Was ist der unterschied zwischen internet und wlan

In der heutigen Zeit sind nahezu alle elektronischen Geräte internetfähig. Doch um die drahtlose Verbindung ins WWW zu nutzen, brauchst Du meist mobile Daten oder WLAN.

Die Abkürzung WLAN steht für „Wireless Local Area Network“, was auf Deutsch etwa „Kabelloses lokales Umgebungsnetzwerk“ bedeutet. Die Nutzung der Verbindung ist also an einen bestimmten Ort gebunden, meist Deine Wohnung oder Dein Haus. Aber auch außerhalb der eigenen vier Wände gibt es Möglichkeiten, sich mit einem WLAN-Netzwerk zu verbinden, denn Cafés, Restaurants und Co bieten mittlerweile ebenfalls HotSpots an, die Du meist kostenlos nutzen kannst. Der Unterschied zur klassischen LAN-Verbindung, die Du für Desktop-PCs und Laptops verwendest, wird bereits am Namen deutlich: Im Gegensatz zu LAN ist WLAN drahtlos, wird also per Funk übertragen. Der Nachteil des Funkstandards: Er ist störanfälliger als die Kabellösung. Dafür bist Du mit einem WLAN-Signal jedoch deutlich flexibler als mit einem LAN-Kabel.

Was ist der Unterschied zwischen WLAN und mobilen Daten?

Der Glaube, dass WLAN und Mobile Daten zwei Begriffe für dieselbe Sache sind, ist weit verbreitet. Es handelt sich bei beidem zwar um eine drahtlose Verbindung ins Internet, allerdings funktionieren beide Systeme vollkommen unterschiedlich. WLAN ist immer an einen Router gekoppelt, kann also nicht in beliebiger Entfernung genutzt werden. Meist hört der hauseigene Radius bereits an der Wohnungstür auf. Mobile Daten hingegen lassen sich auch in der U-Bahn oder im Wald nutzen, vorausgesetzt der Handyempfang ist gut, denn anders als für WLAN benötigst Du für das mobile Internet eine Verbindung zu Mobilfunkmasten, über die das Internet-Signal an Dein Smartphone übertragen wird.

Mehr zum Thema „WLAN“ erfährst Du in den folgenden Artikeln:

Drei Begriffe, unterschiedlich bekannt, aber gehört hat wohl jeder bzw. jede schon einmal von ihnen: WLAN, Ethernet und Internet kommen in der Informationstechnologie und Netzwerktechnik vor und sind dort echte Schlüsselbegriffe. Doch sie bezeichnen völlig unterschiedlich Dinge. Was genau sich hinter den Bezeichnungen verbirgt, erklären wir in diesem Blogartikel.

Internet: der Ort der Daten

Das Internet, auch World Wide Web genannt, ist ein Verbund aus vielen Computernetzwerken weltweit. Diese Netzwerke kommunizieren miteinander und tauschen Datenpakete aus. Das Internet ist der Ort, an dem sich Daten befinden, Daten ausgetauscht und abgerufen werden, jedes Mal, wenn etwas „online“ geschieht. Den Zugang zu diesem Ort erhält man über lokale Netzwerke.

WLAN: komfortabel und simpel

Das „W“ in WLAN steht für „wireless“, was bedeutet, dass es sich um eine drahtlose Technologie handelt, sprich, es ist kein physisches Kabel notwendig. „LAN“ ist ein Akronym für „Local Area Network“, was übersetzt so viel wie „lokales Netzwerk“ bedeutet. Ein Netzwerk wiederum besteht aus Geräten, die miteinander verbunden sind. Netzwerke können unterschiedliche Dimensionen annehmen. Ein LAN, also ein lokales Netzwerk, hat eine räumlich sehr begrenzte Ausdehnung. Es wird überwiegend von Privatleuten genutzt, um im eigenen Zuhause Geräte wie Laptops, Drucker und Smartphones miteinander und mit dem Internet zu verbinden. Dies geschieht mithilfe eines Internetrouters. Um diese Verbindung drahtlos herstellen zu können („wireless“), werden Funksignale genutzt. Im WLAN, wie es heute klassischerweise in Privathaushalten eingesetzt wird, werden Datengeschwindigkeiten bis zu 1 Gigabit/Sekunde erreicht.

Ethernet: kabelgebunden und rasend schnell

Nicht zu verwechseln mit dem Internet und dem WLAN ist das Ethernet. Es handelt sich hierbei um eine Technik, die im Gegensatz zum WLAN bei kabelgebundenen Netzwerken eingesetzt wird. Durch Ethernet wird ebenfalls ein LAN hergestellt, ein Netzwerk von angeschlossenen Geräten, die untereinander Datenpakete austauschen können. Der Hauptunterschied zum WLAN liegt also in der Kabelgebundenheit der Technologie. Dafür werden mit Ethernet Geschwindigkeiten bis zu 10 Gigabit/Sekunde erreicht und die Technologie ist weniger störungsanfällig.

Wann ist welche Lösung sinnvoll?

Ob Ethernet oder WLAN genutzt werden sollten, um Zugang zum Internet und die Vernetzung der Geräte im Netzwerk zu ermöglichen, ist eine wichtige Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt. Bisher sind Ethernet-Netzwerke vor allem in größeren Unternehmen zu finden. Hier ist eine sichere und schnelle Internetverbindung besonders wichtig. Doch auch immer mehr Privatpersonen bevorzugen die Vorteile der schnellen Datenübertragung von Ethernet. Hinsichtlich der Kosten hat sich in den letzten Jahren einiges getan und das zuletzt noch sehr kostenintensive Ethernet ist nun auch für den Heimbedarf erschwinglich. Neben den Kosten und der Geschwindigkeit der Datenübertragung sollte jedoch auch der Einrichtungsaufwand beachtet werden. Ethernet erfordert je nach Größe des Netzwerkes viel Hardware (Kabel, Verteiler etc.) und Know-how über Netzwerktechnik.

Hier noch einmal die Entscheidungskriterien im Überblick:

  • Ethernet ist sehr viel schneller als WLAN.
  • Ethernet erfordert viel Einrichtungsaufwand und Hardware.
  • WLAN ist durch die drahtlose Technologie sehr komfortabel.
  • WLAN ist immer noch günstiger als Ethernet.

Beitrags-Navigation

Ist WLAN auch Internet?

Was ist WLAN? Das englische Wort „Wireless Local Area Network“, was übersetzt so viel wie drahtloses, lokales Netzwerk bedeutet. Mit WLAN kannst du deine Geräte per Funkverbindung – im Gegensatz zum LAN also völlig kabellos – mit dem Internet verbinden.

Wann brauche ich WLAN beim Handy?

Als Smartphone-Nutzer hat man in der Regel die WLAN-Funktion an. Unterwegs, wenn man die Funktion nicht braucht, sollte man sie besser ausschalten. Denn das schont nicht nur den Akku. Wie Peilsender verschicken Smartphones per WLAN regelmäßig Datenpakete mit eindeutiger Gerätekennung.

Wie kommt man ohne WLAN ins Internet?

Surfstick: Mithilfe eines USB-Surfsticks und der passenden SIM-Karte surfen Sie völlig ohne Router. Stecken Sie die SIM-Karte einfach in den Stick und verbinden Sie diesen mit Ihrem PC. Nach kurzer Installation können Sie direkt mit dem Surfen starten.

Wie komme ich mit WLAN ins Internet?

Option 2: Netzwerk hinzufügen.
Öffnen Sie auf dem Gerät die Einstellungen..
Tippen Sie auf Netzwerk & Internet. Internet..
Tippen Sie unten in der Liste auf Netzwerk hinzufügen. Geben Sie gegebenenfalls den Netzwerknamen (SSID) und die Sicherheitsinformationen ein..
Tippen Sie auf Speichern..