Was ist der unterschied zwischen girocard und visa-karte

Ob EC- oder Kreditkarte: Bargeldlos bezahlen kann man mit beiden. Dennoch gibt es eine Reihe von Unterschieden. FOCUS Online erklärt die Vor- und Nachteile von EC- Karten und Kreditkarten.

Von FOCUS-online-Redakteur Clemens Schömann-Finck

Die Präferenz der Deutschen ist klar: Knapp 30 Millionen Kreditkarten stehen rund 100 Millionen Debitkarten, bekannt als EC-Karte oder Girocard, gegenüber. Doch ist die EC-Karte wirklich besser als eine Kreditkarte? FOCUS Online macht den Vergleich.

EC-Karte und Kreditkarte richtig unterscheiden

Der größte Unterschied zwischen einer EC- und einer Kreditkarte ist, dass beim Bezahlen mit EC-Karte das Konto zeitnah belastet wird. Das Geld wird ein bis zwei Tage später abgebucht. Bei Kreditkarten ist das in der Regel erst zum Monatsende der Fall. Außerdem sind EC-Karten an ein Girokonto gebunden. Wegen dieser Verknüpfung lassen sich dadurch zum Beispiel Kontoauszüge drucken und Geld vom Girokonto abheben. An den Geldautomaten, die zur Bank oder ihrem Netz gehören, ist das kostenlos möglich. Ansonsten wird eine Gebühr fällig. Auch mit der Kreditkarte kann Bargeld am Geldautomaten abgehoben werden. Oft ist das in Deutschland kostenlos möglich, es hängt aber immer von der Karte ab.

Die Kreditkarte ist nicht zwangsläufig an ein Girokonto gebunden. Oft gibt es ein eigenes Kreditkartenkonto, das der Kunde entweder selbst regelmäßig ausgleichen muss oder wo der Betrag automatisch eingezogen wird. Das bedeutet, dass man seine Kreditkarte auch von Instituten bekommen kann, wo man kein Girokonto hat. Sie ist also unabhängig von der Hausbank.

Bei Kreditkarten lassen sich drei Arten unterscheiden:

Die Chargekarte gewährt dem Kunden einen kostenlosen Kurzzeitkredit, wenn er mit der Karte bezahlt. Die Kreditkartenumsätze werden gesammelt, in Rechnung gestellt und einmal monatlich in voller Summe vom Referenzkonto eingezogen.

Die Revolving-Kreditkarte erlaubt dem Kunden, nur einen Teil des Kredits am Monatsende zurückzuzahlen. Die Restsumme wird verlängert – allerdings gegen einen oft hohen Zinssatz. Manche Anbieter ziehen den Rechnungsbetrag beziehungsweise Teile daraus nicht automatisch ein. Der Karteninhaber muss die Monatsrechnung per Überweisung selbst veranlassen.

Die Prepaid-Kreditkarte gewährt keinen Kredit wie die beiden vorigen Karten. Man kann nur ausgeben, was man vorher aufgeladen hat.

Vorteile einer Kreditkarte

• Im Internet bezahlen: Einkaufen ist auf vielen Seiten im Internet ohne Kreditkarte nicht möglich. Auch wer übers Internet eine Reise, einen Mietwagen oder ein Hotel buchen will, kann meistens nur mit Kreditkarte bezahlen.

• Extra-Leistungen: Kreditkarten bieten über den Bezahlservice hinaus noch viele Extras an, zum Beispiel kostenlose Versicherungen oder Rabatte.

• Einsatz im Ausland: Kreditkarten werden praktisch auf der ganzen Welt als Zahlungsmittel akzeptiert.

• Die Beweislast im Missbrauchsfall liegt bei der Bank.

Nachteile einer Kreditkarte

• Anfallende Gebühren: Je nach Karte werden für die unterschiedlichsten Dinge Gebühren fällig. Viele Karten haben zum Beispiel eine Jahresgebühr. Es gibt aber auch zahlreiche kostenlose Kreditkarten.

• Kontrollverlust: Wer nicht aufpasst, kann den Überblick darüber verlieren, wie viel Geld er in diesem Monat schon mit seiner Kreditkarte ausgeben hat. Denn abgerechnet wird bei den meisten Anbietern nur einmal pro Monat – und dann kann es eine böse Überraschung geben. Der Kontostand ist jedoch in der Regel zu jeder Zeit im Online-Banking einsehbar.

• Akzeptanz: Es gibt weniger Akzeptanzstellen für Kreditkarten in Deutschland als für EC-Karten.

Vorteile einer EC-Karte

• Keine Gebühren: EC-Karten sind kostenlos bzw. ist die Gebühr bereits im Kontoführungspreis enthalten.

• Akzeptanz: EC-Karten werden in fast jedem Ladengeschäft in Deutschland akzeptiert.

• Ausgabenkontrolle: Das Geld wird nach dem Bezahlen zeitnah vom Konto abgebucht. Wer allerdings nicht in den teuren Dispobereich rutschen will, sollte regelmäßig seinen Kontostand kontrollieren.

Nachteile einer EC-Karte

• Bezahlen im Ausland: Nur eingeschränkter Einsatz im Ausland möglich.

• Anfallende Gebühren: Oft fallen hohe Gebühren an, wenn Bargeld von Fremdautomaten bezogen wird.

• Hohe Zinsen: Die meisten Banken gewähren einen Karteneinsatz über den Dispokredit hinaus, der dann zu teils sehr hohen Zinsen abgerechnet wird.

• Die Beweislast im Missbrauchsfall liegt beim Kunden.

Kreditkarte kündigen (Anzeige)

Häufig gekündigte Kreditkarten: Amazon Kreditkarte kündigen | Barclaycard kündigen | LBB Kreditkarte kündigen | American Express kündigen | ADAC Kreditkarte kündigen | Ikano Bank Kreditkarte kündigen | Postbank Kreditkarte kündigen | PAYBACK Visa Karte kündigen

Das könnte Sie auch interessieren

Was ist der unterschied zwischen girocard und visa-karte
Was ist der unterschied zwischen girocard und visa-karte

Wenn sonst nichts geht

So einfach bekommen Sie bis zu 1.500 Euro Notfallbargeld von der Bank!

Finanzen100 28. Nov.

Was ist der unterschied zwischen girocard und visa-karte
Was ist der unterschied zwischen girocard und visa-karte

Revolut im FOCUS online Deal-Tipp

Per App weltweit gebührenfrei bezahlen: Premium-Konto bei Revolut für kurze Zeit kostenlos

FOCUS Online 04. Okt.

Was ist der unterschied zwischen girocard und visa-karte
Was ist der unterschied zwischen girocard und visa-karte

FOCUS-MONEY-Check

Bei diesen Anbietern finden Kunden „hervorragende“ Kreditkarten

Finanzen100 09. Aug.

Was ist der unterschied zwischen girocard und visa-karte
Was ist der unterschied zwischen girocard und visa-karte

Interview mit Christoph Kuban von Revolut Deutschland

Revoluts Pläne für Deutschland: „Wachstum im dreistelligen Prozentbereich“

Finanzen100 22. Juli

Was ist der unterschied zwischen girocard und visa-karte
Was ist der unterschied zwischen girocard und visa-karte

Sicher bezahlen auf Reisen

Storno, Krankheit, Gepäck geklaut: Die besten Kreditkarten für Ihre Urlaubs-Buchung

Finanzen100 06. Mai

MEHR ERFAHREN

Finanzen100 auf Facebook

Alle News auch auf Facebook. Werden Sie jetzt Fan von Finanzen100.

Finanzen100 Newsletter abonnieren

Bleiben Sie durch unsere
E-Mails informiert.

Ja, ich möchte über aktuelle News und unverbindliche Produktangebote per E-Mail informiert werden. Abmeldung jederzeit möglich.

Was ist der Unterschied zwischen Girocard und Visacard?

Eine girocard erhalten Sie in der Regel von der Bank, bei der Sie Ihr Girokonto haben. Beträge, die Sie mit der Karte bezahlen, werden unmittelbar Ihrem Konto belastet. Bei der Kreditkarte werden die getätigten Umsätze gesammelt und zum Beispiel monatlich von Ihrem Konto abgebucht.

Ist die Visa Karte eine Girocard?

Zur Girocard gehören verschiedene Zahlungssysteme: Am meisten verbreitet sind die Systeme „V-Pay“ vom Zahlungskartenanbieter Visa und „Maestro“ von Mastercard. Deshalb tragen die Bankkarten der verschiedenen Geldinstitute zusätzlich zum Girocard-Symbol das V-Pay- oder Maestro-Logo.

Für was braucht man Girocard?

Mit der Girocard können Sie an allen deutschen Geldautomaten Bargeld abheben. Außerdem können Sie mit der Girocard in Deutschland oft auch bezahlen. Wenn Sie mit Ihrer Kreditkarte bezahlen bzw. Geld abheben wollen, achten Sie einfach auf das Logo Ihrer Kreditkartenfirma.

Was genau ist eine Visa Karte?

Mit Visa können sie einfach und sicher bargeldlos bezahlen – im Geschäft, online und mobil, natürlich auch kontaktlos. Und das in über 200 Ländern und Regionen sowie bei mehr als 61 Millionen Händlern weltweit. Dafür bietet Ihnen Visa verschiedene Bezahl- und Kartenarten, passend zu Ihrem persönlichen Bedarf.