Was passiert wenn russland und ukraine

Lexikon

Ukraine-Krieg 2022

Ein zerstörtes Haus nach Angriffen in der Ostukraine am 26. Februar 2022.

Russland ist mit seinen Truppen in die Ukraine einmarschiert. Es ist Krieg in der Ukraine.

Die Ukraine war bis 1991 Teil der Sowjetunion (UdSSR). Seit ihrer Unabhängigkeit herrscht im Land sowie zwischen der EU, den USA und Russland Uneinigkeit, inwieweit die Ukraine sich außenpolitisch eher den westlichen Staaten oder dem Nachbarland Russland anschließen sollte.

Im Jahr 2013 verschärfte sich der Streit und es kam zu Protesten von Ukrainer/innen, die eine stärkere Annäherung an die EU wollten (Maidan-Bewegung). Die damalige Russland-freundlichen Regierung ließ die Proteste niederschlagen. Es kam zu einer Revolution und der ukrainische Präsident floh aus dem Land. Russland nutzte die Gelegenheit und übernahm die Kontrolle über die Krim-Halbinsel, wo der größte Teil der Bevölkerung russisch ist.

Im Osten der Ukraine sagten sich auch die Gebiete Luhansk und Donezk (Donbass-Region) los. Mit Gewalt versuchten Kämpferinnen und Kämpfer, die Loslösung dieser Region von der Ukraine zu erzwingen. Mit der Unterstützung des russischen Militärs kämpften sie gegen die ukrainische Armee.

Im Herbst 2021 brachte Russland Truppen in die Grenzregion zur Ukraine. Expertinnen und Experten befürchteten seitdem, dass Russland einen militärischen Angriff auf die Ukraine plante, auch weil Russland weitere Friedensgespräche ablehnte.
Im Februar 2022 hat Russland die Gebiete Luhansk und Donezk in der Ostukraine als eigenständige Staaten anerkannt. Russland wollte auf diese Weise sein Einflussgebiet in der Ukraine vergrößern.

Ukraine und Nachbarländer. Die Halbinsel Krim gehört zur Ukraine. Mit Unterstützung der russischen Bevölkerungsmehrheit auf der Krim hat Russland 2014 die Halbinsel zu einem Teil Russlands gemacht. Auch in der Donbass-Region leben viele Menschen mit russischen Wurzeln. Sogenannte Separatisten versuchen mit Gewalt, die Loslösung dieses Teils von der Ukraine zu erzwingen. Im Februar 2022 hat Russland die Gebiete Luhansk und Donezk der Donbass-Region als eigenständige Staaten anerkannt.

Am 24. Februar 2022 sind russische Truppen in die Ukraine einmarschiert. Damit hat Russland einen Krieg begonnen. Das war ein Verstoß gegen das Völkerrecht. Die Ukraine versucht sich zu verteidigen und kämpft gegen die russischen Truppen.

Nach dem russischen Einmarsch haben die Vereinten Nationen, die Europäische Union und auch die deutsche Bundesregierung den Angriff Russlands auf das Nachbarland Ukraine scharf kritisiert. Viele Länder haben wirtschaftliche und finanzielle Strafen (Sanktionen) gegen Russland verhängt. Viele Staaten unterstützen die Ukraine mit Waffen und Hilfsgütern.
Die Situation im Osten Europas
Im Osten und Nordosten grenzt die Ukraine an Russland, im Norden an Belarus. Im Westen grenzt sie an Polen, die Slowakei und Ungarn, im Süden an Rumänien und Moldau. Polen, die Slowakei, Ungarn und Rumänien sind Mitglieder des militärischen Verteidigungsbündnisses NATO. In der NATO gilt der Grundsatz, dass sich die Mitgliedsstaaten gegenseitig helfen, wenn ein Land angegriffen wird. Die Ukraine ist nicht Mitglied der NATO. Die NATO plant, in den nächsten Monaten Truppen in osteuropäische NATO-Mitgliedsstaaten zu verlegen. Soldaten werden von der NATO nicht in die Ukraine geschickt.

Mehr Informationen findest du in unserem Spezial Krieg in der Ukraine 2022.

Klicke auf das Bild, um weitere Fotos anzuschauen.

FAQ / Häufig gestellte Fragen

(Frequently Asked Questions - das ist die englische Übersetzung von "häufig gestellte Fragen")

eure weiteren Fragen dazu...

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns

Noch mehr Infos auf HanisauLand

Wie kam es zum Krieg in der Ukraine? Wie kann Frieden werden? Was können wir tun?

Erstelle dein eigenes Plakat für die Menschen in der Ukraine und für den Frieden.

Die Ukraine liegt im Osten von Europa und ist das zweitgrößte Land des ...

Russland ist das größte Land der Erde und erstreckt sich über zwei ...

Staaten verpflichten sich, bestimmte Regeln im Umgang miteinander einzuhalten. Diese Regeln sind im Völkerrecht festgelegt.

Souveränität bedeutet Unabhängigkeit. Ein souveräner Staat entscheidet ohne Einmischung von anderen Staaten über seine Angelegenheiten.

Staaten, die Krieg führen, haben friedliche Gespräche aufgegeben. Die Menschen müssen oft mit ihrem Leben dafür bezahlen.

Diplomatie ist die Kunst der Verhandlung. Besonders wichtig ist sie im Verkehr der Länder untereinander.

Eine Sanktion ist eine Maßnahme als Reaktion auf ein falsches Verhalten. Das Fehlverhalten soll bestraft oder eine Veränderung des Verhaltens erreicht werden.

Mit Wirtschaftssanktionen bestrafen Staaten einen anderen Staat, wenn dieser beispielsweise gegen das Völkerrecht oder die Menschenrechte verstößt.

Als Separatismus bezeichnet man es, wenn ein Teil der Bevölkerung sich von dem Staat, in dem er lebt, trennen und einen eigenen Staat gründen will.

Die NATO ist ein politisch-militärisches Bündnis. Mitglieder sind die USA, Kanada und 28 europäische Staaten.

Die EU ist ein Zusammenschluss von demokratischen Staaten in Europa. Sie wollen in viele Bereichen eine gemeinsame Politik machen.

Beziehungen mit anderen Staaten und internationalen Organisationen gehören zur Außenpolitik.

Wenn man sich nicht einig ist, aber auf beiden Seiten Zugeständnisse macht, erreicht man häufig einen Kompromiss.

Zur Armee gehören alle Soldatinnen und Soldaten eines Staates.

Damit sich der demokratische Staat gegen seine Feinde wehren kann, braucht man eine wehrhafte Demokratie.

Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen, sind Flüchtlinge.

Linktipps

Wie wirkt sich der Ukraine Krieg auf Deutschland aus?

Studie sieht Jobs gefährdet Ukraine-Krieg bremst deutsche Wirtschaft. Der Ukraine-Krieg könnte die deutsche Wirtschaft bis 2030 mehr als 260 Milliarden Euro an Wertschöpfung kosten - und Zehntausende Jobs. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Die deutsche Wirtschaft leidet massiv unter dem Krieg in der Ukraine.

Warum streitet Russland mit der Ukraine?

Ein gewichtiger Grund für das Verhalten Russlands ist die Furcht der Machtelite im Kreml vor einer ähnlichen Bürgerrevolution in Russland. Eine erfolgreiche Demokratisierung im Bruderland Ukraine hätte für Russland eine Vorbildfunktion, was der Kreml durch die Destabilisierung der Ukraine verhindern wollte.

Wer hilft der Ukraine im Krieg?

Deutschland unterstützt die Ukraine mit Ausrüstungs- und Waffenlieferungen – aus Beständen der Bundeswehr und durch Lieferungen der Industrie, die aus Mitteln der Ertüchtigungshilfe der Bundesregierung finanziert werden. Eine Übersicht.

Was passiert in einem Krieg?

Als Krieg wird ein organisierter und unter Einsatz erheblicher Mittel mit Waffen und Gewalt ausgetragener Konflikt bezeichnet, an dem planmäßig vorgehende Kollektive beteiligt sind. Ziel der beteiligten Kollektive ist es, ihre Interessen durchzusetzen.