um es darzustellen?

Die Personen haben keine besondere Bedeutung. Sie können sich das Traumbewusstsein wie einen Regisseur vorstellen, der ein Skript vor sich hat und dazu die passenden Bilder und Darsteller aussucht.

Passend erscheinen mir diese beiden nun gerade nicht ...

... weil Sie die Szene mit Ihrem wachen Verstand beurteilen. Im Traum arbeitet Ihr Bewusstsein aber anders. Es hat Zugriff auf Erinnerungen, die Ihnen im Wachzustand nicht zugänglich sind – weil jene Teile Ihres Gehirns, die Gedanken sortieren und logisch verknüpfen, weitgehend inaktiv sind. So führt Ihnen Ihr Traumbewusstsein, in dieser Szene, nicht nur eine aktuelle Situation vor Augen, es lässt darin auch Erinnerungen an andere, lange zurückliegende Abschiede wieder aufleben. Offenbar mit passenden Bildern – sonst hätte der Traum bei Ihnen nicht so starke Gefühle ausgelöst.

Was für „Skripte“ werden im Traum inszeniert, und wie erkennt man sie?

Zu den häufigsten Handlungsmustern gehört etwa dieses: Man rennt in Panik vor Monstern davon, die einen verfolgen. Das Thema dahinter: Der Träumende scheut die Auseinandersetzung mit einem Problem, das als bedrohlich empfunden wird.

Was bedeutet das wenn man im Traum traurig ist?

Träumen Ein kleiner Wegweiser durch die Welt der Träume

Warum nachts im Kopf ein Film abgeht und weshalb wir im Schlaf oft auf die besten Gedanken kommen: Sechs Fragen rund ums Träumen

"Sigmund Freud prägt immer noch viele gängige Vorstellungen über Träume"

Ich packe im Traum ständig Koffer und werde damit nie fertig.

Ein klassisches Traumthema, hinter dem eine heutzutage gängige Erfahrung steht: Man hat zu viele Projekte zu erledigen und gerät darüber in Zeitdruck.

Die Erklärungen klingen einleuchtend. Aber auch irgendwie – zu einfach.

Sie sind einfach. Das Interpretieren von Träumen erfordert keine großen Dechiffrierkünste.

Wirklich nicht? Ich dachte immer, Träume seien voller verdeckter Botschaften, die man nur durch genaue Analyse entschlüsseln kann.

Das ist, vorsichtig gesagt, eine überholte Vorstellung.

Treppensteigen bedeutet Koitus, Höhlen und Gefäße stehen für weibliche Genitalien...

Sie spielen auf die Theorie von Sigmund Freud an, die immer noch viele gängige Vorstellungen über Träume prägt. Ich finde diese Art der Interpretation problematisch; sie sagt oft mehr über den Interpreten aus als über den Träumenden selbst.

Was bedeutet das wenn man im Traum traurig ist?

Zum Hören und Lesen

Gedächtnisverlust Leben im ewigen Augenblick: Das rätselhafte Schicksal von Lonni Sue Johnson

23.12.2021

Seit ein Virus ihr Gehirn zerstörte, stellt die Künstlerin Lonni Sue Johnson die Wissenschaft vor vertrackte Fragen: Warum erkennt sie ihre Freunde nicht, weiß aber, wie man ein Flugzeug fliegt? Wie erlernt sie neue Musik­stücke auf der Viola, während sie ihren Alltag vergisst, alle paar Minuten? Was also ist: Erinnerung?

"Ich würde den Begriff Traumdeutung nicht verwenden"

Und woher wissen Sie, dass Ihre Form der Traumdeutung richtig ist?

Es gibt keine „Deutung“, die „stimmt“. Ich würde diese Begriffe nicht verwenden. Für mich liefern Träume schlicht Anregungen, im Wachzustand über etwas nachzudenken. Zwar kommt man meist nicht „über Nacht“ zu neuen Erkenntnissen. Aber wenn sich nach einiger Zeit das Gefühl einstellt, ich kann bestimmte Verhaltensmuster genauer erkennen, womöglich konstruktiv verändern – dann war die Traumarbeit erfolgreich.

Es gibt aber auch Träume, die man nach dem Aufwachen am liebsten gleich vergessen würde.

Gerade mit Albträumen sollte man sich unbedingt auseinandersetzen. Das ist oft die einzige Möglichkeit, sie loszuwerden.

Und wie funktioniert das konkret?

Man sollte die Traumhandlung zunächst aufschreiben oder aufzeichnen, mit allen Details. Dann kann man darangehen, den Traum umzuschreiben. Man erfindet, zum Beispiel, ein Fabelwesen, das die verfolgenden Monster besiegt. Die neue Wendung ruft man sich von nun an täglich ins Gedächtnis. In etwa 80 Prozent aller Fälle verschwinden die Albträume bereits nach zwei Wochen.

Sigmund Freud und die Traumdeutung

Sigmund Freud (1856–1939), der Wiener Neurologe und Begründer der Psychoanalyse, sah Träume als „Königsweg zum Unterbewussten“. Er ging davon aus, dass nachts aus unbewussten Anteilen der Psyche verborgene Wünsche und Empfindungen aufsteigen, die der Träumende tagsüber unterdrückt, etwa weil sie ihn beängstigen oder gegen geltende Normen verstoßen. Laut Freud handelt es sich dabei häufig um sexuelle Gelüste, Aggressionen oder Kindheitserlebnisse. Sigmund Freud lehrte zudem, auf besondere Traumsymbole zu achten – also auf Bilder, die allgemeingültig übersetzt werden können. Eine Vase oder Höhle stelle etwa die weiblichen Genitalien dar; ein Stock oder Turm den Penis. Und träume ein Mensch davon, dass er eine Treppe hochsteigt, fantasiere er insgeheim über den Koitus. Wissenschaftlich fundierte Belege für diese Ansicht aber gibt es nicht. Selbst Gefolgsleute des Wiener Forschers gehen heute davon aus, dass Traumbilder nur selten so eindeutig zuzuordnen sind, wie Freud es glaubte. Doch Freud etablierte als Erster die Idee, dass die Nachtfantasien einen Zugang zu unbewussten Teilen der Psyche eröffnen – und schuf so die Grundlage für alle anderen Schulen der Traumdeutung.

Was bedeutet wenn man im Traum traurig ist?

Das Weinen oder Trauern im Traum kann auch auf einen persönlichen Verlust des Träumenden hindeuten. Diese Träume sind für die Ausgeglichenheit wichtig, denn sie leisten auch innerliche Trauerarbeit. Sieht man in seinen Träumen möglicherweise ein Krokodil weinen, dann stellt dieser Traum eine Warnung dar.

Kann man im Traum Gefühle fühlen?

Sie können von dem träumen, was sie berührt oder gefühlt haben. Dabei kann es sich beispielsweise um einen alltäglichen Vorgang wie das Essen oder Trinken handeln oder aber auch um ein Erlebnis wie dem Ritt auf einem Pferd oder um erlebte Gefühle anderen Menschen gegenüber.

Kann man im Traum schreien?

2. Stimme verloren. Es ist eine unglaubliche Hilflosigkeit, wenn man im Traum die Stimme verliert und in einer Notsituation nicht um Hilfe schreien kann. "Das könnte nicht nur ein Traum sein, sondern eine tatsächliche Schlaflähmung", erklärt William Braun.