Was ist besser m SC oder M eng?

Master ist nicht gleich Master. Es gibt 8 verschiedene Abschlussbezeichnungen; wessen Studiengang in den Fachbereich Ingenieurwissenschaften fällt, erhält einen Master of Engineering (M.Eng.).

Was ist ein Master of Engineering?

Der Master of Engineering hat sehr viel Ähnlichkeit mit dem Master of Science. Bei beiden ist ein Studium in den Ingenieurwissenschaften und im naturwissenschaftlich-technischen Bereich möglich. Der Master of Engineering hat sich dabei zu einer Spezialität der Fachhochschulen entwickelt, während der Master of Science bei Universitäten häufiger anzutreffen ist.

Inhalte des Master of Engineering

Der Master of Engineering ist in der Regel ein konsekutiver Studiengang, der direkt auf ein Bachelor Studium im gleichen oder zumindest einem verwandten Fachbereich aufbaut. Ziel des Master of Engineering ist es, die bereits erworbenen Kenntnisse zu vertiefen und eine fachliche Spezialisierung zu ermöglichen.

Wenn ihr einen Master of Engineering machen wollt, müsst ihr meist ein abgeschlossenes Bachelor Studium im naturwissenschaftlichen Bereich mit einem Mindest-NC vorweisen können. Zusätzlich fordern einige Hochschulen das Bestehen eines Tests ähnlich einem Einstellungstest, persönliche Bewerbungsgespräche oder ein Motivationsschreiben.

Der Master of Engineering beinhaltet hauptsächlich die Bereiche Elektrotechnik und Maschinenbau, die jeweils mehr als 20 untergeordnete Studienfächer aufweisen. Spezielle technische Fähigkeiten stehen in der Regel ebenso im Mittelpunkt wie Grundkenntnisse im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich, soziale Kompetenzen und problemorientiertes Denken. Häufig ist bei der Lösung von Problemen auch eine gute Portion Kreativität von den Studenten gefordert.

Sobald ihr euren Master of Engineering habt, könnt ihr euch entscheiden, ob ihr promovieren und eine wissenschaftliche Karriere verfolgen oder euch ins Berufsleben stürzen wollt.

Das könnte Dich auch interessieren

Was ist besser m SC oder M eng?

Promotion: dein Weg zum Doktortitel

Du überlegst, nach deinem Master Studium zu promovieren und den Doktortitel in deinem Studienfach zu erlangen? Jetzt möchtest du dich grundlegend über das Promotionsstudium informieren? Dann bist du h...

Weiterlesen arrow_forward

Was ist besser m SC oder M eng?

Erstis aufgepasst – So rockst Du den Studienstart trotz Corona

Neue Stadt, neue Leute, neuer Lebensabschnitt – als wäre ein Studienstart nicht schon kompliziert und aufregend genug, kommt Dir jetzt auch noch Corona in die Quere. Wahrscheinlich herrscht in Deinem...

In den Masterprogrammen der Ingenieurswissenschaften werden hauptsächlich die Titel des Master of Science und des Master of Engineering vergeben. Hierbei hat es sich vielerorts etabliert, dass die praxisorientierteren Fachhochschulen den Master of Engineering verleihen und die eher wissenschaftlich orientierten Universitäten den Master of Science verleihen. Diese Trennung sagt jedoch nichts über inhaltliche und fachliche Kompetenz aus. In der Bologna-Deklaration wurde festgelegt, dass sich die Lehre der Universitäten und Fachhochschulen nicht unterscheiden soll – jedoch ist dieser Ansatz nicht überall gleich umgesetzt und es entstehen, eben wie in dieser Entwicklung, Unterschiede in der Ausrichtung von wissenschaftlichen und praktischen Ansätzen.

Der Master of Engineering – kurz: M. Eng. oder MEng, in einigen Ländern auch ME – ist ein akademischer Grad, der durch das Master-Studium einer Ingenieurwissenschaft erlangt werden kann. Es ist ein zweiter berufsqualifizierender Hochschulabschluss, der auf ein grundständiges Bachelor-Studium aufbaut und zudem für eine Promotion berechtigt. Ebenso wie der Bachelor-Abschluss berechtigen auch das Diplom einer Fachhochschule sowie das Diplom I einer Gesamthochschule für ein Master-Studium. Das Diplom einer Universität sowie das Diplom II einer Gesamthochschule sind akademisch mit dem Master-Abschluss gleichgestellt.[1]

Durch den Bologna-Prozess wurde der akademische Grad des Diplom-Ingenieurs in vielen Hochschulsystemen durch die Bachelor- und Master-Abschlüsse ersetzt. Der Master, der in der Regel weitere drei bis vier Semester dauert, ist mit dem Diplom einer Universität sowie dem Diplom II einer Gesamthochschule gleichgestellt und hat eine Gesamtleistung von 300 ECTS-Punkten. Der Master ist hierbei ein konsekutiver Studiengang, der bereits auf ein abgeschlossenes Bachelor-Studium oder das Diplom einer Fachhochschule sowie das Diplom I einer Gesamthochschule aufbaut. Mit dem Master of Engineering ist es – ebenso wie mit anderen Master-Abschlüssen – sowohl mit dem Abschluss einer Fachhochschule als auch einer Universität möglich, zur Promotion zugelassen zu werden.

In Österreich wird an Absolventen regulärer ingenieurwissenschaftlicher Masterstudien weiterhin der Grad „Diplom-Ingenieur/in“ verliehen, der in der englischen Fassung des Masterzeugnisses zudem mit „Master of Science“ übersetzt und für gleichwertig erklärt wird.[2] Der Grad „Master of Engineering“ wird dort nur in wenigen Weiterbildungsprogrammen verliehen.[3]

Der Master of Engineering wird nur im Bereich der Ingenieurwissenschaften verliehen. Je nach inhaltlicher Ausrichtung des Studiengangs kann in den Ingenieurwissenschaften auch der Master of Science verliehen werden.[4] Masterstudiengänge sind nach den Profiltypen „stärker anwendungsorientiert“ und „stärker forschungsorientiert“ zu differenzieren und können entsprechend den unterschiedlichen Aufgaben der Hochschulen sowohl an Universitäten als auch an Fachhochschulen angeboten werden.[5] Welcher Master-Grad nach Abschluss des Studiums vergeben wird, ist in der jeweiligen Studienordnung für jeden einzelnen Studiengang an den Hochschulen festgelegt.

Für Ingenieure mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (Bachelor, Master, Diplom) gibt es zahlreiche Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten. Beispielsweise wird am Institut für wissenschaftliche Weiterbildung (casc – campus advanced studies center)[6] der Universität der Bundeswehr München ein berufsbegleitender weiterbildender Master-Studiengang Systems Engineering (M. Sc.)[7] angeboten. Zielgruppen sind zivile Fach- und Führungskräfte aus Industrie und Wirtschaft, in Behörden auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sowie Bundeswehrangehörige und ausscheidende Zeitoffiziere und -soldaten. Die Teilnehmenden lernen, Methoden und Prozesse des Systems Engineering anzuwenden, um komplexe Systeme und Großprojekte zu beherrschen. Eine ganzheitliche und systematische Sicht- und Vorgehensweise stehen im Fokus. Das Weiterbildungsangebot findet im Format Blended Learning statt, Selbstlernphasen (webbasierte Lernplattform mit virtuellen Lerngruppen) wechseln mit Präsenzphasen auf dem Campus in Neubiberg bei München ab. Da der Studiengang modular aufgebaut ist, können auch nur einzelne Module belegt und mit einem Hochschulzertifikat abgeschlossen werden. Diese können auch auf den Master-Studiengang angerechnet werden.

Der Master of Engineering hat außerhalb Deutschlands aufgrund seiner vielen Vertiefungsrichtungen und Studiengänge in manchen Fällen eine leicht abgewandelte Bezeichnung, so werden unter anderem auch folgende akademische Grade vergeben: