Wenns einfach wär

2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.

2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.

Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.

"Es spielt keine Rolle, was andere dir zutrauen. Wichtig ist nur, ob du dich selbst für fähig hältst." (Martina Wichor) Annika Paulsen (Annie) eine junge Geografie- und …


Petra HülsmannWenn's einfach wär, würd's jeder machen / Hamburg-Reihe Bd.5

Roman

  • Broschiertes Buch

54 Kundenbewertungen

  • Merkliste
  • Auf die Merkliste
  • Bewerten Bewerten
  • Teilen
  • Produkt teilen
  • Produkterinnerung
  • Produkterinnerung

eBook bestellen

In den Warenkorb

In den Warenkorb

In den Warenkorb

  • Weitere 4 Ausgaben:
  • eBook, ePUB
  • Audio CD
  • Hörbuch-Download MP3
  • Hörbuch-Download MP3

Damit hatte die beliebte Musiklehrerin Annika nicht gerechnet: Aus heiterem Himmel wird sie von ihrer Traumschule im Hamburger Elbvorort an eine Albtraumschule im absoluten Problembezirk versetzt. Nicht nur, dass die Schüler dort mehr an YouTube als an Hausaufgaben interessiert sind - die Musical-AG, die Annika gründet, stellt sich auch noch als völlig talentfrei heraus. Aber wenn's einfach wär, würd's schließlich jeder machen. Annika gibt nicht auf und wendet sich hilfesuchend an Tristan, ihre erste große Liebe und inzwischen Regisseur. Von nun an spielt sich das Theater jedoch mehr vor als auf der Bühne ab, und das Chaos geht erst richtig los.…mehr

  • Leseprobe
  • Hörprobe
  • Autorenporträt
  • Autorenwelt
  • Rezensionen

Taschenbuch-Reihe - Hamburg-Reihe

Alle Hamburg-Reihe-Reihen

  • Bd.6

    Wenns einfach wär
    Wenns einfach wär

    Petra Hülsmann

    Meistens kommt es anders, wenn man denkt / Hamburg-Reihe Bd.6

     

    12,00 €

  • Bd.5

    Wenns einfach wär
    Wenns einfach wär

    Petra Hülsmann

    Wenn's einfach wär, würd's jeder machen / Hamburg-Reihe Bd.5

     

    11,00 €

  • Bd.4

    Wenns einfach wär
    Wenns einfach wär

    Petra Hülsmann

    Das Leben fällt, wohin es will / Hamburg-Reihe Bd.4

     

    10,00 €

  • Bd.3

    Wenns einfach wär
    Wenns einfach wär

    Petra Hülsmann

    Glück ist, wenn man trotzdem liebt / Hamburg-Reihe Bd.3

     

    11,00 €

  • Bd.2

    Wenns einfach wär
    Wenns einfach wär

    Petra Hülsmann

    Wenn Schmetterlinge Loopings fliegen / Hamburg-Reihe Bd.2

     

    12,99 €

Wenns einfach wär

Die große bücher.de Reihenwelt

Zum Shop

Wenns einfach wär

Bücher

Zum Shop

Produktbeschreibung

Damit hatte die beliebte Musiklehrerin Annika nicht gerechnet: Aus heiterem Himmel wird sie von ihrer Traumschule im Hamburger Elbvorort an eine Albtraumschule im absoluten Problembezirk versetzt. Nicht nur, dass die Schüler dort mehr an YouTube als an Hausaufgaben interessiert sind - die Musical-AG, die Annika gründet, stellt sich auch noch als völlig talentfrei heraus. Aber wenn's einfach wär, würd's schließlich jeder machen. Annika gibt nicht auf und wendet sich hilfesuchend an Tristan, ihre erste große Liebe und inzwischen Regisseur. Von nun an spielt sich das Theater jedoch mehr vor als auf der Bühne ab, und das Chaos geht erst richtig los.

Produktdetails

  • Produktdetails
  • Bastei Lübbe Taschenbücher .17690
  • Verlag: Bastei Lübbe
  • Originaltitel: Wenn's einfach wär, würd's jeder machen
  • Artikelnr. des Verlages: 17690
  • 1. Aufl.
  • Seitenzahl: 576
  • Altersempfehlung: ab 16 Jahren
  • Erscheinungstermin: 25. Mai 2018
  • Deutsch
  • Abmessung: 187mm x 134mm x 40mm
  • Gewicht: 483g
  • ISBN-13: 9783404176908
  • ISBN-10: 3404176901
  • Artikelnr.: 49770213

Produktdetails

  • Bastei Lübbe Taschenbücher .17690
  • Verlag: Bastei Lübbe
  • Originaltitel: Wenn's einfach wär, würd's jeder machen
  • Artikelnr. des Verlages: 17690
  • 1. Aufl.
  • Seitenzahl: 576
  • Altersempfehlung: ab 16 Jahren
  • Erscheinungstermin: 25. Mai 2018
  • Deutsch
  • Abmessung: 187mm x 134mm x 40mm
  • Gewicht: 483g
  • ISBN-13: 9783404176908
  • ISBN-10: 3404176901
  • Artikelnr.: 49770213

Autorenporträt

Petra Hülsmann wuchs in einer niedersächsischen Kleinstadt auf. Nach einem erfolgreich abgebrochenen Studium der Germanistik und Kulturwissenschaft arbeitete sie in Anwaltskanzleien und reiste sechs Monate mit dem Rucksack durch Südostasien, bevor sie mit ihren Romanen die Beststellerliste eroberte. Petra Hülsmann lebt mit ihrem Mann in ihrer Lieblingsstadt Hamburg. www.petrahuelsmann.de

Rezensionen

"Petra Hülsmann hat es geschafft, so viele Charaktereigenschaften und Problematiken hervorzuheben, dass man einfach mit jedem einzelnen mitgefiebert hat. Mir fiel es schwer, zwischen den einzelnen Lese-abschnitten nicht weiterzulesen, da man einfach mit jeden einzelnen mitfiebert." Zeilenliebhaberin, 06/06/2018 "Ich habe richtig mitgefiebert!" OK!, 23/05/2018 "Unter diesem Titel hat der Bastei-Lübbe-Verlag ein Buch herausgegeben, das an bester Unterhaltung großen Stellenwert einnimmt. Hülsmann gehört zu jenen Autoren, die es verstehen ihre Leserschaft zu beeindrucken, zu fesseln. Eine Bereicherung für alle Leserinnen und Leser" Bonnreport, 12/06/2018 "Ein turbulenter und doch sehr warmherziger Roman" Frankfurter Stadtkurier, 29/05/18 "Tempo, Witz, tolle Typen - und ein herrlich ironischer Blick auf den ganz normalen Schulwahnsinn" Für Sie, 02/07/18 "Petra Hülsmann zeichnet ihre Figuren - besonders Heaven-Tanita und Co. - mit so viel Sprachwitz, Sympathie und Tiefgang, dass es Spaß macht, in die Geschichte einzutauchen. Ihr Buch ist ein fluffiger Frauenroman - und gleichzeitig eine Liebeserklärung an angeblich schwierige Schüler und die Menschen, die sie mit viel Hingabe unterrichten" Hamburger Morgenpost, 14/06/18 "Dieses Buch hat man (leider) im Nullkommanix durchgelesen" Kölnische Rundschau, 11/08/18 "Tolle Sommerlektüre" TV für mich, 13/07/18

Andere Kunden interessierten sich auch für

  • Bd.6

    Wenns einfach wär
    Wenns einfach wär

    Petra Hülsmann

    Meistens kommt es anders, wenn man denkt / Hamburg-Reihe Bd.6

     

    12,00 €

  • Bd.3

    Wenns einfach wär
    Wenns einfach wär

    Petra Hülsmann

    Glück ist, wenn man trotzdem liebt / Hamburg-Reihe Bd.3

     

    11,00 €

  • Bd.4

    Wenns einfach wär
    Wenns einfach wär

    Petra Hülsmann

    Das Leben fällt, wohin es will / Hamburg-Reihe Bd.4

     

    10,00 €

  • Bd.2

    Wenns einfach wär
    Wenns einfach wär

    Petra Hülsmann

    Wenn Schmetterlinge Loopings fliegen / Hamburg-Reihe Bd.2

     

    12,99 €

  • Wenns einfach wär
    Wenns einfach wär

    Petra Hülsmann

    Glück ist, wenn man trotzdem liebt / Wenn's einfach wär, würd's jeder machen

     

    12,90 €

  • Wenns einfach wär
    Wenns einfach wär

    Gabriella Engelmann

    Ich dachte schon, du fragst mich nie

     

    10,99 €

  • Wenns einfach wär
    Wenns einfach wär

    Sebastian Fitzek

    Der erste letzte Tag

     

    16,00 €

Kundenbewertungen

54 Kundenbewertungen:sehr gut

  • ausgezeichnet (31)
  • sehr gut (15)
  • gut (6)
  • weniger gut (1)
  • schlecht (1)

Schreiben Sie eine Kundenbewertung zu diesem Produkt und gewinnen Sie mit etwas Glück einen 15,- EUR bücher.de–Gutschein!

Bewertung schreiben Bewertung schreiben

alle Bewertungen anzeigen

KundenbewertungenBewertungen sortieren:

Bewertung von pfannix am 25.05.2018

Hilfreich

Nicht Hilfreich

1 von 1 finden diese Rezension hilfreich

Rezension melden

Bewertung von pfannix am 25.05.2018

Annika wird von ihrer sehr privilegierten Schule an eine Schule in einem Hamburger Problembezirk versetzt. Am Anfang ist sie zutiefst entsetzt und fast einen Plan wie sie es schafft wieder zurück zu kommen.

Mein Fazit:
Ob es bei einer Schule in einem etwas besseren Bezirk nicht auch mehrere Probleme mit Drogen usw. gibt? Anscheinend nicht, denn Annika will von ihrer Schule nicht weg. Aber ichmehr

Annika wird von ihrer sehr privilegierten Schule an eine Schule in einem Hamburger Problembezirk versetzt. Am Anfang ist sie zutiefst entsetzt und fast einen Plan wie sie es schafft wieder zurück zu kommen.

Mein Fazit:
Ob es bei einer Schule in einem etwas besseren Bezirk nicht auch mehrere Probleme mit Drogen usw. gibt? Anscheinend nicht, denn Annika will von ihrer Schule nicht weg. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es dort nicht auch solche Substanzen gibt. Das empfand ich persönlich als etwas blauäugig. Aber gut Annika ist jung und als sie an ihrer neuen Schule anfängt wird schnell klar, dass sie eher zu viel engagiert ist. Denn die Schicksale ihrer Schützlinge nimmt sie mit und sie hat Probleme mit dem Abgrenzen.
Ich habe aber hier das Gefühl, dass sie endlich im Leben ankommt und es auch annimmt. Sie engagiert sich für die Musical-AG und trifft in dem Zug auch auf ihren alten Schwarm Tristan.
Ich fand das Buch super geschrieben! Der Schreibstil von der Autorin ist wie immer leicht, gut verständlich und amüsant.
Annikas Reise zu sich selbst und zu ihrer Liebe war schön zu lesen und zu verfolgen. Wie sie dazu lernt und über sich hinauswächst! Ihre Freunde Kai, Nele und Sebastian lernen wir auch kennen und was sich im Laufe des Buches alles so ergibt…..
Ich würde nun gerne wissen wie es mit Nele weitergeht!

Es war interessant mal über eine Lehrerin zu lesen! Gerade weil wir alle ein Bild über Lehrer haben, dass oft nicht den Tatsachen entspricht! Es gibt so viele engagierte Lehrer, die für ihre Schüler da sind und ihnen zur Seite stehen wollen. Aber oft fehlt es in unserem Schulsystem an Zeit!

Die Autorin ist ein Garant für lustige und doch mit ernsteren Themen versehenen Liebesromanen! Bitte mehr davon!

Vielen Dank an den Verlag und an netgalley.de für das Leseexemplar! Das hat aber meine Meinung in keinster Weise beeinflusst!


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

1 von 1 finden diese Rezension hilfreich

Rezension melden

Bewertung von sommerlese am 28.07.2018

Top-10 Rezensent!

Hilfreich

Nicht Hilfreich

1 von 1 finden diese Rezension hilfreich

Rezension melden

Bewertung von sommerlese am 28.07.2018

Top-10 Rezensent!

Annika wird von ihrer Lieblingsschule im elitären Hamburger Elbvorort an eine Brennpunktschule im Problembezirk Ellerbrook versetzt. Doch aus der Nummer kommt sie nicht so einfach raus, es sei denn, sie kann ihrer alten Schule beweisen, dass sie doch eine hervorragende und damit unentbehrliche Lehrerin ist. Deshalb startet sie eine Musical-AG, um damit einen Preis zu gewinnen. Ihre Schüler kommenmehr

Annika wird von ihrer Lieblingsschule im elitären Hamburger Elbvorort an eine Brennpunktschule im Problembezirk Ellerbrook versetzt. Doch aus der Nummer kommt sie nicht so einfach raus, es sei denn, sie kann ihrer alten Schule beweisen, dass sie doch eine hervorragende und damit unentbehrliche Lehrerin ist. Deshalb startet sie eine Musical-AG, um damit einen Preis zu gewinnen. Ihre Schüler kommen überwiegend aus den unteren Bildungsschichten, richtig Bock auf die Schule hat hier kaum jemand. Die Idee mit dem Musical gefällt den Schülern, denn sie alle träumen von Erfolg und Anerkennung. Leider sind die meisten von ihnen relativ talentfrei und Annika spricht den Regisseur Tristan an, der war ihre erste große Liebe. Wird das Musical ein Erfolg werden und kommen sich Annika und Tristan endlich näher?

Annikas Einsatz an einer Brennpunktschule in Ellerbrook bringt reichlich Aufregung in ihr recht ruhiges Leben. Die Schüler dort sind eine ganz andere Nummer und so muss Annika sich auf einige Dinge gefasst machen. Sie möchte so schnell wie möglich zurück an die alte Schule. Doch als sie die Schüler näher kennenlernt, wachsen sie ihr ans Herz und sie fühlt sich ihnen verbunden, denn sie selbst war auch lange Zeit ein Mobbingopfer und kennt manche Dinge nur zu gut. Annika ist eine herzensgute Seele und als Lehrerin immer um das Wohl ihrer Schüler besorgt.

Petra Hülsmanns Romane bestechen stets durch ihre lebensnahen Figuren und realistischen Themen. Man wird abwechslungsreich und authentisch unterhalten und fühlt sich den Charakteren sehr verbunden.

"Wenn´s einfach wär, würd´s jeder machen" ist ihr erneut sehr überzeugend und humorvoll gelungen. Der Roman wirkt schwungvoll, ist mit einigen Klischees gefüllt, die jedoch im wahren Leben auch ähnlich anzutreffen sind, hier jedoch in etwas geballter Menge auftreten und dadurch für amüsante Leseerlebnisse und Sprüche sorgen. Der dargestellte Schulalltag reißt Themen wie Mobbing, Migration, häusliche Gewalt und Chancenlosigkeit an, geht darauf allerdings nur in Sinne der Rahmenhandlung ein und sorgt trotzdem dafür, dass man sich als Leser dazu Gedanken macht.

Die Schüler werden detailgenau und glaubhaft beschrieben, man erkennt sie schon an ihrer persönlichen Sprache und kann sich sofort ein Bild von ihnen machen. Da fällt mir das Sorgenkind Meikel ein, Maryam aus Syrien, die eingebildete Heaven-Tanita, Pawel mit der großen Klappe und die unscheinbare Pola.


Was anfangs noch an Streit, Unterdrückung und Zoff zwischen den Schülern abläuft, zeigt sicherlich ein authentisches Bild von Schule. Umso interessierter begleitet man ihr großes Projekt in der Musical-AG. Dort entsteht ein echtes Team. Die Schüler wachsen als Gruppe zusammen und ziehen miteinander und füreinander an einem Strang.


Gleichzeitig macht aber auch Annika eine entscheidende Entwicklung durch. Sie stellt sich neuen Aufgaben mit schwierigeren Schülern, fühlt mit ihnen und gewinnt die Schüler richtig gern. Das bringt ihr zwar reichlich Trubel, aber auch neuen Lebensmut zurück und sie wird einfach mutiger und lockerer. Gleichzeitig lässt sie allmählich wieder Schmetterlinge im Bauch zu und entdeckt die Liebe neu. Durch das Musical hat sie Kontakt mit Tristan, aber auch mit Sebastian, der das Bühnenbild mit den Schülern erstellt. Beide sind ihr sehr sympathisch.

Ich konnte mit Annika, ihrer WG und den Schülern die Sorgen, Freuden und Hoffnungen mitfühlen, mich mit ihnen amüsieren und fieberte gemeinsam ihrer großen Aufführung entgegen. Ich verrate nicht zuviel, wenn ich vorwegnehmen, dass es ein schönes und emotionales Finale gibt.

Die Handlung liest sich super, sie trifft den Zeitgeist und zeigt, wie engagierte Lehrer/innen ihre Schüler motivieren und ihnen einen Weg aus der Chancenlosigkeit heraus weisen können.

Diesen kurzweiligen Roman habe ich sehr genossen, er ist locker und schwungvoll.


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

1 von 1 finden diese Rezension hilfreich

Rezension melden

Bewertung von ejtnaj aus Schleswig-Holstein
am 12.06.2018

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von ejtnaj aus Schleswig-Holstein
am 12.06.2018

Manchmal kommt es anders als man denkt


Mit allem hätte Annika gerechnet aber nicht, dass sie ausgerechnet an ihrem Geburtstag von ihrer Schule in einem Hamburger Elbvorort an eine Problemschule versetzt wird.
Zuerst kommt Annika überhaupt nicht mit der Situation an der neuen Schule klar und sie würde lieber heute als morgen wieder gehen.
Als sie dann eine Musical AG gründet wendet sie sich
mehr

Manchmal kommt es anders als man denkt


Mit allem hätte Annika gerechnet aber nicht, dass sie ausgerechnet an ihrem Geburtstag von ihrer Schule in einem Hamburger Elbvorort an eine Problemschule versetzt wird.
Zuerst kommt Annika überhaupt nicht mit der Situation an der neuen Schule klar und sie würde lieber heute als morgen wieder gehen.
Als sie dann eine Musical AG gründet wendet sie sich an Tristan, der Theaterregisseur ist und den sie von früher kennt, geht das ganze Chaos erst richtig los in Annikas Leben.

Da ich die Romane von Petra Hülsmann wirklich sehr gerne lese, hatte ich mich auf diesen aktuellen Roman schon sehr gefreut.
Leider muss ich aber sagen bzw. schreiben, dass ich nur sehr schwer ins Buch reingekommen bin und ich bis zum Ende nicht ganz warm geworden bin.
Zum einen lag es an Annika, ich bin mit ihr als Mensch einfach nicht so ganz warm geworden und hätte ich gerne mehr als nur einmal so was von die Meinung gesagt.
Aber ich hatte auch mit dem Slang den die Schüler sprechen sehr große Probleme und so musste ich mich des Öfteren zwingen weiter zu lesen anstatt Pausen zu machen.
Da mich aber der Klappentext so neugierig gemacht hatte, bin ich am Buch drangeblieben und haben eben etwas länger gebraucht.
Der gesamte Roman wurde aus der Sicht von Annika erzählt, wobei aber auch alle anderen Figuren zu Wort kamen und alles zusammen dann ein völlig rundes Bild für den Leser ergeben.
Dem Handlungsverlauf ans ich konnte man sehr gut folgen, da ich ja allerdings mit Annika, ihren Entscheidungen und ihrer Einstellung Probleme hatte fand ich manches doch etwas zu überzogen dargestellt aber dies ist ja auch immer Ansichtssache.
Gut gefallen hat mir, dass der Spannungsbogen bis zum Schluss erhalten war und man sich so Gedanken machen konnte ob für Annika wirklich alles gut ausgehen würde.
Die Handlungsorte des Romans empfand ich alle mit sehr viel Liebe zum Detail beschrieben und so konnte man sich diese während des Lesens sehr gut vor dem inneren Auge entstehen lassen.
Auch die verschiedenen Figuren des Roman waren alle sehr detailliert beschrieben und so konnte man sie sich problemlos vorstellen beim Lesen.
Alles in allem hatte ich unterhaltsame Lesestunden mit dem Buch auch wenn ich die Hauptfigur nicht so sympathisch fand.
Nach längerer Überlegung vergebe ich vier von fünf Sternen für das Buch.


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von www.leseratte-iris.blogspot.com am 24.06.2020

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von www.leseratte-iris.blogspot.com am 24.06.2020

Ein tolles Buch für Zwischendurch

Meine Meinung
Ich hatte irgendwann mal die Leseprobe von diesem Buch gelesen und habe es mir danach sofort gekauft. Die Schreibweise ist toll, vom ersten Wort an macht es einfach Spaß das Buch zu lesen. Die Charaktere sind alle etwas überspitzt dargestellt und das zusammen mit der tollen Schreibweise von Petra Hülsmann hat eine Menge Schmunzler auf meinemehr

Ein tolles Buch für Zwischendurch

Meine Meinung
Ich hatte irgendwann mal die Leseprobe von diesem Buch gelesen und habe es mir danach sofort gekauft. Die Schreibweise ist toll, vom ersten Wort an macht es einfach Spaß das Buch zu lesen. Die Charaktere sind alle etwas überspitzt dargestellt und das zusammen mit der tollen Schreibweise von Petra Hülsmann hat eine Menge Schmunzler auf meine Lippen gezaubert.
Die Lehrerin Annika mag ihr gemütliches und einfaches Leben und als sie von einer Schule mit privilegierten Schülern an eine Brennpunktschule versetzt wird, schlägt ihr das reale Leben unter anderem in Form von Armut und Mobbing ins Gesicht. Leider bleibt das Buch an dieser Stelle hinter seinen Möglichkeiten. Trotz eines Umfangs von 576 Seiten werden die ernsten Themen nur oberflächlich betrachtet und die Protagonistin wirkt in dieser Situation nicht echt. Sie hat selber schlimme Erfahrungen gemacht und sieht dann die Probleme nicht? Auch wenn die überspitzten Charaktere in Form der Schüler sehr lustig sind, ist die Naivität von Annika ziemlich übertrieben. Die Story selbst ist leider auch ziemlich vorhersehbar.

Mein Fazit
Wenn's einfach wär, würd's jeder machen ist ein angenehmes Buch für Zwischendurch und macht viel Spaß beim Lesen. Auch wenn ein paar Sachen besser hätten sein können zählt für mich beim Lesen der Unterhaltungsfaktor und der war hier sehr groß. Deswegen gebe ich 4 Sterne.


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Book-addicted aus www.book-addicted.blogspot.com
am 13.06.2018

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Book-addicted aus www.book-addicted.blogspot.com
am 13.06.2018

-> Story + Charaktere:
Obwohl ich kein großer Freund von "Frauenliteratur" im eigentlichen Sinne bin, so war ich doch gespannt, was die viel gelobte Petra Hülsmann so zu Papier bringen würde - und ob sie es schaffen würde, mich damit zu begeistern. Und eines kann ich euch schon mal vorneweg verraten: sie hat mich nicht nur begeistert, sondern regelrecht vom Hocker gehauen.

Obwohl ich
mehr

-> Story + Charaktere:
Obwohl ich kein großer Freund von "Frauenliteratur" im eigentlichen Sinne bin, so war ich doch gespannt, was die viel gelobte Petra Hülsmann so zu Papier bringen würde - und ob sie es schaffen würde, mich damit zu begeistern. Und eines kann ich euch schon mal vorneweg verraten: sie hat mich nicht nur begeistert, sondern regelrecht vom Hocker gehauen.

Obwohl ich Protagonistin Annika zu Beginn ein wenig unsympathisch fand - denn sie war nicht nur Vorurteilsbeladen und wenig Kompromissbereit, sondern benutzte die Kollegen an der neuen Schule direkt für ihre Zwecke. Auch wenn ich ihre Situation ansatzweise nachvollziehen kann - herausgerissen vom ursprünglichen Arbeitsort, neue Kollegen, schwierige Schüler -, so rechtfertigt dies doch nicht ihr Verhalten. Die Schüler der ALS (Astrid-Lindgren-Schule) wuchsen mir hingegen ganz besonders schnell ans Herz, allen voran natürlich Heaven-Tanita und Meikel. Auch wenn sie sich zu Beginn als Herausforderung zeigten, so war schnell klar, dass hinter der Fassade einiges mehr steckt - und genau das weckte meine Neugier. Insgesamt gefielen mir die vielen verschiedenen Charaktere nicht nur außerordentlich gut, weil jeder in sein Bild passte, sondern auch, weil sie tiefgreifend und gut durchdacht dargestellt wurden.

Die Story an sich durchlebt man als Leser mit allen möglichen Höhen und Tiefen: man könnte weinen und schreien, lachen, glücklich sein, frustriert und zutiefst genervt - und genau das überzeugte mich. Petra Hülsmann liefert einen wundervollen, mitreißenden Roman mit einem tollen Plott und lebensechten, einprägsamen Figuren. In jedem Satz spürt man die Hingabe fürs Schreiben und die Liebe zu ihren Figuren - Petra Hülsmanns neuer Roman macht Spaß!

-> Schreibstil:
Wunderbar leicht und gut verständlich, mitreißend und sehr bildhaft. Ein wahrer Genuss!

-> Gesamt:
Wer seine Vorurteile über Frauenliteratur kurz wegstecken kann und sich an dieses Buch heranwagt, der erhält einen wahren Schatz, der noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Ein Roman über Liebe, Freundschaft, Träume und Hoffnungen, der auf wundervolle Art vermittelt: wo eine Tür zugeht, geht woanders eine auf. Hinreißend!

Wertung: 5 von 5 Sterne!


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Manuela P. aus Trittau
am 22.05.2018

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Manuela P. aus Trittau
am 22.05.2018

Inhalt:

Die 27 jährige Annika ist Lehrerin für Musik und Geographie an einem Gymnasium in Hamburg.
Dort fühlt sie sich auch ganz wohl,obwohl sie eigentlich Pianistin werden wollte.
An ihrem Geburtstag bekommt sie die Nachricht,dass an der
Astrid- Lindgren Schule (ALS) dringend Lehrer gebraucht werden und sie für zwei bis drei Jahre dorthin wechseln soll.
Begeistert ist sie absolut
mehr

Inhalt:

Die 27 jährige Annika ist Lehrerin für Musik und Geographie an einem Gymnasium in Hamburg.
Dort fühlt sie sich auch ganz wohl,obwohl sie eigentlich Pianistin werden wollte.
An ihrem Geburtstag bekommt sie die Nachricht,dass an der
Astrid- Lindgren Schule (ALS) dringend Lehrer gebraucht werden und sie für zwei bis drei Jahre dorthin wechseln soll.
Begeistert ist sie absolut nicht,ergibt sich aber ihrem Schicksal.
Angekommen an der ALS,stellt Annika schnell fest,dass die Schüler kein Selbstbewußtsein haben,sich nicht für Hausaufgaben interessieren und zu Hause mehr oder weniger zu spüren bekommen,dass sie keine Perspektive haben.
Annika grüdet eine Musical AG,holt ihre Jugendliebe mit ins Boot und wird von den Schülern nach anfänglichem Chaos überrascht...

Meinung:

Das Cover hat absoluten wiedererkennungswert,der Schreibstil ist sehr flüssig und zügig zu lesen,die "Jugendsprache" gefiel mir sehr gut.
Die aufgegriffenen Themen Brennpunkt- Schule und Migration wurden gut heraus gearbeitet.
Die Charaktere sind jeder für sich einzigartig.Unvergesslich sind aber definitiv Knut und Heaven- Tanita!

Annika ist ein gelungener Charakter,manchmal möchte man sie schütteln für ihr Verhalten und dann wieder einfach nur in den Arm nehmen.
Sie macht sich viele Gedanken um die Schüler und deren Probleme,dabei vergißt sie manchmal an sich selbst zu denken.

Ein wiederkehrender Albtraum verfolgt Annika schon einige Zeit,für einige Leser ist es vielleicht vorhersehbar,was es damit auf sich hat.

Jeder Charakter hat seine eigene Entwicklung in dieser Geschichte,die Schüler erfahren durch Annika und die AG eine Wertschätzung,die es vorher nicht gab.

Petra Hülsmann hat mit diesem Buch sehr greifbare,symphatische Charaktere geschaffen.

Auch das Thema Liebe kommt in diesem Buch nicht zu kurz.Da gibt es zum einen Nele und Tobi,die sich langsam annähern und Annika,die sich zwischen Sebastian und ihrer Jugendliebe Tristan entscheiden muss.

Mir persönlich hat die Vorschau auf die anderen Bücher von der Autorin am Ende des Buches sehr gefallen.

Fazit:

Ein absolut gelungenes Buch,welches zum nachdenken anregt,nicht ganz einfache Themen behandelt und durch seinen Humor den Leser auch mal zum Lachen bringt.


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Kerstin am 14.05.2018

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Kerstin am 14.05.2018

Lustiger, unterhaltsamer und schöner Roman!

Annika Paulsen ist Lehrerin am angesehenen Hamburger Werther-Gymnasium. Doch ausgerechnet an ihrem 27sten Geburtstag erfährt sie, dass sie an die Astrid-Lindgren-Schule, eine Brennpunktschule, abkommandiert wird. Für Annika ist klar, sie muss so schnell wie es nur geht zurück ans Werther. Doch wie soll sie das schaffen? Genau, mit einer Musical-AG,mehr

Lustiger, unterhaltsamer und schöner Roman!

Annika Paulsen ist Lehrerin am angesehenen Hamburger Werther-Gymnasium. Doch ausgerechnet an ihrem 27sten Geburtstag erfährt sie, dass sie an die Astrid-Lindgren-Schule, eine Brennpunktschule, abkommandiert wird. Für Annika ist klar, sie muss so schnell wie es nur geht zurück ans Werther. Doch wie soll sie das schaffen? Genau, mit einer Musical-AG, mit welcher sie einen Preis gewinnen soll! Doch dann kommt, wie so oft, alles anders als gedacht.

Dieser Roman ist richtig erfrischend! Der Schreibstil von Petra Hülsmann ist locker und leicht. Man fliegt nur so über die Seiten. Ihr gelingt es nicht nur, die Gefühle der Protagonisten mit Worten rüberzubringen, sondern auch die gesamte Atmosphäre. So hat man beim Lesen das Gefühl, man wäre selbst in Hamburg. Sitzt bei der 9c mit im Klassenzimmer, oder schaut den Schülern beim Proben zu. Die Charaktere, die Petra Hülsmann geschaffen hat, sind sehr authentisch und realistisch. Jeder, wirklich jeder, hat seine Eigenarten, wodurch er das Herz des Lesers gewinnt.
Die Handlung wird aus Annikas Sicht in Ich-Form erzählt. Dennoch ist genug Platz für die Gefühle der anderen. Und zu Wort kommen sie auch. Und das in sehr authentischen Dialogen. Die Handlung ist recht vorhersehbar. Allerdings ist dies für diesen Roman nicht negativ gemeint. Da hier nicht das Ziel im Fokus steht, sondern der Weg! Und dieser ist dank Petra Hülsmann und ihren Charakteren sehr unterhaltsam geworden! Wir können Annika dabei beobachten, wie sie innerhalb eines knappen Jahres eine riesige Entwicklung durchmacht. Der Titel ist sehr gut gewählt, da dieser für Annika zum Motto wird. Die Arbeit an der ALS wird alles andere als einfach. Aber schrecklich wird sie auch nicht.
Dieser Roman umfasst fast 600 Seiten, doch es wäre ein Leichtes sie an einem Tag durchzulesen! Durch die Abwechslung von ernsteren Themen und nachdenklichen Stellen mit lustigen Situationen, kann man das Buch einfach nicht aus der Hand legen. Und möchte sofort wissen, wie es weitergeht. Ich hatte nicht das Gefühl, dass die Autorin nur Seiten füllen wollte, sondern das wirklich alles zur Handlung gehört hat und es keine unnötigen Wiederholungen gab!!

Ich kann nicht anders, als diesem wunderbaren Buch volle fünf von fünf Sternen zu geben! Eine klare Leseempfehlung an alle, die mal wieder einen tollen, unterhaltsamen Roman lesen wollen.

Lieblingszitat, Seite 213: „Wenn wir unsere Träume nicht mehr haben, was bleibt uns denn dann? Dann haben wir doch gar nichts mehr.“


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Bücherfee am 21.05.2018

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Bücherfee am 21.05.2018

Wenn schon zu Hause niemand an einen glaubt und dann in der Schule auch nicht, irgendwie fühlt es sich so an, als ob jemand die Tür in die Zukunft zuhält." (Chantal)

Mit diesem Zitat aus der Komödie "Fack you Göthe - 3" möchte ich meine Rezension des Buches "Wenn's einfach wär, würd's jeder machen" beginnen. In der Tat greift Petra Hülsmann in ihrem neuen Unterhaltungsroman eine ähnlichemehr

Wenn schon zu Hause niemand an einen glaubt und dann in der Schule auch nicht, irgendwie fühlt es sich so an, als ob jemand die Tür in die Zukunft zuhält." (Chantal)

Mit diesem Zitat aus der Komödie "Fack you Göthe - 3" möchte ich meine Rezension des Buches "Wenn's einfach wär, würd's jeder machen" beginnen. In der Tat greift Petra Hülsmann in ihrem neuen Unterhaltungsroman eine ähnliche Thematik wie die beliebte Film-Reihe von Bora Dagtekin auf. Hier trifft es die beliebte Lehrerin Annika, die aus heiterem Himmel von ihrer Traumschule im Hamburger Elbvorort an eine Albtraumschule im absoluten Problembezirk versetzt wird. Nicht nur, dass die Schüler dort mehr an YouTube als an Hausaufgaben interessiert sind - die Musical-AG, die Annika gründet, stellt sich auch noch als völlig talentfrei heraus. Aber wenn's einfach wär, würd's schließlich jeder machen. Annika gibt nicht auf und wendet sich hilfesuchend an Tristan, ihre erste große Liebe und inzwischen Regisseur. Von nun an spielt sich das Theater jedoch mehr vor als auf der Bühne ab, und das Chaos geht erst richtig los.

Alle Cover von Petra Hülsmann haben einen hohen Wiedererkennungswert, weil sie in maritimen Farbtönen gestaltet worden sind, die perfekt zu Hamburg, dem Schauplatz ihrer Romane, passen. Auch das vorliegende Buch ist farbenfroh gestaltet und versprüht eine gewisse Leichtigkeit. Der einprägsame Titel ist in einer schwungvollen roten Schrift in Szene gesetzt worden. Er gibt den ersten Denkanstoß für den Leser, der sich mit dieser amüsant erzahlten, aber durchaus ernsten Geschichte auseinandersetzen soll.

Der Plot ist nicht alzu spektakulär, aber gut umgesetzt worden. Im Mittelpunkt dieses Romans steht die 27 Jahre alte Annika, die ihren eigentlichen Berufswunsch, eine berühmte Pianistin zu werden, nicht verwirklichen konnte. Stattdessen ist sie dem Beispiel ihrer Eltern gefolgt und arbeitet als Lehrerin für Geographie und Musik in einer renommierten Schule. Auf den ersten Blick wirkt sie wie eine arrogante, besserwisserische verwöhnte Prinzessin aus gutem Hause, die mit ihrer Zwangsversetzung in einen sozialen Brennpunkt, katapultiert wird und um jeden Preis in ihre vertraute heile Welt zurückkehren will. HInter ihrer glatten Fassade verbirgt sie aber schlimme seelische Verletzungen, die sie selbst in ihrer Jugend durch andere Menschen erlitten hat. Im Laufe der Handlung vollzieht sie eine beeindruckende Entwicklung und setzt sich tatkräftig für ihre Schützlinge ein, die sich - wie sie selbst - aus ihrer "Opfer-Rolle" befreien sollen.

Auch die anderen Charaktere sind liebevoll ausgestaltet worden. Dies gilt vor allem für die sozial benachteiligten Schüler der Astrid-Lindgren-Schule, die mit vielen Problemen in ihren Elternhäusern und in ihrem Freundeskreis zu kämpfen haben und viele Erinnerungen an die schrägen, überzeichneten Protagonisten aus der Fack-you-Göthe-Filmreihe wachrufen. Durch ihre Teilnahme an der Musical-AG wachsen sie über sich selbst hinaus und lernen, an ihre Träume und sich selbst zu glauben.

Petra Hülsmann schreibt in einer einfachen, schlichten Sprache und in einem humorvollen, locker-leichten Stil. Trotzdem möchte ich ihren Roman keinesfalls in die Schublade "anspruchslose Unterhaltungsliteratur" einreihen, wie es viele strenge Kritiker es allzu schnell tun. Dieses Buch hat eine klare Botschaft, die ich hier in dieser Rezension unterstreichen möchte: Kampf gegen Mobbing und Solidarität mit Schwachen. Es lohnt sich, für diese Ziele zu kämpfen.

Mich hat dieses Buch von Petra Hülsmann überzeugt, und ich vergebe heute sehr gern 5 Sterne!


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von vielleser18 aus Hessen
am 25.05.2018

Top-100 Rezensent

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von vielleser18 aus Hessen
am 25.05.2018

Top-100 Rezensent

Sie schafft es jedes Mal: Petra Hülsmann kann mich mit ihren Büchern begeistern und fesseln, sie bringt mich zum Lachen, aber dennoch sind da auch die ernsten Themen, die mich mitfühlen und mitleiden lassen. Die Protagonisten sind so lebendig, sind so menschlich, mit ihren liebenswerten Eigenheiten, aber auch ihren Fehlern.

Annika ist Musiklehrerin. Eigentlich war das nur Plan B, denn
mehr

Sie schafft es jedes Mal: Petra Hülsmann kann mich mit ihren Büchern begeistern und fesseln, sie bringt mich zum Lachen, aber dennoch sind da auch die ernsten Themen, die mich mitfühlen und mitleiden lassen. Die Protagonisten sind so lebendig, sind so menschlich, mit ihren liebenswerten Eigenheiten, aber auch ihren Fehlern.

Annika ist Musiklehrerin. Eigentlich war das nur Plan B, denn eigentlich wollte sie Pianistin werden. Doch das Leben meinte es nicht immer gut mit ihr. Aber nun hat sich ja alles geändert. Sie unterrichtet am renommierten Werther-Gymnasium, sie lebt mit einer Freundin in einer WG und hat mit Kai und Sebastian zwei tolle Nachbarn. Doch dann kommt der Schock: Annika wird versetzt. Ausgerechnet an eine Brennpunktschule. Sie trauert ihrer alten Schule hinterher und dann kommt ihr eine glorreiche Idee. Sie muss nur Erfolg haben an der neuen Schule, dann ist eine Rückversetzung bestimmt nach einem Schuljahr kein Problem. Also gründet sie eine Musical-AG und holt sich mit Tristan professionelle Hilfe. Tristan war ihr Mädchen-Schwarm, bei ihm hat sie sich damals eine bittere Abfuhr geholt, aber vergessen konnte sie ihn nie. Vielleicht....eventuell...Annika hofft und produziert damit ziemlich viel Chaos.

Petra Hülsmann hat mit Annika wieder eine tolle Hauptfigur geschaffen. Doch Annika ist kein Supergirl, sie ist eine, die sich selbst finden muss, über ihre Schatten springen muss, die sich entwickeln muss und ihre Wünsche und Ziele sortieren lernen muss. Genauso wichtig ist, dass sie mit ihrer Vergangenheit ins Reine kommen muss.

Ein wichtiges Thema dieses Romans ist Mobbing, aber auch Ziele zu haben, auch wenn einem - wie hier durch ein schlechtes soziales Umfeld - viele Steine in den Weg gelegt werden. Es geht um Zusammenhalt, um das Miteinander.

Die Autorin hat es geschafft diese Themen unterhaltsam, sehr humorvoll, aber dennoch auch mit der nötigen Emphatie zu erzählen. Die Figuren durchleben ihre Hochs und Tiefs, sie reifen, verändern sich.
Vor allem der abwechslungsreiche und sehr lebende Erzählstil haben mich rasend schnell durch die immerhin 570 Seiten geführt.
Und natürlich kommt auch das Thema Liebe in diesem Roman - wie bei allen anderen Büchern von Petra Hülsmann - nicht zu kurz. Genauso wie auch der origenelle Taxifahrer Knut wieder seinen Auftritt hat.

Fazit:
amüsant, fesselnd, einfach zum Verlieben, aber auch ernste Themen - wie Mobbing und sozialer Brennpunkt -kommen nicht zu kurz. Klare Leseempfehlung - die perfekte Unterhaltungsliteratur!


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Janesway aus Bielefeld
am 06.07.2018

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Janesway aus Bielefeld
am 06.07.2018

„Jedenfalls, du wirst vom Leben immer wieder irgendwohin katapultiert, wo du gar nich sein willst. Bleibt dir nich viel anderes übrig, als das Beste draus zu machen.“

Kaum zu glauben: Für Musiklehrerin Annika geht es ganz plötzlich vom Wohlstand-Schulleben an eine Brennpunkt-Schule. Und holterdiepolter fordert die von ihr dort gegründete Musical-AG ihr alles ab. Auch, dass sie sich ihrermehr

„Jedenfalls, du wirst vom Leben immer wieder irgendwohin katapultiert, wo du gar nich sein willst. Bleibt dir nich viel anderes übrig, als das Beste draus zu machen.“

Kaum zu glauben: Für Musiklehrerin Annika geht es ganz plötzlich vom Wohlstand-Schulleben an eine Brennpunkt-Schule. Und holterdiepolter fordert die von ihr dort gegründete Musical-AG ihr alles ab. Auch, dass sie sich ihrer eigenen Vergangenheit stellt. Inklusive ihrer große Liebe Tristan.

„Dangerous Minds“, „School of Rock“ und „Sister Act“ lassen grüßen. Leicht fühlt man sich an ähnliche Geschichten erinnert. Dennoch erzählt der Roman eine ganz eigene Geschichte. Das Liebesleben spielt eine größere Rolle als die Erlebnisse an der Schule mit den Schülern und einen ganz eigenen Charme hat das Buch selbstverständlich durch seinen Handlungsort Hamburg mit seinen Vierteln und eigenem Slang.

Bis sich am Ende alle Knoten lösen, geht es durch einige Verwicklungen und Verwirrungen. Viele kleine zarte Momente machen den Roman groß. Sehr sympathisch, aber für meinen Geschmack wieder etwas zu viele Klischees und richtige Lacher suchte ich auch vergebens.

Die Alkohol- und Back-affine Protagonistin mit ihren Vorbehalten und ihrem Widerstand gegen den Lauf, den die Geschichte nehmen soll, kommt zwar anfangs nicht ungemein liebenswert rüber, aber die Charakterentwicklung hängt schon spürbar in der Luft. Die Charaktere sind insgesamt alle gut ausgearbeitet in ihren Eigenheiten und kommen sehr glaubhaft rüber. Der Jugend-Jargon der Brennpunkt-Schule liest sich sehr amüsant und ließ mich auch über die deutsche Sprache sinnieren.

Als Pädagogin muss ich nochmal korrigierend festhalten: Lehrer sind keine Pädagogen! Ich kann mich mit Psychologie im Nebenfach schließlich auch nicht Psychologin nennen. Damit, die Begriffe Lehrer und Pädagoge synonym zu gebrauchen, hat der Roman für mich persönlich ein starkes Minus eingefahren, aber den Rest der Welt tangiert es sicher nur peripher, wenn überhaupt, also was soll´s.

Süß im wahrsten Sinne des Wortes ist ein Muffin-Back-Rezept, ganz am Ende des Buches. Dort finden wir auch sämtliche Musiktitel aufgelistet, die im Roman erwähnt werden. Wobei es auch Spaß macht, direkt bei Erwähnung im Roman selbst, das jeweilige Lied anzuhören (zum Beispiel über „Alexa“).


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Nicito5684 aus Wald-Michelbach
am 07.06.2018

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Nicito5684 aus Wald-Michelbach
am 07.06.2018

Zu allererst das Buch ist der Hammer, ich musste es gleich zwei mal lesen. Petra Hülsmann zählt zu meinen Lieblingsautoren, mit diesem Buch hat sie wieder einmal einen Volltreffer in Thema Herzensangelegenheiten gefunden und das nicht nur zum Thema Liebe. Ich musste mehrmals zum Taschentuch greifen und auch am Tage hat mich dieses Buch einfach beschäftigt. Petras Schreibstil ist einfach wundervollmehr

Zu allererst das Buch ist der Hammer, ich musste es gleich zwei mal lesen. Petra Hülsmann zählt zu meinen Lieblingsautoren, mit diesem Buch hat sie wieder einmal einen Volltreffer in Thema Herzensangelegenheiten gefunden und das nicht nur zum Thema Liebe. Ich musste mehrmals zum Taschentuch greifen und auch am Tage hat mich dieses Buch einfach beschäftigt. Petras Schreibstil ist einfach wundervoll und toll zu lesen. Fesselnd, emotional, herzzerreißend, gefühlvoll, einfach nicht in Worte zu fassen. Sie zeigt das Thema untere Gesellschaft und Armut so emotional auf, dass man einfach mit den Kids mitfühlen kann.
Kinder die mutlos sind, die meine sie haben keine Chance im Leben. Oft vergessen wir, wie schlecht es manchen die neben uns leben, doch geht. Kinder die nichts zum anziehen haben, manchmal auch nichts zum essen. Und unser engstirniges Verhalten oder unsere Meinung über andere. Viel öfter sollten wir auf die Gefühlsebene gehen und uns dem öffnen was um uns herum passiert. Auch können wir viel von Kindern lernen. Sie sehen die Welt noch mit anderen Augen. Sind begeistert von einfachen Sachen und Dingen. Brauchen gar nicht das ganze Tamtam, sondern einfach Zeit und jemand der für sie da ist. Und gerade diese Kinder in dem Buch, bei denen Zuhause Drogen, Alkohol und auch Schläge herrschen, die nur noch ihre Träume haben, diese man ihnen nicht nehmen kann - diese Kinder denen es im wirklichen Leben und den Ghettovierteln so geht - haben mich wahnsinnig berührt.
Annika Paulsen, bekommt an ihrem 27. Geburtstag die Nachricht, dass sie von der Elite-Schule Hamburgs an eine Brennpunktschule versetzt wird. Hier herrscht Armut, Mobbing, Ghetto-Slang und vor allem eine Null-Bock Einstellung zur Schule und zum Leben. Ihr wird bewusst, hätte sie sich in der alten Schule mehr engagiert wäre dies nicht passiert. So schmiedet sie einen Plan um schnellstmöglich in ihr altes gewohntes Umfeld zurückzukommen. Eine Theater-AG muss her um mit dieser eine Preis zu gewinnen der ihr den Rückgang beschert. Doch leider lässt sich das alles nicht so leicht umsetzen und so braucht sie die Hilfe ihrer Jugendliebe Tristan, der Theaterregisseur ist und mit ihr die Theater-AG führen und leiten soll. Dieser ist gar nicht davon angetan und wird nur mit List von Annika und einigen Schülern überzeugt. Das Buch zeigt einem dass sich nicht alles was wir wollen im Leben erfüllt. Manchmal wird man da hin katapultiert, wo man nie landen möchte. Und doch soll man das Beste aus dieser Situation machen und nicht aufgeben. Wie heißt es so schön - das Leben ist kein Wunschkonzert. Auch wenn nicht jeder Wunsch wahr wird, so können wir trotzdem glücklich sein. Dinge, die wir lieben, sollten wir mit vollem Herzen tun, sei es unser Sport, Musik, all das was uns gut tut. Und das lässt uns mehr strahlen als jede Sache die man sich mit Geld erkaufen kann. Selbst wenn wir Fehler machen, denn niemand ist perfekt, sollten wir uns nicht von unserem weg abbringen lassen. Jede Situation die wir meistern lässt uns wachsen. Und genau das sollten wir unseren Kindern mit auf den Weg geben. Leben ohne zu urteilen, Akzeptanz unseren Mitmenschen gegenüber, egal aus welchen Schichten wir kommen.
Ich könnte ewig noch so weiter schreiben über dieses tolle Buch. Mein Fazit: ein Buch dass ihr euch nicht entgehen lassen dürft. 5 Daumen hoch und ganz klare Kaufempfehlung.
Vielen Dank an den Verlag und NetGalley für das Rezensionsexemplar.


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Gartenfee aus Meerbusch
am 22.05.2018

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Gartenfee aus Meerbusch
am 22.05.2018

Ein Roman zum Wohlfühlen, Abschalten auch wieder mit einem tieferen Sinn….
Die Protagonistin des Romans, Annika Paulsen ist Lehrerin für Musik und Geographie am Werther-Gymnasium in Hamburg, einem gediegenen Gymnasium im einem Elbvorort, als sie plötzlich und völlig unerwartet an ihrem Geburtstag die Nachricht erhält, dass sie für eine gewisse Zeit an eine sogenannte „Brennpunktschule“ inmehr

Ein Roman zum Wohlfühlen, Abschalten auch wieder mit einem tieferen Sinn….
Die Protagonistin des Romans, Annika Paulsen ist Lehrerin für Musik und Geographie am Werther-Gymnasium in Hamburg, einem gediegenen Gymnasium im einem Elbvorort, als sie plötzlich und völlig unerwartet an ihrem Geburtstag die Nachricht erhält, dass sie für eine gewisse Zeit an eine sogenannte „Brennpunktschule“ in Ellerbrock versetzt wird, um dort auszuhelfen. Als sie dort auf die Schüler trifft, die sich viel lieber mit allem anderen als mit Unterricht beschäftigen, möchte sie am liebsten aufgeben, doch sie krempelt die „Ärmel hoch“ und ruft eine Musik AG ins Leben, mit dem Hintergedanken, nach einem erfolgreichen Projekt möglichst schnell wieder an ihre alte Schule zu wechseln. Doch ganz so einfach wird es nicht, erst als sie sich Tristan, ihre alte Jugendliebe ins Boot holt, nimmt die AG Fahrt aus und nicht nur die AG, auch ihr Privatleben gerät ein wenig aus dem eingefahrenen Trott.
Petra Hülsmann hat einen sehr eigenen, unnachahmlich spritzigen, flüssigen und eingängigen Schreibstil, den sie in diesem Roman wieder einbringt, wer wie ich die anderen Romane gelesen hat, findet sich sofort in den Roman, wird mitgezogen von den Charakteren, die wie im wahren Leben alle nicht ganz einfach sind, ihre Ecken und Kanten haben, mit denen der Leser lacht, schmunzelt oder auch emotional mitfühlt. Die Charaktere sind lebendig und wirken deshalb sehr authentisch, einfach wie aus dem Leben gegriffen und genau das macht für mich einen guten Roman aus, manche Charaktere ein wenig einfältig, andere spitzzüngig, wieder andere mit klugen Sprüchen und jeder mit seinen eigenen Stärken und Schwächen.
Die Autorin versteht es außerordentlich gut, Lebensweisheiten, aktuelle Problematiken so mit Witz und Charme ganz nebenbei zu verpacken, das es nicht zu offensichtlich ist, sondern wie selbstverständlich mit eingebunden ist. Nachdenkliches wechselt sich mit witzigen Szenen ab, der Leser spürt beim Lesen die Emotionen der Charaktere, wird Teil des Geschehens.
In meinen Augen ein Roman, spannend und emotional, der mitreißt und mitnimmt – auch wenn vielleicht vorhersehbar, jedoch gut kaschiert mit Witz, Charme und einer guten Portion Lebensweisheit und einem tieferen Sinn.


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Leseschneckchen555 aus NRW
am 06.08.2018

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Leseschneckchen555 aus NRW
am 06.08.2018

Nicht nur im Sommer ein Lesevergnügen

Die junge Lehrerin Annika fühlt sich wohl an ihrer Schule, dem Werther Gymnasium. Auch wenn der Beruf als Lehrerin nicht ihr Lebenstraum ist, so bietet er ihr doch ein unkompliziertes Leben. Das alles ändert sich aber schlagartig, als sie von ihrem Vorgesetzten die bittere Nachricht der Zwangsversetzung erhält. Das neue Schuljahr soll für sie an der ALSmehr

Nicht nur im Sommer ein Lesevergnügen

Die junge Lehrerin Annika fühlt sich wohl an ihrer Schule, dem Werther Gymnasium. Auch wenn der Beruf als Lehrerin nicht ihr Lebenstraum ist, so bietet er ihr doch ein unkompliziertes Leben. Das alles ändert sich aber schlagartig, als sie von ihrem Vorgesetzten die bittere Nachricht der Zwangsversetzung erhält. Das neue Schuljahr soll für sie an der ALS beginnen, der verrufenen Schule in Hamburgs absolutem Problembezirk. Plötzlich steht sie nicht mehr strebsamen Höchstleistungsschülern, sondern antriebslosen, unmotivierten Schülern ohne Zukunft gegenüber. Keine leichte Aufgabe für Anni, aber wenn’s einfach wär, würd’s schließlich jeder machen und so setzt sie noch einen oben drauf. Sie gründet eine Musical-AG, mit der sie es auf eine Preisverleihung abgesehen hat. Binnen kurzer Zeit muss sie eine Theatergruppe aufstellen und aus Ghetto-Kids Theater-Profis zaubern. Allein ist das nicht zu schaffen, deshalb bittet sie neben ein paar Kollegen tatsächlich ihre große Liebe Tristan den Regisseur um Hilfe. Ihren Nachbarn Christian, mit dem sie sehr viel Zeit verbringt, heuert sie für das Bühnenbild an. Letztendlich spielt sich das Theater mehr vor, als hinter der Bühne ab, denn die beiden Männer werfen Anni ganz schön aus der Bahn und es wird für Anni gar nicht so einfach die richtige Spur zu finden.

Die Autorin Petra Hülsmann hat es auch in ihrem fünften Roman wieder einmal geschafft, so viele Emotionen unterzubringen, dass es einfach eine Freude ist, ihren Geschichten zu folgen.
Mit Annis Arbeit an der neuen Schule wird ein ernstes Thema humorvoll wiedergegeben, ohne dabei herablassend zu wirken. Die Sprüche der Schüler brachten mich regelmäßig zum Lachen. Ebenso fand ich emotionale Szenen, die mich sehr berührten und mein Mitgefühl weckten. Anni durchlebt in ihrer Rolle als Lehrerin eine tolle Entwicklung und es wird ihr nicht nur auf beruflicher, sondern auch auf privater Ebene vieles klarer. Sie erkennt, dass ihre Kindheitsträume nicht mehr den gleichen Wert wie früher haben, und lernt Menschen kennen, die ihr das geben, was sie sich immer gewünscht hat.
Wer die Autorin kennt, weiß mit welcher Lebensenergie sie Geschichten schreibt und wie real sie Gefühle wiedergeben kann. Wie in allen ihren Romanen habe ich mitgefiebert, gehofft und genossen. Ich habe die schönen Seiten Hamburgs erlebt und mich gefreut, auf alte Bekannte zu treffen. Denn Knut und seine Irina gehören schon zu festen Stammgästen in Petra Hülsmanns Büchern.
Meine Freude auf diesen Roman wurde nicht enttäuscht und so zählt die Autorin auch weiterhin zu meinen Liebsten. Eine lockere und leichte Lektüre, die nicht nur in den Sommer passt.


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von magicadehex aus Norrköping
am 04.06.2018

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von magicadehex aus Norrköping
am 04.06.2018

Annika Paulsen, Ende zwanzig, Lehrerin für Musik und Geografie und bisher vom Leben verwöhnt, bekommt einen Tag vor den Sommerferien den für sie horriblen Bescheid, dass sie an eine Hamburger Problemschule ausgeliehen wird und dies auch noch für 2-3 Jahre! Annikas heile Welt bricht zusammen, am Werther-Gymnasium war alles so einfach für sie und nun diese schreckliche Herausforderung. Bei ihrenmehr

Annika Paulsen, Ende zwanzig, Lehrerin für Musik und Geografie und bisher vom Leben verwöhnt, bekommt einen Tag vor den Sommerferien den für sie horriblen Bescheid, dass sie an eine Hamburger Problemschule ausgeliehen wird und dies auch noch für 2-3 Jahre! Annikas heile Welt bricht zusammen, am Werther-Gymnasium war alles so einfach für sie und nun diese schreckliche Herausforderung. Bei ihren Nachbarn und Freunden beschwert sie sich über die mangelnde Motivation ihrer neuen Schüler. Der aufmerksame Sebastian hält ihr dann den Spiegel vor und beschreibt ihr, wie ihre Schüler sie sehen müssen. Denn Annika ist es völlig egal, wenn jemand nicht im Unterricht aufpasst, deren Problem, nicht ihres. So sucht sie dann auch nach einen Plan, der sie schnellst möglichst an das schöne, ruhige Werther Gymnasium zurück bringen wird. Und hat eine Erleuchtung: sie gründet eine Musical-AG und wird damit berühmt, heimst einen Preis ein und darf zurück! Dafür nimmt sie sogar in Kauf, dass sich ihr Plan als ziemlich arbeitsintensiv entpuppt. Doch ihre neuen Kollegen unterstützen sie begeistert und sie fragt sogar ihre erste große Liebe: Tristan, inzwischen erfolgreicher Regisseur, um Rat, damit wird es turbulent und zwar für alle Beteiligten.

Petra Hülsmann legt mit ihrem neuesten Werk wieder einmal einen wunderbaren Wohlfühl-Roman vor. Der Ton des Buches ist herrlich entspannend und aufmunternd, die Message kommt ganz nebenbei auch noch rüber. Die Sprache der Autorin ist modern, mitreißend und die Dialoge sind einfach genial und machen das Buch aus. Die Figuren sind brillant angelegt, auch die Nebenrollen sind 1A besetzt und hervorragend durchdacht, bis ins kleinste Detail. Petra Hülsmann kann mich vom ersten Moment des Lesens faszinieren und mich die gesamte Dauer der Lektüre mitnehmen und festhalten. Ein Buch zum Fallen lassen und Genießen.

Von Herzen gerne vergebe ich dem Buch fünf von fünf möglichen Sternen und empfehle es unbedingt weiter. Ein wunderschöner Roman in toller Atmosphäre mit Charakteren, die man einfach lieb haben muss. Die Lektüre bringt Unterhaltung und gute Laune ist vorprogrammiert!


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von LEXI aus Österreich
am 11.06.2018

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von LEXI aus Österreich
am 11.06.2018

WILLKOMMEN IM IRRENHAUS!

„Ich will da einfach nur wieder weg. Mir ist das alles viel zu schwierig.“ (Annika)
„Tja, nu. Wenn’s einfach wär, würd’s ja auch jeder machen. Und du kommst mir nich vor wie eine, die schnell aufgibt.“ (Knut)

Der lebenserfahrene Hamburger Taxifahrer Knut schätzt die Lage gut ein – Annika Paulsen ist zwar in einer äußerst verzweifelten Situation, gibt aber allenmehr

WILLKOMMEN IM IRRENHAUS!

„Ich will da einfach nur wieder weg. Mir ist das alles viel zu schwierig.“ (Annika)
„Tja, nu. Wenn’s einfach wär, würd’s ja auch jeder machen. Und du kommst mir nich vor wie eine, die schnell aufgibt.“ (Knut)

Der lebenserfahrene Hamburger Taxifahrer Knut schätzt die Lage gut ein – Annika Paulsen ist zwar in einer äußerst verzweifelten Situation, gibt aber allen Widrigkeiten zum Trotz nicht auf. Ihre Versetzung vom elitären Werther-Gymnasium in eine berüchtigte und gefürchtete Stadtteilschule in Ellerbrook wirft sie kurzfristig aus der Bahn. Das bislang ruhige und gemütliche Leben der jungen Lehrerin entwickelt sich zu einem äußerst stressigen Dasein, als sie an ihrem neuen Arbeitsplatz mit Erpressung, Verhaltensauffälligkeiten, Schlägereien, häuslicher Gewalt und Mobbing konfrontiert wird. Nachdem sie aus zweifelhaften Motiven beschließt, im Zuge des „Projekts Ellerbrook“ eine Musical-AG zu gründen, stehen Lehrer und Schüler nach kurzer Überzeugungsarbeit sogar geschlossen hinter ihr. Eine längst fällige Konfrontation mit ihrer großen Jugendliebe, ein wertvoller inniger Freundeskreis, eine eingeschworene Wohn- und Nachbarsgemeinschaft und etliche Turbulenzen halten nicht nur die Protagonistin dieses Buches, sondern vielmehr auch dessen Leserschaft auf Trab.

Petra Hülsmann hat mir mit ihrer aktuellen Neuerscheinung eine in locker-leichtem Schreibstil verfasste Geschichte, gespickt mit teilweise derber Jugendsprache im Hamburger Dialekt und einer riesengroßen Portion Humor beschert. Die Autorin versteht die Kunst, gewichtige Themen anzusprechen, ihre Leser dabei jedoch zu unterhalten und zugleich auch auf emotionaler Ebene zu berühren. Unglaublich viele Passagen dieses Buches brachten mich zum Schmunzeln, chaotische und teilweise beinahe schon als „schräg“ zu bezeichnende Handlungen der Protagonistin sowie deren Gefühls- und Gedankenleben trieben mich manchmal beinahe zur Verzweiflung, und ganz bestimmte Inhalte dieses Buches rührten mich zu Tränen. Petra Hülsmann zeichnet ein ziemlich gutes Bild der heutigen Jugend und ihrer Probleme, schildert schwere häusliche Situationen und scheut auch vor Konflikten ihrer handelnden Figuren nicht zurück. Durch ihren einnehmenden Schreibstil hat sie es geschafft, mich von diesem Roman vollends zu überzeugen und verschaffte mir einige höchst anregende Lesestunden. Die Hamburger Dialektsprache hat mich als Österreicherin zugegebenermaßen ein wenig gefordert, im Verlauf der Seiten gewöhnte ich mich jedoch rasch daran.

Die vielen verschiedenen Charaktere dieses Buches waren für mich sehr glaubwürdig dargestellt, und nach der letzten Seite verspürte ich sogar ein leichtes Bedauern, mich von Annika, ihrer besten Freundin und Mitbewohnerin Nele, den beiden netten „Jungs“ und Wohnungsnachbarn Kai und Sebastian, dem nachdenklichen Kopfmenschen Tristan, der Lehrergemeinschaft und natürlich von den Schülern der Astrid-Lindgren-Schule zu verabschieden. Als meine liebste Nebenfigur möchte ich den Hamburger Taxifahrer Knut anführen, den ich als ganz besonderen Sympathieträger betrachtete… von ihm hätte ich gerne noch mehr gelesen.

Fazit: „Wenn’s einfach wär, würd’s jeder machen“ war mein erstes, aber mit Sicherheit nicht mein letztes Buch dieser Autorin. Dieser turbulente, aufregende, witzige Roman und seine chaotische Protagonistin mit dem riesengroßen Herzen haben mich ausgezeichnet unterhalten!


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Ann-Katrin aus Enger
am 22.05.2018

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Ann-Katrin aus Enger
am 22.05.2018

Kurz vor den Sommerferien erhält Lehrerin Annika die Hiobsbotschaft. Nach den Ferien darf sie nicht weiter an ihrer Traumschule in einem Hamburger Elbvorort unterrichten, sie wird an eine Brennpunktschule in einem Hamburger Problembezirk versetzt. Ihre neuen Schüler sind nicht sehr am Lernen interessiert und die Teilnehmer der Musical-AG, die Annika ins Leben gerufen hat scheinen völlig talentfreimehr

Kurz vor den Sommerferien erhält Lehrerin Annika die Hiobsbotschaft. Nach den Ferien darf sie nicht weiter an ihrer Traumschule in einem Hamburger Elbvorort unterrichten, sie wird an eine Brennpunktschule in einem Hamburger Problembezirk versetzt. Ihre neuen Schüler sind nicht sehr am Lernen interessiert und die Teilnehmer der Musical-AG, die Annika ins Leben gerufen hat scheinen völlig talentfrei zu sein. Sie gibt aber nicht auf und bittet Tristan, ihre große Jugendliebe, der inzwischen Theaterregisseur ist, um Hilfe. Von nun an hat es Annika nicht nur mit dem Chaos ihrer Schüler zu tun.

Mit einem lockeren, schwungvollen Schreibstil erzählt Petra Hülsmann Annikas Geschichte aus der Ich-Perspektive. Der Charakter der Protagonistin ist sehr lebendig gezeichnet. Auch wenn mir Annika zwischendurch auch mal auf die Nerven ging, war sie eine sympathische Protagonistin, in die ich mich gut hinein versetzen und deren Gefühle ich nachempfinden konnte. Es war schöne ihre Veränderungen im Verlauf der Handlung mitzuerleben. Auch den übrigen Charakteren haucht die Autorin Leben ein, indem sie jedem einzelnen eine ganz eigene Art samt Ecken und Kanten verpasst. Neben den toll gezeichneten Charakteren lebt die Geschichte von viel Wortwitz, Situationskomik und spritzigen Dialogen.

Auch Knut, der sympathische, leicht verschrobene Taxifahrer, der bisher in jedem Buch von Petra Hülsmann eine mehr oder weniger große Rolle spielte, ist diesmal wieder Teil der Geschichte. Wie immer habe ich mich gefreut von ihm zu lesen.

Die Protagonistin Annika ist leidenschaftliche Bäckerin. Am Ende der Geschichte ist eines ihrer Rezepte abgedruckt. Ich habe es bereits ausprobiert. Die Muffins sind sehr lecker!

Ich habe alle Bücher von Petra Hülsmann gelesen und jedes hat mich wieder auf’s Neue begeistert. Auch „Wenn’s einfach wär, würd’s jeder machen“ bildet hier keine Ausnahme. Es handelt sich wieder um einen tollen, kurzweiligen Roman, der mich schnell in seinen Bann zog. Ich habe mich während der gesamten Handlung gut unterhalten gefühlt, musste oft schmunzeln oder sogar lachen, hatte aber auch mal Tränen in den Augen. Einzig die Protagonistin konnte mich nicht immer überzeugen. Sie war ein wenig schwächer als die der Vorgängerbücher. Aber dies tat dem Lesevergnügen kaum einen Abbruch.

Alles in allem ist auch dieses Buch wieder sehr lesenswert und ich freue mich auf weitere Bücher von Petra Hülsmann.


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Nijura am 21.05.2018

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Nijura am 21.05.2018

Humorvoller, nachdenklicher und berührender Wohlfühlroman


Annika ist Lehrerin für Geographie und Musik und fühlt sich am Hamburger Werther Gymnasium richtig wohl. Als an der ALS (Astrid Lindgren Schule), die in dem Brennpunktbezirk Ellerbrook liegt, händeringend Lehrer gesucht werden, wird Annika unfreiwillig dorthin versetzt.

Die Kids dort sind ganz anders, als die wohlerzogenen
mehr

Humorvoller, nachdenklicher und berührender Wohlfühlroman


Annika ist Lehrerin für Geographie und Musik und fühlt sich am Hamburger Werther Gymnasium richtig wohl. Als an der ALS (Astrid Lindgren Schule), die in dem Brennpunktbezirk Ellerbrook liegt, händeringend Lehrer gesucht werden, wird Annika unfreiwillig dorthin versetzt.

Die Kids dort sind ganz anders, als die wohlerzogenen Gymnasiasten und Annika hat nur einen Wunsch: möglichst schnell wieder zum Werther Gymnasium zurückzukehren. Sie gründet an der Schule die Musical AG und hofft darauf, einen Preis mit dem Musical zu gewinnen, der ihr ermöglicht, alsbald wieder an ihrer alte Schule zurückzukehren.


Meine Meinung:

Die Schüler an der ALS erinnerten mich am Anfang sehr an Fack Yu Göhte, vor allem Heaven-Tanita glich der treudoofen, aber herzlichen Chantal. Im Verlauf der Geschichte änderte sich aber das Gefühl und einige der Schüler sind mir sehr ans Herz gewachsen.

Es gibt viele komische Momente, z.B. Vergleiche mit unnützen Tchiboprodukten mit dem Nachbarn Sebastian oder Prinz William, der aufblasbare Held ;)

Aber es gibt auch viele nachdenkliche Momente, wie die Geschichten mit dem Schülern Meikel, Maryam und Hamed.

Und es gibt unheimlich berührende Momente, in denen ich nur mit Tränen in den Augen weiterlesen konnte.

Gerne hätte ich mehr über den "normalen" Unterricht gelesen, die Musical-AG hat sehr überwogen, aber das hätte die Länge des Romans wahrscheinlich gesprengt.

Geschickt erzeugt die Autorin Situationen, in denen ich die starrsinnige Annika manchmal einfach schütteln möchte und nur denke, wie kann man nur so naiv sein.


Fazit:

Der Roman ist ein auf und ab der Gefühle, von amüsant zu nachdenklich bis berührend ist alles im Gesamtpaket dabei. Petra Hülsmann versteht es wunderbar uns Leser in die Geschichte einzubinden, als wäre man unmittelbar dabei. Auch wenn das Buch recht vorhersehbar ist, ist es doch ein echter Wohlfühlroman.


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von d4rcy am 19.05.2018

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von d4rcy am 19.05.2018

Annika Paulsen ist Lehrerin am Werther-Gymnasium in Hamburg. Hier unterrichtet sie Musik und Geographie. Das ist zwar nicht gerade ihr Plan A im Leben gewesen, aber trotzdem ist sie zufrieden: ihre Kollegen und Kolleginnen sind nett und sie ist beliebt bei den Schülern und Schülerinnen. Doch ausgerechnet an ihrem 27. Geburtstag bekommt sie die Nachricht, dass sie zeitweise an eine andere Schulemehr

Annika Paulsen ist Lehrerin am Werther-Gymnasium in Hamburg. Hier unterrichtet sie Musik und Geographie. Das ist zwar nicht gerade ihr Plan A im Leben gewesen, aber trotzdem ist sie zufrieden: ihre Kollegen und Kolleginnen sind nett und sie ist beliebt bei den Schülern und Schülerinnen. Doch ausgerechnet an ihrem 27. Geburtstag bekommt sie die Nachricht, dass sie zeitweise an eine andere Schule versetzt wird - eine Brennpunktschule im absoluten Problembezirk. Annika fällt aus allen Wolken, als sie es mit Mobbing und Schülerinnen und Schülern zu tun hat, die kein Interesse am Unterricht haben. Für Annika gibt es nur ein Ziel: möglichst schnell wieder zurück an ihre alte Schule zu kommen. Dafür hat sie sich einen Plan ausgedacht. Sie gründet eine Musical AG, mit der sie den Hamburger Schultheaterpreis gewinnen will. Aber das ist alles schwieriger als gedacht und alleine kaum zu stemmen. Deshalb sucht sich Annika Hilfe bei ihrem ehemaligen Schwarm Tristan, der heute Theaterregisseur ist. Fortan geht es nicht nur auf der Bühne drunter und drüber, sondern auch in Annikas Privatleben.

Wer Petra Hülsmanns andere Romane mag, der wird auch „Wenn’s einfach wär, würd’s jeder machen“ mögen - so viel ist klar. Annika Paulsen ist wieder eine Identifikationsfigur, mit der wir mitleiden, mitlachen und mitfiebern können - auch (oder gerade weil?) sie etwas verschroben ist. Dazu kommt das sympathische Ensemble an Nebenfiguren: manchmal recht schrullig, aber immer sehr liebenswert und teilweise mit gleichermaßen lockeren wie auch klugen Sprüchen auf der Zunge.

Mir hat das Schul-Setting in diesem Buch auch besonders gut gefallen. Immer wieder werden auch aktuelle Probleme angesprochen und Themen berührt, die wichtig sind - und trotzdem bleibt die Geschichte mitreißend und lustig, was einfach auch Petra Hülsmanns schlagfertiger, einfühlsam und authentischer Stimme zu verdanken ist.

Natürlich weiß man bei einem Roman wie diesem schnell, wie er ausgehen wird, aber als Leser oder Leserin wird man hier dennoch mit Charakterentwicklungen, einigen kleinen Lebensweisheiten, jeder Menge Witz und einer Liebesgeschichte zum Wohlfühlen belohnt - aber es fehlte auch nicht an Drama und kleinen Twists, die das Lesen immer spannend und stellenweise wirklich emotional machten. Eine Lektüre, die man nicht aus der Hand legen mag.


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von NaddlDaddl am 26.05.2018

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von NaddlDaddl am 26.05.2018

Die Geschichte hört sich ein bisschen nach "Fack ju Göhte" an, wie ich finde. Eine Lehrerin wird an eine Problemschule versetzt und muss dort mit aufmüpfigen Schülern klarkommen. Außerdem gründet sie eine Musical-AG, mit der sie einen Preis gewinnen möchte. Doch, ich sehe da schon Parallelen, besonders zum ersten FJG-Film. Aber die waren jetzt auch nicht allzu ausgeprägt, das Buch war schon sehrmehr

Die Geschichte hört sich ein bisschen nach "Fack ju Göhte" an, wie ich finde. Eine Lehrerin wird an eine Problemschule versetzt und muss dort mit aufmüpfigen Schülern klarkommen. Außerdem gründet sie eine Musical-AG, mit der sie einen Preis gewinnen möchte. Doch, ich sehe da schon Parallelen, besonders zum ersten FJG-Film. Aber die waren jetzt auch nicht allzu ausgeprägt, das Buch war schon sehr anders, die Parallelen haben mir sogar gefallen, eben weil die Geschichte trotzdem nicht kopiert wirkte.
Dazu kommt natürlich noch eine große Portion Liebeswirrungen und eine noch größere Portion Humor.
Man könnte also sagen, dass das Buch wieder sehr typisch ist für Petra Hülsmann.
Dass die Geschichte vorhersehbar ist, kann ich da gar nicht abstreiten. Ich konnte mir das grobe Ende schon sehr bald denken. Doch darauf kommt es mir bei einer so leichten Liebesgeschichte wie hier auch gar nicht an, da ist Unvorhersehbarkeit nun mal kein ausschlagendes Kriterium. Wobei ich finde, dass dieser Roman im Einzelnen doch auch noch Überraschungen birgt und nicht ganz so ausgeht, wie man es erwartet. Aber was das Buch für mich so gut und besonders macht, ist der Humor, die liebevollen Charaktere und der Schreibstil von Petra Hülsmann.
Fangen wir mal beim Humor an. Es gibt sooo viele witzige Szenen in diesem Buch, dass ich ein paar Mal laut lachen und noch viel öfter beim Lesen schmunzeln musste. Etwas, das ich von einem leichten Liebesroman erwarte, das allerdings leider nicht auf jeden zutrifft. Hier ist der Humor einfach großartig.
Gleichzeitig wirkt die Geschichte aber nicht wie eine Aneinanderreihung gewollt komischer Momente. Nein, es werden auch ernstere Themen angesprochen wie Mobbing und die Probleme der sozialen Unterschicht. Vor allem hat es mich berührt, wie aussichtslos Jugendliche aus schwierigeren Verhältnissen ihr eigenes Leben betrachten, wie sehr sich bei ihnen das Denken verfestigt hat, sie hätten ja sowieso keine Chancen.
Der Schreibstil ist dann ganz so, wie man es von Petra Hülsmann gewohnt ist. Locker und leicht, fluffig, genau so, dass man einfach immer weiter lesen könnte, quasi durch das Buch fliegt. Dadurch hat sich bei mir besonders so ab der Mitte des Buches ein regelrechter Sog entwickelt, ich konnte mich kaum noch von den Seiten losreißen. Ich habe richtig mitgefiebert!
Am meisten mag ich allerdings die Dialoge, die die Autorin so authentisch schreibt. Wenn sich zum Beispiel Annika und Nele unterhalten, wirkt das echt, nicht aufgesetzt. Aber ganz besonders war für mich die Sprechweise der Jugendlichen der ALS.
Und auch was die Charaktere angeht, kann ich nur loben. Zum Einen erschafft Petra Hülsmann wirklich tolle Nebencharaktere. Ich konnte mir Nele, Sebastian, Kai und Tristan so gut vorstellen, genau wie die Schüler. Und sie waren mir alle so unheimlich sympathisch. Gut, vielleicht nicht durchgehend, manchmal hätte ich den ein oder anderen Charakter wirklich schütteln können, aber generell mochte ich sie alle.
Mit Annika, der Protagonistin hingegen hatte ich einen etwas holprigeren Start. Mein erster Eindruck von ihr war positiv, schon allein dadurch, dass sie als Bücherwurm dargestellt wurde. Aber ich merkte auch schnell, wie bequem sie es sich gemacht hatte, wie sehr sie ihren einfachen Alltag schätze und wie wenig sie diesen aufgeben wollte. Das war schon einmal das Erste. Aber viel mehr hat mich gestört, wie abfällig sie zu Anfang über das Problemviertel Hamburgs und insbesondere über die ALS denkt. Sie wirkte da regelrecht arrogant und wurde mir etwas unsympathisch. Allerdings hatte sie genau dadurch ein großes Entwicklungspotential, das die Autorin auch super genutzt hat! Denn die Entwicklung, die Anni im Laufe der Geschichte durchgeht, ist einfach nur schön zu beobachten und noch dazu realistisch geschrieben, sodass Anni mir später nur noch sympathisch war und ich ihr ihr Happy End gönnte.
P.S.: Wer auf ein Wiedertreffen mit altbekannten Charakteren hofft, der wird hier auch glücklich werden!


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Novemberträumerin am 23.05.2018

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Novemberträumerin am 23.05.2018

{spoilerfrei}

Cover
Das Cover ist passend für diese Sommerzeit total farbenfroh und sticht einem direkt ins Auge. Auch passend zum Inhalt gibt es ein paar Merkmale, die sich finden lassen.
Insgesamt gebe ich hierfür daher
4½ /5 Punkte

Inhalt
Annika kommt genau an die Schule, die einen so schlechten Ruf hat. Dabei möchte sie doch nur eins: ihren entspannten Job an dem tollen Gymnasiummehr

{spoilerfrei}

Cover
Das Cover ist passend für diese Sommerzeit total farbenfroh und sticht einem direkt ins Auge. Auch passend zum Inhalt gibt es ein paar Merkmale, die sich finden lassen.
Insgesamt gebe ich hierfür daher
4½ /5 Punkte

Inhalt
Annika kommt genau an die Schule, die einen so schlechten Ruf hat. Dabei möchte sie doch nur eins: ihren entspannten Job an dem tollen Gymnasium zurück.
Zu Beginn meckert Annika viel, bemitleidet sich selbst total und schnell denkt der Leser, er wisse, wie es endet. Eben so, wie ein jeder Liebesroman endet. ABER, aufgepasst! Das ist nicht der Fall. Wie ich finde, hat sich die Autorin einiges einfallen lassen, was die ganze Geschichte ansehnlicher und spannender macht.
Auch die Geschichten der Schüler haben das Ganze noch mal spannender und bunter gestaltet. Insgesamt ist es dadurch ein tolles Buch, dass das turbulente Leben einer jungen Lehrerin erzählt und auf eine lockere und dennoch ernste Art auf die Situation in manchen Schulen aufmerksam macht.
Inhaltlich, auch weil es so authentisch ist, gibt es somit volle
5/5 Punkte.

Schreibstil
Wer von euch bereits ein Roman von Petra Hülsmann gelesen hat, der merkt beim Lesen schnell, dass auch dieser Roman von ihr ist. Ihren Schreibstil erkennt man sofort wieder und genau das macht diesen Roman auch aus.
Gewählt wurde die Ich- Perspektive von Annikas Sicht aus und so weiß man, wie viel ihr immer wieder durch den Kopf geht. Ihre kleinen Macken lernt man als Leser schnell lieben und muss so manches Mal schmunzeln (ich sage nur: Bananenschneider).
Sympathisch ist vor allem diese Hamburger Umgebung, die für Petra Hülsmanns Bücher kennzeichnend sind, sowie der Charakter Annikas, mit dem man sich so manches Mal gut identifizieren kann.

Lange Rede, kurzer Sinn:
5/5 Punkte


Fazit
Wie ihr merkt, gibt es eigentlich nichts, worüber ich bei diesem Buch meckern konnte.
Eine tolle, lustige und gleichzeitig auch ernste Geschichte über eine junge Lehrerin, die versucht zu ihrem privaten Ich zu finden, aber auch beruflich mit sich im Reinen sein möchte. Das ist natürlich ein langer und vielleicht nicht immer einfacher weg und genau das zeigt auch dieses Buch.
Gleichzeitig weist Petra Hülsmann mit einer tollen Art und Weise auf gewisse Notstände in deutschen Schulen und Stadtteilen hin und zeigt die inneren Werte von Menschen auf.

Für mich hat Petra Hülsmann bei diesem Buch somit alles richtig gemacht und ich kann den Roman nur empfehlen!


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Buecherrose am 25.05.2018

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Buecherrose am 25.05.2018

Inhaltlich: Annika ahnt nichts böses als sie wie gewohnt an ihrem Geburtstag zur Arbeit, an einem hoch angesehenen Gymnasium als Lehrerin, geht. Überrascht wird sie allerdings vom Schulleiter, der sie wegen des Personalmangels an eine sogenannte „Brennpunktschule“ versetzt. Total unglücklich über diese Situation beginnt ein neuer (ungewollter) Abschnitt in ihrer Laufbahn und sogar in ihremmehr

Inhaltlich: Annika ahnt nichts böses als sie wie gewohnt an ihrem Geburtstag zur Arbeit, an einem hoch angesehenen Gymnasium als Lehrerin, geht. Überrascht wird sie allerdings vom Schulleiter, der sie wegen des Personalmangels an eine sogenannte „Brennpunktschule“ versetzt. Total unglücklich über diese Situation beginnt ein neuer (ungewollter) Abschnitt in ihrer Laufbahn und sogar in ihrem Leben.

Die Charakterentwicklung von Annika war das Besondere an diesem Roman. War sie mir am Anfang noch regelrecht unsymaptisch mit ihrer Überheblichkeit, so hat sie schnell ihre Einstellung gegenüber der neuen Schule ändern können und mich mit ihrer neuen Denkweise umstimmen können. Man kann sagen, dass ich sie von Seite zu Seite immer mehr mochte.

Die Problematik bezüglich des Lehrerwesens (zu wenige Lehrer, die meist kaum Zeit haben individuell auf ihre Schüler eingehen zu können) wurde nebensächlich als wichtiges Thema behandelt. So wird der Leser nebenbei mit diesem Problem konfrontiert und kommt nicht umhin, sich darüber Gedanken zu machen. Eine schöne Nebensächlichkeit zum Beginn des Buches, die sehr realistisch umgesetzt wurde. Eine wichtigere Problematik und die wohl konfliktreichere war die aussichtslose Lage der Schüler an dieser Gesamtschule. Die Schüler selbst meinten, dass sie keine Zukunft hätten. Eine interessante Lage, der Annika bevorsteht und ich war sehr neugierig darauf, wie sie darauf wohl reagiert.

Die Geschichte an sich fand ich sehr unterhaltsam und trotz der hohen Seitenanzahl von satten 576 Seiten kam keine Langeweile auf. Die Entwicklung der Handlung stufenweise zu erlesen hatte eine gewisse Spannung an sich, die mich Kapitel für Kapitel weitergebracht hat, ohne das ich merkte, wie ich durch die Seiten flog.

Mein Fazit: Ein unterhaltsamer Roman für entspannte Lesestunden mit einer soliden Geschichte. Das war mein erstes und sicherlich nicht letztes Buch von Petra Hülsmann!


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Martina Suhr aus Salem
am 04.06.2018

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Martina Suhr aus Salem
am 04.06.2018

Gesamteindruck:
Cover: Ein typischer Hülsmann – romantisch, einfach gehalten und dennoch macht es durch viele kleine verspielte Details wie Schriftarten Lust aufs Lesen.

Schreibstil: Petra Hülsmann hat einen unglaublich eindrücklichen Stil. Ihre tolle Sprache, die frechen Hamburger Dialoge, immer wiederkehrende Figuren, die man aus anderen Büchern kennt.

Plot & Charaktere: Annika, die
mehr

Gesamteindruck:
Cover: Ein typischer Hülsmann – romantisch, einfach gehalten und dennoch macht es durch viele kleine verspielte Details wie Schriftarten Lust aufs Lesen.

Schreibstil: Petra Hülsmann hat einen unglaublich eindrücklichen Stil. Ihre tolle Sprache, die frechen Hamburger Dialoge, immer wiederkehrende Figuren, die man aus anderen Büchern kennt.

Plot & Charaktere: Annika, die eigentlich immer davon geträumt hatte Pianistin zu werden, arbeitet als Lehrerin und wird an eine Problemschule berufen. Sie versucht alles, um von dort wieder wegzukommen. Eine tolle Geschichte, die ein wenig nach Schema F verläuft, aber dennoch unheimlich Spaß macht. Das einzige, was meinen Lesegenuss leider wirklich ein wenig getrübt hat, was Annikas Art. Sie ist eigentlich ein herzlicher Mensch, aber sie ist zu Anfang ziemlich faul, besserwisserisch und irgendwie vom anderen Stern. Wäre der Rest dieser Geschichte nicht so unglaublich charmant, süß und auch lustig, hätte ich wahrscheinlich abgebrochen. Aber alle anderen waren so toll, dass ich einfach weiterlesen musste. Zum Ende hab ich mich auch mit Annika wieder ausgesöhnt


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Siraelia aus Hamburg
am 25.05.2018

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Siraelia aus Hamburg
am 25.05.2018

„Wenn’s einfach wär, würd’s jeder machen“ von Petra Hülsmann ist das erste Buch, welches ich von ihr lese und sie konnte mich mit ihrer gelungenen Geschichte überzeugen.
Anni, eine junge Lehrerin an einem angesehenen und etablierten Gymnasium in Hamburgs Osten fehlt es an nichts, bis sich kurz vor den Ferien herausstellt, dass sie nach dem Sommer an einer Brennpunktschule unterrichtet wird. Siemehr

„Wenn’s einfach wär, würd’s jeder machen“ von Petra Hülsmann ist das erste Buch, welches ich von ihr lese und sie konnte mich mit ihrer gelungenen Geschichte überzeugen.
Anni, eine junge Lehrerin an einem angesehenen und etablierten Gymnasium in Hamburgs Osten fehlt es an nichts, bis sich kurz vor den Ferien herausstellt, dass sie nach dem Sommer an einer Brennpunktschule unterrichtet wird. Sie hat darauf überhaupt keine Lust und hofft, dass sie schnell wieder an ihre alte Schule zurückversetzt wird. Aber nicht nur das beschäftigt sie. Sie trauert noch immer Tristan, ihrem alten Schwarm aus Schulzeiten nach. Und bei Sebastian ihrem kumpelhaften Nachbar weiß sie auch nicht so genau, woran sie ist…
Allerdings wachsen ihr ihre neuen Schüler sehr schnell ans Herz und sie ist mit Herzblut bei der Sache, denn sie initiiert eine Theater-AG, die ihr einfach mal die Augen öffnet und sie zum Überdenken ihres Standpunktes anregt.

Petra Hülsmann hat mich mit ihrem kurzweiligen Schreibstil und der – für mich realitätsnahen und dabei etwas überspitzen - Darstellung der Situationen und der Reaktionen der Charaktere überzeugt. Die meisten Location gibt es tatsächlich in Hamburg und natürlich nutzt die Autorin ihre schriftstellerische Freiheit, um dem Plot noch spannender zu gestalten. So überzeichnet sie Eigenschaften einiger Charaktere etwas, was das Lesen allerdings noch amüsanter macht.

Das Buch ist genau das Richtige für diese schöne Jahreszeit. Ein „Wohlfühl-Geschichte“ die mich sehr gut unterhalten hat, für die ich 4 von 5 Sterne vergebe und mich auf weitere Geschichten der Autorin freue.


Antworten 

HilfreichNicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Stefanie W. aus Berlin
am 21.05.2018

Hilfreich

Nicht Hilfreich

Rezension melden

Bewertung von Stefanie W. aus Berlin
am 21.05.2018

Das Buch

Annika (Anni) Paulsen ist gerne Lehrerin im Hamburger Werther-Gymnasium und muss durch den bestehenden Lehrermangel an eine neue Schule wechseln. An die Brennpunktschule ALS. Der Albtraum schlecht hin für Anni. Durch Ihre Freunde Nele, Kai und Sebastian hat Sie den nötigen Halt um die bevorstehenden Situationen zu meistern. Um möglichst schnell wieder an die alte Schule zurück gehen zu