Welche bedeutung hat das kreuz auf den skandinavischen flaggen

Die Flagge Finnlands, des östlichsten der skandinavischen Länder, wird nicht nur durch ihre besondere Sprache, die zur finnischen und nicht zur skandinavischen Sprachfamilie gehört, bestimmt, sondern musste auch bis ins 20. Das Symbol dafür wird als Banner betrachtet. Aber wann und wie genau ist die Flagge von Finnland? Das Symbol in blau-weiß erschien am 29. September 1918. Die offizielle Nationalflagge gilt als Symbol der Unabhängigkeit. Blaue und weiße Farbe bedeuten Seen und Schnee, die das Land charakterisieren.

Welche bedeutung hat das kreuz auf den skandinavischen flaggen

Einmal sah der Kaiser das Banner, das sein Schiff entwickelte. Sie hatte keinen offiziellen Status, sondern symbolisierte den Jachtclub. Es wurde beschlossen, es als Grundlage für die neue Staatssymbolik zu nehmen. Das örtliche Parlament enttäuschte den Befehl nicht und legalisierte die Option, die dem Kaiser gefiel (1810-1910). Aufgrund der harten Russifizierungspolitik setzte Nikolaus II. außerdem eine russische Trikolore in die obere rechte Ecke des Banners. Diese Option bestand bis 1917 einschließlich, bis das Land unabhängig wurde.

Die finnische Flagge besteht aus einem blauen skandinavischen Kreuz auf weißem Hintergrund. Auf ihm, wie auch auf den Nationalbannern Norwegens, Schwedens, Islands und der Färöer-Inseln, wurde von Dannebrog, das älteste Symbol Skandinaviens, gegründet. Die Geschichte der Symbole ist relativ jung. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Land erst 1917 seine Unabhängigkeit erlangte, das große Fürstentum war es seit 1809. Davor war es seit dem Mittelalter Teil des schwedischen Reiches. So wurde die eigene Fahne erst am 29. September 1918 empfangen. Es war ein Symbol der Unabhängigkeit. Im Jahr 1323 ging der größte Teil des Landes an Schweden. Nur Karelien war an das Russische Reich angeschlossen. Nach dem finnischen Krieg, der zur russischen Besetzung führte, musste der größte Teil Russlands aufgegeben werden. Nach dem Ende der Feindseligkeiten wurde der größte Teil des heutigen Landes an das Russische Reich angeschlossen.

Wie sieht die Flagge Finnlands aus?

1917 erlangte Finnland seine Unabhängigkeit vom Russischen Reich. Die Unabhängigkeitserklärung wurde am 6. Dezember 1919 vom Parlament angenommen. Das Land ist seit 1919 eine souveräne Republik. Die Staatsflagge von Finnland wurde als rechtsgültiges nationales Symbol eingeführt. Die Fahne selbst hat eine starke Symbolkraft für die Finnen, da sie für die Unabhängigkeit entworfen wurde.

Welche bedeutung hat das kreuz auf den skandinavischen flaggen

Offizielle Ministerien und Institutionen verwenden ein rechteckiges Banner, während die Streitkräfte ein dreistrahliges Symbol verwenden, das mehr als das offizielle Rechteck und die nationale Option ist.

Die Republik der Republik trägt einen Dreiklang mit einem blauen und gelben Kreuz der Freiheit in der oberen linken Ecke.

Arten von Symbolen:

  1. Zivil (Standard);
  2. Staat (enthält das Wappen);
  3. Streitkräfte (Dreiklang).
  4. Präsident der Republik (in der Ecke ist das „Kreuz der Freiheit“ aufgedruckt).

Nach einem Erlass des Innenministeriums sollen Personen, die einen Mast haben, von 8 bis 21 Uhr eine Fahne hissen, an den Feiertagen des Vaterlandes und am Tag der Unabhängigkeit sollen sie den ganzen Tag weggehen. An manchen Tagen ist sein Aufstellen in öffentlichen Gebäuden Pflicht, an anderen – freiwillig. Illegal senken ohne Erlaubnis, respektlos, halten Sie es schmutzig. Jeder Bürger hat das Recht, ein nationales Symbol zu hissen, wenn er dabei den nötigen Respekt zeigt.

Farbe Flagge von Finnland

Welche Flagge von Finnland? Neben dem skandinavischen Kreuz, das die Verbindung zu anderen Ländern zeigt, haben die Farben auch einen individuellen Wert:

  1. Blau – See und Himmel;
  2. Weißer Schnee.

Weiß symbolisiert den Schnee der tiefen finnischen Winter, während das blaue skandinavische Kreuz die lokalen Seen darstellen soll. Die Fahne ist dem dänischen Dannebrog nachempfunden. Es hat eine rechteckige Form, seine Proportionen – 11:18. Das Design enthält das blaue skandinavische Kreuz, dessen Seiten an den Rändern enden. Er liegt auf einem weißen Hintergrund, wodurch ein besonderer Kontrast entsteht, der die Schönheit durch Schlichtheit verstärkt.

Welche bedeutung hat das kreuz auf den skandinavischen flaggen

Das Staatssymbol zeichnet sich durch das nationale Emblem aus, das in der Mitte des Kreuzes platziert ist (siehe Fotos); Es kann rechteckig oder dreizackig sein. Das Wappen ist auf dem Kreuz aufgedruckt. Dieses Quadrat hat einen gelben Rand und einen roten Hintergrund.

Warum haben skandinavische Flaggen ein Kreuz?

Flaggen von Mitgliedstaaten des Nordischen Rates. Die Kreuzflagge war das Kennzeichen der Kreuzritter im Mittelalter, doch nahm die Flagge Dänemarks schon früh die typisch skandinavische Form mit einem verlängerten Arm des Kreuzes an.

Was bedeutet das Kreuz auf der dänischen Flagge?

Vermutet wird ein Zusammenhang mit der Kaiserlichen Kriegsflagge des Heiligen Römischen Reichs, die seit dem 12. Jahrhundert in der Form „silbernes (weißes) Kreuz auf rotem Grund“ belegt ist. Andere führen sie auf die Fahne des Johanniterordens zurück, die wiederum die gleichen heraldischen Grundelemente umfasst.

Was bedeutet das Kreuz in der norwegischen Flagge?

5. Das Kreuz. Wie auch die Flaggen Dänemarks, Schwedens, Finnlands und Islands, so beinhaltet auch die norwegische Flagge ein Kreuz. Dieses steht einerseits für den christlichen Glauben, andererseits jedoch auch für die vier Himmelsrichtungen unserer gemeinsamen Welt.

Wie viele Flaggen haben ein skandinavisches Kreuz?

Das Design der schwedischen Flagge Das skandinavische Kreuz tragen sämtliche Flaggen des Nordischen Rates im Banner. Es ist Ausdruck der Verbundenheit und Verwandtschaft der nordischen Völkerfamilie. Neben der Flagge Schwedens ziert das Kreuz die Hoheitszeichen Dänemarks, Norwegens, Finnlands und Islands.