Wer ist bei der bachlor weir gekommen

Wer ist bei der bachlor weir gekommen

Nach der Schulzeit steht für viele Menschen eine wichtige Entscheidung an: Welche Karriere soll ich auf meinem Lebensweg verfolgen? Ein Bachelorstudium ist in den meisten Fällen attraktiv. Die Themenvielfalt schier endlos und das persönliche Profil wird über die Jahre geschärft.

Allerdings bedeutet dies gleichzeitig, dass Ihr Jahre eures Lebens ohne eine hundertprozentige Sicherheit auf Erfolg investiert. Die Angst in der Bachelorarbeit durchgefallen zu sein, begleitet jeden Studierenden. Wir wollen Euch eure Sorgen nehmen und klären die wichtigsten Fragen zum Thema einer nicht bestandenen Abschlussarbeit.

Gründe für das Nichtbestehen der Bachelorarbeit

Fakultäten und Lehrstühle sind an einem erfolgreichen Abschluss ihrer Studierenden aus unterschiedlichen Gründen interessiert. Daher kommt es sehr selten vor, dass eine Bachelorarbeit durchgefallen und mit 5,0 gewertet wird. An einigen Faktoren kommen Studierende allerdings nicht herum, wenn Ihr verhindern wollt in eurer Bachelorarbeit durchgefallen zu sein.

Wer ist bei der bachlor weir gekommen

Themenverfehlung

Fachlich ist der Notenrahmen zwischen 1,0 und 4,0 seit weit gestreckt und Fehler finden sich oft auch viele Jahre später in anderen wissenschaftlichen Publikationen wieder. Eine rundum perfekte Arbeit ist sehr schwierig, aber genauso ist das komplette Gegenteil sehr schwierig zu erreichen.

Eure Arbeit hat ein Thema mit einer Fragestellung und diese sollt ihr in klar strukturierter, wissenschaftlich fundierter Form lösen. Ein roter Faden, der sich durch eure Arbeit zieht, ist unerlässlich, sonst können Betreuer/innen und Prüfer/innen euren Gedankengängen schwer folgen.

Darunter leidet das Verständnis und somit die fachliche Genauigkeit. In den meisten Fällen zieht ihr artverwandte Literatur für die Vorbereitung eurer Bachelorarbeit zu Rate. Orientiert euch an deren Strukturen, an deren Herangehensweisen und Formalia. Dann dürfte Themenverfehlung keiner der Gründe, sein, weswegen ihr in einer Bachelorarbeit durchgefallen seid.

Wer ist bei der bachlor weir gekommen

Formale Fehler, Wissenschaftlichkeit und Plagiarismus

Formale Fehler können immer wieder passieren. Rechtschreib- und Tippfehler können bei einer Arbeit auftreten und werden in der Regel nicht nachteilig bewertet. Erst wenn die Arbeit gefüllt ist mit diesen Nachlässigkeiten, könnte ein systematischer Grund vorliegen, der dafür sorgt, dass ihr in einer Bachelorarbeit durchgefallen seid. Studierenden mit einer anderen Muttersprache als derjenigen, in welcher die Arbeit verfasst werden soll, ist daher eine umso gründlichere Korrektur und gegebenenfalls ein Lektorat durch Muttersprachler/innen empfohlen.

Sehr wichtig hingegen ist es, dass ihr euch im Vorfeld bei eurem Betreuer über Form und Struktur der Arbeit sowie den Ablauf informiert. Jede Fachrichtung, jedes Teilgebiet von ihr, kann unterschiedliche Bedingungen vorweisen, auf die Ihr bei eurem Text achten müsst, wenn ihr nicht in eurer Bachelorarbeit durchgefallen sein wollt. Zitierfehler, falsche Formatierungen oder mangelhafte Sprache können bei einer zu großen Anzahl an Verfehlungen den Gesamteindruck herunterziehen.

Sicher in eurer Bachelorarbeit durchgefallen seid ihr allerdings mit Plagiarismus. Sind zu viele Zitierfehler enthalten oder euch können Stellen nachgewiesen werden, die Ihr von einer anderen Textarbeit abgeschrieben habt, kann euch der Titel des Bachelors verwehrt werden. In der Bachelorarbeit durchgefallen seid ihr auch, wenn euch nachgewiesen werden kann, dass die vorliegende Arbeit nicht von euch verfasst wurde – Stichwort Ghostwriting. Plagiate könnt ihr mit einer einfachen Plagiatsprüfung vermeiden,

Was sind die nächsten Schritte?

Seid ihr in eurer Bachelorarbeit durchgefallen, steht ihr gefühlt vor einem Scherbenhaufen. Viel Zeit und Energie wurde in die Arbeit gesteckt, ohne den „gerechten“ Lohn zu kassieren. Nach einer Phase der Selbstreflexion ist es aber wichtig, den Prozess für den zweiten Versuch zu starten.

Wer ist bei der bachlor weir gekommen

Gespräch mit Betreuer/innen suchen

Eure Betreuer/innen haben den besten Blick darauf, weswegen ihr in der Bachelorarbeit durchgefallen seid. Lasst euch von Ihnen beraten und die Fehler aufzeigen, denn nur wenn Ihr eure Fehler kennt, können diese im zweiten Anlauf verhindert werden.

Wer ist bei der bachlor weir gekommen

Wahl eines neuen Themas

In der Bachelorarbeit durchgefallen zu sein ist selten und daher für viele Betreuer/innen eine neue Erfahrung. Bevor Ihr euch ein neues Bachelorarbeit Thema sucht, was eventuell besser zu euch passt, müsst ihr einschätzen, ob eure Betreuer/innen noch so motiviert sind, ihre Zeit in euch zu investieren, wie zuvor. Lasst euch dann dort oder bei einem neuen Lehrstuhl beraten, welches Thema für euch ideal ist.

Wer ist bei der bachlor weir gekommen

Anmeldung eines zweiten Versuches der Bachelorarbeit

Wenn Ihr in einer Bachelorarbeit durchgefallen seid, habt ihr bereits eine Arbeit angemeldet. Die Anmeldung zum Zweitversuch funktioniert in der Regel ähnlich. Schaut idealerweise vorher dennoch in die Studien- und Prüfungsordnungen, um eventuelle Sonderregelungen eurer Fachrichtung rechtzeitig abschätzen zu können.

Lohnt sich das Einlegen eines Widerspruchs?

Solltet ihr in der Bachelorarbeit durchgefallen sein und euch durch Betreuer/innen und Prüfer/innen ungerecht behandelt fühlen, könnt ihr jederzeit einen Widerspruch einlegen. Dann werden für diese Arbeit neue Gutachter vom Prüfungsausschuss eingesetzt und es besteht die Möglichkeit, dass jenes neue Gutachten eure Note nach oben korrigiert.

Ihr werdet allerdings nicht plötzlich von 5,0 auf 2,3 springen, eher verbleibt ihr dann auf einer 4,0. Dies sieht in einem Lebenslauf nicht so gut aus, weswegen ihr lieber einen Zweitversuch mit neuen Möglichkeiten wagt, wenn ihr in eurer Bachelorarbeit durchgefallen seid.

Den zweiten Versuch auch nicht bestanden

Seid ihr auch ein zweites Mal in der Bachelorarbeit durchgefallen, ist ein Widerspruch weiterhin möglich. Allerdings verbaut ihr euch auf diese Weise eventuell persönliche Absprachen mit dem Lehrstuhl. Solange dieser die Note nicht an das Prüfungsamt sendet, ist sie nicht offiziell. Je nach Betreuer/innen können eventuell aktualisierte Versionen der Prüfungsarbeit nachträglich eingereicht werden.

In den meisten Fällen gilt es allerdings, dass nach dem Zweitversuch eine Umorientierung stattfinden sollte. Das Studium der jeweiligen Fachrichtung an derselben Lehranstalt ist dann nicht mehr möglich, ein anderes Studium hingegen schon. Sollte es wirklich so weit kommen und ihr in der Bachelorarbeit durchgefallen sein, lernt ihr aus euren Fehlern, schaut optimistisch in die Zukunft und geht neue Wege, an die ihr zum jetzigen Zeitpunkt eventuell noch gar nicht denkt. Denn auch neue Pfade können euch an dasselbe Ziel führen.

Zusammenfassung

Wenn du in der Bachelorarbeit durchgefallen bist, ist das höchstwahrscheinlich wegen einer Themenverfehlung, formalen Fehlern, mangelnder Wissenschaftlichkeit oder Plagiarismus. Das bedeutet aber nicht, dass nun alles vorbei ist. Ihr könnt einen Widerspruch einlegen und so eure Arbeit nochmal von neuen Prüfern anschauen lassen. Da sich die Note dadurch nicht plötzlich stark verbessert, ist es empfehlenswert einen zweiten Versuch anzumelden. Lasst euch dabei von euren Betreuern/innen beraten und wählt ein neues Thema.

Sollte der zweite Versuch auch misslingen, kann in manchen Fällen eine aktualisierte Version der Arbeit nachgereicht werden. Meistens sollte jedoch eine Umorientierung stattfinden, ob ein anderes Studium nicht besser wäre. Lernt aus euren Fehlern und seid optimistisch und motiviert für die Zukunft.

Weitere Beiträge zum Thema Methoden & Konzepte

Wen hat der Bachelor schon geküsst 2022?

„Der Bachelor“-Fans aufgepasst: In Folge 3, die am 9. Februar 2022, um 20:15 Uhr auf RTL zu sehen sein wird, gibt es den ersten Kuss zwischen Dominik Stuckmann (30) und einer Kandidatin! Und es ist: Nele (28). Achtung!

Wer ist noch beim Bachelor dabei 2022?

Bachelor 2022: Dominik Stuckmann entschied sich im Finale für Anna Rossow. In der 12. Staffel von „Der Bachelor“ setzte sich 2022 Anna Rossow bei Dominik Stuckmann durch. Nach dem Finale sind die beiden weiterhin ein Paar.

Wer ist gestern bei der Bachelor 2022 rausgeflogen?

Der Bachelor 2022, Folge 3: Diese Kandidatinnen bekommen keine Rose. Bekam in Folge 3 keine Rose vom Bachelor: Kandidatin Natalie. Dominiks Gefühle haben nicht gereicht: Raus in Folge drei sind Natalie (24), Teamassistentin aus Erlangen, und Josephine (25), Marketingmanagerin aus Rehren.

Für welche Frau hat sich der Bachelor 2022 entschieden?

Im Finale von „Der Bachelor2022 hat sich Dominik Stuckmann für Anna Rossow entschieden.