Was bedeutet es wenn eine Taube auf dem Balkon sitzt?

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Erstellt: 27.06.2022, 09:15 Uhr

KommentareTeilen

Tauben sorgen auf dem Balkon bei einigen Menschen für Unmut: Meist fallen sie durch Schmutz oder Lärm auf. Wir verraten, wie Sie die Vögel vertreiben können.

Kassel – Allein das Gurren von Tauben auf dem eigenen Balkon kann bei dem ein oder anderen dafür sorgen, dass Wut aufkommt. Doch falls die Vögel dann auch noch Terrassen- oder Balkonmöbel mit ihren Hinterlassenschaften „verzieren“ hört auch für die tierliebsten Verbraucher irgendwann der Spaß auf.

Denn Tauben-Kot frisst sich schnell in die Möbel und Garnituren und das Reinigen kostet meist nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld. Doch wie wird man die Vögel auf Dauer los?

Tauben auf dem Balkon – So werden Sie die Vögel endgültig los

Es könnte so schön auf dem eigenen Balkon oder der Terrasse sein: Doch Tauben können die gute Laune dauerhaft trüben. Zwar ist der Mythos, dass eine Taube Krankheiten übertragen kann, mittlerweile widerlegt, dennoch nerven die Vögel manche Balkonbesitzer. Ein einfacher Trick gegen die Tiere sind Kugeln aus Kunststoff oder Glas. Diese können einfach an einem Stock in verschiedene Töpfe gesteckt werden. Fällt die Sonne darauf, irritieren die Lichtreflexe die Tauben. Dann suchen sie sich bestenfalls einen anderen Lieblingsplatz.

Was bedeutet es wenn eine Taube auf dem Balkon sitzt?

Tauben auf dem eigenen Balkon kosten oft Zeit und Nerven - so werden Sie die Vögel los. © Sebastian Gabsch/Imago Images

Auch Windräder, CDs oder selbstgebastelte Windspiele aus Alufolie können die Vögel irritieren. Hierfür einfach jeweils eine längere Lage der silbernen Folie der Länge nach immer wieder zusammenfalten. Wer möchte, kann diese auch in sich etwas verdrehen. Im Anschluss einfach eine Schnur ans Ende knoten und an einem Seil befestigen. Durch die Bewegung und die Lichtspiegelung werden die Tauben verjagt. Wichtig ist hier, die Gegenstände zur Tauben-Abwehr gelegentlich an unterschiedlichen Orten aufzustellen, damit sich die Vögel nicht zu schnell daran gewöhnen.

Taubenarten in DeutschlandBrutbestand in Deutschland
Straßentaube 190.000 bis 310.000 Paare
Hohltaube 49.000 bis 82.000 Paare
Ringeltaube 2,6 bis 3,1 Millionen Paare
Türkentaube 110.000 bis 205.000 Paare
Turteltaube 25.000 bis 45.000 Paare
Quelle: Nabu (Bestandsgrößenangaben nach „Vögel in Deutschland 2013“)

Einige Verbraucher greifen auch zu Wasserpistolen, um die Tiere zu vertreiben. Doch das ist leider keine nachhaltige Methode, denn wenn die Balkonbesitzer nicht vor Ort sind, nehmen die Vögel meist unbeirrt wieder ihren gewohnten Platz ein.

Tauben auf dem Balkon loswerden – Fachmann rät von Attrappen ab

Auf immer mehr Balkonen in Deutschland sind Raben und Krähen zu beobachten. Nur handelt es sich bei diesen meist nicht um die lebenden Vögel, sondern um Attrappen aus Plastik. Sie sollen den natürlichen Fressfeind der Tauben möglichst naturgetreu nachstellen und die Tiere so in die Flucht jagen. Doch wird man eine Taube dadurch wirklich nachhaltig los?

Was bedeutet es wenn eine Taube auf dem Balkon sitzt?

Tauben auf dem eigenen Balkon kosten oft Zeit und Nerven - so werden Sie die Vögel los. © Sebastian Gabsch/Imago Images

Der Wildtierexperte Derk Ehlert hat da so seine Zweifel. Er sagt, dass man damit, wenn überhaupt, nur kurzfristige Siege gegen das Tauben-Problem feiern kann: „Die Vögel sind nicht bescheuert. Nach kurzer Zeit merken sie, dass sich die Kunststofffigur nicht bewegt“, so der Fachmann im Interview mit der Berliner Zeitung B.Z. Ein Trick ist, die Krähen- und Rabenattrappen auf dem Balkon oder der Terrasse häufiger einmal zu bewegen und ihren Standort zu verändern. Dann gewöhnen sich die Tauben nicht ganz so schnell daran.

Balkon und Terrasse: Wie kann man Tauben vertreiben?

Eine andere Herangehensweise ist es, das Taubenproblem vom Grund her zu betrachten. Wenn die Vögel deshalb so oft den eigenen Balkon besuchen, weil sie es dort so gemütlich finden, dann müssen ihre Lieblingsplätze ausgemerzt werden. Sitzen die Tiere beispielsweise gerne auf freien Vorsprüngen, dann sollten diese mit Pflanzen oder anderen Deko-Gegenständen versperrt werden. Nicht jede Pflanze eignet sich übrigens für Ihren Balkon. Je nachdem wie viel Sonne es auf dem Balkon gibt, sollten die Pflanzen genau ausgewählt werden.

Interessante und hilfreiche Verbraucher-News: Weitere Artikel finden Sie auf unserer Themenseite und in unserem wöchentlichen Verbraucher-Newsletter.

Bei Geländern können ebenfalls Dekoartikel oder im Erstfall auch „Taubenspikes“ helfen. Dabei handelt es sich um Spitzen, die mit der scharfen Seite nach oben auf Oberflächen angebracht werden können. Für Tauben ist dort dann kein Platz mehr. Allerdings handelt es sich hierbei um eine sehr rabiate Methode, bei der sich die Tiere im Ernstfall verletzten können. Viele Tierschützer raten daher von den Spikes eindringlich ab. Balkonbesitzer sollten diese Plätze besser mit tierfreundlicheren Methoden versperren.

Tauben vom Balkon vertreiben: Vogelhaus „taubensicher“ machen

Wenn sich die ein oder andere Taube dagegen am ausgelegten Vogelfutter bedient, muss anders vorgegangen werden. Ist das Vogelhaus so groß, dass auch die größeren Vögel hineinpassen? Dann hilft ein Trick mit einer Juteschnur. Diese muss so um das Futterhaus gewickelt werden, dass Tauben nicht mehr hindurchpassen. Falls Sie jedoch noch Besuch von Meise, Spatz oder Rotkelchen haben möchten, achten Sie darauf, dass für diese noch ein Durchschlupf besteht.

Auch die beliebten Meisenknödel sollten Verbraucher unter Umständen noch einmal überdenken – vor allem, wenn diese so an Balkon oder Terrasse angebracht sind, dass auch eine Taube an sie herankommt. Im Zweifel, lieber an eine weniger gut erreichbare Stelle hängen. Falls sich übrigens eine Brieftaube zu Ihnen nach Hause verirrt, dann sollten Sie dem Fundvogel dringend helfen und mehrere Tipps im Hinterkopf behalten.

Ärger mit Tauben auf dem Balkon? – Vogelnetz hat eine Menge Nachteile

Die wohl unliebsamste Methode Tauben zu vertreiben sind Vogelnetze. Denn sie versperren die Sicht vom Balkon und werden durch Wetter und umherfliegende Blätter schnell unansehnlich. Doch wenn die Tauben besonders hartnäckig sind, kann das zur letzten Bastion gegen das Tauben-Problem werden. Hier müssen Balkonbesitzer jedoch vorsichtig sein. Denn das Netz muss engmaschig sein, sonst können sich die Vögel darin verheddern und schwer verletzten. Und noch einen Nachteil haben die Netze: Denn sie halten nicht nur Tauben, sondern auch den willkommenen Singvogelbesuch von Meise, Fink und Sperling ab. (sl)

Auch interessant

Was bedeutet wenn eine Taube auf dem Balkon ist?

Tauben gelten als Friedenssymbol – doch in Städten werden sie argwöhnisch betrachtet. Ein Überblick, wie sie zum Problemfall wurden und Tipps, wie sich Tauben vom Balkon vertreiben lassen. Frühling und Sommer in der Großstadt bedeutet oft: Tauben, die ihren Kot auf dem Balkon verteilen und in Küchenkräutern nisten.

Was hat die Taube für eine Bedeutung?

Der Baron, ein Kenner zeremonieller Symbolik, wusste, dass die Taube quer durch die Kulturen als Sinnbild des Friedens, der Unschuld und der Treue galt. Schon Aphrodite, die Göttin der Liebe in der griechischen Mythologie, schlüpfte aus einem Ei, das von einer Taube ausgebrütet wurde.

Was bedeutet schwarze Taube?

Schwarze Taube Symbol der Trauer und Trauer.

Was tun gegen Tauben auf dem Balkon?

Um Tauben zu vertreiben, müssen Haustiere nicht dauernd den Außenbereich bewachen oder gar aktiv gegen die Vögel vorgehen. Bereits die Haare von Hunden oder Katzen wirken abschreckend. Verteile die Tierhaare dafür gezielt auf dem Balkon oder der Terrasse. Die Vögel gewöhnen sich jedoch schnell an die Gerüche.