Wenn du frieden willst bereite dich auf den krieg vor

Uzi Landau, Israels Minister für Energie und Wasser, beim Europäisch-Israelischen Dialog im Axel-Springer-Haus in Berlin in dieser Woche

Quelle: Christian Kielmann/Christian Kielmann

Israels Energieminister Uzi Landau warnt Assad davor, den Hisbollah-Terroristen chemische Waffen zu geben. Er erklärt, warum israelische Erdgasfunde den Frieden fördern und Israel europäischer machen.

Aufs Private bezogen: Wenn man das Gefühl hat, dass die eigene Meinung ständig unterdrückt wird (und man das nicht will), sollte man sich darauf vorbereiten, Parole zu bieten.

Wenn du frieden willst bereite dich auf den krieg vor

ANAVRIN

13.02.2014, 15:46

google doch einfach danach, dann findest du bestimmt heraus wer das gesagt hat... ich versteh das so: wenn du frieden willst, sei bereit dafür zu kämpfen!

Wenn du frieden willst bereite dich auf den krieg vor

Miraculix84

Community-Experte

Latein

13.02.2014, 16:57

Kann mir jemand sagen was genau mit diesem Spruch gemeint ist?

Stichwort: ABSCHRECKUNG. Wenn du Oberarme wie Baumstämme hast, kannst du auch unbesorgt nachts spazieren gehen. :) => Alles klar?


Woher stammt er und in welchem Zusammenhang wurde er gesagt?

Dafür gibt es Google. http://de.wikipedia.org/wiki/Si_vis_pacem_para_bellum


LG

MCX

Wenn du frieden willst bereite dich auf den krieg vor

Muschelchen11

13.02.2014, 15:46

Altes lat. Sprichwort. Sagt: Wenn man Dich soll in Ruhe lassen, so zeige jederzeit Stärke

Wenn du frieden willst bereite dich auf den krieg vor

neppel2525

13.02.2014, 15:50

http://de.wikipedia.org/wiki/Si_vis_pacem_para_bellum

und was er bedeutet sagt er doch selbst..

Weitere Antworten zeigen

Ähnliche Fragen

Ist die goldene Regel "Wenn du Frieden willst, bereite Krieg vor" überholt?

Eine militärhistorische Weisheit aus dem Lateinischen: Si vis pacem para bellum.

Hat Europa bewiesen, dass man auch ohne ständige Aufrüstung in Frieden leben kann

...zur Frage

Was genau ist gemeint mit Si vis pacem para bellum?

Kann es Frieden nur durch Krieg geben?

...zur Frage

Wie deutet ihr diese sprichwort?

Meine Frage gilt einem Lateinischen Sprichwort:

"Si vis pacem, para bellum" "Wenn du Frieden willst, bereite Dich auf den Krieg vor“

Ich meine mich zu erinnern, mal gelesen zu haben, dass es ein ähnliches sprichwort, eines militärdichter oder schriftsteller oder so gibt: „Qui desiderate pacem, bellum praeparat“ heisst: „Wer Frieden möchte, bereitet den Krieg vor“ oder so ähnlich ^^

Ich verstehe das so:

Wenn man sich in Krieg befindet, oder einen Krieg auslösen möchte (warum auch immer), dann bereitet man sich möglichst gut vor. Man bereitet sich auf den krieg vor, um gewapnet zu sein. Man versucht möglichst viel über den Feind heraus zu finden, stärken, schwächen ect. Man beschäftigt sich SEHR intensiv mit dem Feind. Herrscht Frieden, so interessiert man sich herzlich wenig für Schwächen oder Stärken des anderen, man weiss weniger über ihn. So können fehler passieren. Also wenn man nun Frieden möchte, bereitet man sich auf Krieg vor: man findet stärken und Schwächen heraus etc. Beschäftigt man sich intensiv mit dem anderen, kann man fehler fermeiden, Also auch Kriege vermeiden oder verhindern, sprich man hat Frieden.

Hab ich das so etwa richtig intepretiert und wie versteht ihr diese sprichwort? Würde mich sehr interessieren :)

...zur Frage

SI vis Pacem para Bellum. Aber steht das nicht im Widerspruch?

...zur Frage

Si vis pacem para bellum?

Den Spruch haben die Römer gesagt, er bedeutet wer Frieden will der rüste den Krieg.

Allerdings verstehe ich nicht so ganz wie Krieg Frieden bringen soll?

...zur Frage

Ist diese Übersetzung richtig?

Hallo,

ich muss für den Lateinunterricht einen Text übersetzen. Die Sätze sind sehr lang, und ich weiß nicht, ob ich sie richtig übersetzt habe. Es wäre nett, wenn Sie einmal drüber schauen könnten.

Text: Primum inspice, qualis res sit pax, qualis res bellum, quid bonorum illa, quid malorum hoc secum apportet. Atque ita delibera, utrum usui sit pacem bello mutare necne. Si res admirabiles sunt urbes bene conditae, agri bene culti, leges bonae, delibera tecum, quae felicitas amittere cogaris, si bellum geras. Immo, si quando ruinas urbium, vicos deletos, agros desertos conspexisti, delibera, quantulus fructus belli sit.

Übersetzung: Zuerst betrachte, welche Sache der Friede ist, welche Sache der Krieg ist, was jenes Gutes, was jenes Schlechtes mit sich bringe. Und so erwägst du, ob der Gebrauch von Frieden im Krieg schlecht sei oder nicht. So sind die wundervollen Sachen in der Stadt nach dem Krieg gegründet worden, die Äcker wurden im Krieg gepflegt, … .Aber ja, so sind die Städte eingestürzt, Dörfer zerstört worden, du hast verlassene Äcker gesehen, erwäge, wie klein der Nutzen bei Kriegen sei.

Viele Grüße und danke :)

...zur Frage

"si vis pacem, para bellum" Polizeitauglich?

...zur Frage

"Audi, vide, tace...

...si tu vis vivere in pace" ist ein berühmer Spruch. Ich hab ihn mal (ohne Google, da ich seit mehr als vier Jahren Latein habe) übersetzt. Es heiße "Höre, sehe, schweige wenn du in Frieden leben willst". Ich versteh jetzt aber eines nicht.

Mein Klassenkamerad meinte das "tu" dient hier zur Betonung. Eigentlich könnte man das "tu" doch streichen, weil das Subjekt ja schon in "vis" drin steckt: Du willst. Ich finde das "tu" recht überflüssig, da dann auch das Metrum nicht mehr eingehalten wird (Trochäus)...

Ich versteh das "tu" hier net...kann jemand helfen?

lg ShD

...zur Frage

Was könnte diese Zitat bedeuten?

 „Wer auf den Krieg vorbereitet ist, kann den Frieden am besten wahren“ (George Washington). Ich würde gerne wissen was den Bedeutung ist!

...zur Frage

Ist dies die korrekte Übersetzung der Sätze?

von Latein in Deutsch

Si Populus Romanus cum Helvetiis pacem facit, in eam partem ibimusubi tu nos esse velis.

Wenn das römische Volk mit den Helvetiern Frieden schließt, gehen wir in an den Ort, wo du möchtest, dass wir sind.

Si bello persequi perseverat reminiscere et veteris incommodi populi Romani et pristinae virtutis Helvetiorum!

Wenn er weiterhin auf auf Krieg beharrt und sie heimsucht, soll er an die alte Niederlage des röm. Volkes und die einstige Tapferkeit der Helvetier denken.

...zur Frage

Was bedeutet dieses Zitat?

Nicht der Krieg ist der Ernstfall, in dem der Mann sich zu bewähren habe, wie meine Generation in der kaiserlichen Zeit auf den Schulbänken lernte, sondern der Frieden ist der Ernstfall, in dem wir alle uns zu bewähren haben.

Von Gustav Heinemann

...zur Frage

Cicero Phil.7 19,25, kann mir wer bei der Übersetzung dieses Textes helfen?

Nec ego pacem nolo, sed pacis nomine bellum involutum reformido. Quare, si pace fruir volumus, bellum gerendum est; si bellum omittimus, pace numquam fruemur. Est autem vestri consili, patres conscripti, in posterum quam longissime providere. Idcirco in hac custodia et tamquam specula conlocati sumus uti vacuum metu populum Romanum nostra vigilia et prospicientia redderemus. Turpe est summo consilio orbis terrae, praesertim in re tam perspicua, consilium intellegi defuisse. [...]

Omnia videbitis, patres conscripti, nisi prospicitis, plena odiorum, plena discordiarum, ex quibus oriuntur bella civilia. Nolite igitur id velle quod fieri non potest, et cavete – per deos immortalis! –, patres conscripti, ne spe praesentis pacis perpetuam pacem amittatis.

Hilfe die ich zu dem Text bekommen habe:

-uti = ut

-reddere steht mit doppeltem Akkusativ, schlagt das im Wörterbuch nach

-turpe est intellegi (hier mit Acl) es wäre eine Schande, wenn sich herausstellte, dass.

-setzt euch intensiv mit den Bedeutungsnuancen von pax auseinander, um den Sinn des Textes richtig zu erschließe

Wer Frieden will muss sich auf den Krieg vorbereiten Zitat?

Wenn du den Frieden willst, bereite den Krieg vor – dieses lateinische Sprichwort stellt der Historiker Miroslav Šedivý seinem neuen Buch voran.

Wer sagte Si vis pacem para bellum?

Si vis pacem para bellum“ Wenn du Frieden willst, rüste zum Krieg. Marcus Tullius Cicero.

Was heißt para bellum auf Deutsch?

Para Bellum" bedeutet „sich auf den Krieg vorbereiten".